Inzwischen gibt’s die Ankündigung auch noch einmal in Schriftform und für das europäische Publikum. Wer den Trailer live erwarten will, sollte also schätzungsweise von Donnerstag auf Freitag eine Nachtschicht einlegen:
Womit rechnet ihr? Mit dem Trailer, der auf der Celebration gezeigt wurde, oder mit etwas anderem?
SWU-Team
Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.
Das sind doch mal News, die man gerne liest. Am Freitag startet in den USA zudem die Disney Realverfilmung des Zeichentrickfilms „Pete’s Dragon“ (dt. Elliot der Drache). Davor wird der Trailer definitiv laufen.
Was die Quartalszahlen betrifft, braucht sich Disney absolut keine Sorgen machen. Aktuell stellt Disney 4 von 5 Filmen in der Top 5 der weltweit erfolgreichsten Filme des Jahres:
1.) Captain America: Civil War ($1.151 Mio.) 2.) Zootopia ($ 1.023 Mio.) 3.) The Jungle Book ($ 941 Mio.) 4.) Batman v Superman ($ 873 Mio.) [WARNER BROS.] 5.) Finding Dory ($ 870 Mio.)
Dazu kommt, dass „Finding Dory“ noch gar nicht überall international gestartet ist. Zum Beispiel fehlen Deutschland und Italien noch. Die Milliarde ist also noch machbar. Außerdem kommen noch potentielle Kassenschlager mit „Pete’s Dragon“, „Dr. Strange“ und „Rogue One“. „Alice 2“ war zwar kein Erfolg, hat aber zumindest seine Kosten eingespielt.
Und ja, ich glaube, es wird einen kurzen Auftritt von Vader im Trailer geben. Ob das die Silhouette wie im Celebration Teaser wird oder etwas Neues, weiß ich nicht, aber die Fanreaktion werden sie sich nicht nehmen lassen. Nicht prominent, aber genug, so dass wir Fans ausflippen werden 😉
Ich denke schon das wir die Szenen aus dem Celebration-Teaser im Rahmen von noch mehr Szenen des neuen Trailers sehen werden. Vader mit Sicherheit. Ich denke auch Mikkelsen und der Yavin 4 Shot des U-Wings dürften drin sein.
Oder wir sehen einfach Ausschnitte aus den olympischen Spielen des SW-Universums. Macht-Weitsprung. Eopie-Dressur-Furzen, 2m/1m/0,5m Wettschießen der Sturmtruppen.
@ DarthLordWayne: Ich glaube nicht dass man im Bezug auf den Celebration-Trailer von einem Arschtritt sprechen kann. Zum einen war das was Disney dort gemacht hat einfach eine unschöne Geste für all jene Fans die nicht vor Ort sein konnten und zum andern war die 2. Wiederholung des Behind-the-Scenes-Clip einfach langweilig. Ausserdem war es auch noch blödsinnig, wenn man mal vom Mehrwert für die im Saal Anwesenden absieht.
Dennoch glaube auch ich nicht daran dass wir diesen Con-Teaser bekommen. Ich schätze mal er wird genau so in den Safes von Disney/Lucasfilm verschwinden wie der Letztjährige.
Im Übrigen stimme ich die voll und ganz zu, dass Disneys grösste Herausforderung sein wird, RO als ersten selbstständigen Film am Markt zu etablieren. Denn das haben sie bisher wirklich versäumt und alle ausser den Fans werden im Dezember wohl mit der Erwartung ins Kino gehen, dass sie Ep. 8 bekommen. Und entsprechend gross wird dann die Enttäuschung sein. Wie gesagt, da haben Disney bzw. Lucasfilm noch viel Arbeit vor sich.
Vielleicht wird auch aus "A Star Wars Story" noch kurzfristig "Not Episode 8" gemacht. Und der Han Solo Film heißt dann "Han Solo and the X – Not Episode 9 or Rogue One 2"
Ne. Ganz ehrlich halte ich das für eine sehr pauschale Versimpelung einem Kinopublikum die Fähigkeit absprechen zu können, wenn in jedem Trailer bisher völlig andere Darsteller zu sehen sind. Und selbst wenn die Leute mit einer dümmlichen falschen Erwartung reingehen, dann hat der Film mindesten 90 Minuten Zeit die Leute zu überzeugen und spätestens dann sollte er die Leute überzeugt haben und idealerweise niemand rausgehen und denken: "oh man.. ich hätte viel lieber Episode 8 gesehen, weil die ST viel besser ist als dieser olle Kram."
Wie ich ja bereits sagte, kannte ich viele Leute die in Episode 1 bis zum Ende dachten es geht um den kleinen blonden Luke als 9 jährigen der vor ANH schon Abenteuer mit Obi-Wan erlebt. Das war so mit die blödesteste Fehlerwartung und das blödeste Missverständniss was man habe könnte und den Leuten hat der Film am Ende sogar gefallen (mehr als den richtig informierten).
@OldSchool: Meiner Meinung nach wäre es erst mal wichtig für alle Nicht-Fans in dem Trailer ganz klar zu etablieren, wann dieser Film spielt und wie er mit den bestehenden Filmen in Verbindung steht.
Ich mache mir keine allzugroßen Hoffnungen auf wirklich großartig neues Material. Vielleicht der Celebration-Teaser der uns vorenthalten wurde? Würde mich riesigst freuen. Am Freitag morgen werde ich es ja erfahren, denn dafür bleibe ich nicht solange wach.;)
Wieso sollte der „gemeine Kinobesucher“ mit der Handlung ein so großes Problem haben? Vor 1-2 Monaten habe ich einen kleine Bericht zu RO in dem Kinoblättchen bei BurgerKing gelesen. Waren nur paar Zeilen: „Der kommende Star Wars Film RO spielt kurz vor Episode 4 und handelt davon, wie die Rebellen an die Pläne des Todessterns kommen.“ (PUNKT!)
Es bedarf jetzt ja nun wirklich nicht ein Buch wie „ES“ oder „Krieg und Frieden“ vorab gelesen zu haben, um der Handlung folgen bzw. den Film zeitlich einordnen zu können.
Das sollte jetzt nicht so schwer sein, dem „gemeinen Kinobesucher“ zu verklickern. 3-4 Wochen vor Kinostart, wenn die Werbetrommel richtig gerührt wird, steht doch eh in jedem Programmblättchen und auf allen möglichen Internetseiten irgendwas über RO…
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass in diesem TV Spot neben ein paar neuen Einstellungen („This is our chance to make a real difference“ ) auch der „Imperial March“ sehr prominent zu hören ist? Hört mal ab 0:21 rein. Ist halt irgendein Remix… aber es ist das Musikstück mit dem wunderbaren Zweitnamen „Darth Vader’s Theme“ 😉
Angesteasert wurde es ja schon am Ende des ersten Trailers, wo das „Force theme“ in den „Imperial March“ überging, aber hier ist er doch sehr präsent. Wenn das mal kein Foreshadowing ist 😉
Ich HOFFE der Soundtrack beinhaltet Stücke bzw Variationen aus den Scores der alten Trilogie, immerhin spielt er zur gleichen Zeit. Imperial March muss einmal vorkommen, genauso die Fanfare aus Ep4, die zu Imperiumsszenen kommt. 😎
Da Vader im Film auftaucht, ist zumindest eine Variation seines Themas beschlossene Sache. Es ist eines der populärsten Leitmotive in der Geschichte der Filmmusik. Es wird sicher nicht so präsent sein, wie in TESB oder ROTJ, da Alexandre Desplat sich bestimmt auf eigene und neue Melodien konzentrieren wird. Aber sobald Vader auftaucht, werden wir den "Imperial March" hören.
Denke aber, dass Director Krennic ein eigenes Thema bekommt, welches als Hauptthema für ihn, seine Death Trooper und das Imperium in "Rogue One" dienen wird. Das Gleiche gilt für die Rebellen. Wahrscheinlich verpasst ihnen Desplat ein eigenes Thema, da wir es nun hauptsächlich mit neuen Figuren zu tun bekommen. Bin gespannt, ob es ein "Jyn’s Theme" geben wird.
Vielleicht hören wir "Princess Leia’s Theme" in der Szene mit Bail Organa, die klassische "Star Wars Fanfare" wird sicher auch einen Auftritt bekommen und vielleicht auch das "Death Star Theme" und die "Rebel Fanfare". Vom "Force Theme" ganz zu schweigen, welches zumindest im Bezug zu Jedha einen Auftritt bekommen dürfte. Desplat wird es ähnlich machen wie bei seinen beiden Harry Potter Soundtracks. Er wird die bekannten Melodien von John Williams dort einbauen, wo sie passen, aber sich hauptsächlich auf sein eigenes Material konzentrieren.
Habe mich mal durch die offiziellen Twitter-Accounts von Star Wars geklickt und geschaut, bei welchen bereits der Trailer angekündigt wurde und für wann. In der USA für den Donnerstag, während er für Grossbritannien, Deutschland und Australien am Freitag erscheint. Wenn man nun die Zeitzonen berücksichtigt und annimmt, dass er innerhalb der USA überall am Donnerstag und in Australien überall am Freitag erscheint, dann kommt momentan noch das Zeitfenster von 0 Uhr bis 5:59 Uhr deutscher Zeit für die Ausstrahlung in Frage.
Ich halte es für sehr unpassend, einen Kriegfilm-Trailer unter Werbung für die olympischen „Friedensspiele“ zu mischen. Oder soll es zeigen: In beiden Fällen geht es um Korruption, die bekämpft werden muss?
-> Lord Galagus Ich glaube nicht, dass so viele Stücke aus den bekannten Soundtracks übernommen werden. Vaders Theme, also der Imperial March kommt in „Hoffnung“ auch gar nicht vor. Und das Star Wars Hauptthema ist Lukes Theme (auch wenn es „dank“ der Prequels schon wieder verwischt wurde), und RO1 hat ja mit der bekannten Familiensaga nichts zu tun…
@CarlosCP „Ich halte es für sehr unpassend, einen Kriegfilm-Trailer unter Werbung für die olympischen „Friedensspiele“ zu mischen. Oder soll es zeigen: In beiden Fällen geht es um Korruption, die bekämpft werden muss?“
Olympia ist ein Unterhaltungsprodukt und ja, auch „Rogue One“ ist eins. Daher wüsste ich nicht warum das beißt.
@CarlosCP: Du hast in beiden Fällen durchaus Recht. Aber beides sind keine handfesten Belege. Der „Imperial March“ wurde von John Williams erst für TESB erfunden, wenn du so willst. Hätte er die Melodie bereits 1976 im Kopf gehabt, wir hätten ihn auch in Episode IV gehört. Hat er auch mal irgendwann in einem Interview gesagt. Es gab keinen inhaltlichen Grund dafür. Wir hören Vader’s Theme sonst in JEDEM Star Wars Film. Sehr prominent in TESB und ROTJ, in der PT gibt es sehr viele Einsätze und selbst in TFA hören wir den „Imperial March“ kurz. Er taucht sowohl in TCW als auch Rebels auf und auch in unzähligen Videospielen und dem Soundtrack zu „Shadows of the Empire“. Wenn es einen Grund gibt, dass er nicht in Rogue One auftaucht, dann das Desplat sich geweigert hätte, Williams Material zu nutzen, aber Edwards und Kennedy werden es schon nicht dazu kommen lassen.
Ich stimme dir auch zu, dass wir nicht damit rechnen sollten, in Rogue One viel Bekanntes zu hören. Wie gesagt, wir haben neue Figuren, neue Orte. Aber da wo es passt, sollte es schon Bezüge zu bestehenden Melodien geben.
Zu deinem Beispiel mit „Lukes Theme“. Viele von Williams Themen haben mehrere Bedeutungen. Der „Imperial March“ ist einerseits die Erkennungsmelodie von Darth Vader (Darth Vader’s Theme) andererseits aber auch das Leitmotif des Imperiums (Imperial March). In der PT dient es auch als Foreshadowing und wird er genutzt, um Anakins Weg zur dunklen Seite anzuzeigen, bevor er zu Vader wird. Und manchmal wird er auch im Bezug zu Palpatine genutzt. Das passiert in ROTJ und auch in beispielsweise TCW.
Worauf ich hinaus will, die Melodien sind nicht an eine einzige Person gebunden. Die „Rebel Fanfare“ wird auch als Motiv für den Millennium Falken oder Han Solo benutzt (siehe TFA), das „Force-Theme“ nicht nur für die Macht, sondern auch für die Jedi oder auch die berühmte Szene mit Luke und den zwei Sonnen. Und „Lukes Theme“ ist eben auch gleichzeitig das „Main Theme“, das Thema von Star Wars. Es macht also schon Sinn, dass wir es in Rogue One hören.
Aber ja. Die Hauptthemen werden Melodien für Jyn, ihre Crew und Krennic sein. Aber ein Bezug zu Williams wird bleiben.
Naja. Wie der Trailer zum Trailer ja suggeriert stellt man den Kampf für die eigene Überzeugung und das Bezwingen von unüberwindbaren Hindernissen als Anknüpfungspunkt heraus. Also nimmt man sich die Ideale der Rebellion eher zum Vorbild.
Zudem ist R1 immer noch ein Star Wars Kriegsfilm in einem fiktiven märchenhaften Setting und damit kein moralischer Beinbruch. Zudem hat Snakeshit durchaus recht, dass beides einfach nur sehr beliebte Marken sind die sich hier gegenseitig hochschaukeln wollen.
Das ist keine logische Argumentation. Im Ursprung bedeuteten die olympischen Spiele ein Aussetzen aller Kriege und damit eine Zeit des Friedens. Schlimm genug, dass das Marketing hier keinen Unterschied macht. Ich jedenfalls werde es weiter nicht gut heißen. Und da geht es nicht um die Idealisierung von Helden. Ein Sportler ist nicht gleich zu setzen mit einem Soldaten.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Anzeige
mehr zum thema
Mehr zum Thema
Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.
Nach 15 Jahren flackerte 1998 erstmals wieder ein neuer Star-Wars-Teaser über die Kinoleinwand. Wir blicken zurück auf die Teaser und Trailer zur Prequel-Trilogie.
Nein, zu einem wie auch immer gearteten Auftritt Palpatines gibt es keinerlei offizielle Bestätigung.
Wiederhole mich gerne nochmal :
Meint ihr wir werden Vader zu sehen bekommen ?
Das sind doch mal News, die man gerne liest. Am Freitag startet in den USA zudem die Disney Realverfilmung des Zeichentrickfilms „Pete’s Dragon“ (dt. Elliot der Drache). Davor wird der Trailer definitiv laufen.
Was die Quartalszahlen betrifft, braucht sich Disney absolut keine Sorgen machen. Aktuell stellt Disney 4 von 5 Filmen in der Top 5 der weltweit erfolgreichsten Filme des Jahres:
1.) Captain America: Civil War ($1.151 Mio.)
2.) Zootopia ($ 1.023 Mio.)
3.) The Jungle Book ($ 941 Mio.)
4.) Batman v Superman ($ 873 Mio.) [WARNER BROS.]
5.) Finding Dory ($ 870 Mio.)
Dazu kommt, dass „Finding Dory“ noch gar nicht überall international gestartet ist. Zum Beispiel fehlen Deutschland und Italien noch. Die Milliarde ist also noch machbar. Außerdem kommen noch potentielle Kassenschlager mit „Pete’s Dragon“, „Dr. Strange“ und „Rogue One“. „Alice 2“ war zwar kein Erfolg, hat aber zumindest seine Kosten eingespielt.
Und ja, ich glaube, es wird einen kurzen Auftritt von Vader im Trailer geben. Ob das die Silhouette wie im Celebration Teaser wird oder etwas Neues, weiß ich nicht, aber die Fanreaktion werden sie sich nicht nehmen lassen. Nicht prominent, aber genug, so dass wir Fans ausflippen werden 😉
@ Duster: Ich wette, wir werden ihn als Hologramm sehen. Jede Wette.
Ich denke schon das wir die Szenen aus dem Celebration-Teaser im Rahmen von noch mehr Szenen des neuen Trailers sehen werden. Vader mit Sicherheit. Ich denke auch Mikkelsen und der Yavin 4 Shot des U-Wings dürften drin sein.
Oder wir sehen einfach Ausschnitte aus den olympischen Spielen des SW-Universums. Macht-Weitsprung. Eopie-Dressur-Furzen, 2m/1m/0,5m Wettschießen der Sturmtruppen.
@ DarthLordWayne:
Ich glaube nicht dass man im Bezug auf den Celebration-Trailer von einem Arschtritt sprechen kann. Zum einen war das was Disney dort gemacht hat einfach eine unschöne Geste für all jene Fans die nicht vor Ort sein konnten und zum andern war die 2. Wiederholung des Behind-the-Scenes-Clip einfach langweilig. Ausserdem war es auch noch blödsinnig, wenn man mal vom Mehrwert für die im Saal Anwesenden absieht.
Dennoch glaube auch ich nicht daran dass wir diesen Con-Teaser bekommen. Ich schätze mal er wird genau so in den Safes von Disney/Lucasfilm verschwinden wie der Letztjährige.
Im Übrigen stimme ich die voll und ganz zu, dass Disneys grösste Herausforderung sein wird, RO als ersten selbstständigen Film am Markt zu etablieren. Denn das haben sie bisher wirklich versäumt und alle ausser den Fans werden im Dezember wohl mit der Erwartung ins Kino gehen, dass sie Ep. 8 bekommen. Und entsprechend gross wird dann die Enttäuschung sein.
Wie gesagt, da haben Disney bzw. Lucasfilm noch viel Arbeit vor sich.
Wenn da Darth Vader nicht drin vorkommt, würde ich die marketing Abteilung feuern…wenn ich was zu sagen hätte…
@Ewok:
Vielleicht wird auch aus "A Star Wars Story" noch kurzfristig "Not Episode 8" gemacht. Und der Han Solo Film heißt dann "Han Solo and the X – Not Episode 9 or Rogue One 2"
Ne. Ganz ehrlich halte ich das für eine sehr pauschale Versimpelung einem Kinopublikum die Fähigkeit absprechen zu können, wenn in jedem Trailer bisher völlig andere Darsteller zu sehen sind. Und selbst wenn die Leute mit einer dümmlichen falschen Erwartung reingehen, dann hat der Film mindesten 90 Minuten Zeit die Leute zu überzeugen und spätestens dann sollte er die Leute überzeugt haben und idealerweise niemand rausgehen und denken: "oh man.. ich hätte viel lieber Episode 8 gesehen, weil die ST viel besser ist als dieser olle Kram."
Wie ich ja bereits sagte, kannte ich viele Leute die in Episode 1 bis zum Ende dachten es geht um den kleinen blonden Luke als 9 jährigen der vor ANH schon Abenteuer mit Obi-Wan erlebt. Das war so mit die blödesteste Fehlerwartung und das blödeste Missverständniss was man habe könnte und den Leuten hat der Film am Ende sogar gefallen (mehr als den richtig informierten).
@OldSchool: Meiner Meinung nach wäre es erst mal wichtig für alle Nicht-Fans in dem Trailer ganz klar zu etablieren, wann dieser Film spielt und wie er mit den bestehenden Filmen in Verbindung steht.
Da bin ich ausnahmsweise mal ganz beim Ewok 😉
Schaun mer mal.;)
Ich mache mir keine allzugroßen Hoffnungen auf wirklich großartig neues Material. Vielleicht der Celebration-Teaser der uns vorenthalten wurde? Würde mich riesigst freuen. Am Freitag morgen werde ich es ja erfahren, denn dafür bleibe ich nicht solange wach.;)
ich hoffe und erwarte nichts anderes, als einen richtigen Trailer mit neuem Material.
pls…
Zumindest kann sich die Nachtschicht mit Olympia die Zeit vertreiben.
Wieso sollte der „gemeine Kinobesucher“ mit der Handlung ein so großes Problem haben?
Vor 1-2 Monaten habe ich einen kleine Bericht zu RO in dem Kinoblättchen bei BurgerKing gelesen. Waren nur paar Zeilen:
„Der kommende Star Wars Film RO spielt kurz vor Episode 4 und handelt davon, wie die Rebellen an die Pläne des Todessterns kommen.“ (PUNKT!)
Es bedarf jetzt ja nun wirklich nicht ein Buch wie „ES“ oder „Krieg und Frieden“ vorab gelesen zu haben, um der Handlung folgen bzw. den Film zeitlich einordnen zu können.
Das sollte jetzt nicht so schwer sein, dem „gemeinen Kinobesucher“ zu verklickern. 3-4 Wochen vor Kinostart, wenn die Werbetrommel richtig gerührt wird, steht doch eh in jedem Programmblättchen und auf allen möglichen Internetseiten irgendwas über RO…
Sehe da überhaupt kein Problem.
Ist euch eigentlich aufgefallen, dass in diesem TV Spot neben ein paar neuen Einstellungen („This is our chance to make a real difference“ ) auch der „Imperial March“ sehr prominent zu hören ist? Hört mal ab 0:21 rein. Ist halt irgendein Remix… aber es ist das Musikstück mit dem wunderbaren Zweitnamen „Darth Vader’s Theme“ 😉
Angesteasert wurde es ja schon am Ende des ersten Trailers, wo das „Force theme“ in den „Imperial March“ überging, aber hier ist er doch sehr präsent. Wenn das mal kein Foreshadowing ist 😉
Ich HOFFE der Soundtrack beinhaltet Stücke bzw Variationen aus den Scores der alten Trilogie, immerhin spielt er zur gleichen Zeit. Imperial March muss einmal vorkommen, genauso die Fanfare aus Ep4, die zu Imperiumsszenen kommt. 😎
Da Vader im Film auftaucht, ist zumindest eine Variation seines Themas beschlossene Sache. Es ist eines der populärsten Leitmotive in der Geschichte der Filmmusik. Es wird sicher nicht so präsent sein, wie in TESB oder ROTJ, da Alexandre Desplat sich bestimmt auf eigene und neue Melodien konzentrieren wird. Aber sobald Vader auftaucht, werden wir den "Imperial March" hören.
Denke aber, dass Director Krennic ein eigenes Thema bekommt, welches als Hauptthema für ihn, seine Death Trooper und das Imperium in "Rogue One" dienen wird. Das Gleiche gilt für die Rebellen. Wahrscheinlich verpasst ihnen Desplat ein eigenes Thema, da wir es nun hauptsächlich mit neuen Figuren zu tun bekommen. Bin gespannt, ob es ein "Jyn’s Theme" geben wird.
Vielleicht hören wir "Princess Leia’s Theme" in der Szene mit Bail Organa, die klassische "Star Wars Fanfare" wird sicher auch einen Auftritt bekommen und vielleicht auch das "Death Star Theme" und die "Rebel Fanfare". Vom "Force Theme" ganz zu schweigen, welches zumindest im Bezug zu Jedha einen Auftritt bekommen dürfte. Desplat wird es ähnlich machen wie bei seinen beiden Harry Potter Soundtracks. Er wird die bekannten Melodien von John Williams dort einbauen, wo sie passen, aber sich hauptsächlich auf sein eigenes Material konzentrieren.
Wieder etwas, was mich über die Woche bringt. Danke Disney! Allein dafür kriegt ihr all mein Geld 😉
@Lucas:
Das du dich nicht schämst mit so einem Avatar "den Konzern" so blind abzufeiern. 😉
Wow! 😀 Rogue One und No Man’s Sky auf einmal! Super Woche!
Warum die Ankündigung in den Olympia-Kontext gebettet wird, verstehe ich zwar nach wie vor nicht, aber egal: her mit dem Trailer! 🙂
Ich vermute mal da wird man einen lukrativen Deal abgeschlossen haben 😉
Habe mich mal durch die offiziellen Twitter-Accounts von Star Wars geklickt und geschaut, bei welchen bereits der Trailer angekündigt wurde und für wann.
In der USA für den Donnerstag, während er für Grossbritannien, Deutschland und Australien am Freitag erscheint.
Wenn man nun die Zeitzonen berücksichtigt und annimmt, dass er innerhalb der USA überall am Donnerstag und in Australien überall am Freitag erscheint, dann kommt momentan noch das Zeitfenster von 0 Uhr bis 5:59 Uhr deutscher Zeit für die Ausstrahlung in Frage.
Ich halte es für sehr unpassend, einen Kriegfilm-Trailer unter Werbung für die olympischen „Friedensspiele“ zu mischen. Oder soll es zeigen: In beiden Fällen geht es um Korruption, die bekämpft werden muss?
-> Lord Galagus
Ich glaube nicht, dass so viele Stücke aus den bekannten Soundtracks übernommen werden. Vaders Theme, also der Imperial March kommt in „Hoffnung“ auch gar nicht vor. Und das Star Wars Hauptthema ist Lukes Theme (auch wenn es „dank“ der Prequels schon wieder verwischt wurde), und RO1 hat ja mit der bekannten Familiensaga nichts zu tun…
Endlich! Hoffentlich wird er besser als der Erste! Und dann muss das Versprochene im fertigen Film nur noch gehalten werden!;)
Hoffentlich sieht man Vader mit gezündeten Lichtschwert.
@CarlosCP
„Ich halte es für sehr unpassend, einen Kriegfilm-Trailer unter Werbung für die olympischen „Friedensspiele“ zu mischen. Oder soll es zeigen: In beiden Fällen geht es um Korruption, die bekämpft werden muss?“
Olympia ist ein Unterhaltungsprodukt und ja, auch „Rogue One“ ist eins. Daher wüsste ich nicht warum das beißt.
-> Snakeshit: Dann verstehst du wirklich nicht, was ich meine.
@CarlosCP:
Du hast in beiden Fällen durchaus Recht. Aber beides sind keine handfesten Belege. Der „Imperial March“ wurde von John Williams erst für TESB erfunden, wenn du so willst. Hätte er die Melodie bereits 1976 im Kopf gehabt, wir hätten ihn auch in Episode IV gehört. Hat er auch mal irgendwann in einem Interview gesagt. Es gab keinen inhaltlichen Grund dafür. Wir hören Vader’s Theme sonst in JEDEM Star Wars Film. Sehr prominent in TESB und ROTJ, in der PT gibt es sehr viele Einsätze und selbst in TFA hören wir den „Imperial March“ kurz. Er taucht sowohl in TCW als auch Rebels auf und auch in unzähligen Videospielen und dem Soundtrack zu „Shadows of the Empire“. Wenn es einen Grund gibt, dass er nicht in Rogue One auftaucht, dann das Desplat sich geweigert hätte, Williams Material zu nutzen, aber Edwards und Kennedy werden es schon nicht dazu kommen lassen.
Ich stimme dir auch zu, dass wir nicht damit rechnen sollten, in Rogue One viel Bekanntes zu hören. Wie gesagt, wir haben neue Figuren, neue Orte. Aber da wo es passt, sollte es schon Bezüge zu bestehenden Melodien geben.
Zu deinem Beispiel mit „Lukes Theme“. Viele von Williams Themen haben mehrere Bedeutungen. Der „Imperial March“ ist einerseits die Erkennungsmelodie von Darth Vader (Darth Vader’s Theme) andererseits aber auch das Leitmotif des Imperiums (Imperial March). In der PT dient es auch als Foreshadowing und wird er genutzt, um Anakins Weg zur dunklen Seite anzuzeigen, bevor er zu Vader wird. Und manchmal wird er auch im Bezug zu Palpatine genutzt. Das passiert in ROTJ und auch in beispielsweise TCW.
Worauf ich hinaus will, die Melodien sind nicht an eine einzige Person gebunden. Die „Rebel Fanfare“ wird auch als Motiv für den Millennium Falken oder Han Solo benutzt (siehe TFA), das „Force-Theme“ nicht nur für die Macht, sondern auch für die Jedi oder auch die berühmte Szene mit Luke und den zwei Sonnen. Und „Lukes Theme“ ist eben auch gleichzeitig das „Main Theme“, das Thema von Star Wars. Es macht also schon Sinn, dass wir es in Rogue One hören.
Aber ja. Die Hauptthemen werden Melodien für Jyn, ihre Crew und Krennic sein. Aber ein Bezug zu Williams wird bleiben.
@CarlosCP
Naja. Wie der Trailer zum Trailer ja suggeriert stellt man den Kampf für die eigene Überzeugung und das Bezwingen von unüberwindbaren Hindernissen als Anknüpfungspunkt heraus. Also nimmt man sich die Ideale der Rebellion eher zum Vorbild.
Zudem ist R1 immer noch ein Star Wars Kriegsfilm in einem fiktiven märchenhaften Setting und damit kein moralischer Beinbruch. Zudem hat Snakeshit durchaus recht, dass beides einfach nur sehr beliebte Marken sind die sich hier gegenseitig hochschaukeln wollen.
Das ist keine logische Argumentation.
Im Ursprung bedeuteten die olympischen Spiele ein Aussetzen aller Kriege und damit eine Zeit des Friedens. Schlimm genug, dass das Marketing hier keinen Unterschied macht. Ich jedenfalls werde es weiter nicht gut heißen. Und da geht es nicht um die Idealisierung von Helden. Ein Sportler ist nicht gleich zu setzen mit einem Soldaten.