In einem groß angelegten Artikel der Variety, der sich mit der Nutzung von IMAX-Kameras in Hollywoodproduktionen beschäftgit, vorrangig aus gegebenem Anlass Christopher Nolans Interstellar, wird enthüllt, dass für Episode VII genau eine Sequenz im IMAX-Format gedreht wurde.
„Die Vorteile überwiegen die Kopfschmerzen, die man beim Dreh mit IMAX-Kameras bekommt.“, sagt Abrams, der sie für eine einzige Sequenz in „Star Wars“ verwendet hat. „Die Möglichkeit, für diesen Film eine Actionsequenz im IMAX-Format zu haben, war zu verlockend, um sie nicht wahrzunehmen. Das ist etwas, das ich als Kinogänger sehen möchte.“

Ein Blick ein paar Monate zurück lässt klar werden, dass diese Actionsequenz auf Tatooine/einem Wüstenplaneten stattfinden wird, hat BadRobot seinerzeit doch den Einsatz einer IMAX-Kamera in Abu Dhabi für die Öffentlichkeit dokumentiert.
Vielen Dank an Connor für den Tipp!
Mal sehen ob der normale Kinogänger was merken wird bzw. ob was auf der Blu-Ray zu sehen sein wird?
Ich habe die Diskussionen um IMAX etwas mitverfolgt, verstehe aber immer noch nicht die genauen Vorteile.
– Anderes Seitenverhältnis (?) (zumindest bei Batman?)
– UltraHD oder was ist nun besser?
Und dies beschränkt sich nur auf eine Szene. Warum ist das ganze so teuer? Lohnt es sich für eine einzige Szene?
IMAX ist ja nur ein anderes Bildformat, was man aber im Kino und auf der Bluray nicht voll ausschöpfen kann. Denn das komplette IMAX Bild passt weder auf die Kinoleinwand, noch auf den TV. Lediglich im IMAX Kino kann man alles sehen, davon gibt es aber glaub ich nur 2 in Deutschland die auch Spielfilme zeigen. Im Kino (und auf Bluray) ist es dann einfach nur Vollbild und die schwarzen Balken verschwinden. Die Auflösung wird wohl nicht wirklich ein Thema sein.
Ich bin mir auch nicht sicher ob sich das für eine Szene lohnt. Die Leute mit skalierbaren Leinwänden zuhause werden bei der Bluray aber wieder fluchen 😀
Mit einem Splitscreen geht das: In der oberen Hälfte den Ausschnitt links bis Mitte und darunter dann Mitte bis rechts!
Mann, wär das blöd! 😀
Bitte, bitte keinen Wechsel vom Seitenverhältnis auf der Blu-ray. Im IMAX Kino oder zur Not auch noch im normalen Kino fände ich es noch in Ordnung, aber zu Hause würde es mich doch stören. :-/
Klingt für mich nicht sonderlich toll verschiedene Kameras/Aufnahmesysteme zu benutzen…
@ Jaide: Also bei der Episode I Blu-Ray finde ich es nicht schlimm, dass einige wenige Szenen digital aufgenommen wurden und der Rest analog. Ein richtiger Stilbruch ist mir nicht aufgefallen.
@Kyle07:
Das Standard-IMAX-Bildformat beträgt 1,36:1 und entspricht daher fast dem 4:3-Vollbild-TV-Format. Für die Blu-ray wird man dann entweder eine anamorphe Konvertierung ins 16:9-Bild vornehmen oder die besagte Sequenz in diesem Originalformat ohne schwarze Balken beibehalten wie man es beispielsweise beim Film "Project Brainstorm" gemacht hat.
Bei Tron Legacy und bei Batman 2 (Nolan) wurde dies auch so gemacht. Auf einer IMAX-Leinwand macht sich das bestimmt bezahlt, aber bei einer DVD/Blu-ray/normale Kinoleinwand… Zumal man sagen muss, das auch Kinos skalierbare Leinwände haben. Das habe ich bestimmt zwei mal gesehen, das die Leinwand vor einem Film vergrößert wurde, vor den Augen der Besucher (das war z.b. im Film Verrückte Weihnachten so gewesen).
Eine einzige IMAX-Szene? Ist ein bisschen wenig für einen so großen Blockbuster. Mal sehen.
Schade, dass JJ nur eine Szene im IMAX-Format gedreht hat. Ich bin nämlich ein großer IMAX Fan. Mein Stammkino ist das Odeon hier in London und die IMAX Leinwand ist einfach nur toll. Auch Filme die nicht im IMAX-Format gedreht wurden und dort gezeigt werden, wirken ganz anders. Episode VII werde ich bestimmt im IMAX schauen. IMAX zahlt sich immer aus.