HOLONET-NACHRICHTEN DER REPUBLIK


Mir ist klar, daß die Verfügbarkeit frischer Zutaten neuerdings nicht mehr durchgängig gewährleistet werden kann.
Diese widerlichen Handelsstreitigkeiten und neuen Grenzen richten unter den Lebensmitteln schreckliche Verwüstungen an.
Da ich mich nicht nur um Blüten des Geschmacks, sondern auch um Ihre Geldbeutel sorge, bin ich – mit all diesen Dingen im Hinterkopf – sehr glücklich, ein Rezept gefunden zu haben, das ganz dem Baukastenprinzip entspricht.
Ja, edle Wesen, egal ob Sie es mit mageren Gornt-Schenkeln oder sautierten Nerf-Medaillons zubereiten – dieses Gericht ist eine Wucht! Und wenn Sie kein Fleisch haben, oder Ihre Lebensführung Fleisch jeglicher Art ablehnt, funktioniert es auch als vegetarisches Gericht.
Genießen Sie es!
Blauglanznudeln mit Chav
- 3 große Kegelwären, geschält
- 1 Strauß kleine Frühjahrsceltos, gewaschen
- 1 Milchknolle, geschält, vertikal geviertelt und von Samen befreit
- 300 g Teltinudeln
- 45 ml Mahlnußöl
- 1 große Dabaroo, geschält und fein geschnitten
- 2 Shadunnelken, geschält, entdornt, feingemalen
- 1 Feuerknospe ohne Samen
- 60 ml schaumig geschlagenes Chav
- 15 g Calarantrumsamen
Kegelwären in sehr dünne diagonale Scheiben schneiden, harte Stücke wegwerfen. Die Celtos diagonal in große Würfel schneiden. Die Milchknolle quer vierteln – die Samenhülsen noch einmal halbieren, um gleichmäßige Stücke zu bekommen. Einen großen Topf mit ionisiertem Wasser zum Kochen bringen und Nudeln je nach Geschmack kochen. Die meisten Wesen mögen sie etwas weicher, während Wesen mit ausgeprägter Kiefermuskulatur sie knackig lieben.
Das Öl in einer flachen Pfanne stark erhitzen, die Shadunnelken und die Dabaroo hinzugeben. Der natürliche Leuchtstoff in der Haut der Dabaroo wird das Essen während der Zubereitung blau leuchten lassen – deshalb der Name! Vier oder fünf Minuten warten, währenddessen alles gut verrühren, bis der Blauton von intensivem Kobalt zu Königsblau wechselt. Die Kegelwären, Celtos und Feuerknospen hinzufügen und weitere sechs Minuten köcheln lassen. Jetzt die Milchknolle hinzugeben, Hitze herunternehmen. Zwei weitere Minuten warten.
Serviervorschlag: Die Nudeln und das Chav hinzugeben und die Samen darüberstreuen. Sofort servieren.
Die Rezeptmenge reicht für drei hungrige Humanoide, aber nur wenn Sie die Magengröße Ihrer Gäste kennen!
0 Kommentare