
Wie die offizielle Seite soeben verkündet hat, wird Star Wars: Episode IX, unter der Regie von Colin Trevorrow, am 24. Mai 2019 seine US-Premiere feiern. Vermutet werden darf, dass der Film hierzulande wieder einen Tag früher anläuft.
Weniger gute Kunde gibt es hingegen zu Indiana Jones 5 zu vermelden, denn dieser Film wird um ein Jahr nach hinten verschoben. Offizieller Temin hierbei ist jetzt der 10. Juli 2020. Auf dem Regiestuhl wird erneut Steven Spielberg platz nehmen.
Wie seht ihr diese Entscheidung? Ist Star Wars in euren Augen ein Weihnachtsfilm, oder könnt ihr auch mit dem Mai gut leben?
Vielen Dank an Florian für den Hinweis.
Also ich fand den Dezember als Erscheinungsdatum toll, ESB und ROTJ liefen in Deutschland auch im Dezember an in der Uraufführung.
Im Mai sind bei uns lediglich AOTC und ROTS gestartet deswegen ist der Mai hier für mich sowieso kein fester Star Wars Monat
Indy IV wurde 19 Jahre nach Indy III veröffentlicht und spielte auch genau 19 Jahre später. Meint ihr Indy V wird dann auch wieder 12 Jahre später spielen? Also 1969?
@ DreaSan
1969 kann ich mir nur schwer vorstellen. Ich würde eher vermuten, daß der Film in den frühen 60er Jahren spielt, evtl. zur Zeit der Kuba-Krise.
Schade dass Indy 5 weichen muss. Aber 2019 mit Indy 5 und Episode IX wäre auch zu sehr ein Traum gewesen.
Zuerst habe ich aus dieser News impliziert, dass der Han Solo Film somit als gesetzt für Dezember 2018 gilt. Denn wenn erst nur Episode IX für den Mai angekündigt wird, dann was ist mit Han Solo? Kann aber auch sein dass die Sagafilme mehr Gewichtung haben und deswegen vorrangig genannt werden. Somit ist Han Solo wirklich weiterhin für Mai anzusetzen. Vermutlich. Das wird interessant.:D
3 Jahre noch bis Indy 5… das war damals die übliche Wartezeit innerhalb der OT und PT.
Funfact am Rande: Vor einigen Wochen starb der älteste Mensch der Welt und gleichzeitig die letzte Person die im 19ten Jahrhundert geboren wurde. Sie war im gleichen Jahr geboren worden wie Indy (1899).
@ McSpain: Indy ist 1899 geboren? Nice. Ein Indyfilm im 21. Jhd wäre also auch denkbar.:D
Wobei Young Indiana Jones Chronicles eh bis in die 90er ging, wenn ich mich nicht täusche. Mit Indy als Erzähler.
Die anfangs sportlich gewählten Termine werden immer breiter gestreut. Da scheint man sich im Projektmanagement nicht ganz einig zu sein bei Disney/Lucasfilm.
Als Kind war Dezember Star-Wars-Zeit. Am 12.12.1980 war ich in Imperium, am 09.12.1983 in Jedi. Mit dem Mai verbinde ich eher die Prequels, die ich zwischen grottenschlecht (Episode I – den werde ich mir nie mehr ansehen) und naja (Episode III) finde. Aufgrund dieser emotionalen Bindung und persönlichen Qualitätseinstufung finde ich Mai für Star Wars… schwierig. Ist aber mein eigenes Problem damit. 🙂
Indy V wird ganz schwierig bezüglich der Glaubhaftigkeit eines 77-jährigen Actionhelden. Klar, man kann mit Stuntmen und CGI vieles hinbekommen, aber der handgemachte Charme der ersten drei Filme wäre komplett weg, da selbst gutes CGI heutzutage immer noch unnatürlich wirkt (z. B. Rogue One – Tarkin und Leia). Schon bei Indy IV war das ein sehr großes Problem. Naja, schauen wir mal ob da überhaupt noch ein Film kommt und wie man die Probleme löst.
YES!!!!!! Sehr schön. Star Wars gehört zum Mai. Eindeutig. Im Dezember kann von mir aus jeder Fantasy-Film ausgestrahlt werden, aber nicht Star Wars. Die Macht ist stark im Mai.;)
Dafür hat James Cameron jetzt Platz für Avatar 2 bis 600.:lol:
Wurde Star Wars damals nicht wegen des Memorial Days auf Ende Mai verschoben, nachdem ein Start zu Christmas nicht mehr zu schaffen war?
Dann hatte sich der Mai als Star Wars Monat in den USA etabliert.
Ich finde es schöner, nach einem Star Wars Kinobesuch noch durch die Fußgängerzone zu spazieren und die warme Frühlingsluft zu atmen, anstatt schnell ins Parkhaus zu hasten, um dem nass-kalten Wetter zu entfliehen…
Zudem kann man auch besser die Mitternachtspremiere mitnehmen, da es oft schwierig ist, in der Woche vor Weihnachten Urlaub zu kriegen…
So sehr ich Ford mag… einen Indy 5 mit ihm soll man sich klemmen! Er ist bald 80. Moore war in seinem letzten Bond-Film schon deutlich zu alt… und da war er "gerademal" 56!
Nein, nein! Lieber auf lange Sicht neu casten und wieder Abenteuer in den 30ern spielen lassen. Da gehört Indy hin! Spielberg darf auch SEHR gerne wieder Regie führen!
Und ob nun Mai oder Dezember… Ich hab zu meinem Jedikostüm hetzt extra einen dickeren Mantel geschneidert und dann schwitze ich mir darin im Mai sonstwas weg. ^^
Vielleicht wären neue Indyfilme dann doch noch eine Chance für A.Ingruber…
oder eben A.Ehrenreich, wenn er es drauf hat…
@Rieekan78:
Ich setze mein Geld weiter auf Ridley. Wo sie schon Lara Croft ausgeschlagen hat kann sie direkt das Original übernehmen. 😉
@Kyle07:
Wobei mit dem DVD-Release die ganzen Szenen mit dem 90jährigen Indy entfernt wurden quasi nicht mehr Kanon sind.
Ich schau nach fast 10 Jahren auf dem Backlog gerade die letzte dritte Staffelbox und habe mit Winds of Change die erste Folge gefunden die richtig gut ist und sich auch heute noch erträglich schauen lässt. Es folgt als nächstes die einzige Episode mit einem Gastauftritt von Ford.
@McSoain
„Wobei mit dem DVD-Release die ganzen Szenen mit dem 90jährigen Indy entfernt wurden quasi nicht mehr Kanon sind.“
Im Release, das ich habe, also OV, meine ich, dass der alte Indy mit dabei ist. Meinst Du den deutschen Release? Gibt es den überhaupt`? Habe ich beim Händler jetzt nicht gefunden.
„Es folgt als nächstes die einzige Episode mit einem Gastauftritt von Ford.“
Ja, die Schneefolge. Da trägt er seinen Dr. Kimble-Bart. 😀
@MaYo:
Es gibt nur einen offiziellen DVD-Release der Serie. Der ist nie auf deutsch erschienen und besteht aus 3 DVD-Boxen (Early Years, War Years und Years of Change). Dort wurden immer zwei Folgen zu einem Film zusammengeschnitten und alle Folgen in chronologische Reihenfolge der Erzählung gebracht. Garniert mit extrem gut gemachten Dokumentationen zu Themen und Figuren der aktuellen Episoden.
Ich muss gestehen mir gefallen heute die Dokumentationen besser als die meisten Folgen der Serie. Ist vom Stil für mich nicht gut gealtert.
Wie sieht es denn jetzt mit "Han Solo" aus?
Han Solo hat ja immer noch den Mai 18 als Start-Datum. Ist das dann der erste SW-Film, der wieder im Mai läuft?
Wurde die Folge mit Ford je auf deutsch synchronisiert? Wolfgang Pampel kann man nie zu genüge hören. 😀
@ McSpain: Kann man einfach so den Kanon ändern? Ach egal, …. typisch Lucas halt. Wird schon Gründe gehabt haben. Denke man wollte damals den Indy 4 Indy von der Serie distanzieren. Denn somit hätte man optisch "zwei alte Indys" gehabt.
@Kyle07:
„Wurde die Folge mit Ford je auf deutsch synchronisiert? Wolfgang Pampel kann man nie zu genüge hören. *großes Grinsen* “
Ja, habe ich noch irgendwo auf VHS…
@Pampel:
Jau, super Stimme. Untrennbar mit Ford verbunden.
https://www.youtube.com/watch?v=dfjMaan94dw
@McSpain:
Forget it. Zu jung, zu weiblich…
@Kyle07:
Die Folge mit Ford ist ja Teil der ursprünglichen Serie gewesen die auch auf Deutsch erschien. Hier halt nur auf VHS.
Lucas kann den Kanon jederzeit ändern. Viele vergessen im aktuellen Aufregemodus wie rigoros das alte EU regelmäßig von Lucas auf den Kopf gestellt wurde.
Einem wird schwindelig wenn man mal sieht wie viel hier schon kurz nach TV-Release umgedreht, umgeändert, verändert wurde.
http://indianajones.wikia.com/wiki/The_Adventures_of_Young_Indiana_Jones
Und wie wenig Chance es gibt die ursprüngliche Version nochmal zu sehen.
@Rieekan78:
Ich sagte nicht, dass es mir gefallen oder nicht gefallen würde. Nur das ich mein Geld darauf wetten würde, dass noch eine Tochter mit Willie irgendwo rumlaufen kann.
@McSpain
Danke Dir für die Infos!
Dann sind die YT Szenen mit dem alten Indy wahrscheinlich von VHS.
@MaYo:
Jo. Früher haben mich diese Szene völlig verunsichert, weil ich auf einen Opa-Indy nicht klar gekommen bin und nicht akzeptieren konnte, dass einer meiner Kindheitshelden alt wird.
Heute vermisse ich aber in den Episoden die Buch-Enden und Rahmenhandlung bzw. „Moral der Geschichte“ für die Episoden.
Und wenn sich über Sebastian Shaw und seine Entfernung aufgeregt wird lege ich immer geistig eine Blume an das Werk von George Hall.
@McSpain
Schön formuliert, das mit der Blume. 😉
Ja, es ist jammerschade. Gerade die Rahmenhandlung mit dem alten Indy war das Besondere daran. Ich werde meine drei Boxen jetzt verkaufen. Nicht deswegen, aber aufgrund schlecht gealtert usw.
Interessant.
Offenbar wussten das die Avatar Macher schon. Immerhin haben die sich in den Dezember rein gesetzt. Jetzt wo Star Wars davon weg geht ist da wieder Platz.
@Lehtis
Avatar 2 kommt erst 2020. Jetzt aber wirklich. 😆
Finde die Entscheidung sehr gut. Die Sagafilme gehören für mich nicht in die Weihnachtszeit, und nur 1 1/2 Jahre zwischen Ep. VIII und IX ist auch erfreulich. HdR kam damals ja auch in jährlichem Abstand und es hat funktioniert. Der dritte Teil spielte auch am meisten ein.
@Jacob Sunrider
Ja, HdR hatten sie jedoch back-to-back gedreht. Bei SW ist das noch nicht der Fall. 😉
@Jacob Sunrider:
HdR lief aber auch immer im Dezember. 😉
@Snakeshit:
Das es Avatar 2-24 wirklich gibt glaube ich erst wenn ich sie im real im Kino ignorieren kann.
@McSpain
2-24 😆 Mittlerweile sind sogar fünf Teile geplant. Könnte mich kaum für Teil 2 aufraffen.
Vielleicht hab ich mich jetzt verrechnet, aber wenn Star Wars dauerhaft in den Mai zurückkehrt, sollte ja der dritte Spin-Off-Film im Mai 2020 erscheinen (ich hoffe so sehr auf Obi-Wan). Käme der sich dann nicht mit Indy 5 ins Gehege?
Bestimmt wird da terminlich noch was geändert. Disney wird sich kaum selbst Konkurrenz machen wollen.
@Tydirium68
Ich gehe fest davon aus, dass der dritte Ableger auch im Mai 2020 kommen wird und mit Indy kommt man sich da doch gar nicht in die Quere. Außerdem wird der dritte Ableger wohl der Bounty Hunter Film sein, wie von Anfang an geplant. Obi-Wan wird frühestens 2021 in die Kinos kommen.
@ Kyle07
Besagte Folge gibt es auf YouTube 😉