Anzeige

Obi-Wan-Kenobi-Serie verzögert sich (nicht?)

Lucasfilm sucht offenbar einen neuen Autor, der Starttermin soll bleiben

Bereits vor einigen Wochen gab es unbestätigte und später dementierte Berichte, dass die Obi-Wan-Kenobi-Serie für Disney Plus gestrichen sein, verzögert kommen oder in Schwierigkeiten stecken könnte. Nun melden sich u.a. THR und Collider mit Neuigkeiten.

Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi in Star Wars: Die Rache der Sith
© Disney / Lucasfilm

THR schreibt gestützt auf mehrere Quellen:

Die Star-Wars-Serie zu Obi-Wan Kenobi wurde auf Eis gelegt. Disney und Lucasfilm bemühen sich um eine Umstrukturierung.

Die Serie befand sich in der Vorproduktion. Quellen berichten, dass bereits Screentests mit McGregor in Verbindung mit weiteren Schauspielern stattgefunden hatten.

Die Drehbücher von Hossein Amini – von denen bis dato nur zwei geschrieben waren – und die Geschichte seien zum Problem geworden, und das gesamte Paket sei aufgegeben worden. Lucasfilm sucht nun nach einem neuen Autor für die Serie. Weitere Quellen berichten, die Serie sei von sechs auf vier Folgen umstrukturiert worden.

Wann die Serie wieder Fahrt aufnimmt, ist unklar, allerdings betonen informierte Kreise, dass McGregor nach wie vor als Hauptdarsteller und Deborah Chow als Regisseurin gesetzt sind.

Weshalb die Drehbücher genau zum Problem geworden sind, ist unklar. Eine Quelle berichtet, die Kenobi-Geschichte sei der von The Mandalorian zu ähnlich gewesen. Der Jedi-Meister habe darin auf Luke und womöglich auch Leia aufpassen sollen, eine Beziehungsvariante, die aus The Mandalorian bereits bekannt ist.

Ewan McGregor wurde von IGN direkt auf diesen Bericht angesprochen:

McGregor erklärte IGN, er erwarte nicht, dass sich die Veröffentlichung der Serie verzögern würde. Die Dreharbeiten würden aber nicht, wie geplant, im Sommer diesen Jahres stattfinden, sondern voraussichtlich im Januar 2021.

„Das Ganze hat sich nur auf nächstes Jahr verschoben, das ist alles. Die Drehbücher waren wirklich gut. Nachdem Episode IX jetzt draußen ist, haben alle bei Lucasfilm mehr Zeit fürs Schreiben, und sie wollten mehr Zeit für das Schreiben der Folgen nutzen.

Ich habe 80 bis 90 Prozent von dem gelesen, was sie bislang geschrieben haben, und es ist wirklich gut. Und statt im August zu drehen, drehen wir im Januar, das ist alles. Es ist nicht besonders dramatisch und passiert oft bei solchen Projekten. Sie wollen es einfach ins nächste Jahr schieben, der Starttermin bleibt der gleiche. Ich glaube nicht, dass es sich auf den Termin auswirken wird. Sie planen immer noch, den Film [sic!| zu veröffentlichen, wie es ursprünglich angedacht war.”

Collider fügt hinzu, dass die Verschiebung bereits praktische Konsequenzen hatte:

Das Team wurde in den Pinewood-Studios in London versammelt und nach Hause geschickt. Ein Zeitrahmen wurde nicht vorgegeben, aber den Mitarbeitern wurde erklärt, die Serie werde „auf unbestimmte Zeit” nicht stattfinden.

Und um mit einem Gerücht abzuschließen, das zu Ewan McGregors Film-Aussage passt: Jordan Maison von Cinelinx schrieb auf Twitter:

Mehr als zwei Leute haben mir erzählt, es habe Überlegungen gegeben oder gebe sie noch, doch eher keine Serie zu machen, sondern einen Film.

Ein Freudscher Versprecher des Jedi-Meisters also? Wir bleiben gespannt.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. Haseo

    @Lord Driemo
    Schnuggelchen (Wenn wir uns schon Dude nennen dürfen), es geht ums Prinzip, nicht um die Situation an sich.
    "…wenn diese Frau endlich in Rente geht", liest jemand und denkt sich "Juhu, KK ist nächstes Jahr weg, schnell erzählen.."
    und schon stehts überall in einschlägigen News-Seiten.
    Und so wirds auch hier wieder laufen bei der Kenobi Serie

  2. chaavla

    Ich denke auch, dass McGregor hier versucht zu beschwichtigen. Wenn die Dreharbeiten 5 Monate später starten, der Release aber gleich beibt, fehlen dann nicht auch 5 Monate für die Post-Produktion?

    So gern ich McGregor als Obi-Wan wiedersehen würde, war ich die ganze Zeit skeptisch, welche tollen und wichtigen Geschichten die Serie denn nun erzählen soll. Aber so groß, wie die Serie angekündigt wurde, bin ich auch von einem fertigen Plot für eine Staffel ausgegangen, wenn auch vielleicht die Drehbücher noch überarbeitet werden. Sollte die Serie nun wirklich auf 4 Folgen begrenz sein, kann man imo wirklich gleich einen Film draus machen. Aber warum überlegt man sich das nicht, bevor man die Dinge so groß ankündigt?

    Was dabei noch einfällt: Gibt es die Story-Group eigentlich noch und wenn ja, was machen die den ganzen Tag?

  3. andrenalin

    Wer behauptet eigentlich das (wenn es denn ein Film werden sollte) dieser auch im Kino erscheint. Ein Film kann man auch für eine Streaming-Plattform produzieren (siehe Netflix ect). Also erstmal abwarten was angekündigt wird!

  4. Darth PIMP

    Wir haben doch eine Bestätigung, dass es keine Kürzung der Episoden Anzahl gegeben wird.
    Und der Dreh beginnt Anfang nächstes Jahr. Das ist im Grunde alles. Auch wird die Serie bestimmt kein Film.

  5. Landspeeder

    Ähm… Dass hier einfach nur das Einspielergebnis von EP IX abgewartet wurde und man die Kenobi-Serie nun bei den seitens TROS am Ende roundabout zu erwartenden 1,2 bis 1,3 Milliarden vom Kenobi-Konzept her doch wieder zum Kinoereignis "umswitched"… Das halte ich nicht für ganz unwahrscheinlich – denn es war mMn ja definitiv der SOLO-"Flop", welcher aus dem Kenobi-Kinofilm erst eine Streaming-Serie gemacht hat.

    Am Ende hat KK dann in den nächsten Wochen "zufällig" ein derart tolles und episches Drehbuch auf den Tisch serviert bekommen, dass sich dieses doch nur auf der großen Leinwand umsetzen lässt. Somit hätte "Kenobi" jetzt wieder eine komplett andere Budget-Freigabe, andererseits aber nur in etwa ein Drittel der Runtime einer Mini-Serie. Klar wird jetzt erstmal jeder nach Hause geschickt – die Umstrukturierungen wären in solch einem Fall ja massiv.

    Mein Bauchgefühl: Nach dem TLJ-Palaver und SOLO brauchte man bei Disney/LFL einfach wieder ein safes Einspielergebnis – und jetzt kommt Obi-Wan im ursprünglich angedachten Format, man "traut" sich wieder was. Strategisch komplett nachvollziehbar, muss man der SW-Community natürlich jetzt nur geschickt kommuniziert verkaufen 😉 !

  6. Darth Duster

    Bitte nur noch zum Thema kommentieren. Dieses lautet der Überschrift nach übrigens "Obi-Wan-Kenobi-Serie verzögert sich (nicht?)" und nicht "Political Correctness".

  7. Cantina Fun

    @Darth Duster: Gerne, bin da ganz deiner Meinung.

    Wie ist denn die Vorgehens-/Verhaltensweise der anderen User gewünscht, wenn so ein Thema als Pauschalkeule innerhalb eines Threads aufkommt? Einfach Ignorieren?

  8. loener

    @Cantina Fun:

    Nicht darauf eingehen, zum Thema weiterkommentieren, in besonders schlimmen Fällen melden (via Mail und nicht als weiteren Kommentar)

  9. LordJaxx

    Wieso muss so etwas immer an die Öffentlichkeit geraten. Wenn ich sowas lese, dann denke ich immer es geht nur um´s Geld oder Star Wars muss so lang gemolken werden, bis es nicht mehr geht 😀

    Bin ja froh, dass „soviel“ produziert wird. Damals hatten wir nur 3 Filme und da war Star Wars noch was mystisches oder ja keine Ahnung, fühlte sich anders an.

    Man hätte ja warten können bist alles passt, jetzt ist alles durcheinander 😀

  10. loener

    @LordJaxx:

    Diese Ansicht teile ich nicht. Vielmehr zeigt es mMn auf, dass man sich Mühe gibt, qualitativ hochwertigen Content zu erstellen und im Zweifelsfall auch durch derartige Verzögerungen enstehende Mehrkosten auf sich nimmt, um dieses Ziel zu erreichen.

    Eine verhältnismäßig kurze Verzögerung nehme ich als Endkonsument gerne in Kauf. In der Gaming-Branche sind Verschiebungen größerer Projekte ja fast schon die Regel und nicht die Ausnahme. Und wenn man sieht, wie sehr zB die Uncharted-Verfilmung von Problemen in der Produktion geplagt ist, dann darf man sich hier noch glücklich schätzen.

    Bei Star Wars wird nunmal alles immer gleich arg heiß gekocht. Letztenendes sind das aber, wie McGregor ja auch sagt, Alltagswehwehchen der Branche und kein Grund, die Fackeln und Heugabeln herauszukramen.

  11. Mindphlux

    @Landspeeder

    Kenobi und "safes Einspielergebnis" in einem Satz zu nennen, halte ich für sehr gewagt. Solo lässt grüßen.

    Ich denke, Disney/LF sollten auf Serien setzen, bis sie endlich wieder eine vernünftige epische Geschichte im Kino zu erzählen haben. Und zwar als Trilogie und nicht nach dem Motto "Wenn ein Film gut läuft, dann machen wir eine Fortsetzung".
    Kenobi als Serie auf Disney+ wäre schon ok. Die Gefahr, dass sie mit Kenobi neuerlich das Fandom spalten und die "wahren" Fans gegen sich aufbringen ist enorm hoch. Die Leute haben ihre Vorstellung von Kenobi und sie werden Disney das alte EU wieder um die Ohren hauen. Das muss doch jedem klar sein.

    -Mp

  12. CRusko

    Genau wenig, die der Otto-Normal-Kinogänger in einen Film namens "Solo" (Wer zum Henker ist der Typ?) gegangen ist, wird er in einen Film namens "Kenobi" gehen. Ich denke, dass diese einzelnen Filme auf die Figuren nicht ziehen.
    Insofern hoffe ich, dass sie damit auf Disney+ bleiben. Hier könnte ich mir allerdings vorstellen, dass es ein Film für Disney+ wird, anstatt einer Serie.

  13. IONENFEUER

    Da bin ich mal auf die Konzept-Arts, nach der Vorlage des alten Autors gespannt. Die sind bestimmt viel besser als die neuen. 😀

  14. Anakin 68

    @ CRrusko

    "Genau wenig, die der Otto-Normal-Kinogänger in einen Film namens "Solo" (Wer zum Henker ist der Typ?) gegangen ist, wird er in einen Film namens "Kenobi" gehen. Ich denke, dass diese einzelnen Filme auf die Figuren nicht ziehen."

    Würde ich so nicht sagen wollen. Han Solo und Obi-Wan Kenobi sind Namen, die auch außerhalb des Fandoms halbwegs bekannt sein dürften, sie waren seit Jahrzehnten zumindest bei den Ottonormal-Kinobesuchern etabliert. Anders verhält es sich bei Namen wie Jyn Erso, Cassian Andor, Orson Krennic usw., die selbst wir als Hardcore-Fans erstmal kennenlernen mussten. Und Rogue One hat auch ausserhalb des Fandoms sehr gut funktioniert, wie die Besucherzahlen belegen.

    Wenn aus Kenobi doch ein Kinofilm werden sollte, und die Geschichte gut geschrieben ist, darüber hinaus beim Marketing nicht so ein Schindluder wie bei Solo getrieben wird, räume ich einem Obi-Wan-Film gute Chancen beim Publikum ein. 🙂

  15. IONENFEUER

    Nur Rogue One hatte den Vorteil, nach TFA ins Kino zu kommen und Solo kam nach TLJ.
    Auch ein Faktor, dass ein halbjahresrythmus nicht einmal das SW Franchise verkraftet.

    Da durch jeden weiteren Star Wars Kinofilm ein weitere Graben aufbricht, plädiere ich für einen kompletten und endgültigen Rückzug des Franchise aus dem Kino.
    Kein anderes Fandom ist so voller zickiger Diven, wie das Star Wars Fandom! 😉

  16. L0rd Helmchen

    Hmm..also kümmert mich wenig und wüsste ich nichts davon,würde es mich gar nicht kümmern. Oder gar beunruhigen. 🙂

    Firmenstress gibt es überall.

  17. Landspeeder

    Ich habe nicht über den Erfolg oder Misserfolg eines Kenobi-Kinofilms spekuliert – letzten Endes entscheiden tatsächlich (…man mag das ja kaum noch glauben!) ein gutes Marketing und eine ordentliche Story darüber, ob ein Film floppt. SOLO hatte zwar einen passablen Plot – aber so kurz nach bzw. noch in den "TLJ-Web-Wars" und mit einer derart katastrophalen Kampagne im Vorfeld konnte SOLO finanziell nur crashen.

    Mir ging es jetzt lediglich um einen möglichen erneuten Strategiewechsel seitens Disney/KK/LFL durch das ja brauchbare Einspielergebnis von TROS. Dass ein Unternehmen wie Disney geldgierig sein MUSS, ist wohl hier jedem wertfrei klar – oder? Und da könnten Iger & Co. durchaus jetzt wieder übermütig werden und die angeblich nach SOLO vorest "gecancelten 10 Jahre Star-Wars-Projekte" Stück für Stück wieder zurück ins geplante Portfolio verschieben. Nur in diese Richtung ging mein Kommentar 😉 !

    Hätte TROS nur knappe 500 Millionen geschafft, gäbs jetzt maximal 15 Minuten "Kenobi – TAASF" (The Amateurish Animated Short Film) 😆 …

  18. Darth PIMP

    @ Landspeeder

    D+ hat gerade Priorität bei Disney. Da geht es um ganz andere Summen als welche die bei einem läppische Kinofilm als Gewinn anfallen. Und für den Streaming Service braucht man Material.
    Deshalb wird mM nach auch von Seiten von Disney nicht forciert, dass ein serienprojekt ins Kino muss.

    Für die Zukunft wäre aber eine Serie toll die mit einem Film richtig verbunden wird. Darauf hätte ich schon Bock.

  19. Landspeeder

    @ Darth PIMP:

    Ausschlachtung und „Gewinnmaximierung Royal Deluxe“ wäre natürlich ein 6-Teiler für D+, dessen Finale (…also „Staffel 1 Folge 7″quasi!) exklusiv vorab auf der großen Leinwand stattfindet und erst 6 Wochen später im Stream zu sehen ist – dort dann natürlich in einem signifikant längeren Directors Cut 😉 !

    Die Melk-Varianten sind heutzutage unendlich. Dennoch würde ich den Kinomarkt nicht komplett aufs Abstellgleis stellen – die große Leinwand ist schon öfter zurückgekommen als Freddy Krueger oder Michael Myers…

    Mein persönlich größter Wunsch wäre aktuell übrigens, wenn „Stranger Things“ nach der vierten Staffel mit extrem losen Enden dann für zumindest eine „Big Episode“ temporär ins Kino wechseln würde. Die Essenz und der Spirit der Serie geben das mMn praktisch ja schon vor… Das Einspielergebnis möchte ich sehen, die +1,5 Milliarden für Netflix wären da absolut safe, nach oben offen!

  20. Darth PIMP

    @ Landspeeder

    Man hatte das Übrigens auch für die letzte Staffel GOT im Auge. Als Abschluss eine Trilogie ins Kino zu bringen, hatte sich aber dann dagegen entschieden. Aber sehe das in Zukunft durchaus noch kommen. Zumindest bei sehr erfolgreichen Serien. Und auch bei SW könnte ich mir sowas vorstellen. Warum zum Beispiel beim Mandalorien nicht als Abschluss der Serie einen Film ins Kino bringen? Ich denke das kann durchaus funktionieren.

  21. KOELSCH

    Ich glaube meinen Standpunkt zu Doppel K habe ich hier schon mehr als deutlich gemacht.
    Ich brauche keine News mehr, die diesen unterstützen. Meine Meinung diesbezüglich ist konsequenslos. Ich möchte nach vorne schauen und mich auf einen Film oder eine Serie mit einem der wichtigsten Star Wars Figuren freuen.

  22. Darth PIMP

    Ewan McGregor: "There’s all this bullsh*t about creative differences and all that stuff, none of it true — they just pushed the dates…they had more time to read the stuff that had been written, and they felt like they wanted to do more work on it."

  23. Landspeeder

    @ Darth PIMP:

    Dem Allmächtigen sei Dank, dass man diese Idee für GOT dann ggf. verworfen hat 😀 !

    Es muss ja auch nicht zwingend jeder Film im Kino +2 Milliarden machen, um ein wirtschaftlicher Megaerfolg zu werden. Gerade bei den Netflix-Routinen könnte ich mir vorstellen, z. B. einen "Stranger Things"-Film relativ kostengünstig dual für Stream und Leinwand produzieren zu können.

    Beim Mandalorianer wäre es auch ein krönender möglicher Abschluss – aber warten wir hier erstmal ab, auf wie viele Staffeln wir da kommen. Schwer einzuschätzen dies ist…

  24. IONENFEUER

    Mich würde mal am Rande interessieren, was bei so einem Streamingding an Dollars zu verdienen sind.
    Bei Kinofilmen ist das ja anhand, der Ticketverkäufe, für mich als Otto-Normal Marktbeobachter, besser und transparenter nachvollziehbar.
    Wo bekommt man eigentlich die D+-Zahlen? Im TV nennt man das ja Einschaltquote, beim Stream sind das wohl Abonnenten oder so, aber wieviel hat MickeyMouse den so in Amerika und Holland an Land gezogen?
    …. was bedeutet das in Dollar und Cent, auch im Vergleich mit dem Umsatz eines Blockbusters?

  25. Darth PIMP

    @IONERFEUER

    The market is valuing Disney’s streaming business at $108 billion, according to Barclays.
    Disney announced that it gained 10 million subscribers on the first day of Disney+.
    Shares of Disney are up about 6% since the new streaming service launched.

    Rosenblatt Securities analyst Bernie McTernan said last week that Disney+ will reach 25 million subscribers by the end of the first quarter. Disney has set a target of 60 million to 90 million subscribers globally by the end of its 2024 fiscal year.

    Da sieht man mal um welche Summen es sich handelt.

    @Landspeeder

    Der Vorteil ist einfach, dass solch ein Film, der aus einer Serie resultiert schon eine relativ große Fanbase mit sich bringt und man nicht wie bei einem anderen Spin Offs bei null starten muss, weil Fans schon einige Jahre mitgefiebert haben.
    Ob das bei einer der SW Serien eintreten wird muss man dann sehen, würde es aber wie gesagt grundsätzlich nicht ausschließen und sehe so etwas eher beim Mando als bei Obi-Wan.

  26. IONENFEUER

    @DarthPIMP

    "Du meine Güte.." würde 3PO sagen, und ich …ich habe den falschen Job! 😆

    Na ja, dann weiß man ja warum Disney, das Kino am A… vorbei geht.

    Auf jeden Fall, Danke für die prompte Aufklärung! 🙂

  27. Darth PIMP

    @ IONENFEUER

    Am A…. vorbeigehen würde ich jetzt nicht sagen. Aber der Streaming Service macht mit seinen 108 Milliarden wert jetzt schon ein Drittel vom Gesamtvolumen von Disney aus ( 320 Milliarden). Und D+ ist gerade erst gestartet.
    Für mich ist das logisch, das der Streaming Dienst gerade totale Priorität hat.

  28. IONENFEUER

    @DarthPIMP

    Das war natürlich etwas rustikal ausgedrückt 🙂 Erinnere mich, dass selbst der Megaerfolg von TFA, auf den Aktienkurs kaum positiven Einfluss hatte.
    Der Streamingdienst, könnte ich mir vorstellen, wird sich da schon niederschlagen.

    Ich bin hin und her gerissen, ob angesichts der problematischen Lage im Fandom, es überhaupt noch Sinn macht, auf die Karte Kino zu setzen.
    Alles was bis jetzt gekommen ist, möchte ich nie mehr missen, aber weitere Kinoprojekte? Ich lass es auf mich zukommen.

  29. DreaSan

    @Vasohka: Dass Obi-wan (aus der Distanz) auf Luke aufgepasst hat, wurde doch schon immer impliziert. Und wurde ja auch in Rebels gezeigt.

    Und dass er auch auf Leia aufpasst, könnte der nachvollziehbarste Grund sein Tattooine zu verlassen, falls man ihn außerhalb von Tattooine zeigen möchte.
    Ich würde es allerdings bevorzugen, wenn er auch auf Leia nur aus der Distanz aufpasst, ohne dass sie ihn wahrnimmt. Allerdings, wenn man sich ANH nochmal anschaut, wirkt es fast so, als würde sie ihn kennen. ("Helft mir Obi-wan Kenobi, ihr seid unsere letzte Hoffnung" und "Kenobi? Er ist hier?"). Also entweder kannte sie ihn tatsächlich persönlich oder ihr Vater hat ihr zumindest sehr viel über ihn erzählt, sodass sie ihn "indirekt" kennt.
    Welche Variante würdet ihr bevorzugen?
    Mir schwirren halt immer noch die Legends im Hinterkopf rum, wo sie ihn definitiv nicht persönlich kannte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der alte Ben versteckt sich seit 10 Jahren auf Tatooine, um über Luke Skywalker zu wachen. Sein Jedi-Dasein hat er hinter sich gelassen, und auch die Macht spricht nicht mehr zu ihm. Da aber erhält er einen dringenden Hilferuf, der ihn noch einmal zwingen wird, zu Obi-Wan Kenobi zu werden.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Obi-Wan Kenobi // News

Neuauflage des Obi-Wan-Kenobi-Steelbooks

Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

verwandte themen

Verwandte Themen

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

„Das Ende von Star Wars war längst überfällig“

oder wie rückständig unser Hobby eigentlich ist 😉

Die Rache der Sith // Artikel

02/05/2005 um 18:05 Uhr // 86 Kommentare

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Ein Interview mit Art Director Amy Beth Christenson

Über das Design und Look von Star Wars Resistance

Resistance // Interview

21/09/2019 um 16:05 Uhr // 4 Kommentare

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige