Dass die Disney+ Serie Obi-Wan Kenobi im Kasten ist, ist kein Geheimnis mehr. Nun beginnt das Warten und Hoffen auf offizielle Informationen, wie Plakate, Trailer(!) und das Veröffentlichungsdatum. Zumindest für letzteres verdichten sich Hinweise darauf, dass das Datum der Veröffentlichung zumindest bereits feststeht.
Der Insider Jordan Maison veröffentlichte auf Twitter einen Hinweis, dass er gehört habe, dass die Serie im Mai 2022 veröffentlicht wird. Dem guten Mann kann durchaus geglaubt werden, da er eine hohe Trefferquote hat, wie er selbst neulich dargelegt hat.
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Aber auch von offizieller Seite gibt es gute Hinweise auf die Maiveröffentlichung von Obi-Wan Kenobi. Wie gestern auf starwars.com angekündigt wurde, erscheint ein Obi-Wan und Anakin Roman und dieser soll – aufgepasst – im Mai 2022 erscheinen. Und was wäre ein besseres Verkaufsargument, wenn nicht die Veröffentlichung einer heißbegehrten Serie?
Insofern bewegen wir uns an dieser Stelle natürlich noch spekulativ. Vielleicht bekommen wir auf der diesjährigen D23 (19.11.2021 – 21.11.2021) ein bisschen Klarheit.
Und wenn die Gerüchte stimmen, die ich gerade auf "Making Star Wars" gelesen habe, wird es wohl verdammt episch werden. 😀
@Anakin 68:
Bei all Deinen (teilweise ja durchaus auch berechtigten) Moralpredigten hier in den Kommentaren hätte ich nun wirklich nicht gedacht, dass Du tatsächlich noch MSW anklickst 😉
Hier in der News bitte aber vorerst noch keine Handlungsspoiler diskutieren, danke!
Wäre 45 Jahre nach Obi-wans erstem Auftritt 🙂
May the 4th be with you?
Der klassische SW Monat. 🙂 Mit dieser Serie wird ein lang gehegter Traum Wirklichkeit!
@DreaSan: Hätte schon was, wenn es der 4.5. nach 45 Jahren wird 😀
Dann muss nur noch der Inhalt überzeugen 🙂
Krieg der Sterne wird nächstes Jahr schon 45? Wie die Zeit rennt. :0
"Krieg der Sterne wird nächstes Jahr schon 45? Wie die Zeit rennt"
Wenn bedenke, dass "Gone with the Wind" ungefähr so alt war als "Star Wars" auf unserem Planeten landete.
Filme dieser Art (z.B. auch "Der dritte Mann" etc. und so weiter…) kamen mir damals vor wie Relikte aus "Kaisers Zeiten", was sie ja auch fast waren. 😉
SW ist da deutlich besser gealtert und wenn ich außerdem bedenke, dass TESB gerade einmal drei Jährchen jünger ist! Ist schon irre! 🙂