Anzeige

Offiziell: Weder Han Solo noch Hayden Christensen in Rogue One

Kennedy und Edwards dementieren die Gerüchte

Es gab in der Vergangenheit zwei Rogue One-Gerüchte, die von einer Rückkehr Hayden Christensens (Anakin Skywalker) ins Star-Wars-Universum und von einem Cameo-Auftritt von Alden Ehrenreich als Han Solo sprachen. Gerade letzteres Gerücht hörte man immer wieder, die Aufnahmen mit Ehrenreich sollten Teil der Nachdrehs sein, die im Juni und Juli stattfanden.

Regisseur Gareth Edwards und Produzentin Kathleen Kennedy machen dem Ganzen im Interview mit Extra TV (via Star Wars Underworld) aber nun den Garaus, indem sie beide Gerüchte – zumindest in Kennedys Fall auch sehr deutlich – dementieren.
Die Frage, ob das Gerücht wahr sei, dass Rogue One 10 Minuten vor Eine neue Hoffnung endet, wird schon nicht mehr so deutlich beantwortet. Besonders Gareth Edwards wählt hier lieber gleich auf ziemlich sympathische Art komplettes Schweigen.

Seht selbst…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Zum Thema Nachdrehs hatte Edwards dann auch noch was zu sagen, was allerdings weniger überraschend sein dürfte…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. scholli

    Hat zwar hier nichts zu suchen, aber von E8 hört man ja gar nichts

  2. Master Kenobi

    Ich glaube nicht das es darum geht, Hayden Christensen zu „haten“ (furchtbares Wort). Christensen ist der Anakin der Prequels, mehr nicht. In anderen Star Wars Filmen hat Christensen nichts zu suchen, da muß Anakin aussehen wie Sebastian Shaw… der wahre Anakin Skywalker.

  3. RANRW

    Wenn hier über die Synchronstimme von Darth Vader gesprochen wird, sollte doch eigentlich sicher sein, dass dies Reiner Schöne sein wird.

  4. CarlosCP

    -> RANRW
    Ist das die Stimme aus der neuen Szene in "Imperium"?

  5. Cantina Fun

    Nun, man kann sich darüber streiten, was sinnvoll ist oder nicht. Trotzdem hat GL selbst die Änderung durchgeboxt:

    http://static1.squarespace.com/static/53323bb4e4b0cebc6a28ffa2/53573350e4b0758dd79db484/5357d588e4b0fe0063046c76/1398266175069/Anakin-Ghost.jpg

    Somit ist Hayden offiziell in Episode VI und könnte es auch in Episode VIII oder Episode IX sein.

    In R1 sehe ich ihn – wie bereits ausgeführt – nicht.

    Nebenbei mal neuere Bilder von ihm:

    http://newhopelocal.com/wp-content/uploads/2015/09/hayden-christensen.jpg

    http://image.gala.de/v1/cms/bA/hayden-christensen_9807097-square-04_top_square.jpg?v=12748265

  6. RANRW

    @CarlosCP: Ja, jedenfalls in der neuren Szene mit dem richtigen Imperator und der wunderbaren Synchro von Friedhelm Ptok.

    Ebenso spricht Reiner Schöne Darth Vader in Episode III und Star Wars Rebels.

  7. RANRW

    @Cantina Fun: Genau, und ich freue mich schon auf Hayden Christensen als Machtgeist der auf die Anrede "Darth Vader" antwortet : "Dieser Name hat keine Bedeutung mehr für mich" und/oder "Dieser Name hat mir alles genommen."

  8. Lord Noir

    @Lucas:

    Du besprichst solche Dinge mit dir persönlich selbst? Könnte es sein, das Anakin eine Reflektion deiner eigenen Schizoprhenie ist? Das würde ja ein wenig Licht ins PT-Dunkel bringen.

    😀

    @Hayden-Thema:

    Hayden Christensen ist ein guter Schauspieler. Nur passt seine Statur, seine Optik und seine Darstellung der Rolle einfach nicht zu dem, was sich Fans gewünscht oder vorgestellt haben.
    In anderen Filmen gefällt er mir deutlich besser. Ich habe mir Anakin Skywalker immer mehr wie einen Kyle Katarn vorgestellt. Ein wenig breiter/stämmiger/kantiger vielleicht. Man sollte ihn in Frieden ruhen lassen. Er hat der Galaxie genug schaden angerichtet – im doppelten Sinne.

  9. CarlosCP

    -> RANRW: Hmmm ich weiß nicht, ob die anderen noch leben… aber in der neuen Szene klingt Vader weniger bedrohlich. Und die Stimme des Imperators ist in „Jedi“ viel durchdringender. Allein schon dieses „erhebt euch, mein Freund“… das klingt so richtig fies. Ganz zu schweigen von „Ganz wie du willst, Jedi“.
    Die neue Palpatine Stimme ist mir zu glatt, zu „lieb“… der könnte auch Märchen erzählen.

    In der französischen Version gibt es übrigens einen Wechsel von „Neue Hoffnung“ (François Chaumette) zu „Imperium“ und „Jedi“ (Georges Aminel), Aminel ist auch die Stimme in „Sith“. Beide klingen aber schön finster bedrohlich.
    Und selbst in der letzten Version der Vader-Imperator-Szene in „Imperium“ hat Vader eine passende Stimme (Saïd Amadis).

  10. Cantina Fun

    Welche? Die aus TFA? Ist doch meines Wissens nach Tennstedt, der ihn auch in der OT gsprochen hat.

  11. RANRW

    @Carlos CP: Heinz Petruo als Stimme von Darth Vader in Episode IV-VI und Helmut Heyne als Stimme vom Imperator in Episode VI sind tot.

    Ich bin als großer Fan seit 1983 auch mit diesen beiden großartigen Synchron-Stimmen aufgewachsen, aber Friedhelm Ptok bringt als jetzige Stimme von Palpatine/Darth Sidious genau die Bandbreite mit, die man für den wohl größten Bösewicht der Galaxis mit dem genialsten Plan zur Ergreifung der Macht erwarten darf.

  12. CarlosCP

    -> RANRW
    Der "alte" Imperator hatte sowas Quäkendes und Gehässiges in der Stimme. Das fehlt dem neuen.

  13. LordMaxxi

    Ich werde hier auch einmal meine Vorstellung zum Ende von Rogue One schreiben:

    Ich kann mir vorstellen, dass man eine CGI-Leia sieht, wie sie die Rampe eines Blockadenbrechers hochsteigt. Auf halber höhe wird sie jedoch von unten angesprochen. Sie dreht sich um und erblickt das Gesicht ihres Ziehvaters Bail Organa, welcher ihr einen weisen Spruch plus ,,Möge die Macht mit dir sein“ mitgibt. Leia lächelt ihn an und verschwindet dann mit ein paar Rebellensoldatern und zwei weltbekannten Droiden in das besagte Schiff.

    Als dieses aus dem Hyperraum austritt, sieht man, wie ein riesiger dunkler Schatten sich dem Blockadebrecher nähert …

    – Endcredits –

    😀

  14. Lord Noir

    @Cantina Fun:

    Nein, ich sprach von der PT. Ich dachte CarlosCP sprach von der PT und habe meinen Kommentar darauf bezogen. Nachdem ich nun aber erneut nach unten scrollte, hab ich gesehen, dass das wohl ein Irrtum war.

  15. McSpain

    @LordMaxxi:

    Gefällt mir (will auch Bail wiedersehen), aber warum sollte Leia von Alderaan aufbrechen um kurz darauf wieder auf dem weg *nach* Alderaan zu sein?

    Bail könnte aber natürlich gern kurz per Hologramm Leia auffordern die Pläne zu ihm zu bringen und vorher noch Kenobi abzuholen. Das wäre auch sehr cool. (Aber vielleicht auch wieder zu viel ANH… Man weiß es nicht und wir bleiben gespannt)

  16. DreaSan

    Alden Ehrenreich hätte auch überhaupt keinen Sinn gemacht. Wenn der Film unmittelbar vor ANH spielt, müsste Han Solo logischerweise wie Harrison Ford mit 35 aussehen.
    Bei einem Han Solo-Prequel das ca 10 Jahre früher spielt mag der optische Unterschied ok sein, aber nicht bei einem Film der unmittelbar davor spielt.

    Bei Vader muss ich sagen dass mir ganz objektiv/unvoreingenommen der verbrannte Hayden Christensen optisch besser gefällt als der Eierkopf-Shaw.
    Und Christensen ist ja inzwischen auch 35, also altersmäßig gar nicht mehr so weit vom 41jährigen ANH-Vader entfernt.
    In Rebels hat man sich ja auch an seinem TCW-Aussehen orientiert, was wiederum auf Christensen und auf Matt Lanter beruht.
    Allerdings, abgesehen von einer Meditationskammer-Szene wie in TESB, fällt mir nichts ein weshalb man sein Gesicht zeigen sollte, und darauf kann ich gut verzichten.
    Für alle Szenen mit Helm und Maske bitte einen Bodybuilder, und genau so scheinen sie es ja zu machen. Also alles richtig 🙂

  17. RANRW

    @CarlosCP: Ja, das stimmt natürlich. Absolut beeindruckende Stimme, aber mir gefällt Friedhelm Ptok nunmal besser 😉

    @DreaScan: Sehe ich in Bezug auf Hayden Christensen absolut genauso.

    In der letzten Folge der 2. Staffel von Rebels fand ich den Wechsel der Stimmen von Vader/Anakin mit „Ahsoka“ richtig gelungen und eindrucksvoll.

  18. Pepe Nietnagel

    Zwei gute Nachrichten.

    – Ehrenreich als Han Solo macht in Rogue One wenig Sinn!
    – Hayden Christensen bitte für Episode IX aufheben. Danke.

  19. Alex Krycek

    Han Solo’s wegbleiben ist vielleicht eine gute Sachen.

    Bei Christensen ist es ein bißchen Schade, dem hätte man mit ein paar Schulterpolster breiter machen können und mit der Kamera geschickt aufnehmen, dass er größer wirkt. Funktioniert bei einem Tom Cruise ja auch(und der Typ ist echt klein).

  20. General Hux

    Ich habe mich sowieso immer gewundert wie manche den Han Solo Cameo als gegeben angesehen haben. Dazu noch die Theorien wie er aufgetreten wäre. Daher freut mich dieses eindeutige Dementi! 🙂

  21. mcquarrie

    @Alex Krycek:
    Und warum? Das sah schon in Episode 3 bescheuert aus, weil er nicht die nötige Statur hatte.
    Mit Helm auf sollte es daher ein Bodybuilder sein und ohne Helm kann Christensen ihn zum Zeitpunkt der OT ohnehin nicht spielen, da a) viel zu jung und b) nicht wie Shaw.

  22. LordMaxxi

    @McSpain

    Ich weiß jetzt die Vorgeschichte zu ANH nicht ganz genau auswendig und es kann sein, dass ich ein wenig durcheinander komme, geschweige denn ein paar Kontinuitätsfehler auftreten können, aber könnte Leia nicht auch schon auf Yavin sein (Bail ist Spekulationen zufolge schon dort)? Die beiden könnten sich von dort auf den Weg machen: Leia nach Tatooine. Bail nach Alderaan. Oder spricht hier was großes dagegen. Wenn habe ich es übersehen :-/

  23. Alex Krycek

    @mcquarrie

    Des mit der Statur un dem Gesicht kann man bestimmt was deichseln, aber, habe grade ein paar Szenen auf Youtube geschaut, ein Bodybuilder ist trotzdem was anderes.

    Ach ja Shaw, was soll ich dazu sagen, wie soll ich dagegen argumentieren? … sehr schwer, und für OT-Heiligsprecher und PT-Hasser absolut unverständlich.

    Ich muss zu meinem Bedauern leider sagen, obwohl diese zwei Szenen richtig stark sind(keine Zweifel), wo er tatsächlich mal mitspielt, dennoch fände ich es nicht wirklich schlimm sollte er durch Christensen ersetzt werden. Der gute Mann ist leider schon von uns gegangen und ich finde die Meinung Vader ohne Maske sollte für alle Zeiten nur von Shaw gepielt werden, ein bischen krass. Er hat zwar den ersten ohne Maske gespielt(glaub mir, er wird den Platz nicht verlieren) aber irgendwann kommt halt mal der nächste Darsteller, der ihn spielen wird.

    Genauso mit James Earl Jones. Wenn er von uns gegangen ist, bekommt Vader eine neue Stimme, oder soll es etwa dann nie mehr einen Vader in einem Film geben, nur weil er die Originalstimme nicht mehr hat?

    Was dann passiert sehen wir grade an unserem Han Solo-Solofilm. Wir suchen den besten Nachfolger und machen das Beste daraus.

  24. Deerool

    @Alex krycek
    „Genauso mit James Earl Jones. Wenn er von uns gegangen ist, bekommt Vader eine neue Stimme, oder soll es etwa dann nie mehr einen Vader in einem Film geben, nur weil er die Originalstimme nicht mehr hat? “

    Da sehe ich nicht so das Problem, auch wenn es jetzt etwas Pietätlos klingt (so ist es nicht gemeint. Ich hoffe James Earl Jones gibt uns seeeehr lange den Vader)). Aber in den USA gibt es ein paar hervorragende Synchronsprecher und Imitatoren, die James Earl Jones inzwischen durchaus ersetzen könnten. Einige haben sogar schon offiziell für den Lucas Konzern als Darth Vader gearbeitet, zB Matt Sloane als Darth Vader in SW The Force Unleashed I+II.

    Auch im deutschen gibt es gute Synchronsprecher, die Vader besser sprechen könnten als Rainer Schöne. Hier zum Beispiel Ben Hecker, der vader in der deustchen Version von The Force Unleashed gesprochen hat.
    https://www.youtube.com/watch?v=B6XgPaVbLPA

  25. George Lucas

    @ Lord Noir:

    – "Du besprichst solche Dinge mit dir persönlich selbst? Könnte es sein, das Anakin eine Reflektion deiner eigenen Schizoprhenie ist? Das würde ja ein wenig Licht ins PT-Dunkel bringen."

    Ja natürlich. Du weißt doch, wessen Meinung mir am wichtigsten ist. So und jetzt reite ich auf meinem Tauntaun nach Hause 😉

  26. DreaSan

    @mcquarrie: "Viel zu jung" ist Hayden Christensen inzwischen nicht mehr, nur noch 6 Jahre jünger als seine Rolle wäre. Also in etwa das gleiche Verhältnis wie von Natalie Portman zu Padme in Episode II. Dazu kommt dass so ein Altersunterschied sich mit zunehmendem Alter relativiert und er sowieso von ordentlich Make-Up verdeckt wäre.
    Wenn überhaupt könnte man sagen dass Sebastian Shaw 31 Jahre zu alt für seine Rolle war 😉

    Wer hat eigentlich den helmlosen Vader in der Meditationskammer in TESB gespielt? War das David Prowse?

  27. Xando

    Was mich bei solchen Fankommentaren wie hier stört:
    Da wird irgendwie blöd gegen die PT gehetzt.
    Anschließend blubbernd gelacht wie eine 60er Jahre Männerrunde bei einem zotigen Heinz Erhards WItz.

    Ich möchte klarstellen, daß ich ein George Lucas Fan bin und die PT für fantastisch halte- ich liebe das goldene Zeitalter der Jedi!

    Ich weiß Kennedy ist jetzt am Ruder, aber auch nur weil Lucas sie auserwählt hat. Klasse Schnitte! Und daß sie Nachdrehs anordert, zeigt nur ihre Kreativität als Produzentin.

    @Kommentar „3POs neue Stimme sei von schlechten Eltern“. Das stimmt, die alten Stimmen klingen alle wie Lords, die in Oxford studiert haben (sogar Rauhbein Heinz Petruo), die neuen könnten nachmittags bei „Auf Streife“ Bildungsunterschichtspublikum darstellen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Ein Interview mit George Lucas

Ein Interview mit George Lucas

...über Hollywood, Indy, Star Wars und den "Herrn der Ringe"

Die Macher // Interview

09/07/2002 um 09:53 Uhr // 8 Kommentare

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

Im September 1976 besuchte die New York Times die Dreharbeiten zu Krieg der Sterne.

Eine neue Hoffnung // Artikel

04/09/2025 um 12:30 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige