Anzeige

Merchandise // News

Nutze die Macht: Der Machttrainer

Jedi-Feeling per Gehirnwellen

Die USA Today berichtet über einen neuen Spielzeugtrend und den Machttrainer:

Force Trainer Könnte die Macht wirklich mit Dir sein? Ein Spielzeug, welches diesen Herbst in die Läden kommen wird, ermöglicht es einem, seine Jedi-ähnlichen Fähigkeiten zu testen und zu verfeinern.

Der Force Trainer (vorauss. ca. 90-100 USD) wird mit einem Headset geliefert, das Gehirnwellen registriert, sodaß Spieler einen Ball in einem etwa 25 cm hohen Übungsturm bewegen können, ähnlich wie Yoda und Luke Skywalker in den Krieg der Sterne-Filmen.

Nein, man nutzt dabei keine „allmächtige Macht, die alles beherrschen kann“, wie Han Solo es in den Filmen nannte, sondern nutzt die Kraft seines Willens mit einem der ersten Gehirn-Computer-Verbindungsprodukte für den Massenmarkt. „Die Macht zu nutzen, hat sich jeder schon einmal ausgemalt.“, meint der Präsident von Lucas Licensing Howard Roffman.

Spiele, die man mit dem Gehirn steuert, könnten bald ihren großen Durchbruch feiern: Auf der „Consumer Electronics Show“-Messe in Las Vegas stellte Mattel ein „Mind Flex“-Spiel vor, das ebenfalls diesen Herbst auf den Markt kommen soll und welches Gehirnwellen registriert, um einen Ball durch einen Hinderniskurs zu steuern.

Beim Force Trainer zeichnet ein kabelloses Headset die Hirnaktivität des Spielers auf – eine vereinfachte Form der Elektroenzephalographie (EEG) – und wandelt sie in Bewegungskommandos um. Wer sich richtig konzentriert, kann den Übungsball im Turm nach oben steigen lassen.

Um einen richtigen Machteffekt zu erzeugen, muß man sich dabei sehr stark konzentrieren. Frank Adler von der Spielzeugfirma Uncle Milton Industries, die hinter dem Trainer steckt, erklärt: „Wenn man sich konzentriert, wird der Übungsball aktiviert. Ein Luftzug bewegt ihn, man fühlt, als sei man wirklich mitten im Geschehen.“

Krieg der Sterne-Toneffekte und -Dialoge werden abgespielt, „wenn man zum nächsten Level aufsteigt (vom Padawan zum Jedi) oder wenn man den Ball steigen oder sinken lassen soll.“, erklärt Adler.

„Bislang war der Einsatz der EEG-Technik auf medizinische Anwendungsgebiete und Krankenhäuser beschränkt und entsprechend teuer und kompliziert zu handhaben.“, meint Greg Hyver von der Firma NeuroSky, welche die Gehirnwellentechnologie für beide Spiele entwickelt hat. „Wir bringen diese spannende Technologie nun in jedes Wohnzimmer.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Seit den ersten Kenner-Actionfiguren beweist Star Wars Generation für Generation, dass es Regale, Vitrinen oder Kinderzimmerfußböden füllen kann.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Neues von Hasbro auf der San Diego Comic Con 2025

Merchandise // News

SDCC: Neues von Hasbro

verwandte themen

Verwandte Themen

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Variety: Ford über seine Star-Wars-Anfänge und Beziehungen zu Lucas & Co

Der Megastar blickt zurück auf seinen Einstieg in die weit entfernte Galaxis und das Vermächtnis seiner Kultrolle Indiana Jones ...

Menschen & Macher // Interview

03/08/2025 um 08:00 Uhr // 1 Kommentar

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Frank Oz und Yoda 1980 – Ein Portrait des People Magazine

Mit seiner Arbeit an Das Imperium schlägt zurück gelang Frank Oz der Sprung auf die Leinwand. Das People Magazine beleuchtete dazu kurz nach dem Kinostart das Wirken des legendären Puppenspielers.

Das Imperium schlägt zurück, Die Macher // Artikel

09/06/1980 um 17:38 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige