Anzeige

Offiziell: Das ist Star Wars: Uprising

Handyspiel, ja, aber mit Ambitionen für die Zeit nach Endor

Am vergangenen Freitag ging Star Wars: Uprising etwas zu früh an die Weltöffentlichkeit (wir berichteten hier), nun hat Disney das Spiel offiziell angekündigt:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Star Wars: Uprising ist ein Mobile-Game von Kabam, Disney und Lucasfilm, welches unter der Regie von David Erickson (ehemaliger Creative Director von Star Wars™: The Old Republic™) entsteht und zeitlich zwischen Star Wars™: Episode VI Rückkehr der Jedi-Ritter und Star Wars™: Das Erwachen der Macht spielt. Es öffnet damit ein neues Kapitel des Star-Wars™-Universums, das die Spieler nach der Schlacht von Endor und dem Tod des Imperators in dramatische Begebenheiten im Anoat-Sektor verwickelt – z. B. auf Hoth oder in der Wolkenstadt.

Star Wars: Uprising ermöglicht seinen Spielern, ihre eigenen, einzigartigen Charaktere zu erstellen, auf Missionen zu gehen und eigene Fähigkeiten und Ausrüstung zu entwickeln, während sie mit mächtigen Crews und Kartellen in groß angelegten, sektorweiten Gefechten die Zukunft des Spieleuniversums ausfechten. Darüber hinaus können sich die Spieler im Echtzeit-Co-op-Modus gemeinsam mit Freunden gegen das Imperium beweisen. Die Spieler erlernen Hunderte verschiedener Fähigkeiten und sammeln bekannte Ausrüstungsteile aus Star Wars und erstellen so ihre eigene Interpretation einer neuen Generation von Helden: Schmuggler, Kopfgeldjäger, Guerilla-Rebell, Diplomat, Glücksspieler oder etwas noch nie Dagewesenes.

Das kreative Potenzial hinter dem Spiel kommt aus Kabams RPG-Studios in San Francisco, welches die größten Design- und Storytelling-Talente der RPG-Welt sowie technische Virtuosen aus der gesamten Videospiele-Industrie beheimatet. Das Team rund um David Erickson, dem früheren Creative Director von Star Wars™: The Old Republic™, und Danny Keller, der mit Star Wars™: The Clone Wars für den Emmy Award nominiert wurde, hat es sich zum Ziel gesetzt, die Faszination von RPGs jetzt auch auf mobilen Geräten erlebbar zu machen.

Und diese Bilder gibt’s obendrauf:

Uprising
Uprising

Uprising

Uprising

Uprising

Uprising

Vorab registrieren könnt ihr euch auf PlayStarWarsUprising.com, um über einzelne Aspekte des Spiels abzustimmen und an Verlosungen teilzunehmen.

Eine erste Beta soll „in ausgewählten Gebieten“ in den nächsten Wochen veröffentlicht werden.

Für Episode-VII-Interessierte ansonsten interessant ist diese Beschreibung der Ereignisse nach Endor:

In den Tagen nach der Schlacht von Endor und dem Fall des Imperators wurde der Anoat-Sektor vom Imperium verriegelt. Die Rebellenallianz befindet sich auf der anderen Seite der Eisernen Blockade, somit bleiben nur noch die Schmuggler, Freiheitskämpfer, Kopfgeldjäger und Gangster des Sektors, um sich zusammenzuschließen und einen Aufstand zu organisieren.

Und speziell zur Wolkenstadt heißt es:

Die imperiale Besetzung wurde kurz nach dem Tod des Imperators aufgehoben…

Gute Nachrichten für Lando und eine Erklärung für sein Fehlen in Episode VII?


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

35 Kommentare

  1. Pre Vizsla

    @Parka:

    es gibt massig „realistische“ Star Wars Games, nur sind die halt schon alle etwas älter

    – Rogue Suadron Reihe
    – Dark Forces / Jedi Knight Reihe
    – X-Wing Reihe
    – Shadows of the Empire
    – Empire at War
    – Battlefront Reihe
    – Force Unleashed Reihe
    – Bounty Hunter
    – (Knights of the) Old Republic

    und im November dann der Battlefront Reboot

  2. Parka Kahn

    Ich bezog mich allein auf Handy-Apps, die fast in Gänze stilisiert und cartoonig sind. Bei sonstigen Videospielen sieht das natürlich und zum Glück anders aus, auch wenn da schon seit Jahren nichts sonderlich attraktives mehr erschienen ist (und TFU würde ich auch nicht mehr unter realistisch aufführen^^).

  3. Lord Galagus

    @Pre Viszla:
    „In Rebels Agent Kallus und in der OT Yularen und Ozzel“

    Ja, ok. Gut. Vielleicht hätte ich VOLLBART schreiben sollen. Klar. Lange Kotletten gab es schon (vor allem in ANH) und Schnauzbärte sind auch nichts Neues. Neben Yularen und Ozzel wäre noch Admiral Cassius Constantine, dem Admiral vom Sternzerstörer des Inquisitors zu nennen. Der trägt ebenfalls einen kleinen gestutzten Schnauzbart. Im alten EU fällt mir da noch ganz prominent Thrawns rechte Hand Gilad Pellaeon ein. Aber mehr als einen Schnäuzer hatte kein Imperialer.

    Das Standardbild eines Imperialen entspricht doch eher: Kurze Haare und glatt rasiertes Gesicht. Eben wie Offiziere (vor allem die der Nazis) es meist haben. Piett, Veers, Tarkin, Jejerrod, Motti, Tagge oder jeder x-beliebige Offizier sehen exakt so aus. Adelhard ist der erste Offizier mit einem Vollbart auf imperialer Seite und wirkt tatsächlich nun mehr nach einem Sowjet und weniger wie ein Nazi. Aber da seine Abschottungstaktik sehr an Nordkorea erinnert (und auch erinnern soll), macht dieser kommunistische Look sogar durchaus Sinn.

    PS: Wenn ich so drüber nachdenke… auf dem Poster hat er auch ein wenig was von einem jüngeren George Lucas oder? 😉

  4. Moff Tion

    Also wenn sich das mal nicht gut anhört!

    Normalerweise bin ich kein Mobil-Gaming Fan, aber in dem Fall werde ich es mal ausprobieren.
    Von der Geschichte hört es sich richtig gut an. Das gefällt mir.

    Lediglich stören tut mich nur die Sache mit dem Todesstern. Wurde der zweite Todesstern nicht im Geheimen gebaut? Warum sollte man das dann den Leuten erzählen?

    Der Gouverneur sieht klasse aus. Jeremy Irons Gesichtszüge, finde ich.
    Auch die Uniform finde ich klasse.
    Wenn andere hier anmerken, dass das nicht die richtige ofizielle Uniform ist, so möchte ich nur anmerken, woher wir das wissen sollen? Tarkin ist schon lange tot und hinzu kommt, dass dieser eine eigene Kreation von Uniform getragen hat. Vielleicht wurde die offizielle dann schließlich auch abgeändert.:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Reiseberichte – Österreich – Hoth in Descendants of Order 66

Reiseberichte – Österreich – Hoth in Descendants of Order 66

Über die Temperaturen auf Hoth haben sich nicht nur die Rebellen zurecht beklagt, auch das Fan-Filmteam von Descendant of Order 66 bekam die Kälte und das Wetter beim Besuch auf dem Eisplaneten zu spüren.

Reiseberichte // Artikel

29/01/2007 um 10:47 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Making of Episode I – Die dunkle Bedrohung

Die Entwicklung, Produktion und Herstellung des ersten Star-Wars-Prequels Episode I - Die dunkle Bedrohung.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 16:18 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige