Anzeige

Offiziell: Star-Wars-Land wird 2019 eröffnet

sowohl in Kalifornien, als auch in Florida

Am Rande seiner Vorstellung des Quartalsberichts, gab Disney gestern einen offiziellen Starttermin für das Star-Wars-Land bekannt: 2019 wird die Saga in großem Stil in Orlando und Anaheim in die Disney-Freizeitparks einziehen.

Star-Wars-Land: Konzept

Die beiden Star-Wars-Parkbereiche sind die größte Erweiterung von Disneyland und Disney World, die es je gab. Sie werden es Besuchern ermöglichen, zu einem brandneuen Planeten aus der weit, weit entfernten Galaxis aufzubrechen – einem abgelegenen Handelsposten in den äußeren Regionen -, wo Star-Wars-Figuren und -Geschichten auf sie warten.

Der restliche Quartalsbericht fiel hingegen deutlich weniger positiv aus: Nach wie vor belastet vor allem der Sportsender ESPN die Bilanz von Disneys Kabelsparte, die das wichtigste Standbein des Unternehmens ist. Und auch in Sachen Star Wars läuft es schlechter als im Vorjahr: Rogue One zieht nicht nur an den Kinokassen weniger als Star Wars: Das Erwachen der Macht, sondern sorgt auch im Konsumgüterverkauf für schlappe Zahlen. Um 25 Prozent fielen hier die Einnahmen im Vorjahresvergleich. Mut machen hingegen auch abseits von Star Wars die Freizeitparks, wo die Gewinne um satte 13 Prozent stiegen. Ein Faktor dabei ist das neue Disneyland Schanghai, das im vergangenen Jahr eröffnet wurde. Dazu kommen verbesserte Zahlen aus Hongkong und Paris.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

41 Kommentare

  1. MaYo

    @Sherlock und Sawru In

    Kann ein Unternehmen wirklich zufrieden sein, wenn ihre Anleger und der „Markt“ es nicht sind?
    Die Überlegungen hier hatten nichts mit Verschwörungstheorien zu tun, sondern leiten sich aus den Gesetzen des Marktes und der Filmbranche im Speziellen ab.

  2. Darth PIMP

    @Majo
    Insgesamt sicherlich nicht. Aber man kann mit einzelnen Bereichen, wie dem Parksegment und den Kinobereich zufrieden sein. Weil dort alles sehr gut läuft. Und uns geht es ja denke ich in erster Linie um Star Wars bzw LF. Und „thrilled“ über die allgemeine Kinoperformance hört sich alles andere als schlecht an. Wie schon vorher erwähnt wurde ein neuer Rekord im Kinosegment erziehlt, also wo ist das Problem?

  3. MaYo

    @Darth PIMP

    Zufrieden sollten sie mit SW sein. Da hast Du Recht.

    Ich habe mir jetzt noch einmal den Bloomberg-Artikel durchgelesen.

    Zitate:

    „Film profit fell 17 percent to $842 million, as “Rogue One: A Star Wars” story failed to match “Star Wars: The Force Awakens” from a year earlier even while grossing more than $1 billion worldwide.“

    „Consumer products profit fell 25 percent to $642 million, reflecting the same tough comparisons for “Star Wars” merchandise.“

    „Even with a big new Christmas movie, “Rogue One: A Star Wars Story,” Disney struggled to match the stellar results that “The Force Awakens” delivered in late 2015 to the company’s motion-picture and consumer-products divisions.“

    Auch hier ist für mich unklar, ob es nun Christopher Palmeris Worte sind (Verfasser des Artikels) oder ein offizielles Disney-Statement. Ich tippe eher auf Letzteres, denn die Zitate sind eingebettet in offiziellen Disney-Verlautbarungen. Von daher wäre Disney nicht wirklich zufrieden mit SW.

    “ Und „thrilled“ über die allgemeine Kinoperformance hört sich alles andere als schlecht an.“

    Wo hast Du bitte „thrilled“ gelesen? Kann ich gerade nicht finden. Bei Bloomberg?

  4. Darth PIMP

    @Majo

    Das sind doch nur die eiskalten Fakten im Vergleich zu letztem Jahr bzw zu TFA. Ich lese keine Wertung aus dem Ganzen. Wo liest du die denn?

    Edit: „thilled“ hat Sherlock geschrieben. Er hat da tiefere Einblicke.
    Und TFA Erfolg wird hier realistischer weise sogar als stellar bezeichnet.

  5. MaYo

    @Darth PIMP

    „as “Rogue One: A Star Wars” story FAILED to match “Star Wars: The Force Awakens” “

    „Disney STRUGGLED to match the stellar results that “The Force Awakens”“

    Wie gesagt, ich weiß nicht, ob dies Teil einer offizielle Verlautbarung Disneys ist, oder ob es die Worte des Verfassers sind. Das wäre schon mal interessant.

    Vielleicht meinte Sherlock ja diesen Artikel …

    http://variety.com/2016/film/news/rogue-one-a-star-wars-story-premieres-1201939043/

    😀

    „Und TFA Erfolg wird hier realistischer weise sogar als stellar bezeichnet.“

    Ja, TFA ist aber schon Kaffee von gestern. 🙂 Es geht ja jetzt um den Vergleich TFA und RO bzw. wie sich das ganze SW Franchise für Film und Merch finanziell entwickelt. Und da lese ich negative Wahrnehmungen ab in den Formulierungen – von wem die jetzt auch immer stammen.

  6. Darth PIMP

    @Majo

    Aber darum geht es doch um den Vergleich. Wenn TFA ein herausragender Erfolg war, dann ist er auch nicht so einfach zu wiederholen. Das ist eigentlich logisch. Und wie gesagt im Kinosegment gibt es keine Probleme, im Gegenteil.

    Wenn man bei jedem Marvel Film so abdrehen würde, was wäre dann wohl los? Da spielt auch nicht jeder Film gleich viel ein.

  7. MaYo

    @Darth PIMP

    „Aber darum geht es doch um den Vergleich. Wenn TFA ein herausragender Erfolg war, dann ist er auch nicht so einfach zu wiederholen.“

    Das ist mir auch klar – ich frage mich nur, ob es dem Verfasser dieses Bloomberg-Artikels klar ist, denn aus seinen Worten kann ich das nicht gerade erkennen. Der Artikel liest sich tendenziell negativ für RO.

    „Das ist eigentlich logisch. Und wie gesagt im Kinosegent gibt es keine Probleme, im Gegenteil.“

    Ja, keinerlei Probleme.
    Ein Abfallen von Verkäufen, sei es an den Kinokassen oder beim Merch sind natürlich immer Kennzahlen, worauf sie schauen. Auch wenn TFA aufgrund seines Fortsetzungsbonus überproportional oder „unnatürlich“ erfolgreich war, schauen sie immer noch auf die relative Entwicklung. Es ging mit RO im Vergleich zu TFA „runter“, was ja auch so in dem Artikel steht. Die Gründe liegen ganz klar auf der Hand; den Aktionären aber, die sich im Speziellen mit SW nicht auskennen, sind die Gründe egal. Ihre Aktie fällt. Für einige ist da evtl. wirklich das Bild: SW ist nun weniger erfolgreich.

    „Wenn man bei jedem Marvel Film so abdrehen würde, was wäre dann wohl los?“

    Ja, die haben da aber auch eine größere Releaserate als SW, was eine bessere Statistik schafft. Bei SW ist es bis jetzt nur ein Film pro Jahr, und das ist naturgemäß größeren Schwankungen unterlegen.

  8. McSpain

    Neben dem fiktiven dummstmöglichen Zuschauer kreieren wir jetzt schon den dummstmöglichen CEO und Entscheidungsträger? Ich frag das zwar jetzt zum dritten Mal, aber wozu diese Wortklauberei? Die Zahlen sind exakt in dem Rahmen den Disney im Vorfeld kalkuliert hatte. Evtl steigert es sich bei den Heimkinofassungen sogar noch überdurchschnittlich wenn es wirklich Extended Cuts geben sollte. Alles in Butter auf dem Kutter.

  9. MaYo

    @McSpain

    Sie schauen einfach auf die Kennzahlen. Das hat nichts mit „dümmstmöglichen CEOs“ o. ä. zu tun.
    Natürlich wissen auch diese um die Gründe – am Ende des Tages bzw. Jahres zählen jedoch nur die Zahlen. Dann wäre es ein vorausgesehener Rückgang, wenn das Ergebnis ihren Prognosen entspricht.

    Da muss man auch mal bereit sein, sein Fansein zurückzustellen, um das zu schlucken. 😉 Ist ja alles kein Drama. SW ist und bleibt die Cashcow.

    “ Alles in Butter auf dem Kutter.“

    Ja, genau. 🙂

  10. McSpain

    @MaYo:

    Es hat aber nichts mit Fansein zu tun, wenn ich nicht dem Vorurteil zustimme, dass "Bosse" Kennzahlen ohne Kontext betrachten bzw. auf Kennzahlen ohne Kontext Entscheidungen oder Konsequenzen ziehen. 😉

  11. MaYo

    @McSpain

    Die Bosse etc. betrachten die Kennzahlen ja mit Kontext – letztendlich bleiben es Kennzahlen, die sich, aus welchen Gründen auch immer, nach oben oder nach unten bewegen können.
    Mit RO und SW Merch ging es jetzt nach unten. Das sagt ja auch diese News und der zugundeliegende Bloomberg Artikel – sogar mit negativer Konnotation.

    “ Kennzahlen ohne Kontext Entscheidungen oder Konsequenzen ziehen. “

    Hat auch niemand behauptet. 🙂 Natürlich betrachten sie immer die Kennzahlen, und wenn eine Entscheidung nötig ist, werden sie diese auch treffen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

Die Walt Disney Company ist seit 2013 Eigentümer von Lucasfilm Ltd.

Mehr erfahren!
Disney erdolcht die Freiheit

Disney // Kolumne

Kommentar: Disney verrät die Prinzipien des Kriegs der Sterne

Indiana Jones // News

Heute erschienen: Der Orden der Riesen

verwandte themen

Verwandte Themen

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Ab heute auf Disney+: Staffel 2 von Light & Magic

Zur Rückkehr der großen Dokumentarserie über Industrial Light & Magic melden sich Joe Johnston, Ahmed Best und die ILM-Magier zu Wort.

Lucasfilm, Die dunkle Bedrohung // Artikel

18/04/2025 um 11:38 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Felicity Jones blickt zurück auf Rogue One

Fünf Jahre nachdem sie Jyn Erso gespielt hat, erzählt die Schauspielerin, wie ihre Figur sie seither begleitet hat.

Rogue One // Artikel

23/12/2021 um 12:53 Uhr // 0 Kommentare

Felicity Jones über Rogue One

Felicity Jones über Rogue One

ein Interview von SWU-Gründungsmitglied Tai-Zec

Rogue One // Interview

17/10/2016 um 21:51 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige