Anzeige

Offiziell: J.J. Abrams Regisseur, Lawrence Kasdan Berater bei Episode VII

Endlich die offizielle Bestätigung durch Lucasfilm

Endlich kam die offizielle Bestätigung durch Lucasfilm:
J.J. Abrams führt bei Episode VII Regie und Lawrence Kasdan kehrt tatsächlich zu Star Wars zurück!

J.J. Abrams Nach Unmengen von E-Mails und Telefonaten sind die Formalitäten unter Dach und fach. Endlich kann jeder durchschnaufen und die Nachricht angemessen mit dem aufgeregten Internet teilen. Ja, J.J. Abrams wird bei Star Wars: Episode VII Regie führen, dem ersten Film einer neuen Serie an Star Wars-Filmen von Lucasfilm unter der Führung von Kathleen Kennedy. Abrams wird Regie führen und Academy-Award-Gewinner und Autor Michael Arndt wird das Drehbuch schreiben.

„Es ist aufregend J.J. an Bord zu haben, der uns dabei anführt, einen neuen Star Wars-Film zu machen“, sagte Kennedy. „J.J. ist der perfekte Regisseur dafür. Abgesehen von seinen großartigen Instinkten als Filmemacher, besitzt er ein intuitives Verständnis des Franchises. Er versteht die Essenz des Star Wars-Erlebnisses und wird dieses Talent einbringen um einen unvergesslichen Film zu schaffen.“

George Lucas ergänzt, „Ich bin von J.J. als Filmemacher und Geschichtenerzähler immer wieder beeindruckt. Er ist eine ideale Besetzung, um beim nächsten Star Wars-Film Regie zu führen. Das Erbe könnte in keinen besseren Händen sein.“

„Ein Teil des nächsten Kapitels der Star Wars-Saga zu sein, mit Kathy Kennedy und dieser bemerkenswerten Gruppe von Leuten zu arbeiten, ist eine absolute Ehre,“ sagte J.J. Abrams. „Ich bin George Lucas jetzt vielleicht sogar noch dankbarer, als ich es als Kind war.“

J.J., sein langjähriger Produzentenpartner Bryan Burk und Bad Robot sind an Bord, um den Film zusammen mit Kathleen Kennedy unter dem Disney | Lucasfilm-Banner zu produzieren.

Ebenfalls beratend an dem Projekt beteiligt sind Lawrence Kasdan und Simon Kinberg. Kasdan hat eine weit zurückreichende Geschichte mit Lucasfilm, war er doch Drehbuchautor bei Das Imperium schlägt zurück, Jäger des verlorenen Schatzes und Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Kinberg war Autor bei Sherlock Holmes und Mr. und Mrs. Smith.

Abrams und seine Produktionsfirma Bad Robot haben eine beeindruckende Liste an Blockbusterfilmen vorzuweisen, die komplexe Action, tiefempfundenes Drama, ikonische Helden und einen fantastischen Produktionswert besitzen. Dazu gehören Filme wie Star Trek, Super 8, Mission: Impossible Ghost Protocol und der dieses Jahr erscheinende Star Trek Into Darkness. Abrams hat seit Mission: Impossible III bei allen Filmen, bei denen er Regie geführt hat, schon mit Lucasfilms hervorragenden Post-Produktions-Abteilungen Industrial Light & Magic und Skywalker Sound gearbeitet. Er war ebenfalls an der Entstehung von beliebten Fernsehserien wie Felicity, Alias, Lost und Fringe beteiligt.

Krieg der Sterne-Veteranen, die teils bereits an der klassischen Trilogie arbeiteten und seither mit Abrams gearbeitet haben, zeigten sich von der Regiebesetzung angetan:

Muren Dennis Muren (Leitender Spezialist für visuelle Effekte), der bereits an der ersten Krieg der Sterne-Trilogie sowie an Filmen wie E.T. und Jurassic Park mitwirkte, arbeitete mit Abrams an Super 8. „Er steckt alles, was er hat, in seine Arbeit“, sagte Muren. „Er vergräbt sich förmlich darin. Er hat einen Blicks fürs Visuelle, was bei den Krieg der Sterne-Filmen so wichtig ist. Es scheint mir, dass vieles, das in George steckte, als der seine ersten Krieg der Sterne-Filme drehte, nun auch in J.J. ist. Ich glaube, er wird mit seiner Energie perfekt zu den anderen Filmen passen. Wir bringen Krieg der Sterne mit Dynamit neu ins Rollen. Das wird die Leute umhauen, auch und gerade die, die an den Filmen arbeiten. Ich finde, er ist eine großartige Wahl.“

Burtt Ben Burtt, der für Krieg der Sterne legendäre Geräusche wie Vaders Atem, R2-D2s Piepser und das Lichtschwertbrummen schuff, hat mit Abrams als Tondesigner und Verantwortlicher für den Tonschnitt an Star Trek und Super 8 gearbeitet. „J.J. verkörpert die nächste Generation von Filmemachern, verglichen mit denen, die an Krieg der Sterne arbeiteten, als ich damit anfing“, sagte Ben Burtt. „Als er ein Teenager war, war er Fan von Krieg der Sterne, und seine Liebe zu Filmen rührt nicht zuletzt aus seiner Reaktion auf den ersten Krieg der Sterne her. Man fühlt, dass er schon so viele Jahre in [diese Saga] gesteckt hat, und er wird sie nun auf neue Weise nach vorn treiben. Mit anderen Worten: Wir haben es hier mit einem Fan zu tun, der seither erwachsen geworden ist und beachtliches Talent als Regisseur entwickelt hat und der nun am Steuerrad steht, um den Krieg der Sterne in die nächste Phase zu begleiten. Für mich fühlt es sich so an, als würde ich miterleben, wie eine geschichtliche Epoche in eine andere übergeht.“

Wood Matthew Wood, der als leitender Verantwortlicher für den Tonschnitt an Super 8 arbeitete, wuchs wie Abrams als Krieg der Sterne-Fan auf, bevor er mit den Prequels an den Filmen mitwirkte. „Bei der Arbeit mit ihm wurde mir sofort klar, dass J.J. und ich die gleiche, nostalgische Liebe zu dieser Epoche in uns tragen. Jetzt übernimmt jemand aus dieser Generation das Steuerrad des Kriegs der Sterne, den ich seit langem kenne und an dem ich arbeiten durfte. Ein wunderbarer Kreis schließt sich. Wenn ich mir ansehe, was er mit Super 8 erreicht hat, wie es ihm gelungen ist, diese Momente einzufangen, und dass er um das Besondere an dieser Epoche weiß, wird [sein Film] nun auch eine ganz neue Zuschauergeneration ansprechen.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

104 Kommentare

  1. Kaero

    In den Videos hat Kathleen Kennedy ja behauptet, der Kandidat gehöre zu einer neuen Generation (stimmt), könne mit bestehenden Franchises umgehen (stimmt für mich, andere werden mir widersprechen), und sie habe mit ihm in den letzen 10 Jahren zusammengearbeitet.

    Letzter Punkt stimmt nicht. Ist nur ne Kleinigkeit, aber ich wollt’s nur mal anmerken, weil ich selber den Fehler gemacht habe und ihre Kriterien zu wörtlich genommen habe.

  2. Nukethefridge

    Bin zufrieden, versteh nicht warum manche hier so negativ sind.

    Mir gefällt Star Trek auch und ich finde nicht das J.J. jetzt mit seinem Reboot etwas "zerstört" hat. Wären die Prequels nur halb so unterhaltsam gewesen würde ich mir heute nicht wünschen ich wäre geblitztdingst worden damit ich sie nie gesehen hätte. Außerdem konnte sich Abrams bei Star Trek austoben, das kann er bei Star Wars nicht. Dort sind gewisse Maßstäbe vorgegeben und als ausgesprochener Fan der er ist setzte ich großes Vertrauen in ihn. An Super 8 hat man gesehen das er es durchaus Oldschool-mäßig drauf hat, deswegen glaube ich das er den "OT-Flair" einfangen kann. Außerdem sind meine Erwartungen nach diesen 3 katastrophalen Episoden eh ziemlich niedrig 😉

    Im Grunde ist es egal wer der Regisseur ist, man kann es 1. eh niemanden recht machen und 2. hat der Gute einen riesen Rucksack zu schleppen. Dieses Lensflare-Gelaber geht mir auch auf die Nerven, kann mir jetzt nicht vorstellen das Ep7 so ausfallen wird wie ST11, wobei mir der Stil des Films gefallen hat, frisch, neu, einfach was anderes. Klar hatte ST11 seine Schwächen und "Plotholes" doch wer sich daran stört redet sich wohl auch die Prequels schön. Habe immer gesagt solange es Lucas nicht macht bin ich zufrieden, dass bin ich jetzt und sogar mehr als das. Denn ich hatte schon 2009 nach verlassen des Kinos gesagt das Abrams die Prequels hätte drehen sollen. Mir bedeutet Star Trek nicht halb soviel wie Star Wars, doch ich kann’s nur immer wieder wiederholen, die Fans die hier mosern über Lensflare, Optik, Plotholes, Stil, Story etc. haben wohl vergessen was Lucas uns mit den Prequels angetan hat. Klar kann ich’s verstehen wäre ich jetzt der ultimative Trekker und wäre beleidigt darüber wie Abrams an die Sache rangegangen ist, könnte man es meiner Abneigung gegenüber Ep. 1-3 gleichstellen, doch meiner Meinung hat er dem Franchise neues Leben eingehaucht.

    Abrams, Kasdan, Arndt ++++

    Meiner Meinung nach hat Disney durchaus mitbekommen was "schief" gelaufen ist und daraus seine Schlüsse gezogen. Lucas ist Berater mehr nicht, Top!

    Abwarten und blaue Milch trinken. 😉

    Außerdem:

    http://youtu.be/-e7Upf6i7dE

    Mein Reden 😉

  3. komari vosa

    @Darth Duster:
    Naja, ich würde mal sagen, mit 2 Tagen hatte ich wohl doch recht 😉
    Dann musst du wohl jetzt swu pink färben…? 😀

  4. TiiN

    Durch J. J. Abrams in der Regie wird sich der Film wohl auch auf den gewohnten ca. 2 Stunden Laufzeit wiederfinden. Also keine 2,5 – 3 h Produktion.

    Dadurch, dass Michael Arndts Filme bisher eine ähnliche Länge hatten, gehe ich davon aus, das das Drehbuch weitestgehend umgesetzt wird (ohne große Kürzungen). In dieser Hinsicht sind Arndt und Abrams wohl schonmal ein tolles Team.

    Ein gutes Zeichen aber natürlich nur reine Spekulation. 🙂

  5. Aaron

    >>Mir gefällt Star Trek auch und ich finde nicht das J.J. jetzt mit seinem Reboot etwas „zerstört“ hat.

    Ich glaube, die Spitzohren würden dem widersprechen. 😀 Meines Erachtens allerdings die beste Star-Trek-Entscheidung der letzten Jahrzehnte: Mann, gingen mir diese Kerle auf den Geist. 🙂
    Ansonsten: Lense Flares. Habe gerade auch nochmal Star Trek reingelegt, und es ist echt schlimm.
    Davon mal abgesehen, hat der Mann aber durchaus was drauf. Das Duell in Star Trek war besser als alles, was Episode II und III zu bieten hatten, und die Weltraumszenen waren auch nicht unflott. Das Einzige, was ich fürchte, sind Figuren im Stil der neuen Uhura, des neuen Kirk, etc. in den Sequels: Auf Teufel komm raus auf jung, sexy, etc. gemacht und damit schon in Star Trek unpassend. Wenn ich mir das in den Sequels vorstelle, bzw. genauergesagt in einer Galaxis mit Bauernsöhnen und Prinzessinnen kriege ich das kalte Grausen. Da hoffe ich mal auf die leitende Hand von Lucas und Kennedy und auf ein Drehbuch von Arndt, das in eine bessere, romantischere (und ja: konservativere) Richtung geht.

    Edit:
    @komari vosa: Du wolltest eine Bestätigung von LucasArts. LucasArts macht Spiele und hat auch hier nichts bestätigt, ergo bleibt SWU blau. 🙂

  6. Ben Kenobi 91

    Nun ich bin auch sehr gespannt was er aus STAR WARS macht! Ich meine, sein Reboot von STAR TREK war wie ich finde, besser als sonst ein STAR TREK – Film zuvor. Aber er soll ja kein STAR WARS – Reboot machen, sondern eine Fortsetzung und bitte im Stil von der Classic-Trilogie!!!
    Naja dazu kommt das er auch ein absoluter Trekkie ist und der soll jetzt STAR WARS machen…mh, ich bin echt gespannt! Ich hoffe das er aber in STAR WARS, diese hecktischen Aktion-Szenen wie in STAR TREK weglässt, denn das hat mir echt nicht sonderlich zugesagt. Die Spezial Effekte waren schon der Hammer, doch bei der/seinen Kamerafahrten konnte man diese nicht ganz so bestaunen wie bei den Machern alter SiFi-Filme. Nagut, es ist ja auch noch Lawrence Kasdan mit an Bord und darum werde ich einfach mal abwarten und hoffen, dass Hamill-Ford auch dabei sein werden!;) 😀 :-/ 😎

  7. komari vosa

    @Aaron:
    Damn!
    Wobei natürlich LucasArts anfangs LucasFilm hieß und ich noch im Jahr 1982 zurückhing … 😀

  8. Nukethefridge

    @Aaron

    Wie gesagt bin kein großer Trek Fan und ja, wenn man drauf achtet sind die Lensflares echt nervig. Doch ich hab’s im Urin das Episode 7 DAS Ereignis wird was wir bei Episode 1 vermisst haben.

  9. Star Killer

    Eine in meinen Augen sehr gute Wahl! Super 8 hat mir gezeigt, das JJ das Genre liebt, ich denke er kann mit GL´s Erbe gut umgehen und ist sich der Verantwortung bewußt-er wird es allen Unkenrufen zum Trotz nicht vergeigen.

  10. ChrisD

    Super Nachricht!!!
    Ich habe es gleich geahnt, dass da doch was dran ist, als ich gestern nachmittag die Nachricht auch auf Kino.de gelesen habe!
    Wie auch immer, ich finde J.J’s Filme, also die die ich schon gesehen habe, sehr gut gemacht, um nicht zusagen, episch; und das in jeder Art und Weise.
    Möge 2015 kommen!!!

  11. dmhvader

    Ich möchte hier einige Leute bitten, nicht weiter schlecht über Prequels zu reden! Ich bin seit 1980 Fan (ESB) und finde auch die neuen Filme klasse und einzigartig und kann die Kritik einfach nicht mehr hören bzw. nich nachvollziehen, die mMn ausschließlich aus persönlichem Geschmack resultiert! Außerdem bitte mal logisch nachdenken: Schlechte Filme hätten niemals so viele Leute in die Kinos gelockt!
    So, musste mal raus 😉

    E7 muss erst mal besser werden, und wie ich eben las, soll wohl die Hauptrolle diesmal weiblich sein – hier:
    http://www.filmstarts.de/nachrichten/18476885.html

  12. Prince-Xizor_85

    Bin überraschenderweise recht zuversichtlich auf das Ganze eingestellt 🙂
    Solange es keine Liebesschnulze wie Episode 2 wird und man nicht mitn Mopp der Schleimspur hinterherwischen muss, kann ja „fast“ nichts mehr schiefgehn hehe 😉 .
    Ne im Ernst, im Hinblick auf Epi1-3 kann es nur noch besser werden. Die alte Triologie bleibt selbstverständlich wie immer unantastbar 🙂
    Also ich freu mich auf das was kommen möge!

  13. dmhvader

    @Prince-Xizor_85

    Die Liebesgeschichte in E2 wurde von George deshalb so märchenhaft-schnulzig gestaltet, weil Star Wars eben auch NUR ein kingerechtes Märchen sein soll 😉
    Dafür haben wir in dem Film eine interessante Detektiv-Story, eine coole Asteroiden-Verfolgungsjagd, einen klasse dargestellten Count Dooku und ein grandioses Finale – muss JJ erst mal so hinbekommen, ODER?? 😉

  14. Nukethefridge

    @dmhvader

    Mal ehrlich, wenn Star Wars oder Indiana Jones draufsteht rennt jeder ins Kino, da nützen Kritiken und Mundpropaganda nichts. Wenn mir jemand sagt: "Der Film ist schlecht" seh ich ihn mir trotzdem an. Nach 16 Jahren kommen neue Star Wars Filme, wer geht da nicht ins Kino?!
    Avatar ist vergleichbar, gehypt ohne Ende, spülte Geld in die Kassen wie blöd, doch deswegen ist es kein Meilenstein. Filme anhand ihres Einspielergebnisses bzw. Zuschauerzahlen zu beurteilen halte ich für falsch. Denn demnach wäre zB Blade Runner einer der schlechtesten Filme ever.

    Außerdem sollte es jedem selbst überlassen bleiben was er kritisiert und wie, dir taugts mir nicht. Amen und back to topic!

  15. Borskfeylya

    So trifft es am Ende also doch tatsächlich meinen Wunschkandidaten.

    Mit dem Geld, das ich dank Abrams‘ Star Trek XI seit 2009 für dieses Franchise ausgegeben habe, wird momentan vermutlich das Gesamtwerk für den Blu-Ray-Release remastered… 😉

    Fringe und Lost habe ich auch mit riesiger Begeisterung verfolgt, und mit M:I 3 & 4 hat er meiner Meinung nach die besten Teile dieser Reihe gedreht bzw. produziert…

    Langsam stellt sich sogar bei mir ganz leichter Optimismus gegenüber der Sequels ein… 😀

  16. fireeater309

    Ich vertraue auf die Urin-Prognose von Nukethefridge. 😉
    J.J. Abrams ist eine ausgezeichnete Wahl und Michael Arndt und Lawrence Kasdan sind ja auch noch Bord. Episode 7 hat gerade das Potential bekommen, ein richtig guter SW Film zu werden.

  17. dmhvader

    @Nukethefridge

    Ich bin ja der Meinung, dass man oft erst am Nachfolgerfilm erkennen kann, wie der Vorgänger beim Publikum ankam, denn wenn der gefiel, gingen viele wohl auch wieder in den Nachfolger rein!
    Demnach gefiel E1 nicht so sehr, sodass E2 weniger einspielte, der aber nach dem DVD-Release wiederum positiver ankam, sodass E3 wieder deutlich mehr in die Kinos lockte!

    Zurück zum Thema: Das Team ist klasse – die sollten es packen!
    Nur die vermutlich weibliche Hauptrolle macht mir etwas sorgen – ich würde lieber den Sohn von Luke oder Leia/Han das Lichtschwert schwingen sehen! Hier noch mal der Link zum Gerücht – was haltet Ihr davon?
    http://www.filmstarts.de/nachrichten/18476885.html

  18. Lord Veteranus

    Ich hoffe, dass sich JJA von diesen engstirnigen, ewig jammernden StarWars-Nerds ebenso wenig beeindrucken lässt wie GL, sondern seine Vision mit Hilfe wirklich KOMPETENTER Unterstützer umsetzt. Nur so kann ein Film entstehen, der wirklich mit Herz gemacht wurde. Nur so wurde Star Wars möglich, so dass wir auch heute noch, allen Unkenrufen diverser Hater zum trotz, unser Hobby mit Leidenschaft verfolgen.

  19. horstfx

    Auch wenn ich gegen den allgemeinen Tenor bin, aber mir gefiel die PT sehr gut. Episode I ist ein wenig schwach das gebe ich zu, aber sowohl Ep II, als auch Ep III waren tolle Filme.

    Hingegen war Star Trek völliger Schrott der nichts mehr mit Star Trek zu tun hatte. Das einzig gute Projekt an dem der Mann bisher beteiligt war war Cloverfield und da war er nur Produzent.

  20. DM66

    ZITAT: Ich möchte hier einige Leute bitten, nicht weiter schlecht über Prequels zu reden! Ich bin seit 1980 Fan (ESB) und finde auch die neuen Filme klasse und einzigartig und kann die Kritik einfach nicht mehr hören bzw. nich nachvollziehen, die mMn ausschließlich aus persönlichem Geschmack resultiert! Außerdem bitte mal logisch nachdenken: Schlechte Filme hätten niemals so viele Leute in die Kinos gelockt!
    So, musste mal raus *zwinker*

    So siehts aus. Ganz meine Meinung. Der Unterschied ist halt dass die PT echtes STAR WARS ist, welches die Geschichte weiterführt, ergänzt und kompletiert. Mit der OT ein Teil eines Ganzen ist. OT und PT sind ein und die selbe Geschichte. Ein und das selbe Universum. Da gehört sogar noch TCW irgendwo dazwischen gequetscht. Star Wars unplugged.

    Aber Episode 7 wird im besten Falle ein Abklatsch der OT. Dass Lucas noch ne Geschichte nach dem grandiosen Finale aus dem Hut zaubert, glaube ich eher weniger. Für den war Star Wars doch soweit beendet. Die Figuren hatten ihre Schicksale erfüllt und ihre Heldentaten vollbracht. Alles was jetzt folgt ist Resteverwertung und die selben Geschichten nochmal aufgewärmt vorgetischt. Mit viel Selbstverliebtem Schnickschnack des neuen Regisseurs und seinen grandiosen Einfällen ala tote Materie (oder so ähnlich) gemixed und durch den Fleischwolf gedreht.

    Viel Spaß mit dem Popcornkino. Ist doch auch was schönes, seichte Unterhaltung ala Independence day oder halt Star Trek reboot oder Transformers, Battleship etc…

    Ich will jetzt aber keinem den Spaß verderben. Der Abrams macht es schon dass es passt.

    😀

    p.s. Jar Jar Abrams!? wie geil passt das denn ey?! 😆

  21. Jaide

    Hm. So ein richtig gutes Gefühl kann sich bei mir leider noch nicht einstellen. Obwohl ich sagen muss, dass ich den neuen Star Trek recht gut finde (außer die ganzen Lens-Flare Effekte natürlich), aber das ist halt auch was ganz andres als Star Wars.. in dem Film gibts dauerhaft Action, was ja gar nicht zu SW passt, ich denke SW ruht eher auf Charaktererzählungen und Intrigen.

    Nichtsdestotrotz bin ich davon überzeugt, dass Kennedy etc ihm schon mehr oder weniger sagen werden was er wie zu tun hat, und mit was sie sich zufrieden geben… Aufjedenfall hat der neue SW Film sehr großes POTENZIAL mMn. 🙂

  22. Kit Fisto

    @ Kaero:

    "In den Videos hat Kathleen Kennedy ja behauptet, der Kandidat gehöre zu einer neuen Generation (stimmt), könne mit bestehenden Franchises umgehen (stimmt für mich, andere werden mir widersprechen), und sie habe mit ihm in den letzen 10 Jahren zusammengearbeitet.

    Letzter Punkt stimmt nicht. Ist nur ne Kleinigkeit, aber ich wollt’s nur mal anmerken, weil ich selber den Fehler gemacht habe und ihre Kriterien zu wörtlich genommen habe."

    Stimmt doch. Kennedy hat damals den Kontakt zwischen Abrams und Spielberg für Super 8 hergestellt 😉 Siehe hier, ungefähr bei 4:40: http://www.youtube.com/watch?v=7MzaCnuI6xM

  23. watto05

    Mr. Abrams, the stage is yours!

    Bin fast aus den Latschen gekippt, als derjenige, der doch eigentlich schon abgesagt hatte, das Ruder nun doch in die Hand bekommt. Ich freue mich unheimlich auf den nächsten Film. Star Trek 11 fand ich super, viel besser als z.B. der missratene Nemesis. Und ich habe alle Lost-DVDs zuhause, eine Serie mit tiefgründigen Charakteren und einer wirklich unvorhersehbaren und darum unterhaltenden Story. da kann ja nichts mehr schiefgehen 🙂

  24. Darth Klon

    Ich kann es leider auch nicht mehr lesen. Andauernd steht in gewissen Kommentaren, dass die PT ja so schlecht sei. Persönliche Meinung hin oder her, klar hat da jeder sein Recht drauf, aber ich finde auch, dass man diese nicht immer kundtun muss.

    In Anbetracht der Tatsache, dass die ST bislang noch überhaupt nicht existiert, finde ich es merkwürdig, dass diese nun, obwohl man sie bislang nicht sehen kann, schon als besser eingeschätzt wird, als die PT. Klar, ein Hoffnungsträger für vielleicht bessere Filme als es die der Prequel Trilogie waren, kann man es ja gerne sehen, aber so schlecht war die PT nun auch wieder nicht. Mir hat sie sogar sehr gut gefallen und sie hat genauso ihre Stärken und Schwächen wie die OT, welche ja gerne in den Himmel gelobt wird.

    Back to topic: den Star Trek Reboot hab ich mir bislang nicht angesehen, bin da auch nicht so hinterher. Super 8 hingegen hat mir sehr gut gefallen und wirkte mMn sehr zutreffend, was so 80er Sci-Fi-Material angeht (Spielberg’scher Stil wie ET und Co.). Von daher lass ich mich von J.J. Abrams gerne überraschen – vielmehr natürlich vom gesamten Team.

  25. Master Kenobi

    Passend zum Gerücht um die weibliche Hauptperson hoffe ich, Luke Skywalkers Tochter wird das Lichtschwert schwingen. 🙂

  26. Darth Tom

    lustig wie viele glauben sich ein Urteil über die fachlichen Qualitäten eines Regisseurs bilden zu können :rolleyes:

    mir viel wichtiger: das die Story passt. Du kannst den besten Regisseur der Welt haben, wenn die Story nicht passt dann ist das auch nix wert.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nachdem sie ihren geheimen Stützpunkt auf dem Eisplaneten Hoth verloren haben, werden die Rebellen von Darth Vader in der ganzen Galaxis verfolgt. Luke Skywalker flieht auf den Planeten Dagobah, wo er unter Meister Yoda die Wege der Macht erlernt, während Han Solo, Leia, Chewbacca und C-3PO mit dem Rasenden Falken zu entkommen suchen. In der Wolkenstadt auf Bespin kommt es zum entscheidenden Aufeinandertreffen zwischen dem jungen Jedi-Ritter und dem Dunklen Lord.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Vader Luke Duell Das Imperium schlägt zurück

Das Imperium schlägt zurück // News

Darth Vaders Kampf-Lichtschwert kommt unter den Hammer

Das Imperium schlägt zurück // News

Das Imperium schlägt auf dem Disney Channel zurück

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Simon Kinberg über seine Arbeit an Star Wars Rebels

Simon Kinberg über seine Arbeit an Star Wars Rebels

Simon Kinberg ist zusammen mit Greg Weisman und Dave Filoni einer der Köpfe hinter Star Wars Rebels. Im Interview spricht er über die Ambitionen des Projekts.

Rebels // Interview

12/10/2014 um 16:30 Uhr // 0 Kommentare

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

The Old Republic: Ein Autor über das Schreiben

Grundlagen+Bausteine+Atmo+Kontinuität=Krieg der Sterne

The Old Republic // Artikel

07/12/2008 um 10:43 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige