Anzeige

Offiziell: Titel und Inhalt der Realserie bekannt gegeben!

The Mandalorian kommt 2019 auf eure Mattscheibe

Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Jon Favreau hat über Nacht auf seinem Instagram-Account den Titel und den Inhalt der ersten Star Wars-Realserie verraten, die aktuell unter seiner Leitung entsteht.
Star Wars: The Mandalorian wird offenbar der Titel sein – und darum geht es:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Nach den Geschichten von Jango und Boba Fett tritt ein neuer Krieger in das Star-Wars-Universum. Der Mandalorianer spielt nach dem Fall des Imperiums und vor dem Auftauchen der Ersten Ordnung. Wir folgen den Abenteuern eines einsamen Revolverhelden in den äußeren Bereichen der Galaxis, weit entfernt von der Befugnis der Neuen Republik….

Die bisherigen Gerüchte um die Handlung der Serie waren also weder komplett falsch noch komplett richtig. Ja, es hat was mit Mandalore zu tun, aber offensichtlich geht es weniger um den Planeten und seinen Platz in der Galaxis selbst, als eben nur um diesen einen Mandalorianer…

Wie fällt eure Reaktion aus?


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

115 Kommentare

  1. RevanRen

    @Kyle07:

    Ja die PT hatte "soviele" Lichtschwerter, weil es die Ära des Jedi-Ordens war, mit zigtausenden Jedis…Immer dieses sinnlose Gebashe….

    Oder wunderst du dich auch über die zu vielen Autos in heutigen Filmen die man überall sieht? Bspw. in Marvel-Filmen?

  2. detoo

    Das erste Castinggerücht spricht ja von Pedro Pascal. In GoT und Narchos hat er ja gut gezeigt was er drauf hat und das er so eine Rolle spielen könnte. Charisma hat der Mann auch ordentlich. Ich wär dafür. Pascal als Maincast der Cobb Vanth spielt wär super. Natürlich sollte er die Boba-Fett-Rüstung noch mal übermalen. Eine Begegnung mit Fett wär dann natürlich auch spektakulär.
    Und für die denen der große Rahmen fehlt, der lässt sich durchaus auch hervorragend oder sogar noch besser im kleinen erzählen. Tatooine liegt ja in der Provinz und es herrscht ein riesiges Machtvakuum. Der Blick auf die kleinen Leute ist doch eigentlich der viel Interessantere. Was wissen die auf Chandrila schon wie es der durchschnittlichen Bevölkerung auf unbedeutenden Welten im Outer Rim geht? Da wo erst die Hutten herrschten und jetzt einer nach dem anderen Versuchen wird seinen finsteren Einfluss auszubauen. Das ist ein bissel wie nach der Wende in der DDR. Da gab es auch ein riesiges Vakuum, keiner wusste so recht was nun kommt. Das bot dann natürlich enorme Räume für Kriminalität und Mafia. Also gab es enorme Probleme für die Bevölkerung und kaum Instanzen die da einschritten.
    Das ist ein perfektes Szenario für nen Typen mit Eiern und dem Herz am richtigen Fleck.
    Allein der Moment wo Codd Vanth in Aftermath ordentlich eins auf die Mütze bekam und als billiger Boba-Fett-Abklatsch entblöst wurde und dann doch mit ordentlich cleverness die Tusken zu Hilfe holte. Das war groß und wäre sicher auch in einer Serie eine geile Szene.

    Meine Hoffnung ist jetzt eigentlich nur noch das ICH mich jetzt nicht zu sehr verrenne. 😀

  3. RevanRen

    Es stimmt, Star Wars fliegt irgendwie seit 2015 mehr oder weniger ohne Plan durchs All…Disney hat versucht sich von GLs Vision eiskalt zu lösen, was hart bestraft wurde mit der Aufnahme von VIII und SOLO (obwohl Solo ein eigentlich guter Film war, im Gegensatz zum abscheulichen VIII)

    Star Wars ist nunmal kein Marvel, die Fanbase ist sehr empfindlich was Inhalt angeht und auch wenn es nicht so scheinen mag für Manche, aber sowas wie Resistance, Rebels usw. sind einfach nicht würdig den Titel SW zu tragen, da könnte man (vor allem bei Resistance) einfach Tim & seine Freunde in der Kinder-FLugschule drüberknallen und es wäre der gleiche Mist, nur mit deutlich größerem Erfolg….

  4. Valern

    Mir kam grad die Sorge dass Präsidentin Kennedy wieder interveniert :rolleyes: …und der Protagonist der Serie eine Kriegerin sein muss. :-/

    @RevanRen
    man muss dazu aber auch sagen dass der alte kanon nach GL völlig wirr und unklar war. jetzt kommt da immerhin struktur rein. sowas wie dass der Imperator überlebt hat brauche ich nicht, oder dass die Yuuzhang Vong (???) die ganze Galaxis überrennen und der Imperator diese ja nur darauf vorbereiten wollte in bester absicht (-.-)

  5. Darth Dalkite

    The Mandalorian? Okee…
    Und ich dachte schon es wird The Bavarian mit Marcus Söder in der Hauptrolle welcher einsam in der Bavarian One zwischen Licht und Schatten dümpelt. Spaß beiseite..
    Tatsächlich haut mich das auch nicht aus den Socken aber ich gebe der Serie definitiv eine Chance. Ob sie dann was taugt wird sich Zeigen.

  6. Ben Kenobi 91

    Nun Hauptsache die Serie reißt mehr storytechnisch von der Platte als die ST. Mehr wünsche ich mir garnicht, obwohl der Plottwist mit den Mando-Clans schon nett war in Rebells und ich sowas gerne nach RotJ gesehen hätte. Eine dritte Macht erhebt sich und keiner der Neuen Republik schaut deshalb auf die Hinterbliebenen des Imperiums (FO)…:) -> Road to Episode Sinnlos Fegefeuer 7:lol:

  7. Vartox

    Da werde ich sicher reinschauen, aber ist das etwas, dass die Leute unbedingt sehen wollen ? Meiner Meinung nach ist das ein Serienkonzept, dass wenn es gut gemacht wird, sicher ein paar Fans bekommen könnte. Unterm Strich kann ich mir aber nicht vorstelle, dass dieser Serie ein langes Leben zukommen wird.
    Vor allen Dingen wie will man den Nachwuchs daran binden ? Die Kids wollen Lichtschwerter und die Macht und dann noch ein paar Truppen mit Kampfausrüstung und sie sind seelig. Die beste Phase hatte Star Wars zuletzt mit Clone Wars, dass kam an, weil es genau das bot was Jungs haben wollen.
    Das mit dem Mandalorianer ist eher ein Nischenprojekt und das muss schon verdammt gut gemacht werden um zu zünden.

  8. L0rd Helmchen

    Super.Hat sicher Potential.
    Die Frage ist aber,bleibt unser Held die ganze Staffel über alleine oder lernt er seine Crew im Laufe der Zeit kennen?

    *War irgendwie klar dass es wieder einigen nichts passt. :rolleyes:

    Snickers?

  9. detoo

    @Valern

    "man muss dazu aber auch sagen dass der alte kanon nach GL völlig wirr und unklar war. jetzt kommt da immerhin struktur rein. sowas wie dass der Imperator überlebt hat brauche ich nicht, oder dass die Yuuzhang Vong (???) die ganze Galaxis überrennen und der Imperator diese ja nur darauf vorbereiten wollte in bester absicht (-.-)"

    Ohja! Diese schrecklichen Stories haben mich auch immer extrem gestört und auch dazu geführt das ich das EU irgendwann komplett ignoriert habe. Ganz ehrlich den Imperator am Ende als den Guten hinzustellen nur weil es da draußen Fans gibt die Bösen cooler finden als die Guten? Nein das geht garnicht. Mich stört ja auch der Umgang mit Thrawn. Ich mag ihn, ich mochte auch Zahns neues Buch. Aber Thrawn kommt dann doch viel zu nett und gut rüber. Da fehlt was und man hat das Gefühl man will den Fans unbedingt gefallen. Was natürlich auch super ankommt, wenn man genau das abgeliefert bekommt was man immer schon hören wollte. Viele finden das ja anscheinend total toll und wollen das es immer so weiter geht.

    Aber nee der gute, liebe Palps, Retter der Galaxie, ich möchte nur weinen. Aber ich hab auch die Befürchtung das es irgendwann darauf hinauslaufen wird. In "Thrawn" wird ja auch schon angedeutet das es da draußen noch eine große Bedrohung gibt die die Galaxie in Schutt und Asche legen wird.

  10. McSpain

    @Lord Galagus

    Zum Glück schon vorbestellt.

    @Valern:

    Wenn Faverau eine Frau in der Hauptrolle will, dann kriegt er sie auch. Vielleicht ist es auch Sabine oder Katie Sackhoff spielt Bo Katan. So wenige weibliche Mandos gab es nun in letzter Zeit nun auch nicht.

  11. Valern

    @McSpain

    mag sein, aber nach Rey, Zay, Iden, Jyn, Aphra „The Force is Female“ und Forces of Destiny brauch ich das echt nicht!

    @detoo

    ganz genau. wir hatten im alten EU geschätzt 20 Superwaffen die den Todesstern in den Schatten stellen würden, Palpatine war eigentlich ein Guter, Jacen Solo wird irgendwann der neue Imperator (yeah, klar.) und was sonst noch alles passiert ist…. :-/
    ich bin froh dass dieses alte EU nicht mehr gültig ist. gerade beim Post-Endor Kanon bin ich nie mitgekommen. Das war verwirrend, unklar, und hat sich selbst ständig widersprochen. wie passt z.b. die Thrawn-Trilogie mit der Jedi-Knight reihe zusammen? :rolleyes:

  12. CmdrAntilles

    @Valern
    Bei dem was du schreibst, kriege ich große Lust auf eine Boba-Fett-Serie mit Morrison und Logan die vor ANH spielt.

    @Besetzung
    Pedro Pascal könnte ich mir aber schon auch gut als Mandalorianer vorstellen. Und Katee Sackhoff als Bo Katarn würde ich auch gern in der Serie sehen. Vielleicht kann sie ja auch gleich ihren Partner Karl Urban für eine Rolle mitbringen. Wenn die Hauptfigur eine Mandalorianer wäre hätte ich aber auch kein Problem damit.

  13. McSpain

    @Valern:

    Es bleiben ja auch nur Beckett, Cassian, Chirrut, Baze, Bodhi, Krennic, Terex, Poe Dameron, Finn, Kaz, Kallus, Ezra, und Kanan. Dramatisch.

  14. Shadow315

    Bravo Disney. Nach eurem äußerst erfolgreichem Solo Spin-Off und der Notbremse für
    alle weiteren Filme jetzt so eine höchst interessante Serie zu präsentieren, zeugt wirklich
    von schier endlosem Optimismus.

    Erinnert sich noch jemand an die Reaktion des Publikums, als die neue Staffel Clone Wars
    präsentiert wurde? DAS war die Reaktion, auf die es Disney absehen sollte.

    Aber macht ruhig weiter. Verhunzt weiter das Universum, macht Luke zu einem zynischen Clown, Leia zu Supergranny und Bösewichte zu irrelevanten und lachhaften Witzfiguren.

    Gut, man hätte sich ja auch ein wenig kooperativer mit George Lucas zeigen können aber hey,
    was weiß der schon von Star Wars? Das kann Disney doch viel besser. Und der Erfolg gibt euch (in Bezug auf die Einnahmen) leider auch noch recht. Da darf man gerne mal über das negative Feedback echter Star Wars Fans hinweg sehen. 🙂

  15. Snaggletooth

    @Cantina Fun "Freunde, in den 80ern hätten wir uns hier kollektiv um eine solche Serie geprügelt."

    Naja, ich weiß nicht, ob ich so eine Serie nach 80er Jahre Serienstandard gewünscht hätte. Ich muss gestehen, ich hab die Ewok-Filme nicht gesehen. Aber ich glaube, mittierweile ist das Medium Fernsehserie auf einem Produktionsniveau angekommen, wo man sich so eine Serie gut antun kann. Ich bin im Nachhinein über die Verzögerung froh.

    Ich hoffe nur, Faverau geht nicht zu ehrfürchtig (Wir dürfen nur Abziehbilder alter Charaktere und Handlungen bringen, damit die Leute Star Wars erkennen) oder zu nachlässig (Solange Sternenzerstörer, Blaster, Lichtschwerter und Aliens vorkommen, brauchen wir kein gutes Skript) mit dem Star Wars Thema um, Ich lass mich überraschen.

  16. BanthaPod

    @ Pepe

    was gibts da nicht zu verstehen? Man erweitert das Universum – das damit wenigstens Größe bekommt. Es kann sich doch nicht dauernd und überall alles um Luke drehen.
    Wo die Mandalorianer in der OT waren? Wo waren die Ewoks in IV, die Kloner in V? Wo sind die Gungans in VIII? Wo ist Ezra in II? Es muss doch nicht alles immer und überall erwähnt und verwurstet werden.
    So gäbe es ja keinerlei Möglichkeiten etwas hinzuzufügen.

  17. BorleiasVisitor

    @Shadow315 Wenn ich schon das Worte "echte" Fans höre, dann wird übel. Dann weiß man gleich, dass der Kommentar nichts taugt.

    Zur Serie: ich bin interessiert, obwohl ich die Mandalorianer nie mochte. Einfach abwarten, gucken, dann ein Urteil fällen. Hat sich bewährt.

    Ich mochte das alte EU trotz seiner augenscheinlichen Defizite wie der Vielzahl an Superwaffen sehr, sehr gerne. Aber auch das neue gefällt mir, vor allem in seiner bisherigen organisierten Form. Vielleicht kann man die Fehler des alten EUs vermeiden.

  18. BanthaPod

    @Shadow315

    Hey erzähl mal als Insider etwas mehr zu Disneys Umgang mit Lucas. Kann es sein, dass er sein Franchise verkauft hat und nichts mehr damit zu tun haben wollte – zu guter Letzt auch wegen der tollen "echten Fans".
    Und soviel ich weiß war Lucas bei fast jedem Dreh auf dem Set, hat sich umgesehen und bei Solo sogar kurz selbst Hand angelegt und die Filme selbstverständlich gesehen.
    Also wie war genau war das noch mal mit dem Zwist zwischen Disney und Lucas? :rolleyes:

  19. Kyle07

    @ RevanRen: Ich wollte die PT garnicht bashen. Ich liebe die PT. :0
    Sorry, wenn es wie Gebashe rüberkam. Es war nunmal ein Lob von mir, dass Disney den Lichtschwerteinsatz gut dosiert. Natürlich macht es innerhalb der PT sinn, dass es so viele Jedi gab. Da will ich nichts dagegen sagen.

  20. Darth Duster

    @Valern:
    „Mir kam grad die Sorge dass Präsidentin Kennedy wieder interveniert …und der Protagonist der Serie eine Kriegerin sein muss. “

    Ganz ehrlich, solche billigen Sprüche müssen nicht sein. Sollen wir in der Sache diskutieren? Kennedy kannte den Inhalt der Serie schon vor Beginn der Dreharbeiten. Wenn sie also drauf bestehen würde, dass die Hauptfigur eine Frau sein müsse, dann hätte sie das schon viel früher getan.

    Aber in der Sache willst du vermutlich gar nicht diskutieren, oder? Ich frage mich, was mit solchen Kommentaren erreicht werden soll…

  21. Valern

    @Darth Duster

    okay STOPP! Ich werde hier nicht anfangen wieder mir von leuten vorwürfe anzuhören nur weil ich jetzt nach 3 jahren neuem Star Wars content mal gerne wieder hätte dass sich das Franchise mit seiner zielgruppe an die URSPRÜNGLICHE zielgruppe von 1977 richtet!

    @McSpain
    Also ein Mexikaner, zwei Asiaten, ein Pakistani, ein Kubaner und ein Afroamerikaner als Helden und der einzige weiße mann (Krennic) ist der Schurke. Oh und Beckett ist letztendlich auch der „Böse“. Die Begriffe „Diversity“ und „Inclusion“ haben schon die Battlefield-Reihe verhunzt. Niemand hat was gegen vielfalt in den Charakteren, aber das hat früher auch schon funktioniert ohne dass man es einem so mit dem Hammer ins gesicht dängeln musste.

    (rebels-charaktere rausgenommen, die serie begann vor dieser agenda)

    Kleine Anmerkung: „Nur in Diktaturen darf nicht gestritten werden“
    (für mich das zitat des Jahres)

  22. BanthaPod

    @Valern

    wie sieht denn Star Wars für 60Jährige aus? Also da bin ich gespannt wieviele Leute das hinter dem Ofen hervorlocken würde?

    Und du hast was gegen kulturelle Vielfalt in Filmen? Traurig.

  23. McSpain

    @Valern:

    Ich glaube nicht, dass die Zielgruppe von Star Wars jemals Menschen waren deren Empathie nicht ausreicht was anderes als weiße Männer auf der Leinwand aushalten zu können.

    Was du scheinbar möchtest ist eine Absicherung von Privilegien. Dafür solltest du einfach weiter Material aus der Vergangenheit konsumieren. Da kommt es ja her und da gehört es hin.

  24. George W Lucas

    Ein ziemlich cooler Titel.

    Auch die Prämisse gefällt mir. Hier ist sie ja noch sehr vage. Den Kritikern oder Zweiflern möchte ich gerne zu Bedenken geben, dass gerade so eine vage Aussage zum einen die potenzielle Bandbreite von Figuren, Orten und Ereignissen lange nicht erfasst, und zum anderen so ein Aufhänger auch nicht eine gesamte Serie ausmacht. Serien entwickeln sich, manchmal in ungeahnte Richtungen. Zu beobachten war das in TCW, das seinen Charakter konsequent verändert und weiterentwickelt hat, bis die letzte Staffel in Sachen Themen, Tiefe und Emotionalität mit der ersten nicht mehr zu vergleichen war. Auch die Aufhänger, oder „Verkaufsargumente“, von RO und Solo resulierten in Filmen, die mehr boten als nur Han Solo und Todessternpläne. Was schon für Filme gilt, rechtfertigt erst recht bei Serien einen gewissen Vertrauensvorschuss und Optimismus.

    @ Darth Duster:

    – „Ich frage mich, was mit solchen Kommentaren erreicht werden soll…“

    Wir Männer haben es halt gerade ziemlich schwer. So überhaupt und nun auch noch in der Unterhaltungsbranche! 😉

  25. Valern

    @McSpain

    ich werde mich ganz bestimmt nicht dafür entschuldigen dass ich mir zur jüngsten abwechslung mal wieder einen weißen männlichen protagonisten in Star Wars wünsche der jetzt vielleicht NICHT gerade ein teenager oder kind ist. denn glaub es oder nicht, 1977 war das die hauptzielgruppe.

    leider scheint es mittlerweile so zu sein dass man sich dafür entschuldigen MUSS! Mal ehrlich, wenn einer sagt "Bitte wieder einen weißen männlichen protagonisten" dann ist diese forderung mal mindestens ungern gehört! aber wenn jemand sagt "kriegen wir bitte einen strong female lead?" dann hat niemand ein problem damit, obwohl die forderung keinen deut besser oder schlechter ist! nur anders.

  26. Darth Duster

    Okay, ignorieren wir einfach den zuletzt erschienenen Star-Wars-Kinofilm, der zufällig einen männlichen, weißen Hauptdarsteller hatte (falls nicht gesehen: Gibt’s jetzt auch auf DVD und BD).

    Es ist besser, an der Stelle nicht weiterzumachen. Bitte zurück zum Thema – und das ist der Inhalt der Serie!

  27. Pepe Nietnagel

    @Shadow315:

    Zitat: "Erinnert sich noch jemand an die Reaktion des Publikums, als die neue Staffel Clone Wars
    präsentiert wurde? DAS war die Reaktion, auf die es Disney absehen sollte."

    Das Erfolgs-Geheimnis von "Clone Wars" war bzw. ist, dass in der Serie etablierte Figuren aus den Filmen vorkommen wie Anakin, Obi Wan oder Yoda. Dazu hat man eine neue Hauptfigur (Asoka) über viele Staffeln aufgebaut.

    Disney kapiert das nicht, dass sich für Filme und Serien mit "unbekannten Figuren" viel weniger Fans interessieren.

    – Bei Rebels hatten wir lauter "neue Figuren" …
    – Episode VII war so beliebt, weil es dort ein Wiedersehen mit den bekannten OT-Figuren gab. Hätte es ohne Luke, Han und Leia 2015 so einen Hype gegeben?
    – Beim Solo-Film gab es neben Han, Chewi und Lando auch nur lauter "neue Figuren", für die sich niemand interessiert hat.
    – Für Resistance interessiert sich auch keine Katze, weil (fast) nur unbekannte Rebellen dort rumhüpfen.
    – Und bei "The Mandalorian" macht Disney schon wieder den gleichen Fehler. Unbekannte Hauptfigur. Wer soll sich bitte dafür interessieren?

    Disney soll doch bitte etwas "vernünftiges" mit den alten Figuren machen. Die alten Figuren werden verhunzt (siehe Leia und Luke) und im Zentrum stehen "neue Figuren", die überhaupt keine Faszination auslösen.

    Das ist alles so 0-8-15 geworden. Wäre Boba Fett die Hauptfigur der Serie, wäre die Serie gleich viel beliebter. Aber nein, lieber ne neue Figur. Läuft …

    Warum macht Disney nicht "Poe Dameron" zur Hauptfigur von Resistance und "Boba Fett" zur Hauptfigur von "The Mandalorian"?

  28. L0rd Helmchen

    Jawoll! Alles Weiss.
    Weisse Raumschiffe,Gebäude,Bäume,Spezies,Waffen,Tiere,Planeten,Weltraum,Droiden
    Es lebe die Weisse Sache.
    Und wehe Euch wenn das alles nicht männlich ist.
    Frauen und Kinder wollen wir nicht sehen. Nur starke männliche Helden. Hand in Hand ins bleiche Treiben.

    Gut dass man auf die Serie nicht lange warten braucht. Das werden schöne Jahre werden. Mensch was ich mich freue 🙂

    Kann mir aber noch nicht recht vorstellen dass es mit Star Wars endlos weitergeht. Irgendwann ist jedes Märchen mal zu Ende.

    pepe schnallt immer noch nicht dass LucasFilm die Filme und Serien macht. Oder ist das nur Trotz? lol
    08/15 haha…das sagt derjenige der immer nur die selben Figuren sehen möchte. Das wäre 08/15.
    Was LF da bieten ist Vielfalt.

  29. Valern

    @Darth Duster
    is zwar n charakter von 1977 aber egal…ich verweise nochmal auf mein abschließendes zitat von oben -.-

    @Inhalt und Alte Charaktere….

    natürlich kann man sich keine 40 jahre lang auf alten lorbeeren ausruhen! es muss neue charaktere geben und ich verstehe nicht warum man um diese so ein gezanke macht. die reaktion auf das TCW revival waren deshalb so groß weil die serie beliebt war, aber wie soll man sowas denn bitte reproduzieren? so eine reaktion? einfach ständig altes zeug neu aufnehmen geht halt auch nicht.

    und mal ganz im ernst, Boba Fett in allen ehren aber als Protagonist bietet er sich einfach nicht an! was für ein charakter ist er denn bitte? er steht da…sieht cool aus…und spricht nicht. auf einem coolen Armordesign kannst du keine Story aufbauen. :-/

    gibt auch viele leute die sagen „ich will keinen Solo-Film, ich will nen Boba Fett-Film!“

    ja warum denn bitte?

    Solo: Charismatischer, frecher Schmuggler der viel gesehen hat und viel zu erzählen hat. ein weiberheld, gunslinger, gesetzloser und charmeur. eine vorlage an der sich selbst heute noch figuren orientieren!

    Boba Fett: Coole Rüstung

    Entscheidet selbst wer eher n Spin Off verdient hat ^^ Ich mag Boba, aber ich würde echt nicht sagen dass er Protagonistenmaterial ist.

    @L0rd Helmchen
    *hustlandoleiamacewindupadmepanaka* …sorry, bei vorurteilen krieg ich immer halsweh. 😆

  30. McSpain

    @Velern:

    „ich werde mich ganz bestimmt nicht dafür entschuldigen dass ich mir zur jüngsten abwechslung mal wieder einen weißen männlichen protagonisten in Star Wars wünsche der jetzt vielleicht NICHT gerade ein teenager oder kind ist. denn glaub es oder nicht, 1977 war das die hauptzielgruppe.“

    War sie nicht. Frag mal George Lucas oder schau dir irgendein Interview mit Lucas der letzten 40 Jahre an.

    Und selbst wenn. Das ist 41 Jahre her. Die Welt und die Me… einige Menschen haben sich weiterentwickelt. Wir haben auch mehr TV-Sender und Videospiele als 1977. Wir haben mehr Bücher, mehr Autoren, mehr Comics, mehr Sportarten. Und wenn die Kernzielgruppe von 1977 sich aus DIESEM Grund mit Star Wars nicht mehr wohl oder willkommen fühlt…. Bye Felicia.

    @TCW-Reaktion:

    Och Leute. Die Reaktion war eine die geschuldet war, dass viele Fans über Jahre auf ein reguläres Ende einer abgesetzten beliebten Serie gewartet haben. Zum einen lässt sich sowas nicht reproduzieren. Darüber können wir reden wenn in 10 Jahren Solo 2 oder eine verschollene neue Staffel „The Mandalorian“ angekündigt wird. Zum Anderen war das eine ein Trailer einer etablierten beliebten Marke und das hier ist ein sehr grobe Inhaltsangabe ohne auch nur ein Detail und ein Name eines völlig neue Materials, ja sogar für Star Wars völlig neuen Formats.

    Solo hat gezeigt, dass nur einfach bekannte Figuren nicht automatisch einen Hype erzeugen. Die Mischung macht es, wie bei so vielem.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte des ungewöhnlichsten Vater-Sohn-Teams der Galaxis: Der Mandalorianer sollte seiner Arbeit als Kopfgeldjäger nachgehen, doch eine Mission führt ihn zu einem besonderen Kind, das ihn vor eine Richtungsentscheidung stellt. Bald schon wird er gejagt von Kopfgeldjägern und den Resten des Imperiums, die seinen Ziehsohn in die Finger bekommen wollen. Kann der Mandalorianer einen Jedi finden, der ihm helfen kann, und was ist eigentlich auf Mandalore geschehen?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Bryce Dallas Howard

Die Macher // Artikel

Bryce Dallas Howard über ihre Lucasfilm-Erfahrungen

The Mandalorian // News

Heimkinoauswertung von Ahsoka und The Mandalorian erschienen

verwandte themen

Verwandte Themen

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

Lucas, Arndt, Kasdan, Abrams: Der lange Weg zu Episode VII

neue und wichtige Einblicke in die Produktion und den Drehbuchwerdegang

Das Erwachen der Macht // Artikel

08/05/2015 um 11:38 Uhr // 377 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige