Anzeige

Obi-Wan Kenobi: Die ersten beiden Folgen sind da

das Imperium zwingt Obi-Wan aus seinem Exil

Die Obi-Wan-Saga beginnt: Bereits seit knapp einer Stunde sind die ersten beiden Folgen von Obi-Wan Kenobi auf Disney Plus verfügbar.

Obi-Wan Kenobi auf Disney Plus

Teil I (56 Minuten)

Agenten des Imperiums zwingen einen seit Jahren untergetauchten Obi-Wan Kenobi zu einer Reaktion.

Teil II (42 Minuten)

Auf einer gefährlichen Welt voller Abschaum und Verkommenheit wird Obi-Wan selbst zum Ziel.

Zum Serienstart gibt’s noch einmal ein neues Poster mit der Hauptfigur:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Sowie weitere Figurenplakate zu Reva, dem Großinquisitor, dem Fünften Bruder und zu Haja Estree:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Und nun seid ihr dran: Wie macht sich Obi-Wan Kenobi für euch?


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

187 Kommentare

  1. Anakin 68

    @ Xmode

    Tu dir selbst und uns einen Gefallen, sieh dir die restlichen Kenobi-Folgen bitte nicht mehr an. Das erspart dir jede Menge Frust, und uns weitere preiswerte, dröge, hölzerne, billige und nicht mal ansatzweise lustige Kommentare von dir.

  2. CmdrAntilles

    @Anakin68

    Lustige Sidekicks gibt es in Star Wars ja wirklich erst seit Disney. R2, Jar-Jar, Nien Nunb, Teek, Ewoks oder Todo aus TCW kann man ja ruhig mal übersehen. 😀

  3. OvO

    @Anakin:

    Vielleicht magst du mit gutem Beispiel voran gehen und dir Kommentare von Usern, die du augenscheinlich aufm Kieker hast, nicht mehr ansehen. Das würde uns nämlich selbiges von dir ersparen.

  4. Anakin 68

    @ OvO

    Prima Idee, dann fange ich jetzt sofort mit deinen Kommentaren an. 😀

  5. Marshall 3PO

    @Xmode
    Habe selbst ein paar Kritikpunkte an der Serie, somit kann ich ein paar deiner Punkte verstehen:) .

    Jedoch denke ich gibt es zu zwei deiner Kritikpunkte eine relativ plausible Erklärung.

    Das Breha Leia beim ganzen Namen nennt kommt mir plausibel vor. Wie gesagt ist sie „sauer“ auf Leia. Als ich damals als Kind noch Mist gebaut habe, kam es auch oftmals vor, dass meine Eltern mich mit meinem vollen Namen angesprochen haben. Auch in mehreren Filmen sieht man so etwas.
    Zumal kennen die meisten Casual-Zuschauer Leia auch nur unter ihren Vornamen, womit ich nicht denke, dass sie diesen Satz eingebaut haben, damit man weiß wer genau sie ist.

    Zu dem Thema, dass man die Jünglinge nicht sterben sieht.
    Warten wirs erstmal ab ;). Ich glaube nicht, dass wir die Jünglinge zum letzten Mal gesehen haben. Ich denke zwar nicht, dass wir sie explizit sterben sehen, aber das der Tod einiger dieser Jünglinge angedeutet wird. Damals in RotS wurde der Mord an den Jünglinge auch nicht gezeigt, selbst die Leichen waren Padawane und keine Jünglinge.
    Ich fand dennoch die Folgen hatte einige düstere Momente für Star Wars; Stichwort: Drogenlabor:) .

  6. Wattos Junkyard

    @ Marshall 3PO

    >Stichwort: Drogenlabor 🙂

    Ich dachte da werden nur die verschiedenen Geschmacksrichtungen Ahoi-Brause zusammengemischt. 😉

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der alte Ben versteckt sich seit 10 Jahren auf Tatooine, um über Luke Skywalker zu wachen. Sein Jedi-Dasein hat er hinter sich gelassen, und auch die Macht spricht nicht mehr zu ihm. Da aber erhält er einen dringenden Hilferuf, der ihn noch einmal zwingen wird, zu Obi-Wan Kenobi zu werden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Obi-Wan Kenobi // News

Neuauflage des Obi-Wan-Kenobi-Steelbooks

Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Iain McCaig: Vom Konzept zum Kostüm

Konzeptzeichner Iain McCaig erzählt von seiner Arbeit an Kostümen wie denen der Jedi in Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

11/04/2000 um 17:11 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige