-
- Pedro Pascal
Quelle: Kathy Hutchins / Shutterstock.com
Lange gab es nur Gerüchte, jetzt ist es endlich offiziell. StarWars.com hat den Cast von The Mandalorian vorgestellt. Und die Hauptrolle spielt in der Tat Pedro Pascal.
Lucasfilm freut sich, die Besetzung der ersten Star-Wars-Realserie – The Mandalorian – bekannt zu geben.
Pedro Pascal (Narcos) wurde in der Titelrolle als einsamer mandalorianischer Revolverheld im Außenbereich der Galaxis besetzt. Zu ihm gesellen sich Gina Carano (Deadpool), Giancarlo Esposito (Breaking Bad), Emily Swallow (Supernatural), Carl Weathers (Predator), Omid Abtahi (American Gods), Werner Herzog (Grizzly Man) und Nick Nolte (Affliction).
„Wir haben eine großartige Zeit in der Zusammenarbeit mit dieser unglaublich talentierten Gruppe und freuen uns darauf zu zeigen, was wir vorhaben“, sagt der ausführende Produzent Jon Favreau.
Die Serie wird exklusiv auf Disney+, der Disney-eigenen Streaming-Plattform starten und diese wird ab nächstem Herbst in den USA zur Verfügung stehen.
Via Instagram wurde zudem eine Originalillustration der Hauptfigur aus der Feder von Dave Filoni veröffentlicht:
Inhalt entfernt: Zur Originalquelle
Super Cast
Viele Schauspieler die ich immer wieder gerne sehe.
Besonders freue ich mich aber über Werner Herzog. 🙂
Nächsten Herbst in den USA! Super!!!
Ich mag die Amerikaner sehr und deshalb gönne ich es ihnen, dass sie die Serie zu sehen bekommen. :-/
Dieser Cast haut mich gerade vom Hocker.
Jetzt ist es offiziell!
Nach 41 Jahren Star Wars haben wir endlich unseren ersten deutschen in einer Live-Action Version von Star Wars.
Jetzt fehlt nur noch ein Türke und ich bin Happy. 😀
PS: Ich bin selber Türke.
Na super das man wohl hier noch ewig auf eine deutsche Fassung warten muss und überall gespoilert wird :-/
Was für ein starker Cast. Ich freue mich sehr auf die Serie. Das sind wirklich gute Nachrichten.
@ BeTa
Das die Serie erst sehr viel später erscheinen wird, schließe ich mit Sicherheit aus. Wird wohl auf Netflix laufen, denn LF kann es sich nicht leisten das der Rest der Welt ausgeschlossen wird.
Ansonsten war die Vorstellung des Casts überfällig, konnte das sowieso nicht verstehen weshalb LF da so rumgeiert hat. Bin mal gespannt wann die Namen der Figuren veröffentlicht werden.
Ein sehr schöner Cast! Freue mich jetzt sogar noch mehr auf die Serie.
Und warum sollte man ewig auf die deutsche Fassung warten?
Es ist mittlerweile Gang und gebe das die deutsche Synchronisation nur wenige Tage, manchmal sogar am nächsten Tag wie in den USA läuft.
Pedro Pascal sagt mir noch nichts. Muss wohl mal bei Narcos rein schauen, um mir ein Bild von ihm zu machen.
Gina Carano kann in der richtigen Rolle super werden. Und Giancarlo Esposito KANN nichts anderes als großartiges abliefern, da wett‘ ich drum. Ansonsten freu ich mich natürlich auf Werner Herzog und Nick Nolte.
Das alles lässt viel Raum für Spekulationen. Ich hab aber grad EXTREM viel Bock auf diese Serie.
Was ich mir wünsche? Das der Mandalorianer seinen Helm nicht zu oft abnimmt. Der darf ruhig einen auf Judge Dredd machen. Soll mysteriös bleiben. Aber natürlich ist Interaktion ohne Helm auch mal einfacher. Für manche Infiltration sowieso.
Ich wünsche mir das dreckige Star Wars, das wir in Rogue One und Solo sahen. Ich wünsche mir Verbrechersyndikate und komplexe Verschwörungen und Machtkämpfe – ohne Macht 😀 Ich hoffe ein paar neue EInblicke in die Galaxis zu bekommen, wie sie sich nach dem Fall des Imperiums verändert hat. Toll wäre, den Untergang des Imperiums auch noch in der ein- oder anderen Form zu sehen. Die Schlacht von Jakku z.b. wäre der Hammer!
Ich hoffe aber auch, dass die Serie interessant ist. Und es auch bleibt. Nur eine Staffel wäre schade. Ich wünsche mir da schon mehr. Mit erzählerischen Stärken. Soll man sich ein wenig bei Netflix‘ Daredevil inspirieren lasse!
Aber Jon Favreau hat uns mit Iron Man schon super unterhalten. Ich bin zuversichtlich. Wir brauchen einfach etwas, dass uns begeistert – besonders, wenn Episode 9 das nicht schafft.
@ Dr. Henry Jones Jr.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein Disney+ exclusive auf Netflix läuft… Gerade mit diesen exklusiven Produkten wollen sie Netflix auf Dauer den Markt streitig machen.
@ BeTa
Dann müßte Disney+ allerdings schon 2019 im Rest der Welt an den Start gehen, und damach sieht es ja nicht aus. Ich denke mal es wird einen Deal für die erste Staffel geben, das halte ich für realistisch. Ist ja in ganz Europa so das SW Fans sonst lange warten müßten. Auch Asien sollte man nicht außer acht lassen.
Amazon, Netflix oder Sky. Irgendwer davon wird es kriegen bis es Disney+ irgendwann auch in Deutschland gibt.
Wow, wirklich toller Cast. Da geht was!
@ Dr. Henry Jones Jr.
Es wird mit Sicherheit keinen Deal geben!
Disney zieht schon alle Marvel-Serien von Netflix ab.
Und es steht ja noch gar nicht fest, dass Disney+ bei uns nächstes Jahr nicht verfügbar sein wird.
Nope, Disney Plus wird erst 2020 an den Start gehen. Die Marvel Serien werden auch nicht rüber wandern.
Na klar hoffe ich, das wir egal wo… Schnell an die Serie kommen.
@Henry Jones Jr.
Ist es denn schon. Bestätigt… Das Disney+ hier erst 2020 an den Start geht?
Oder meinst du das die Serie erst 2020 kommt?
@MaxBundy
„Es wird mit Sicherheit keinen Deal geben!“
Sehe ich auch so.
„Disney zieht schon alle Marvel-Serien von Netflix ab.“
Das wiederum stimmt nicht. Ab 2019 wird es keine neuen Disney Inhalte für Netflix mehr geben. Bei verschiedenen ältern Serien und Filmen kann es aber verschiedene auslaufzeiten geben. Das alles betrifft aber nicht die Marvel Netflix Serien.
@Darth PIMP:
Mag zwar stimmen, aber derzeit drehen die Marvel Netflix Fans halt alle am Rad weil Netflix eine Marvel Serie nach der anderen einstellt. Iron Fist und Luke Cage waren jetzt nicht unbedingt schmerzhaft, aber jetzt mit der Einstellung von Daredevil knurren die meisten Fans schon gewaltig und schieben Disney den schwarzen Peter zu. So richtig durchblicken, was da gerade passiert tut sowieso keiner. Ich würde daher weder behaupten das Disney da nichts damit zu tun hat, noch würde ich behaupten das sie was damit zu tun haben. Jedenfalls ist irgendwas im Busch und Jessica Jones und Punisher düften dann nach Staffel 3 bzw. Staffel 2 wohl auch abgesetzt werden.
@Ardus Kaine
Ich finde Daredevil auch gut und dessen Absetzung auch erstmal schade aber deshalb kann man sich trotzdem an den Fakten orientieren, denn so kompliziert ist das eigentlich gar nicht.
1. Der Netflix Programmchef Ted Sarandos hat sich klar dazu geäußert wer am längeren Hebel sitzt: „Those shows are for us to cancel.“
2. Netflix will vermehrt auf Eigenproduktionen setzen, hauptsächlich geht es da um die Ausgaben, die damit gesenkt werden sollen. Aber auch teilweise um das letzte Wort beim Produktionsprozess ( Siehe z.B. Luke Cage, wo man die Anzahl der Episoden verkürzen wollte, woraus dann Differenzen mit dem Marvel TV Team im kreativen Bereich entstanden ).
3. Die Quoten sind am sinken.
Vor diesem Hintergrund, finde ich, ist relativ klar, warum die Serien schon teilsweise abgesetzt wurden.
Aber 2019 kommt ja noch was.
Also, ich vermute da eher, dass sie nach einer kurzen Wartezeit die synchronisierten Fassung auf dem Disney-Channel zeigen. Vermutlich auch für den Mainstream angepasst mit weniger brutalen Szenen. Das gute an Streaming Diensten ist: Man kann auch Filme und Serien ab 18 Jahren einem breiten Publikum zur Verfügung stellen und trotzdem den Jugendschutz gewährleisten.
Folgendes ist doch Tatsache, wenn Disney nicht innerhalb kürzester Zeit die Serie auf dem internationalen Markt anbietet, bietet sie ein anderer auf dem Schwarzmarkt an und dann geht die Mundpropaganda auf den Social Media Kanälen los. Dann muss nur ein großer Influencer was sagen und der Shitstorm ist gesichert. War doch bereits bei allen Filmen der ST so, ist im Serienbereich nichts anderes.
Disney muss einen recht nahen Termin für den internationalen Start angeben, damit nimmt es einigen Wind aus den Segeln eines potentiellen Shitstorms. Simpel weil dann doch ein paar Leute denken: "Gut, dann und dann läuft das im Free TV, dann mach ich mir selbst ein Bild."
Die beste Werbung ist es immer noch wenn die Leute darüber reden. So wie wir hier.
Pedro Pascal und Werner Herzog Klasse, ich bin auf jeden Fall gespannt.
@ Ilargi Zuri: "Das gute an Streaming Diensten ist: Man kann auch Filme und Serien ab 18 Jahren einem breiten Publikum zur Verfügung stellen und trotzdem den Jugendschutz gewährleisten."
Du glaubst aber nicht ernsthaft, dass es unter Disney jemals 18er Star Wars geben wird, oder?
Es ist jetzt schon bekannt, dass Disney+ sich klar an die Familie richtet.
Selbst Härten im Stile von Episode III sind somit SEHR unwahrscheinlich. Wie der Film ab 12 durchgegangen ist, ist mir bis heute ein Rätsel.
Zum Cast:
Ich bin absolut begeistert! Pascal hat in GoT und Narchos großartig abgeliefert und grad bei ersterer einen absoluten Sympatieträger mit grandiosen Kampfszenen abgeliefert. Esposito war für mich ein absolutes Highlight bei Breaking Bad und Herzog ist einfach nur ohne Worte. Aber das nur um drei der Darsteller besonders hervorzuheben.
Mit der Ankündigung steigt die Vorfreude nochmal ein ganzes Stück an und meine Fantasie über mögliche Auftritte wird ordentlich beflügelt.
Zur Gewalt:
Mit Rogue One haben ganz sicher das Maximum an Brutalität gesehen was wir jemals in Star Wars bekommen werden. Darüber bin ich auch sehr froh, denn an einigen Stellen ging mir das persönlich schon zu weit. Star Wars ist etwas für Familien, ich will nicht sehen wie "Helden" am Boden liegende Menschen masakrieren. Ich brauche auch keine platzenden Hirne. Bei The Mandalorian denke ich das wir auf dem Level von Rogue One bleiben und das ist auch gut so. Für mich sind alle Wünsche nach FSK18 absurd.
Zum Release:
Abwarten. Noch gibt es keine offiziellen Infos zum Start von Disney+. Vielleicht kommt ja doch ein paralleler Start. Und wenn nicht muss und wird sich Disney sicher etwas einfallen lassen. Man wird ja nicht blind sein und z.B. anhand von GoT sehen das man dann nur den Schwarzmarkt bedient. Ich hoffe das man bei Disney weiß das die Leute sich die Serie aus dem Netz ziehen werden. Und da könnte z.B. ein Deal mit Netflix nicht verkehrt sein, denn damit könnten sie Geld verdienen, mit Illegalen Downloads nicht. Aber wiegesagt einfach abwarten, noch ist ja fast ein Jahr zeit.
@ Darth PIMP
https://www.gamestar.de/artikel/daredevil-luke-cage-iron-fist-marvel-serien-waren-auf-netflix-wohl-doch-nicht-so-erfolgreich,3338254.html
😉
Zu Star Wars allegemein:
Ich wünsche mir das die Serien mit den Filmen, wenn auch nur lose, zusammenhängen und auch Bezug auf das EU nehmen. Aftermath könnte zum Beispiel Erwähnung finden.
Einen Deal mit Netflix als SVoD Anbieter halte ich auch für sehr unrealistisch. Ich wäre allerdings sehr verwundert wenn die Serie nicht als TVoD auf z.B. Amazon zu kaufen sein würde.
Geiler Cast. Da freu ich mich. (und mache mir erstmal keine unnötigen Gedanken wo der Film in deutschen TV zu sehen sein wird.) 🙂
Aber es sind schon recht viele ältere Herrschaften dabei. Könnte es denn sein,dass man hier rückblickend die Geschichte um „The Mandalorian“ erzählt? Zumindest von einem der Darsteller.
The Mandalorian könnte doch, solange es noch kein Disney+ Germany gibt, auf Sky Ticket laufen, oder nicht?
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass Disney+ zeitnah bei uns starten wird. Wenn man disneyplus.com von Deutschland aus aufruft, ist die Seite bereits auf Deutsch.
ich freue mich richtig auf Pedro pascal, in game of thrones war er großartig.
ansonsten bin ich noch immer nicht ganz überzeugt von der serie, aber ich werd ihr auf jeden fall eine chance geben
@Demir
Skyticket ist ja ein SVoD Dienst (oder gibt es da mittlerweile auch TVoD Angebote?), daher auch eher unwahrscheinlich.
@detoo
„Zur Gewalt:
Mit Rogue One haben ganz sicher das Maximum an Brutalität gesehen was wir jemals in Star Wars bekommen werden. Darüber bin ich auch sehr froh, denn an einigen Stellen ging mir das persönlich schon zu weit. Star Wars ist etwas für Familien, ich will nicht sehen wie „Helden“ am Boden liegende Menschen masakrieren. Ich brauche auch keine platzenden Hirne. Bei The Mandalorian denke ich das wir auf dem Level von Rogue One bleiben und das ist auch gut so. Für mich sind alle Wünsche nach FSK18 absurd.“
Ich stimme dir absolut zu! Ich verstehe auch nicht woher bei manchen dieser Wunsch nach einem höheren Gewaltgrad in Star Wars kommt. Das Star Wars in das wir uns alle mal verliebt haben, war doch schon immer „nur“ FSK 12. Das Level von Rogue One war für mich sehr passend auch damit auch absolut ausreichend.