Anzeige

Obsidian plant ein neues Rollenspiel zwischen Episode III und IV

ein Konzept hat bereits das Interesse von LucasArts gefunden

Eine interessante Nachricht gibt es heute aus dem Spielebereich: Obsidian, der Entwickler des ebenso atmosphärischen wie unvollständigen Knights of the Old Republic II – The Sith Lords, hat LucasArts ein Konzept für ein neues Krieg der Sterne-Rollenspiel vorgelegt. RockPaperShotgun meldet dazu:

KotOR 2

Vorstandsvorsitzender Feargus Urquhart erzählte, seine Firma setze sich intensiv für die Entwicklung eines neuen Krieg der Sterne-Rollenspiels ein. „Ich würde sagen, es ist eines der drei besten Konzepte, die wir je entwickelt haben“, sagte er uns kürzlich in einem Interview. Auf die Frage, ob ein neues Rollenspiel nicht mit Biowares The Old Republic in Konflikt geraten würde, sagte er, das Konzept von Obsidian ziele auf eine ganz, ganz andere Zeitperiode ab.

„Es gibt viele Epochen im Krieg der Sterne, und darauf würden wir uns konzentrieren. Wir haben [LucasArts] ein Spielkonzept vorgelegt, das zwischen Episode III und IV angesiedelt wäre. Wir halten diesen Zeitabschnitt für äußerst interessant mit dem Fall der Republik, der Ausrottung der Jedi, Obi-Wan, der weggeht, um auf Luke aufzupassen. Man hat die Sith und die Vernichtung aller Machtnutzer bis auf wenige Ausnahmen. Das war eine sehr spannende Zeit für ein Spiel, und Chris Avellone hat sich eine wirklich coole Geschichte dafür ausgedacht.

Ein weiterer Grund, wieso uns das Konzept so gefällt, ist, dass es Elemente enthält, an die sich die Menschen erinnern, aber eben keine Geschichten. Es kann komplett außerhalb der Filme stattfinden und sich nur hier und da vage auf sie beziehen.“

Und welche Rolle spielt die Lucasfilm-Übernahme durch Disney in der Geschichte? Urquhart rechnet nicht mit größeren Problemen.

„Wir haben noch immer Hoffnung, trotz der Disney-Lucas-Geschichte. Natürlich verändert das die Lage, aber wir bleiben dran. Ich würde sagen, es ist eines der drei besten Konzepte, die wir je entwickelt haben. Wir haben sehr hart daran gearbeitet und es auf acht bis zehn Seiten heruntergebrochen, die sich wirklich mit der Geschichte und den Figuren befassen. Dann haben wir die an LucasArts weitergegeben, und noch am selben Tag bekamen wir einen Anruf: ‚Das sieht richtig cool aus, wir wollen morgen mit euch Jungs darüber reden.‘ [Mit Disney] haben wir noch nicht gesprochen, da warten wir noch, bis sich der Rauch etwas verzogen hat. Aber das ist einer der nächsten großen Punkte auf meiner Agenda. Hinzufahren und [wieder Schwung in die Sache zu bringen].“

Danke an „Findus“ für den Hinweis!


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

48 Kommentare

  1. Aaron

    >> ich muss Zeit finden, um KotOR II endlich mit der Restaurationsmod zu spielen, das ist schon überfällig.

    Ja, das steht mir auch noch bevor. 😉 Habe mir gestern schon begeistert diverse Mitschnitte von erweiterten, bzw. restaurierten Szenen reingezogen und hätte gerade tierisch Lust, mir KotOR und KotOR 2 noch einmal komplett – zum gefühlt 200. Mal 😉 – zu geben. Allein schon um Dantooine und die zerstörte Akademie in KotOR 2 wiederzusehen. Was war das doch für ein Schock beim ersten Spielen. Und bei jedem weiteren Durchgang seither. #Superfanboy 😀

  2. Ubbser

    YESSSSSSSSSSSSSSSSS, endlich mal ne gute Nachricht. Ich hoffe dass es wirklich wahr wird und die KOTOR Reihe irgendwie fortgesetzt wird.

  3. ArcCaptain Rex

    Wow freu mich schon drauf wenn es passiert. 🙂

  4. Jawa ohne Blaster

    Mal ganz ernstgaft… Ich hab keinen bock mehr auf "zwischen episoden". Ich will was vor oder nach der zwei trilogien haben aber nicht immer mitten drin…

  5. Darth Ceadus

    Endlich mal wieder ein richtiges, klassisches Rollenspiel.
    Die KotoR-Reihe war super.
    SWToR macht F2P auch Spaß, wobei ich bis heute nicht verstehe, warum Bioware daraus kein normales Single-RPG von der Art wie Dragon Age, oder Mass Effect gemacht hat.
    Meinetwegen auch mit einem optionalen Multiplayermodus, denn mehr ist es jetzt ja auch nicht.
    Was die Handlung angeht hoffe ich Obsidian denkt sich was neues aus und fixiert sich nicht auf zu sehr auf die etablierten Figuren wie Vader oder Obi-Wan.
    Gegen Gastauftritte ist jedoch nichts einzuwenden. 😆

  6. Kyle07

    Obsidian hat doch sein Kickstarter-Oldschool-RPG, da ist doch keine Zeit für Star Wars.
    Das Gerücht mag zwar wahr sein, aber was Obsidian will ist nicht wichtig. Wichtig ist was Lucas Arts entscheidet.
    Obsidian hat auch gesagt, dass sie gerne ein neues Fallout machen würden. Wollen reicht nicht. 😉

  7. Rogan

    @ Aaron:

    Ging mir genauso. Ich kenne beide Teile quasi auswendig… so oft habe ich sie durchgespielt… Herr Gott noch eins… ich würde für ein KoTOR III Mord begehen… 😆

  8. Shadowsith

    Ich hoffe nur das es nicht nur eine Idee bleibt.

    Seitdem die Prequel Trilogie abgeschlossen ist hatten fast alle Star Wars Spiele die danach rauskamen nicht mehr die Qualität der früheren Spiele. Da hoffe ich doch das die Übernahme durch Disney auch die Star Wars Spiele wieder mehr Qualität bekommen und zahlreicher in verschiedenen Genres vertreten werden.

    Auf meiner Wunschliste stehen:
    Anständiger Ego-/Thid-Person Shooter (so in die Richtung Battlefront, kein 1313..)
    Raumschiff Simulation (X-Wing Reihe, Notfalls auch Richtung Rogue Squadron Reihe)
    Rollenspiel (Obsidian macht da einem Hoffnung)
    Actionspiel (Ähnlich wie Jedi Knight)
    Strategiespiel (Empire at War, auch wenn das noch stark Verbesserungsfähig war)

    Ich brauch jetzt nicht unbedingt so Titel wie Jedi Knight IV oder Battlefront 3, aber einfach Spiele die die einzelnen Spielgenres würdig weiterführen.

  9. Kaero

    @Jawa ohne Blaster:
    Also ein Spiel zwischen III und IV ist nach der Prequel-Trilogie und vor der OT, also genau was du willst.
    Vor beiden Trilogien hatten wir schon mit Kotor, nach der OT wirds jetzt durch die Sequels sicher auch Spiele dazu geben.

  10. Y Wing Gold1

    Das ist ja mal wirklich eine grandiose Nachricht (sollte sie stimmen).
    Dass LA sich so begeistert von Obsidians Idee zeigt, ist auch ein gutes Zeichen. Trotzdem hat das ganze eben den entscheidenden Nachteil, dass es nicht aus der Lucasfilm-Familie kommt, sondern an sie heran getragen wurde. Das ist ja an sich nichts schlechtes, aber da Obisidian ganz sicher nicht die Story von 1313 kennt, oder gar die einer eventuell in Planung befindlichen Realserie, könnte es da Probleme geben. Ich hoffe allerdings, dass es nicht so kommen wird.
    Ich wünsche mir dann aber auch, dass man keinen Jedi spielt, sondern vielleicht einen Klon (RC ;)) oder einen Schmuggler, Söldner, oder was auch immer. Es können gerne Jedi vorkommen, aber noch einen Super-Jedi neben Starkiller in der Zeit, in der die Jedi ausgerottet sind, brauche ich nicht.

    @ Darth Revan Lord der Sith / Aaron:
    >> ich muss Zeit finden, um KotOR II endlich mit der Restaurationsmod zu spielen, das ist schon überfällig.

    Kann ich sehr empfehlen, auch wenn ich bei meinem Versuch an der HK-Fabrik verzweifelt bin und das obwohl ich durch einen Bug einen Begleiter hatte 😉

  11. Kyle07

    Die Realserie ist nicht in Planung sondern die Drehbücher sind längst fertig und die Serie selber auf Eis. Ob sich mit dem Disney Deal was ändert, steht in den Sternen.

  12. Yavin4

    Der Zeitraum zwischen Episode III und IV wird bald mit kanonischen Projekten (Film oder Serie) gefüllt, da bin ich mir sicher. Neben der Zeitebene der Episode VII braucht man einen zweiten Bauplatz mit mehr Freiraum – und die "verlorenen Jahre" sind perfekt, sobald die Klonkriege endgültig zuende sind.

    Deswegen wird man meiner Meinung nach sehr vorsichtig sein, wem man diesen Schauplatz zur Verfügung stellt, selbst wenn die Spiele nie wirklich Kanoncharakter hatten.

  13. xSiriusx

    Zwischen Episode III und IV spielte schon FU. Wär mal intressant zu wissen ob es dann vor oder nach diesen Ereignissen spielt. Also ob es die Rebellion schon gibt oder nicht. Vielleicht gibt es ja ein Wiedersehen mit Galen. Da ist viel Spielraum zwischen den Filmen.

  14. django

    oh man das wäre cool.ein rollenspiel zwischen episode3 und 4

  15. Meister Macleod

    Ich bin ja schon glücklich wenn die überhaupt neue SW-Spiele rausbringen. Ich hab sämtliche Titel für PC, Gamecube, PS2 und PS3. Ich würde mich sehr freuen wenn ein Spiel ala Rouge Squadron oder so für die PS3 käme. Aber auch ein JK3(4), Battlefront 3 oder RPG würde ich begrüßen. Hauptsache neue SW Games. 🙂

    /e:

    Ich wäre auch schon enorm zufrieden wenn man KotOR 1 und 2 Grafisch aufpoliert und beim 2. Teil ggf. den restored Content Mod einbaut.

  16. horstfx

    Im Falle eines Spiels wie KOTOR kann ich nur sagen:

    SHUT UP AND TAKE MY MONEY

    Ansonsten wäre ich trotzdem neugierig was sie planen.

  17. Yavin4

    @ xSiriusx: Stimmt, aber TFU 1 und 2 waren von sehr weit oben abgesegnet und nehmen eine Sonderrolle ein. Mal sehen, ob Obsidians Projekt ähnliche Privilegien zuteil werden.
    Kollisionen mit TFU sehe ich nicht, eher mit den beiden Ablegerfilmen und allem anderem, was für diesen Zeitraum geplant ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Matthew Stover über Traitor – Band 13 der New Jedi Order

Über die neuen Jedi, die Macht und die Yuuzhan Vong, aber auch über das Schreiben allgemein

Literatur // Interview

09/08/2002 um 02:04 Uhr // 1 Kommentar

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige