Anzeige

Literatur // News

Obi-Wan & Anakin #4 bei Marvel erschienen

Heute keine deutsche Veröffentlichung

Den heutigen Comic-Mittwoch müssen die Amerikaner heute ausnahmsweise alleine bestreiten. Mit der Miniserie Obi-Wan & Anakin steht bereits die vierte Ausgabe in den Regalen und die steuert stark auf das Finale der fünfteiligen-Reihe zu. Autor Charles Soule (Lando, Poe Dameron) und die beiden Künstler Andres Mossa und Marco Checchetto (Imperium in Trümmern) sind wieder für das Heft verantwortlich.

Obi-Wan und Anakin #4 - Cover

Der junge Anakin Skywalker ist sich unsicher über seinen Platz im Orden der Jedi geworden, trotz Obi-Wan Kenobis Bemühen ihn davon zu überzeugen zu bleiben.
Als Anakin und Obi-Wan einen Notruf erhalten, welcher sie dazu bewegt zu der zerstörten Welt Carnelion IV zu reisen, werden die beiden in eine Schlacht zwischen den beiden sich bekriegenden Fraktionen verwickelt. Nach dem Ende des Gefecht schließen drei der einheimischen Überlebenden einen Pakt um sicher mit den Jedi zu reisen.
Während der darauffolgenden Luftschiff-Reise, freundet Anakin sich mit Kolara an. Sie und Mutter Bran, ihre Begleitung, bemerken Anakins Affinität für Technologie. Dies eröffnet einen möglichen Weg zum Sieg in diesem endlosen Krieg, weswegen die beiden den jungen Jedi entführen und ihn so von seinem Meister trennen. Mutter Pran und Kolara nehmen Anakin und entfliehen dem Luftschiff, nur innehaltend um es aus dem Himmel zu schießen – mitsamt Obi-Wan, welcher immer noch an Bord ist…

Obi-Wan und Anakin #4 - Vorschau Seite 1
Obi-Wan und Anakin #4 - Vorschau Seite 2
Obi-Wan und Anakin #4 - Vorschau Seite 3

Das Comicheft gibt es in jedem guten Comicladen zu kaufen oder auch ab 15 Uhr bei Comixology.eu als digitale Version. Am 19. Juli wird bereits der Sammelband zu Obi-Wan & Anakin erscheinen und kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.
In Deutschland wird das Sammelband im November erscheinen und am Freitag geht es bereits mit Star Wars #9 der Heftreihe weiter…


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

8 Kommentare

  1. Wastel

    Ich muss mal Danke sagen. Ich lese gerne Comics und Bücher und eure Info News über diese Medien lese ich immer gerne :). Auch sind die Vorschauseiten immer gut, da man sich so schnell ein Bild darüber machen kann:)

    Leider gefällt mir persönlich der Zeichnungsstil überhaupt nicht :(. Hoffe es ist immerhin von der Story ganz gut:)

  2. McSpain

    @Wastel:

    Ich schließe mich dem Lob an.

    Bzgl. des Comics bin ich gespannt wie es sich am Ende ausschaut. Bisher ist die Story sehr abgedreht, aber erfrischend anders.

    Gerade wer bei den Kinofilmen, dass Mutige und Neue vermisst hat hier einen postapokalyptischen Steampunk mit Anakin und Obi Wan. 😀

  3. Wastel

    @McSpain

    Danke für die Info:) Aber auf mich wirken sie (im speziellen dieser Comic hier) mehr wie Superhelden-Comics. Könnte auch an der Robe liegen, die mehr wie ein Cape im Wind weht und an den eckigen Falten die sie wirft. Ich klage auf hohem Niveau :rolleyes: Aber das fällt mir bei denen nur gerade sehr stark auf 🙂

  4. Kyle07

    Ist halt Marvel, da sind ja Superhelden naheliegend, oder?:D

  5. Darth Keks

    dank marvel hab ich tendenziell weniger bock drauf, die leute können einfach nicht schön malen

  6. Cantina Fun

    Mir gefallen die Comics und ich finde es klasse, dass mit Obi-Wan & Anakin" Geschichten zu Zeiten der PT nach wie vor veröffentlicht werden. "Kanan" trifft/traf ja den gleichen Zeitraum.

    Dies wirkt auch dem gerne genommenen unterschwelligen Tenor "Disney schweigt die PT zu Tode" entgegen.

    Mir gefallen die Zeichnungen, aber ich gebe gerne zu, das ich auch Marvel – Comics sehr mag. 🙂

    Und im Vergleich zu den 70er/80er – Marvelcomics zu Star Wars hat sich dann – zumindest aus meiner persönlichen Sicht – zeichnerisch Einiges getan:

    http://d2rormqr1qwzpz.cloudfront.net/photos/2014/07/11/62466-starwars_1.jpg

    http://i.kinja-img.com/gawker-media/image/upload/s–aR511W-_–/17x35aizp7spqjpg.jpg

    Und auch von mir ein ausdrücklicher Dank an FreeKarrde, Byzantiner und Kollegen, die uns in den Themen Comics und Literatur allgemein zeitnah und kompetent mit Infos versorgen!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

James Arnold Taylor im Interview

James Arnold Taylor im Interview

Die The-Clone-Wars-Stimme von Obi-Wan Kenobi und Plo Koon über seine Arbeit

The Clone Wars // Interview

19/10/2008 um 12:16 Uhr // 0 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

SWU-Interview: Oliver Döring zu Dark Lord

Hörspiel-Meister Oliver Döring ist zurück auf SWU und spricht diesmal über seine Adaption von Dark Lord.

Hörspiele // Interview

28/03/2008 um 18:03 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige