Anzeige

Offiziell: Kommende Spiele sind kanonisch

außerdem: Neues Rebels-Plakat mit Ezra

Im Prinzip konnte man es schon nach der Verkündigung des EU-Einheitskanons kommen sehen, aber jetzt ist die Sache offiziell:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Ein Vertreter von LucasFilm bestätigte GameSpot, dass künftige Spieleveröffentlichungen ebenfalls kanonisch sein werden. Das schließt DICEs Battlefront und Viscerals neues Star Wars-Spiel mit ein, welche von der ehemaligen Kreativdirektorin von Naughty Dog, Amy Henning und dem Unchartered-Schauspieler Todd Stashwick geschrieben werden. Beide Spiele werden von ElectronicArts veröffentlicht, welche 2013 einen mehrjährigen Deal zur Produktion von Star Wars-Videospielen abgeschlossen haben.

Die kürzliche Verspätung der neuesten Erweiterung des EA-Titels Star Wars: The Old Republic, hat mit der heutigen Ankündigung nichts zu tun. Der Verterer von LucasFilm sagte GameSpot, „soweit das MMO von The Old Republic betroffen ist, sich nichts ändern wird. [TOR] ist immer Teil des Erweiterten Universums gewesen, und das wird sich nicht ändern.“

Wo wir gerade schon beim Einheitskanon sind, zu dem Rebels ja auch gehört: RebelsReport hat ein neues Plakat mit Ezra gepostet:

Ezra

Byzantiner

Byzantiner war zwischen 2013 und 2017 Teil des Star-Wars-Union-Teams, nachdem er zuvor jahrelang im Lexikon aktiv gewesen war. Während seiner Zeit im Team verfasste er News und Rezensionen. Außerdem kümmerte er sich um die Pflege der Literaturdatenbank.

Schlagwörter

45 Kommentare

  1. MarcelloF

    Ezra sieht ziemlich zufrieden aus für jemanden dessen Beine gerade brennen.

  2. Y Wing Gold1

    Richtig offiziell klingt das mit TOR zwar noch nicht, aber es scheint so, als würde gar nichts übernommen werden. Schade, vor allem, da KOTOR mit TOR ziemlich verwoben ist 😉

  3. Aaron

    Ich hatte das eigentlich andersherum verstanden: TOR war immer Teil des EU, und das bleibt es auch, will sagen, TOR wird eben gerade nicht zur bloßen EU-Legende.
    Was imho ein großer Fehler wäre, weil TOR einfach nur eine traurige Kopie der Prequels und der klassischen Trilogie ist, aber eine Dekanonisierung sehe ich da jetzt nicht. 😮

  4. Byzantiner

    @Chrissi:

    Ziemlich sicher nicht, denn die ersten beiden Spiele sind EU und damit altkanonisch. Und ein auf altem Kanon und (zumindest in Romanform) neuem Non-Kanon fußendes Spiel dürfte nicht kommen. 😉

  5. McSpain

    TOR wird solange EA noch glaubt damit etwas Verdienen zu können im Zwielicht zwischen alt und neu EU stecken. Zudem ist es ein Onlinespiel und das jüngste Update wurde verschoben. Bei dieser Ausgangslage kann man alles was nicht ins neue EU passt noch um- bzw. rauspatchen.

  6. Snakeshit

    Gut, prinzipiell egal, sollten die Spiele nix taugen. Also hoffentlich wird wieder mehr auf Qualität, als auf Quantität gesetzt.

  7. Ian Starrider

    Vor allem kann man The old Republic nicht kanonisch
    machen ohne dabei KOTOR und Tales of The Jedi kanonisch zu machen.

    Denn dafür stützen diese zu sehr aufeinander.

  8. doml

    Wenn TOR, so wie ich verstanden habe, wirklich Offiziellen Kanon bleibt bin ich jetzt glücklich und zufrieden, dass hab ich mir nämlich gewünscht. Bzw das heisst ja im umkehrschluss Kotor muss auch offizieller Kanon sein und das is für mich der Jackpot.

  9. Kleiner Böser Ewok

    Ich muss McSpain recht geben. Wir werden mit allergrösster Sicherheit in den nächsten Jahren keine Meldung bekommen dass TOR nicht mehr kanonisch ist. Nicht solange das Game noch läuft. Und da es seit der F2P-Umstellung sehr gut läuft wird es das Spiel wohl auch noch einige Jahre geben, es sei denn EA beendet es weil sie ein kanonisches Ep. 7+ Game starten.

    Für alle die sich darüber freuen dass TOR im Kanon bleibt: Solange es keine (KO)TOR-Serie oder-Film gibt, wird es höchst wahrscheinlich nur eine Verkaufsstrategie sein um Kanon-Jünger bei der Stange zu halten. Denn sobald das Spiel Non-Kanon ist, wird ein Teil der Spieler sofort abspringen.

  10. Lord Sidious

    Das ist die erste Nachricht im Fahrwasser der EU-/EU-Legends-Ankündigung, die ich etwas negativ sehe. Denn sollte wieder Müll wie "TFU I-II" oder "TOR" – rein vom Inhalt/der Handlung her gesehen – kommen, hätte das zumindest einen leicht säuerlichen Beigeschmack IMHO.

  11. Olli Wan

    Ich warte weiterhin geduldig auf das erste gutaussehende Rebels-Poster…

  12. Psychotikus

    Tja wiedermal nichts sagend… TOR war/ist Teil des EU. Heisst das nun Kanon oder Legends? „Elemente des alten EUs sind weiterhin Teil der Star Wars Geschichte“, heisst es bei Legends. Sehe zwischen dieser und der TOR Aussage jetzt keinen definierten Unterschied.

    Was bedeutet das für KOTOR, was bedeutet das für Romane und Comics die sich auf das Spiel stützen?

    Ach Disney…

    Ich habe von dem Spiel keine Ahnung und weiß daher nicht inwieweit es möglich ist das Spiel von jeglichem anderen Content zu trennen.

    Das neue Spiele dem Kanon angehören ist für mich keine Überraschung. Etwas anderes habe ich nicht erwartet. Bleibt nur zu hoffen das man nicht jedes Spiel aufs Storytelling auslegt sondern man auch Sachen bekommt wie Raumsimulatoren, Strategie-Games etc.

    Ach und btw: BITTE KEIN TFU 3
    :-/

  13. Sylend

    Meine Theorie: Die wissens selbst nicht.
    Solange es keinen neuen Content gibt, der alten Content überschreibt, bleibt der alte Content bestehen. Kommt neuer Content der alten Content benutzt, wird alter Content zu neuem Content. Fertig

  14. loener

    Hauptsache EA bringt die Spiele fertig und spielbar auf den Markt, das ist mir am Wichtigsten.
    Die Spiele waren ja bisher seltenst in den Kanon eingearbeitet (KotOR/TOR auch nicht so sehr, die gründeten eher ihre eigene Nische) bzw mit dem restlichen EU bis auf ein paar Cameos verflochten und machten dennoch Spaß.
    Ja, die Jedi Academy war auf Yavin und Jaden Korr bekam gar noch 2 Romane (übrigens von Mr Kemp, der sich ja demnächst an einem Bürgerkriegs-Ära Roman versuhen darf) spendiert, doch wurde die Handlung der Spiele bisher nie groß aufgegriffen und fand wenn überhaupt nur am Rande Erwähnung.
    Und zB will ich in einem RTS Spiel auch garkeine kanonische Handlung (zB hatte "Rebellion" ja nie den Anspruch, kanonisch zu sein und war dennoch reinstes Star Wars mit Verknüpfungen zum EU), hätte gerne weiterhin Entscheidungsmöglichkeiten und non-lineare Storylines bzw immerhin alternative Enden etc…

    Na mal schauen

    Zum Poster: Dagobah-Sumpfhuhn-Zwillenschießen wäre doch ein brauchbares mobile game 😉

  15. MendonC22

    TOR interessiert mich weniger, mir ginge es da mehr um Kotor. Gerade diesen zwei Spielen hätte ich es gegönnt in den Kanon aufzunehmen. Zum einen Schaden sie weder OT noch PT und zum anderen ist die erschaffene Zeitperiode im Star Wars Universum nun schon so präsent und bietet viel Freiraum. Es wäre meiner Meinung nach verschwendetes Potential das ganze jetzt einfach zu verwerfen. Gerade Kotor hat ja auch viele Spieler begeistert die jetzt nicht so viel mit Star Wars am Hut hatten.

    Desweiteren würde es mich interessieren was mit dem Republic Commando passiert. CW soll ja zum Kanon zählen und hier kommt beispielsweise das Delta Team vor. Das müsste ja bedeuten, dass auch Republic Commando zum Kanon zählt, da das Dellta Team von dort übernommen wurde.

    Für Kyle Katarn sehe ich leider schwarz, da er ja den neuen Episoden in die Quere kommt. Echt schade wenn gute erinnerungswürdige Spiele, es nicht in den Kanon schaffen.

    Was The Force Unleashed betrifft habe ich nicht viel zu sagen, außer, dass es vielleicht schön gewesen wäre General Kota im Kanon zu sehen.

    Wenn man hier, dann auch noch mit der Methode kommt, ja es wird nicht Kanon aber man wird es als Inspiration nutzen, kann ich nur sagen ist es schon auffallend heuchlerisch. Als wolle man einfach die Leistung anderer in den Hintergrund stellen und sie dann als eigene neu vermarkten. Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das Ganze entwickelt.

  16. DerAlteBen

    Ach ja, Ezra und seine wenig geliebte Zwille…

    Apropos: Der Ausdruck "Zwille" existiert in Österreich übrigens nicht. Die schlaue Wikipedia weiß stattdessen den südlichen Nachbarn von Deutschland folgendes zu berichten:

    "Die Zwille (auch Zwuschel, Flitsche, Fletsche, Zwistel, Zwiesel, Katapult, Kartzi, Katschi, Kreuzbergschleuder, Spatzenschießer, Zwockel, Gambel, Schlatte, Steinschleuder oder einfach Schleuder) ist eine archaische Waffe."

    Nun gut. Man lernt nie aus. 😉

  17. Y Wing Gold1

    @MendonC22:
    Die offizielle Aussage zu Republic Commando ist, dass es nicht kanonisch ist. Delta Squad, bzw. RCs im Allgemeinen aber schon, da sie in TCW auftauchen. Allerdings ist es schwer vorstellbar, dass irgendwann irgendetwas mit dem RC Spiel in Konflikt stehen soll…

  18. Darth Jorge

    Für mich sind diese Aussagen immer noch schwammig:

    Auf der einen Seite klingt es so, als ob ToR noch drin ist. Auf der anderen Seite scheint er bei den Worten "Expanded Universe" aber vom alten EU zu sprechen, und das neue EU als "Kanon" zu bezeichnen. Und nach diesem Wortlaut wäre ToR raus.

    Wir brauche Hidalgo, Chee oder einen Bioware-Offiziellen, der das richtig klar stellt!

    Aber – wie andere hier auch – vermute ich, dass man sich diesbezüglich um eine klare Aussage herumdrücken will, da es sich hier um eine aktive Lizenz handelt. Und wenn man diese Ära nicht auch selbst in den nächsten Jahren angehen will, ist das vielleicht sogar möglich, da sie doch recht "weit draußen" angesiedelt ist. Das würde aber bedeuten, das die Guillotine fällt, sobald die Lizenz ausläuft…

    @McSpain

    Zitat:
    " Zudem ist es ein Onlinespiel und das jüngste Update wurde verschoben. Bei dieser Ausgangslage kann man alles was nicht ins neue EU passt noch um- bzw. rauspatchen."

    Dass sich da Updates verschieben ist nicht ungewöhnlich. Zudem handelt es sich diesmal um MMO-Features wie Housing, die eine mögliche Kanon-Frage überhaupt nicht beeinflussen würden. Wenn man aber vom grundsätzlichen Spiel ausgeht, wäre es wohl nicht möglich, das auf Kurs zu patchen. Die Querverbindungen zu KotoR 1&2, den ToR-Romanen und zu diversen Comics dieser Ära wären wahrlich zu umfangreich.

    @Ioener

    Zitat:
    "Die Spiele waren ja bisher seltenst in den Kanon eingearbeitet"

    Muss ich widersprechen: Alle Games mit einem narrativen Aspekt hatten eine kanonische Auslegung.

    Zitat:
    "(KotOR/TOR auch nicht so sehr, die gründeten eher ihre eigene Nische)"

    Stimmt schon, weshalb ich ja weiter oben auch von "weit draußen" sprach. Aber falls die ST z.B. eine andere Sith-Historie etabliert (und das würde mich nicht wundern), dann bietet auch diese Nische keinen Schutz…

  19. Ian Starrider

    @ Y Wing Gold1

    Das sehe ich genauso.
    Republic Commando erzählt eine sehr
    unabhängige Geschichte eines Clonetrooper-Squads
    welches kaum Einfluss auf die größere Star Wars Historie
    genommen hat. Und da sich Disney nach TCW eh etwas mehr
    von den Klonkriegen distanzieren will sehe ich keinen Grund
    warum das Game nicht kanonisch sein sollte.

  20. Psychotikus

    Zum Thema TOR steht es auf Jedi-Bibliothek nochmal anders:

    „Unsere Partnerseite Lost Boys World berichtet indessen via Gamespot, dass fortan auch alle neuen Videospiele zum Kanon gehören werden, während die bisherigen Spiele des Erweiterten Universums nicht dazu gehören werden, sondern eben im Erweiterten Universum bleiben. Star Wars: The Old Republic gehört ebenfalls dem Erweiterten Universum an, mit der Begründung, dass es als Spiel für das SWEU konzipiert wurde und als solches auch im SWEU bleiben wird, auch wenn das Spiel vorerst weiterlaufen wird.“

    Ihr solltet euch den Artikel mal reinziehen.

    Denn er klärt ein paar kommunkative Missverständnisse auf.

    Kurz gesagt: Das alte EU ist auch weiterhin das EU. Es wird nur nicht mehr weiter fortgeführt. Ein neues EU existiert nicht. Denn egal welches Medium (Film, Buch, etc) zählt Disney es zum obersten Kanon.

    Das Prob is das die Fans den Begriff EU ja teilweise mit kanonisch in Form von literatur und Spiele gleichsetzen. Das tut Disney offenbar nicht. Für die war das EU schon immer unkanonisch. Zumindest sagen die das… Also wirklich alles was nicht Film oder Serie ist und somit als EU gilt ist für Disney non.Kanon aber trotzdem immernoch EU 😆

  21. TiiN

    @loener

    Ja, ein weiteres Jedi-Knight mit Kyle Katarn ist nun vermutlich erstmal in sehr weiter Ferne….

    Vielleicht könnte man nach gleichen Spielprinzip eine andere spannende Story umsetzen. Aber auch da bin ich aufgrund der vielen Konsolen sehr skeptisch.

  22. loener

    @ Jorge:

    Kanonische Auslegung natürlich, aber Querverweise gab es eher selten und wenn dann auch nur innerhalb der jeweiligen Serien. In Spielen nahm man außerdem eher Bezug auf das Comic&Roman-EU als andersrum (Bücher zum Spiel nach Vorbild TORs gibt es ja noch nicht allzu lange, die Graphic Novels zu Dark Forces waren ja eine willkommene Ausnahme), weswegen die Spiele für mich immerschon einen etwas nachgestellten Status hatten.
    Mir kam es eben eher so vor, als nähmen die Games weitestgehend Rücksicht auf das EU und das EU hielte sich weitestgehend aus den Games raus. Und ich spiele seit SNES Zeiten eigtl so gut wie jedes einzelne. TIE Fighter ist mein Allzeitfavorit und flocht sich mMn perfekt ins Universum ein, auch wenn anderweitig nie weiter Bezug zu den Geschehnissen genommen wurde

  23. Byzantiner

    @Psychotikus:

    Ohne den Artikel gelesen zu haben scheint es mir aus dem erwähnten Zitat so, als würden die Kollegen (über eine Ecke) auf denselben Artikel verweisen wie wir. 😉

    Insofern stehen ihnen, wenn diese Annahme korrekt ist, dieselben Infos zur Verfügung, wie uns. Nur legt man es dort anders aus.

  24. Darth Jorge

    @Psychotikus

    Das würde ja zu meiner Interpretation passen:

    Mit "Expanded Universe" ist das alte EU gemeint, während man mit "Kanon" das neue EU betitelt, das man aber nicht mehr EU nennt. Das komplizierte und dämliche daran ist aber, dass man diese Verwirrung vermeiden könnte. Schließlich hat man für das alte EU doch jetzt das Label "Legends". Wenn man also gesagt hätte: "SWTOR ist Legends!" wäre alles klar. Aber – wie gesagt – ich glaube, darum will man sich drücken. Insofern erwarte ich auch demnächst kein "Legends"-Banner auf dem Ladebildschirm von SWTOR. Das kuriose wäre dann auf jeden Fall, dass SWTOR die einzige Werkgruppe aus dem alten EU bzw. aus den "Legends" wäre, die fortgesetzt würde…

    Und um da nochmal eins drauf zu setzen!

    Ab heute bekommen alle VIP-Kunden von LEGO bei einem Kauf die "REVAN"-Minifigur dazu geschenkt!! 😀

    Die Aktion endet am "May The Force"-Feiertag, aber die Figuren gibt es eh nur solange der Vorrat reicht. Also, nicht zu lange warten!!

    @Ioener

    Um das nicht in einen Grabenkampf ausarten zu lassen, einigen wir uns vielleicht darauf, dass die Spiele zum Kanon gehörten aber weniger Querverweise als andere Medien aufwiesen. OK?

    Auf jeden Fall ärgere ich mich jetzt noch mehr, dass "Revan" kurzfristig aus der Mortis-Folge rausgeflogen ist. Wäre das nicht passiert, wäre er uns jetzt sicher… 😀

  25. Psychotikus

    @Byz:

    Jedi Bibliothek zitiert in dem Artikel eine Aussage von Del Ray die das alles klarer erscheinen lässt. Das Problem war, für mich bisher, das der Begriff EU nicht genau definiert war. Alle gingen von einem alten und einem neuen EU aus. Wenn Disney also vom EU sprach wusste keiner so recht, alt oder neu. So geht es mir auch in eurem Artikel zu TOR. Das Zitat stellt aber klar: Der Begriff EU ist auch weiterhin aufs alte EU bezogen. Welches ab nun unkanonisch ist. Das gilt eben für jegliche Literatur und nun eben auch für alle Spiele inklusive TOR. Faktisch gesehen steht bei euch also nichts falsches. Dem Leser muss einfach nur bewusst sein: Wenn Disney oder irgendwer anders vom EU spricht dann ist damit Non-Kanon Stuff gemeint und nicht das was an Material jetzt noch auf uns zu kommt oder man eventuell in den Kanon mit rein nimmt.

    Das Verständnisproblem basiert wohl einfach darauf das das Eu für die Fans immer als kanon und offiziell galt (daher auch so vermarktet wurde). Und dies wurde nun als unkanonisch eingestuft. Deshalb geht man gern davon aus das Disney mit EU jetzt das neue EU meint, was aber nicht stimmt da sie es nicht als EU sehen sondern schlicht als die kanonische Star Wars Geschichte.

    Ich hoffe du hast das jetzt verstanden. xD

    Der Ausschnitt den ich hier gepostet habe stammt übrigens aus der gleichen Quelle. Allerdings steht in dem Artikel eben noch ein bisschen mehr. Ich persönlich fand das der Ausschnitt den Status von TOR einfach ein wenig klarer ausdrückt. Deswegen hab ich den hier, passend zum Topic, gepostet.

    @Jorge:

    „Mit „Expanded Universe“ ist das alte EU gemeint, während man mit „Kanon“ das neue EU betitelt, das man aber nicht mehr EU nennt. Das komplizierte und dämliche daran ist aber, dass man diese Verwirrung vermeiden könnte“

    Genau so ist es. Disney hat einfach einen anderen Blickwinkel auf die ganze Geschichte aber „übersetzt“ es für die Fans nicht. Vllt realisieren die das nicht mal.

    Was den Legend Banner angeht glaube ich nicht das wir den auf irgendein Spiel zu sehen bekommen. Im Falle von TOR vllt sogar nicht weil sie Fans nicht verschrecken wollen indem sie sagen: „Alles was ihr da spielt ist nie passiert.“ Wär ja iwie doof dann oder?^^

  26. Yavin4

    Das heißt doch nicht etwas, dass jedes kommende Disney Puzzelspiel mit Ewoks und Gungans jetzt offiziell zum Kanon gehört, oder? So etwas ist niemals praktikabel!

  27. Psychotikus

    @ Yavin: 😆

    Um ehrlich zu sein habe ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Aber da solche Produkte keinerlei Storybezug haben ist das doch eh irrelevant oder? Denke auch nicht das Disney sich DARÜBER nun Gedanken macht ob ein Kochbuch o.ä. kanonisch ist. 😆 😆 😆

    Aber danke für den Lachflash XD

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Rebellion entsteht aus Hoffnung: Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Rebellen, die im Kampf gegen das Imperium zu Helden und zu einer Familie werden. Erlebe die Abenteuer von Kanan Jarrus, Hera Syndulla, Zeb Orrelios, Sabine Wren, Ezra Bridger und Chopper und die Anfänge der Revolution gegen das Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Rebels // News

Pod of Rebellion: Ein Podcast mit der Ghost-Crew

Rebels // News

Rebels Staffel 3 und 4 Soundtrack veröffentlicht

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige