Anzeige

Literatur // News

NYCC: Zahlreiche Romane, Comics und mehr vorgestellt

Der Freitagabend brachte uns eine Welle an Ankündigungen für neue Romane, Comics und Sachliteratur
Das LF Publishing Panel von der New York Comic Con

Am gestrigen Abend nach unserer Zeitrechnung fand im Rahmen der New York Comic Con 2025 unter anderem auch ein Panel von Lucasfilm Publishing statt, natürlich mit dem Fokus auf Unterhaltungs- und Sachliteratur zum Krieg der Sterne. Dabei gab es wieder allerlei Vorschaumaterial und Neuankündigungen, welche wir euch hier gesammelt präsentieren (Quelle: StarWars.com).


Romane

Star Wars: Legacy
Cover von Star Wars Legacy

In Star Wars: Legacy, einem brandneuen Abenteuer der Bestsellerautorin Madeleine Roux, begleiten wir Rey und ihre neue Meisterin Leia Organa bei ihrer Aufgabe, das legendäre Skywalker-Lichtschwert zu reparieren.

Star Wars: Eyes Like Stars

Die New York Times-Bestsellerautorin Ashley Poston schreibt den ersten offiziellen Star Wars-Liebesroman, Eyes Like Stars. Die NYCC erhielt einen ersten Blick auf das traumhafte Cover des Jugendromans, auf dem ein Paar zu sehen ist, das in einer weit, weit entfernten Galaxis sein Glück sucht. Der charmante Jugendroman, der etwa anderthalb Jahre vor Star Wars: Das Erwachen der Macht spielt, enthält völlig neue Charaktere, ein mysteriöses Artefakt und die furchterregende Erste Ordnung. (Sommer 2026)

The Art of The Mandalorian and Grogu

Der Autor Phil Szostak gibt Einblicke in das Konzept und die Entstehung der visuellen Elemente des ersten Kinoabenteuers des Klans der Zwei. „Die Kunst von „The Mandalorian“ und „Grogu“ enthält auch einen Rückblick auf die Kunstwerke aus der dritten Staffel von „The Mandalorian“ sowie Momente aus „The Book of Boba Fett“. (28. April 2026)

Star Wars: Visions: Tsukumo

Auf dem NYCC-Panel wurde VIZ Medias neuer Original-Star-Wars-Manga „Star Wars: Visions: Tsukumo“ vorgestellt, der von den Star-Autoren des neuesten Ultraman-Mangas stammt. Nach dem Erlass von Order 66 begleitet ein einsamer Jedi-Ritter zwei Droiden zu einem angeblichen „Droidenparadies“, während er vom Imperium verfolgt wird. (14. Juli 2026)

Star Wars: The High Republic Adventures – Pathfinders
Covervarianten von The High Republic Pathfinder

Kehrt zurück in die Ära der Hohen Republik mit der neuen Miniserie „Pathfinders“ von Dark Horse Comics! Lucasfilm hat die Cover der ersten beiden Ausgaben veröffentlicht, in denen ein brandneues Team von Pathfindern der Republik in einen entlegenen Winkel der Galaxis entsandt wird, um den mysteriösen Tod eines Jedi-Meisters zu untersuchen. Der Autor George Mann und die Künstler Partha Pratim, Jagdish Kumar, Michael Atiyeh und Comicraft bilden das Kreativteam für dieses kommende Abenteuer, das etwa 20 Jahre nach Phase II spielt.

Comics: Boba Fett, Jedi-Ritter, Kylo Ren und Jar Jar Binks

Während der Podiumsdiskussion präsentierte der Autor Ethan Sacks einen ersten Einblick in „Star Wars: Boba Fett – Black, White & Red #3“. Die Autoren Charles Soule und Marc Guggenheim verwöhnten die Fans außerdem mit ersten Einblicken in „Star Wars: Legacy of Vader“ Nr. 9 und Nr. 10 sowie „Star Wars: Jedi Knights“ Nr. 8, in dem Jedi-Meister Kelleran Beq als Gaststar auftritt, und Nr. 9. Haltet Ausschau nach „Jedi Knights #8“ in diesem Monat und „Jedi Knights #9“ am 19. November in eurem Comic-Laden vor Ort.

Meister Beq erscheint auch in einer Sonderausgabe, die auf der NYCC vorgestellt wurde und in der niemand Geringeres als Jar Jar Binks die Hauptrolle spielt! Die Co-Autoren Ahmed Best (der beide Charaktere in The Mandalorian bzw. Star Wars: Die dunkle Bedrohung auf der Leinwand verkörpert hat) und Marc Guggenheim lassen Binks und Beq in Jar Jar Binks Nr. 1 zu einem Team der Extraklasse zusammenfinden. Das Hauptcover und das Variant-Cover, auf denen beide der beliebte Gungan zu sehen ist, wurden während des Panels vorgestellt. (Februar 2026)

Sachliteratur

Star Wars: The Mandalorian Visual Guide

Als ob wir nicht schon genug gespannt auf „Star Wars: Die visuelle Enzyklopädie zu The Mandalorian“ von Pablo Hidalgo von Lucasfilm wären, wurde auf der NYCC bekannt gegeben, dass dieser umfassende Leitfaden zu allem, was mit Mando zu tun hat, auch Details aus dem kommenden Film „Star Wars: The Mandalorian“ und Grogu enthalten wird! (28. April 2026)

Industrial Light & Magic: 50 Years of Innovation

Feiert fünf Jahrzehnte filmischer Magie mit „Industrial Light & Magic: 50 Years of Innovation“ von Ian Failes. Das NYCC-Panel gewährte den Teilnehmern einen ersten Einblick in einige der unglaublichen historischen Fotostrecken aus dem Buch. (13. Januar 2026)

The Art of Coloring: Star Wars: The Mandalorian and Grogu

In „Die Kunst des Ausmalens: Star Wars: The Mandalorian und Grogu“ findet ihr über 100 Seiten voller Kunstwerke, die nur darauf warten, von euch mit Farben zum Leben erweckt zu werden. Seht euch das oben gezeigte Cover an.

Und haltet Ausschau nach „Where He Goes, I Go“, einem Buch aus der Reihe „World of Reading“ für Leseanfänger, das am selben Tag erscheint! (28. April 2026)

Star Wars: The Mandalorian: The Official Funko POP! Coloring Book
The Mandalorian Funko Pop Buch

Dieses Malbuch mit lustigen Illustrationen der bekanntesten Figuren und Szenen aus „The Mandalorian“ im Funko-Stil versüßt euch den Tag. Zusammen mit Grogu, Moff Gideon, Ahsoka, Boba Fett und dem Mandalorianer selbst könnt ihr in „The Mandalorian Official Funko POP! Malbuch“ die unvergesslichsten Momente der spannenden Serie ausmalen, die im bezaubernden Funko POP! Stil neu interpretiert wurden. Das ist die beste Art, um sich zu entspannen und abzuschalten. (28. April 2026)

Konzeptarbeiten

The Art of Star Wars: Andor (The Complete Series)
Art of Andor Cover

Phil Szostak von Lucasfilm und Abrams Books haben mit The Art of Star Wars: Andor (Die komplette Serie) den definitiven Begleitband mit Einblicken hinter die Kulissen der Emmy-prämierten Disney+-Serie zusammengestellt. Die Besucher der NYCC erhielten einen ersten Blick auf das offizielle Cover-Artwork mit einer bisher unveröffentlichten Illustration von Cassian Andor auf Ferrix, geschaffen vom Konzeptkünstler Chester Carr. (19. Mai 2026)

Doug Chiang: The Cinematic Legacy (Volume I) & The Star Wars Legacy (Volume II)

Doug Chiang begann während der Produktion von Star Wars: Die dunkle Bedrohung bei Lucasfilm zu arbeiten und hat seitdem die visuelle Gestaltung vieler beliebter Filme und Serien betreut oder daran mitgewirkt. Auf der NYCC erhielten wir einen Einblick in das kommende zweibändige Werk von Alexandre Poncet und Gilles Penso, eine Sammlung von Chiangs Arbeiten aus seiner gesamten Karriere, die die visuelle Sprache von Star Wars seit Jahrzehnten prägen. (2. Dezember 2025)

The Art of Star Wars: The Acolyte

Kristin Baver, Redakteurin bei StarWars.com, gewährt euch in „The Art of Star Wars: The Acolyte“ einen Blick hinter die Kulissen von „The Acolyte“ mit exklusiven Konzeptzeichnungen und Interviews mit wichtigen Kreativen der Serie, darunter ein Vorwort der Schöpferin Leslye Headland. Die Besucher der NYCC erhielten einen Einblick in neue Konzeptzeichnungen für die Maske des Fremden und vieles mehr. (13. Januar 2026)

Star Wars: The Mandalorian Crochet (Revised Edition)

Macht eure Häkelnadeln bereit für zwölf Projekte, die vom Klan der Zwei inspiriert sind und gegenüber dem Original um Charaktere aus The Mandalorian und Grogu erweitert wurden. In Star Wars: The Mandalorian Crochet (überarbeitete Ausgabe) findet ihr Anleitungen zum Herstellen von kuscheligen Versionen eurer Lieblingscharaktere aus der Serie und dem kommenden Film sowie Materialien zum Herstellen von Din Djarin und Grogu! (28. April 2026)


… ja, und das war es. Nicht gerade wenig, aber den Leseratten unter uns dürfte eine reiche Vielfalt nur recht sein.

Noch mehr Cover-Varianten und Vorschauseiten findet ihr auf der offiziellen Seite.


STARKILLER 1138

Nachdem er sich bereits jahrelang als Besucher und Kommentar-Reviewer auf SWU verdingt hatte, stieß STARKILLER 1138 im Jahr 2016 zum Team. Er verfasst seither News nahezu jeder Kategorie und hat eine Schwäche für einschlägig-obskure Traileranalysen-Texte und Überblicks-Artikel entwickelt. Den berühmt-berüchtigten Kommentar-Reviews ist er so weit wie möglich treu geblieben.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Die kommende ST-Welle bei Comics und Romanen kommt für mich zu spät. Das Interesse an dieser Timeline ist weg und vermutlich hätten die zusätzlichen Geschichten ohnehin nicht die Probleme kitten können.

    Das Prinzip Quantität vor Qualität zieht sich konsequent fort. Auch und gerade im Literatur-Sektor.

    Am interessantesten ist wirklich die Essential Legends Collection. Wer Star Wars lesen will, dem kann ich nur empfehlen, sich darauf zu konzentrieren. Auf deutsch günstig als E-Book. Wer hier neu einsteigt und gleich die richtigen Werke auswählt, wird überrascht sein, wie relevant, episch und eigenständig Star Wars Literatur früher agieren durfte. Da ging es nicht im Kern darum, wie ein Lichtschwert repariert wird (Bezug auf den kommenden Leia-Rey Roman).

    • KyleKartan

      Das halte ich für ziemlichen Blödsinn. Sicherlich gab es in Legends einige „relevante“ Werke, die Lücken gefüllt haben, diese Lücken sind aber heute im großen und ganzen über andere Medien wie Spiele und Serien gefüllt (Obi-Wan etc). Ob einem die Inhalte dazu jetzt gefallen sei mal dahingestellt.

      Aber es gab im alten EU genau wie heutigen Canon EU massig Werke, die Lücken zwischen Filmen gefüllt und Inhalte aus Filmen besser erklärt haben, oder einfach eine Geschichte für sich erzählt haben. Und wenn du nach relevanten im Canon suchst, schau dir Schatten der Sith oder Blutlinien an. Ähnlich relevant wie Plagueis Roman.

      Was den Vorwurf der Eigenständigkeit angeht: da war Legends doch von Lucas‘ gutem Willen abhängig und der verbot schon mal den ein oder anderen Plotpunkt. Und dass sich im alten EU die Rebellen vs. Imperiale Geschichte vor und nach Vong, auch mit einem gefallenen Skywalker, x mal wiederholte ist ja nun auch kein Geheimnis.

      Wenn du nach Eigenständigkeit im Canon suchst: Die hohe Republik bietet dir da unheimlich viel und ist bekannterweise sehr gefeiert und von allgemein sehr hoher Qualität.

      Ich freu mich auf den neue Rey Roman. Gerade die Sache mit dem Lichtschwert ist ein interessanter McGuffin, der die Geschichte nochmal gut ausbauen kann.

      • Jacob Sunrider

        Ich würde gerne länger antworten aber es ist gerade unmöglich, sich am Laptop hier anzumelden. Am Handy gelang es dann irgendwann, daher nur soviel: Meine Meinung basiert keinesfalls darauf, dass ich einschlägige Werke des neuen Kanon nicht kenne, im Gegenteil. Ich habe fast alles gelesen, was in den letzten zehn Jahren veröffentlicht wurde, einschließlich der relevanten Romane, die sich auf die ST beziehen sowie auch THR fast vollständig. Das Post-Endor Legends EU fühlt sich im Vergleich um einiges relevanter und stimmiger an trotz einiger Mängel und bei THR halte ich mehr als die Hälfte der Romane für bestenfalls mittelmäßig. Dennoch würde ich mich als Fan von THR bezeichnen. Eigenständig ist das Projekt definitiv aber das Problem Quantität vor Qualität kann hier meiner Meinung nach besonders leicht belegt werden.

  2. Byzantiner

    Ich mag die Sequels sehr und freue mich sehr, dass diese Zeit nun offenbar mehr ins Augenmerk genommen wird. Die Bücher klingen für mich beide sehr spannend und ich finde es toll, dass Star Wars hier genretechnisch Neuland beschreitet. Das hat vor zehn Jahren schon mit Lost Stars in Sachen YA sehr gut funktioniert; ähnlich könnte auch dieser Roman eine Art Testballon sein, der bei Erfolg eine ganz neue Art Star-Wars-Literatur begründen könnte.

    Ich bin aber auch verblüfft darüber, dass das jetzt passiert. Das sind eigentlich beides Bücher, die schon vor mindestens gut fünf Jahren hätten erscheinen können; das hätte synergetisch auch mehr Sinn gemacht. Vielleicht ist das aber auch einfach ein Zeichen dafür, dass wir in Sachen Filme langsam aber sicher wieder Kurs Richtung Sequels nehmen.

    Überrascht bin ich, dass es nach wie vor keine Ankündigung für den zweiten Teil von Reign of the Empire gibt. Müsste das nicht eigentlich 2026 noch erscheinen?

    Den Punkt mit der Eigenständigkeit verstehe ich. Ich denke, wir sind inzwischen einfach an einem Punkt, an dem der Fokus einfach auf neuen Filmen und v.a. Serien liegt, denen sich die Bücher generell unterordnen (Ausnahmen wie High Republic, die einen eigenen Weg gehen, bestätigen die Regel). Das war zu der Zeit, als das alte EU erschien, einfach sehr anders, da war die Dichte an neuen Filmen und Serien viel dünner. Ich vermute, dass das auf absehbare Zeit so bleiben wird, wie es jetzt ist – auch wenn ich auch glaube, dass es Star Wars und der Stimmung im Fandom insgesamt gut täte, wenn weniger erscheinen würde, damit man sich mehr auf die einzelnen Neuerscheinungen freut.

    • Byzantiner

      Kurzer Nachtrag: Ich habe gerade die Info erhalten, dass Titel und Erscheinungsdaten der beiden weiteren Reign-of-the-Empire-Romane schon erschienen waren.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Legacy

Literatur // News

Madeleine Roux über ihren Roman Star Wars: Legacy

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

verwandte themen

Verwandte Themen

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Das Ende aller Dinge: James Luceno über The Unifying Force

Der Autor des Abschluss-Romans der 19teiligen New Jedi Order spricht über Herausforderungen, Enttäuschungen und Höhepunkt des jahrelangen Projekts.

Literatur // Interview

04/11/2003 um 16:58 Uhr // 0 Kommentare

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Rächer der Sith: Doug Wheatley und die Comicadaption von Episode III

Doug Wheatley spricht über seine Arbeit an der Comicadaption von Episode III: Die Rache der Sith.

Literatur // Artikel

23/03/2005 um 18:12 Uhr // 0 Kommentare

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Drew Karpyshyn im Interview über Darth Bane

Mit StarWars.com sprach Autor Drew Karpyshyn über seinen Darth-Bane-Roman Path of Destruction und seine Erfahrungen als Autor von Knights of the Old Republic.

Literatur // Interview

26/09/2006 um 08:59 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige