Anzeige

Disney // News

Offiziell: Disney übernimmt 20th Century Fox

auch Eine neue Hoffnung damit künftig bei Lucasfilm

Was Anfang November bereits gescheitert schien und letzte Woche noch ein Gerücht war, ist nun Realität: Disney übernimmt, u.a., 20th Century Fox.

Disney übernimmt Fox

Für 52,4 Mrd. US-Dollar in Aktien erwirbt die Walt Disney Company die Film- und Fernsehstudios von 21st Century Fox, die Kabelsender und internationalen TV-Sparten. Zu Disney gehören damit in Zukunft die Studios Twentieth Century Fox, Fox Searchlight Pictures und Fox 2000, einschließlich der Rechte an den X-Men, Fantastic Four und Deadpool, aber auch an Avatar und den Simpsons. Die Sender FX und National Geographic werden Teil der Disney-Senderfamilie, und Disney ist ab sofort Mehrheitseigner des Videoportals Hulu und hält 39 Prozent am Sendernetzwerk Sky.

Rechtlich läuft die Übernahme über eine Abspaltung jener Firmenteile von 21st Century Fox ab, die dort verbleiben werden. Den Rest des Unternehmens übernimmt dann Disney. Nicht mehr Teil von Fox werden dann die Fox-Broadcasting-Sender Fox News, Fox Business, Fox Sport sowie der Sportsender BTN sein, die in ein neues Unternehmen überführt werden.

Die Übernahme wurde vom Verwaltungsrat von Disney und Fox abgesegnet und muss nun noch von den Aktionären bestätigt sowie von den Kartellbehörden geprüft werden.

Und was heißt die Übernahme für Star-Wars-Fans? Star Wars: Eine neue Hoffnung wird wieder mit den übrigen Filmen der Reihe vereint und verliert damit den Sonderstatus, der zuletzt dazu führte, dass ausgerechnet der Originalfilm nicht im Star-Wars-Paket auf Netflix enthalten war. Ab 2019 dürfte der Film dann mitsamt seinen Fortsetzungen mit dem Disney-Streaming-Dienst abrufbar sein.

Wer sich nun allerdings Illusionen macht, das 20th-Century-Fox-Logo könnte künftig wieder vor den Filmen zu sehen sein, sollte sich diese schon wieder abschminken: Sollte die Marke 20th Century Fox nicht vollständig verschwinden, wird das Studio innerhalb des Disney-Konzerns allenfalls eine weitere Tochterfirma neben Lucasfilm sein. Seine Rolle als Vertrieb oberhalb von Lucasfilm, die 20th Century Fox bis 2012 einnahm, ist aber nach wie vor passé.

Neben der Fox-Übernahme hat Disney übrigens auch eine Personalie geklärt, die dem Aktienkurs zuletzt deutlich zusetzte: Bob Iger bleibt bis Ende 2021 Chef der Walt Disney Company.

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Hinweisgebern.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

39 Kommentare

  1. Das Darth

    Hmmm, ich weiß nicht recht ob ich nun lachen oder weinen soll…
    Einerseits die Rückkehr der X-Men und Fanta4 ins MCU sowie die Möglichkeit, die OT endlich in der originalen Kinofassung zu bekommen, andererseits eine gleichgeschaltete unsympathische Heuschrecke im Political-Correctness-Gewand, die nur billigen Schund eigenproduziert und rein dem Massengeschmack angepasst ist…
    Ob da letzten Endes etwas Gutes dabei raus kommt?
    Ich denke, mit Disney als Finanzier wird Logan zukünftig seine Klauen eingezogen lassen und Deadpool wird zu Spidey 2.0.
    Mal sehen was die Zukunft bringt, aber ich bleibe zumindest skeptisch :-/

  2. BibFortuna

    Machen die das nur, damit wir wieder die Fox-Fanfare vor den Filmen bekommen? 🙂

  3. Kyle07

    @ BibFortuna: Wäre aber komisch wenn Han Solo und Episode IX plötzlich die Fanfare hätten. Dann würd ichs doch lieber innerhalb der Disney Ära konsequent weglassen. Ist ja dann eh kein Fox Produkt dann.

  4. Ardus Kaine

    @Das Darth:
    Schon mal Dare Devil, Jessica Jones oder Punisher gesehen? Alles Marvel Serien die von Netflix mit Absegnung von Disney produziert werden und weder an Gewalt noch expliziten Sex Szenen sparen. Das ist klare Unterhaltung für Erwachsene. Deadpool wird man deswegen sicher nicht verweichlichen. 20th Century Fox wird genauso unabhängig von Disney sein, wie Marvel und Lucas Arts. Da würde ich mir keine Sorgen machen.

    @Topic:
    Sehr schön. Hatte gehofft das der Deal über die Bühne geht, nun kehren die X-Men endlich heim und ich bin gespannt wie die X-Men sich unter der Fitiche von Kevin Feige entwickeln werden. Das wird eine klare Verbesserung. Star Wars technisch natürlich auch schön. Nun dürfte der OT-Wiederveröffentlichung nix mehr im Weg stehen. 😀

  5. OvO

    Ich freu mich erst wenn das Ding bei den Kartellbehörden durch ist. Hab da nämlich noch meine Zweifel.

  6. RANRW

    Die OT ist in der BD-Version 2011 schon abschließend erhältlich. Dürfte auch Teil des Deals sein 😀

  7. StarWarsMan

    Eine gute Nachricht! Disney stellt sich damit noch breiter auf. Ich sehe da keine Risiken der Einheitsverbreilichung, Monopolisierung usw. Und wenn uns Disney wieder die 20th CF Fanfare beschert, wäre das noch das Sahne-i-Tüpfelchen!

    @SWU

    Ein kleiner Hinweis zu den News-Hinweisgebern wäre nett. 😉

  8. YodasEnkel

    Nur mal so ne Frage, wo ich schon einmal drüber gestolpert bin:

    Wo oder was ist der Unterschied zwischen
    20th Century Fox
    und
    21th Century Fox ?????

    Ein Schreibfehler kann das ja nicht sein, da mehrere Quellen mal von 20th und / oder 21th berichten.

  9. Cantina Fun

    […] Twentieth (20th) Century Fox Film Corporation (von 1935 bis 1985 mit Bindestrich Twentieth Century-Fox Film Corporation) – auch bekannt als 20th Century Fox, CentFox sowie 20th oder Fox – ist eine US-amerikanische Filmproduktionsgesellschaft. Das Unternehmen gehört zu den sogenannten Major-Studios, den sechs größten Filmunternehmen in den Vereinigten Staaten. Das Studio ist als US-amerikanisches Tochterunternehmen der 21st Century Fox in der Produktion und dem Vertrieb von Film- und Fernsehinhalten tätig. Der Firmensitz ist in Los Angeles. […]

    https://de.wikipedia.org/wiki/20th_Century_Fox

    https://de.wikipedia.org/wiki/21st_Century_Fox

    […] Die Twenty-First Century Fox Inc. gliedert sich in die Bereiche Cable Networks, Filmed Entertainment, Television sowie Direct Broadcast and Satellite TV. Die Pay-TV-Plattform Foxtel sowie Fox Sports Australia wurden zusammen mit dem Printbereich in die neue News Corporation ausgegliedert[…]

  10. YodasEnkel

    @ Cantina Fun

    Danke für die Erklärung.

    Also hat jetzt Disney die Mutter gekauft. Ist dann halt die Frage, ob auch gleichzeitig die Tochter mitgekauft wurde. :rolleyes:

  11. Cantina Fun

    @YodasEnkel: Die 20th Century Fox, insbesondere hinsichtlich Filmen und Fernsehserien war/ist das Primärziel des Deals.

  12. Das Darth

    @ Ardus Kaine: "20th Century Fox wird genauso unabhängig von Disney sein, wie Marvel und Lucas Arts. Da würde ich mir keine Sorgen machen."

    Marvel und Lucas sind aber nicht unabhängig, sondern müssen sich bei jeder noch so kleinen Kleinigkeit verbiegen bis es der Mutti passt… Bei kleinen TV-Produktionen mögen die ja gerne mal ein Auge zudrücken, aber spätestens bei Blockbuster-Franchises wie X-Men, Avengers oder Star Wars ist es vorbei mit Mut und Kreativität. Ich bleibe also weiterhin skeptisch, trotz Punisher und Dare Devil.

  13. Sam Jones

    Das Imperium formiert sich…

    Die Weltherrschaftsambitionen einer Maus.

  14. Cantina Fun

    Man könnte es auch einfach als erfolgreiches Management seitens Bob Iger deklarieren.

    Es gab da durchaus auch andere Zeiten für Disney.

  15. Mindphlux

    Disney ist ohnehin schon eines der größten Medienunternehmen. Und wenn diese noch größer und mächtiger werden, dann ist das niemals gut. Es geht dabei auch nicht um eine Fanfare oder tolle Fantasie-Filme. Da wird dann Meinungsmache und Politik betrieben.Natürlich nicht so, dass wir es erkennen würden. Für uns hat man das bunte Zeug für die Mattscheibe. Der Rest hat uns nicht zu interessieren.

    -Mp

  16. McSpain

    @Cantina

    Klar. Und die Chancen stehen nicht schlecht, dass Iger auch noch Präsident werden wollen könnte.

    Aber nur weil er erfolgreich ist muss man ja den Weg in die Großkonzerne und MegaCorps gleich unkritisch sehen.

  17. Cantina Fun

    @McSpain: Ich will da gar keine Kritik irgendwie schlechtreden. Jeder hat ja seine Meinung dazu. Ich zeige nur die andere Seite auf.

    Ich persönlich habe in Erinnerung, dass Disney 2002/2003 durchaus nahezu existentielle Themen hatte und selbst fast vor einer Übernahme stand.

    Die Übernahme von Fox mit den Film- und Seriennhalten ist ein Riesenvorteil für einen eigenen Streamingdienst, der kommen wird. Das wird für Netflix 2019 auch eine andere Zeit werden.

  18. McSpain

    @Cantina Fun:

    Richtig. Dieses Fressen oder gefressen werden und damit auch die Unvermeidbarkeit mit der sich diese Großkonzerne immer weiter ausbreiten.. Das sollte doch schon irgendwo auch Angst machen.

  19. Rieekan78

    Es ist nie gut, wenn eine Person/Konzern zu viel Macht hat, das sollte die Menschheitsgeschichte uns mittlerweile gelehrt haben.
    Kann man mal sehen, wie sehr manche bei sich und ihren Bedürfnissen sind, wenn so eine Nachricht nur mit:“Oh cool, wir kriegen die Fanfare wieder… “ kommentiert wird. WTF?

  20. McSpain

    @Rieekan78:

    Im Gegensatz zu "Juchu Deadpool im MCU" ist die Fanfare ja sogar etwas das absolut nie und nimmer passieren wird. Maximal wird man sie in den alten Filmen nicht entfernen/entfernt lasse.

  21. Cantina Fun

    Also, ich verstehe das Thema "Fox Fanfare" ja aus emotional – nostalgischer Sicht.

    Aber, ernsthaft:

    – das Thema ist seit dem Deal 2012 bereits durch

    – spätestens bei Episode VII müsste es einen Bruch damit geben, ebenso bei R1 und Episode VIII, IX, Solo etc.

    – ob Fox eigenständig als Marke weiterhin in Erscheinung tritt, ist fraglich

  22. Jacob Sunrider

    Wenn neben den GotG nun auch noch die X-Men Teil der Avangers werden wird es endgültig lächerlich, aber was rede ich hier überhaupt darüber, das Thema ist diesem Forum gar nicht würdig.

    Also, wie alle wünsche ich mir von ganzem Herzen die originale Fassung der OT auf bluray. Möge die Macht mit allen sein, die bei Disney für ein solches Vorhaben plädieren.

  23. Ardus Kaine

    Das Darth:
    Das stimmt doch überhaupt nicht. Disney ist der Geldgeber und den Rest übernimmt bei Marvel Kevin Feige. Der Mist der zuletzt bei Marvel passiert ist, ist dem vorherigen Chef von Marvel, Isaac Perlmutter, zu verdanken, der mit seinen Sparmaßnahmen und beinahe Entlassungen diverser Hauptcharaktere sowie Umschreibungen der Story wie Iron Man 3 (Hauptbösewicht war ursprünglich eine Frau), massiv in der Kritik der Fans stand. Das ging soweit das Kevin Feige zu Bob Iger ging und mit der Kündigung gedroht hat, worauf Disney Kevin Feige das MCU übertragen hat und es zu Marvel Studios umbenannt wurde, während Perlmutter nur noch die Comicsparte betreut und bei den Marvel Studios nix mehr zu melden hat. Kevin Feige arbeitet völlig autonom, ohne das ihm Disney ständig über die Schulter guckt. Nur bei Problemen greift Disney ein.

    Und genauso ist es bei Lucasfilm mit Kathleen Kennedy. Problematiken wie Rogue One Nachdrehs oder das Feuern der Regisseure wachsen auf Kennedys Mist, nicht auf Disneys. Und solange die Einnahmen stimmen, greift da Disney auch nicht weiter ein, warum auch, die Leute sind doch zufrieden? Mir ist klar, dass es ganz einfach ist, immer zu sagen der große Konzern ist schuld, aber in diesen beiden Fällen stimmt das eben überhaupt nicht und ist nur Youtube-Probaganda von Leuten die eben nicht bereit sind, sich mal näher damit zu beschäftigen, sondern einfach jemanden an den Pranger stellen wollen. Passt was bei Star Wars nicht, ist automatisch Disney Schuld, denn Leute wie Filoni und Hidalgo, die das ganze ja planen und unter der Leitung von Kennedy verwirklichen, sind natürlich alles unfehlbare Fans. Der Fehler liegt aber eben genau bei denen und nicht bei Disney. Das wäre so, wie als würdest du Audi dafür verurteilen das der unabhängige Autohändler dich Preislich über den Tisch zieht mit dem neuen Modell.

  24. Pir Panos

    Tja global monopoly.

    Off topic: gleich geh ich in EPVIII und bin gespannt Wien Flitzebogen!!!!

  25. fastcooljosh

    Disney kann die OOT gar nicht veröffentlichen, da es nur eine Person gibt die das wenn sie denn wollte veranlassen könnte und die hat da kein Interesse dran.

    Und ich bin sicher das im Vertrag ein – zwei Zeilen zu diesem Thema auch gewidmet worden sind, nur um ganz sicher zu gehen das Disney es nicht mal in Erwähnung zieht.

  26. George W Lucas

    Da die Fox-Fanfare schon wieder Thema ist: werden News heute eigentlich noch komplett gelesen, oder begnügt man sich nur noch mit Headlines?

  27. DarthSeraph

    @Lucas Ich würde meinen meist eher nur noch Headlines. Die Aufnahmefähigkeit der Leute im Social Media Zeitalter ist eher gering gehalten. Ob hier oder beim schauen von Filmen und Spielen.

  28. Darth Keks

    Ich sehe den deal ehr positiv, die meisten Filme und Serien von Fox haben mich nicht gepackt/ interessieren mich nicht, desshalb ist es für mich aus der sicht nicht negativ.
    Fox bring aber viel know how mit und viel manpower, das könnte einer star wars realserie zugute kommen.
    und die chance die fanfare wieder zu kriegen macht den ganzen deal noch schöner.

  29. Fan1979

    Da hat Marvel was vor sich: Die F4 rehabilitieren und den ersten brauchbaren Film mit ihnen produzieren (die ersten beiden gingen so, der Reboot vor kurzem war eine Katastrophe). Und dann ein anderes Problem: X-Men. Hier gab es schon sensationell gute Filme (X-Men 2, First Class, Days Of Future Past, Logan), und die anderen sind mit der Ausnahme von X-Men 3 wenigstens sehenswert. Da liegt die Messlatte hoch, und der Spider-Man-Film von Marvel hat kürzlich gezeigt, dass nicht jedes Reboot unter der Kontrolle von Marvel besser sein muss als die Vorgänger (Spider-Man 2 von Raimi war um Klassen besser). Ich bin gespannt! Kann toll werden, muss aber nicht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige