Zusammen mit einem Ankündigungsplakat hat Disney Plus heute den Serienstart für Star Wars: The Book Of Boba Fett bekanntgegeben: Am 29. Dezember geht es – natürlich exklusiv auf Disney Plus – los.
Weiterhin heißt es:

© Disney / Lucasfilm
The Book Of Boba Fett ist ein spannendes Star-Wars-Abenteuer, in dem sich der legendäre Kopfgeldjäger Boba Fett und die Söldnerin Fennec Shand in den Sand Tatooines zurückbegeben und ihren Weg durch die Unterwelt der Galaxis gehen, um ihren Anspruch auf das Gebiet zu erheben, das einst von Jabba dem Hutten und seinem Verbrechersyndikat beherrscht wurde.
In The Book Of Boba Fett spielen Temuera Morrison und Ming-Na Wen die Hauptrollen. Jon Favreau, Dave Filoni, Robert Rodriguez, Kathleen Kennedy und Colin Wilson leiten die Produktion. Karen Gilchrist und Carrie Beck fungieren als stellvertretende Produktionsleiter, John Bartnicki als Produzent und John Hampian als Co-Produzent.
Na dann: Frohe Weihnachten und ein gutes, neues Jahr.
Laut dem deutschen Plakat ist der deutsche Titel übrigens (nicht wirklich überraschend) „Star Wars: Das Buch von Boba Fett“.
Das dauert mir zu lange!
Ich ruf die Polizei!
@FunTrooper
untersteh dich!! wir hassen solche anrufe! 😆 😆 😆 kommt gleich nach „Hier hat jemand in der Einbahnstraße geraucht und ist jetzt geflüchtet!!“ 😀
ja MEGA geiles artwork! das will ich als poster, bzw acrylglasprint! auf jeden fall an der wand! 🙂 verdammt ich kanns gar nicht erwarten!! 😀 😀 😀
Trailer….. wann ?:lol:
Nach einem Poster kommt doch normalerweise relativ zügig ein trailer hinterher 😀
@Darth Ranck:
Schaust Du hier: https://www.starwars-union.de/nachrichten/21908/Ludwig-Goeransson-komponiert-auch-fuer-The-Book-of-Boba-Fett/
Damit rechnen wir erst für den 12.11.
@loener
Bitte jetzt nicht lachen…. ich weiß von dem Disney Plus Tag, da hätte ich tatsächlich mit dem ZWEITEN Trailer "gerechnet" :rolleyes: 😆
Dann schon mal "Guten Rutsch"! 🍾
@AZ3oS
"Star Wars: Das Buch von Boba Fett"
Wieder mal (sprachlich bedingt) etwas sperrig der D-Titel. Klingt als wäre BF Schriftsteller. 🙂
Ich hätte (wenn ich denn unbedingt einen deutschen Titel bräuchte) eher "Das Buch DES Boba Fett" gewählt. Das käme dem ursprünglichen Sinn des Originals näher.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Lucasfilm bis Mitte November mit den ersten bewegten Bildern zu der Serie warten wird. Ich hoffe zumindest auf einen kleinen Teaser im Laufe des Oktobers.
Also, ich bräuchte gar keinen Trailer und warte gerne noch bis zum 29. Dezember. Guck ihn mir aber natürlich trotzdem an, wenn er kommt.
Apropos 29.12. : Habe gerade keinen Kalender zur Hand, aber wenn ich mich nicht täusche, ist dann der Mittwoch auf Disney+ "Star Wars Tag".
@Anakin 68:
Der erste Teaser war ja bereits die Szene aus dem Mando, daher halte ich das nicht für gänzlich ausgeschlossen, dass wir tatsächlich erstmal nix Weiteres zu sehen bekommen.
@ IONENFEUER
Seit ca. Juni (die Marvelserie Loki war die erste oder eine der ersten Serien, die betroffen war) strahlt Disney+ seine Originalserien immer mittwochs aus. Damit wollte man sich abgrenzen von zum Beispiel Netflix und Prime, die ihre Inhalte fast immer freitags hochladen.
@AZ3oS
Habe wohl seit einiger Zeit nicht mehr beim Disney reingeschaut. Zuletzt regelmäßig anlässlich „The Bad Batch“ , das ja noch Freitags erschien. Die anderen Sachen auf D+ (Loki etc) laufen bei mir unterm Radar. Ich könnte den „Sender“ auch „Star Wars+“ nennen. 🙂
Jedenfalls freue ich mich sehr auf „The Book“. Irgendwie ist der Dezember sowieso „Star Wars-Monat“.
Nicht nur wegen der letzten Kino-Events, auch und vor allem wegen der OT Winterpremieren seinerzeit in Deutschland. Ab ins Kino, sich seinen „Extrem-Hype“ abholen und dann das entsprechende Spielzeug unterm Tannebäumchen. Da kommen Erinnerungen hoch, einfach schön! 🙂
Ich hätte es lieber mit "Dem Boba Fett sein Buch" übersetzt!
Das Datum wundert mich etwas. Warum nicht vor Weihnachten und dann mit tonnenweise Merch? Naja, mir Wurscht.
Ich grübele gerade etwas über die deutsche Übersetzung: “ Das Buch VON Boba Fett“ liest sich für mich persönlich, als hätte uns` Boba irgendwo ein Buch verloren und findet es nun wieder.
„Das Buch DES Boba Fett“ kommt m.E. schon inhaltlich etwas näher und beschreibt die Geschehnisse, die er nun erleben wird und ggfs. in Rückblenden erlebt hat.
Weitere Alternativen wären für mich
(gedehnte Übersetzung, wenn es nur um die folgenden Geschehnisse geht): „Das TAGEBUCH DES Boba Fett“ oder „Die CHRONIK(EN) DES Boba Fett“ oder „Die AUFZEICHNUNGEN des Boba Fett“.
Haben wir hier keinen Fachmann/Germanistiker im Forum? 🙂
Ansonsten freue ich mich sehr auf Ende Dezember. Boba`s Serie ist ein schöner Startschuss für die Weiterführung des Mandalorianers. Und die dann neue Staffel kommt ja quasi direkt im Anschluss. 🙂
P.S.: 😀 😆 […] Ich hätte es lieber mit „Dem Boba Fett sein Buch“ übersetzt! [….] —> Auch schön! Gerne auch einfach „I bims, de Boba!“
Auf Disney+ wird ab 24. November auch die Marvel-Serie "Hawkeye" ausgetrahlt. Die besteht aus acht Folgen und wird ebenfalls wöchentlich ausgestrahlt – hat zudem noch ein dominantes weihnachtliches Setting und passt daher natürlich sehr gut in diese Zeit.
"The Book of Boba Fett" wird vermutlich deshalb – und natürlich weil man so für einen längeren Zeitraum Abonnenten binden kann – ans Ende 2021 / Anfang 2022 gestellt.
Das Poster gefällt mir rein optisch sehr gut. Ich war kein Fan von Bobas neu lackierter Rüstung in TM, daher gefällt es mir natürlich, dass sie auf dem Poster viel mehr Gebrauchsspuren und Kratzer hat. Freue mich auf jeden Fall zu sehen was diese Rüstung so abgewetzt gemacht hat:) .
Ich hoffe ja stark das TBoBF eine Art Western-Serie des Star Wars Universums sein wird. Die Western-Elemente in TM waren grandios, trotzdem hätte ich mir ein wenig mehr erhofft. Durch das Poster wird zwar kaum Western-Feeling vermittelt, aber meine Hoffnung stirbt zuletzt:) .
Ich bin echt gespannt auf die Serie!!!
Warum solche Umstände mit dem deutschen Titel?
"Dem Jango sein Sohn datt Buch"
Feddich! 😀
Wie wärs mit Bobas FETT’a Wälzer? 😆
So, wie der englische Titel immer unterbewusst
bei mir rüberkam, hätte ich auf die Variante
Das Buch Boba Fett
getippt gehabt. Oder, weniger nah am Original:
Das Kapitel Boba Fett
Aber vielleicht geht es ja doch um ein Buch in
physischer Form und die wissen mehr. Glaub
ich aber nicht wirklich irgendwie.
Und wenn ich ganz ehrlich bin, überrascht
mich, dass es überhaupt übersetzt wird.
Heißt die erste Serie denn "Der Mandalorianer"?
Dachte, das wäre auch unübersetzt geblieben.
@Shtev-An Veyss
Ich bin da ganz bei Dir.
Bin auch der Meinung: Eine Übersetzung hätte es nicht gebraucht.
Ja, eine Übersetzung ist überflüssig.
Aber wenn man schon übersetzt, dann bitte nicht so. Dieses „von“ ist schon ein bisschen zum Fremdschämen, aber es bleibt ja unter uns 80 Mio. Muttersprachler. 😉
Anscheinend hat man eine Übersetzungs-App mit dem Originaltitel gefüttert und genommen was als erstes dabei herauskam. Meine Google Map-Navi-App spricht so in der Art. 😀
Mal ehrlich, ich habe beruflich nichts damit zu tun Filmen oder Serien Namen zu geben (manchmal gebe ich Filmen Tiernamen) , aber auf „Das Buch von Boba Fett“ wäre ich nicht gekommen. Man muss kein direkter Nachkomme Johann Wolfgang von Goethe’s sein um zu merken, dass das irgendwie unpassend klingt.
@Shtev-An Veyss
"So, wie der englische Titel immer unterbewusstbei mir rüberkam, hätte ich auf die Variante
Das Buch Boba Fett
getippt gehabt."
Ich auch. Hätte auch bisschen was …"biblisches". Wie das 1. Buch Moses oder so.
@Deerool: Genau das!
Denn gerade da wird ja auch im Englischen mit „The Book of …“
formuliert, und die Konstruktion wiederholt sich so einige Male.
@ Anakin68: Jenau so isses.:D
Vielleicht ist gar nicht die Rede von einem Buch über Boba Fett, sondern einem Buch, das Boba Fett gehört. Die Gelben Seiten von Bespin vielleicht. Oder ein Kochbuch „Langzeitgaren im Sarlacc“. Oder Boba hat ein eigenes Buch geschrieben. Z.B. „Han Solo – Der schlechteste Deal meines Lebens“ oder „Meine letzte Party bei Jabba“ oder „Meine Nachbarin hat die Augen ihrer Mutter – Ich habe den Kopf meines Vaters“.
Wir dürfen gespannt sein, wer von der alten Truppe noch überlebt hat. Vielleicht Sy Snootles und ihre heißen Girls Rystáll, Greeata und Lyn Me, die ja schon mal an Boba klebten? Oder unser blauer Freund Max Rebo? Ich sehe schon, wie plötzlich Joh Yowza ins Bild springt: „Koo nee tang!“:D
Dass hier einigen der deutsche Titel nicht gefällt, liegt aber sicher weniger am „von“.
Wenn wir davon ausgehen, dass es sich hierbei doch um eine „Buch“ handelt, in dem es um das Leben von Boba Fett geht, dann wären Begriffe wie „Legende“, „Chroniken“, „Geschichte“ oder „Leben“ sicher hübscher.
Die Legende von Boba Fett
Die Chroniken von Boba Fett
Die Geschichte von Boba Fett
Das Leben von Boba Fett
Oder man schmückt das noch mehr aus:
Boba Fett – Die Geschichte eines Kopfgeldjägers
Das Buch vom Leben des Kopfgeldjägers Boba Fett
Dem aktuellen Trend folgend könnte man die Geschichte auch
„Das fette Buch von Boba“ nennen. Oder einfach „Fettes Buch“. Damit dürften zumindest in Deutschland alle die Anspielung erkennen. 😀
Am Ende setzt sich Boba in der ersten Episode echt einfach nur auf den Thron, nachdem er Fat Bib runtergepustet hat, zückt nen Stift und fängt an, seine Biographie zu Papier zu bringen.
Dann springt man immer wieder zu erwähnenswerten Ereignissen im Leben von Boba, die er aus dem Off anmoderiert und kommentiert: "Ahhh ja, 4 ABY… ein schreckliches Jahr…."
Vielleicht ist Boba durch die Besteigung von Jabba‘s, nein Bib‘s Thron, in den Adelsstand aufgestiegen und heißt fortan „von Boba Fett“!
Somit passt dann „Das Buch von Boba Fett“ irgendwie doch wieder.
Dann hieße er ja eher Boba von Fett. "Das Buch von Boba von Fett"? 😀
Vielleicht ist "Das Buch von Boba Fett" ja auch eher sowas wie eine Bucket List, die er geschrieben hat, als er langsam vom Sarlacc verdaut wurde und keine Hoffnung auf Rettung hatte?
Jetzt hat er eine zweite Chance bekommen und arbeitet sein "Buch" ab:
1. Rette jemanden das Leben ✓
2. Bib Fortuna wegpusten (nur so aus Spaß) ✓
3. Einmal auf Jabbas Thron sitzen ✓
4. Den besten Nerfburger der Galaxies auf Hosnian Prime probieren
5. Einem Gundark das Fell über die Ohren ziehen
6. ….
@PP
„Dann hieße er ja eher Boba von Fett. „Das Buch von Boba von Fett“? “
😀 oder „von und zu Fett“ auf niederländisch: „van der Fett“.
So jetzt reicht es aber 😀 😉