Anzeige

Offiziell: Weder Han Solo noch Hayden Christensen in Rogue One

Kennedy und Edwards dementieren die Gerüchte

Es gab in der Vergangenheit zwei Rogue One-Gerüchte, die von einer Rückkehr Hayden Christensens (Anakin Skywalker) ins Star-Wars-Universum und von einem Cameo-Auftritt von Alden Ehrenreich als Han Solo sprachen. Gerade letzteres Gerücht hörte man immer wieder, die Aufnahmen mit Ehrenreich sollten Teil der Nachdrehs sein, die im Juni und Juli stattfanden.

Regisseur Gareth Edwards und Produzentin Kathleen Kennedy machen dem Ganzen im Interview mit Extra TV (via Star Wars Underworld) aber nun den Garaus, indem sie beide Gerüchte – zumindest in Kennedys Fall auch sehr deutlich – dementieren.
Die Frage, ob das Gerücht wahr sei, dass Rogue One 10 Minuten vor Eine neue Hoffnung endet, wird schon nicht mehr so deutlich beantwortet. Besonders Gareth Edwards wählt hier lieber gleich auf ziemlich sympathische Art komplettes Schweigen.

Seht selbst…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Zum Thema Nachdrehs hatte Edwards dann auch noch was zu sagen, was allerdings weniger überraschend sein dürfte…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. MaYo

    @Xando

    „Ich weiß Kennedy ist jetzt am Ruder, aber auch nur weil Lucas sie auserwählt hat. Klasse Schnitte! Und daß sie Nachdrehs anordert, zeigt nur ihre Kreativität als Produzentin.“

    Ja, sie ist eine sehr professionelle und dazu noch sympathische Frau. Man merkt ihr in jedem Interview an, dass sie zu 150 % hinter den Projekten steht und wirklich mit dem Herzen dabei ist.

  2. Xando

    @MaYo

    Auch daß sie Executive Producer bei Back to the Future war, tut meiner Bewunderung keine Abbruch.

  3. Lord Noir

    @Xando: "ich liebe das goldene Zeitalter der Jedi!"

    Ja, das tue ich grundsätzlich auch. Dennoch fällt es mir schwer mich mit der Umsetzung reibungslos anzufreunden. Ehrlich gesagt, bin ich mir bis heute unschlüssig, was ich über die PT denken soll. Ich neige dazu, abzuwarten, bis LF sich erbarmt und diese Ära mit Inhalten und Leben füllt. Besonders die Zeit vor Episode 1 und vor Episode 2. Da fehlt einfach zuviel. Ich glaube daran, dass die PT gut wirken kann, wenn man sie mit Begleitmaterial ausreichend abrundet und verknüpft. TCW konnte das zum Teil schon aufzeigen. Das sollte bei Filmen natürlich nicht so sein. Aber man muss das beste draus machen.

  4. MaYo

    Wenn ich mir die Videos oben ansehe, dann bin ich so zuversichtlich, dass wir über viele Jahre mit tollen Filmen von Lucasfilm versorgt werden. Diese Leute brennen für ihre Sache.

    @Xando

    Ist zwar off-topic: Magst Du das BTTF Franchise nicht so gern? Für mich war McFly immer Indys kleiner Bruder bzw. Lukes Neffe. 😉

  5. Jake Sully

    Ich persönlich hätte es eher gewünscht, das Rogue One sich mehr an die 70er Jahre orientiert. Dann hätte Disney auch eine menge Geld gespart.;) Ich halte von den neuen Sturmtruppen-Kostümen nicht sonderlich viel, da die für die OT keinerlei Rolle mehr spielen bzw nicht vorkommen. Jyn Erso gefällt mir, da bin ich wirklich mal auf das Plot-Finale gespannt wie am Ende die Rebellen die die Pläne gestohlen haben nach und nach von Vader persönlich ausradiert werden. Ich mochte Hayden Christensen in Episode III eher als in Episode II. Da kam er mir naiv vor, in Episode III erwachsener und ruhiger. Ein Kurz-Auftritt in RO wäre cool gewesen, aber Kennedy wusste bestimmt schon, das die meisten Fans dagegen wären. Wer weiß was uns Episode VIII in Sachen Hayden Christensen bringt… Han wäre zuviel des Guten gewesen.

    Mich persönlich stört immer das einbringen neuer Charaktere in den alten Episoden (Rebels, Rogue One zum Beispiel). Die Vorfreude auf den Film ist dadurch selbstverständlich NICHT getrübt.;)

    P.S.: Ich habe noch immer die Hoffnung das dieser Bacta-Tank nur ein CGI-hinzugefügter Platzhalter für Palpatine ist um die Überraschung zu erhalten.:cool:

  6. mcquarrie

    @DreaSan:
    „Wenn überhaupt könnte man sagen dass Sebastian Shaw 31 Jahre zu alt für seine Rolle war“
    Wenn ich sowas schon wieder lese…
    Vader ist in der OT ein Mann, der mindestens Ende 50 ist, kein End-30iger. Anfang-40iger-Juppie. Da die OT zuerst da war, ist also sichelrich nicht Shaw „falsch“. :rolleyes:
    Das hat auch nichts mit OT-Purismus zu tun. Wenn man Christensen so hinschminkt, dass er aussieht wie Shaw, dann frag ich mich, warum man Christensen nehmen muss.

    @Xando:
    „Ich möchte klarstellen, daß ich ein George Lucas Fan bin und die PT für fantastisch halte- ich liebe das goldene Zeitalter der Jedi!“
    😆 Ja, hat ja sonst noch keiner gemerkt, wie du da tickst.
    Ich verkneife mir weitere Sticheleien, bleibe grundsätzlich aber skeptisch gegenüber Leuten, die irgendwas ohne mit der Wimper zu zucken bedingungslos abfeiern und jede Kritik unreflektiert abschmettern.
    Du darfst diese Meinung gerne behalten, musst aber eben aushalten, dass eher wenige Leute die PT als absolutes Heiligtum betrachten. Umgekehrt muss ich deine Meinung ja auch aushalten.

  7. SergeantDenal

    @mcquarrie

    „Vader ist in der OT ein Mann, der mindestens Ende 50 ist, kein End-30iger. Anfang-40iger-Juppie. Da die OT zuerst da war, ist also sichelrich nicht Shaw „falsch“. *rollt mit den Augen*“

    Wenn man dieser Logik folgt, dann wäre der Imperator in ROTJ also auch etwas über 40?
    Man sollte nicht vom Alter des Darstellers auf das Alter der Figur schliessen, denn das sind 2 vollkommen unterschiedliche Personen.

    Edit: Hupps, da habe ich mich etwas vertan. So nah an Ende 50 war Shaw jetzt auch nicht, als er Vader spielte. Entschuldige bitte.

    Trotzdem, auch wenn er scheinen mag wie Ende 50, hat er schliesslich doch den ganzen Körper verbrannt inklusive Gesicht und mit einem verbrannten Gesicht kann es schon vorkommen, dass man etwas älter aussieht als man ist.

  8. mcquarrie

    @SergeantDenal:
    "Wenn man dieser Logik folgt, dann wäre der Imperator in ROTJ also auch etwas über 40?
    Man sollte nicht vom Alter des Darstellers auf das Alter der Figur schliessen, denn das sind 2 vollkommen unterschiedliche Personen."
    Wie du selbst schon richtig gestellt hast, Shaw war während des Drehs von ROTJ in seinen 80igern, sollte aber sicherlich keinen 80-Jährigen spielen, sondern ähnlich wie Alec Guiness jemanden zwischen 55 und 70. Oder sieht Guiness etwa so aus wie ein 45-Jähriger?
    Der Imperator hingegen wurde als steinalter Greis dargestellt (so stands auch im Drehbuch). Erst ROTS hat die mMn bescheuerte Erklärung gebracht, dass er nicht derart uralt, sondern einfach nur entstellt ist.
    Ich habe einfach keine Lust, dass ständig an der OT herumgeschraubt wird, um sie PT-kompatibel zu machen, anstatt dass man die PT so gedreht hätte, dass sowas gar nicht erst diskutiert werden muss.
    Gegen Variationen und frische Wendungen habe ich nie wa sgehabt, aber es ist eben ärgerlich, wenn man solche Patzer in einem Franchise hat, die allesamt von einer Person verantwortet werden.

  9. SergeantDenal

    @mcquarrie

    "Oder sieht Guiness etwa so aus wie ein 45-Jähriger?"

    Wieso sollte er auch? Er spielte eine Figur welche 57 Jahre alt war und in etwa so sah er für mich auch aus, denn Guiness selbst war damals 63. Ewan McGregor spielte einen 38-jährigen Obi-Wan in ROTS. McGregor selbst war damals 34.

    Sehe jetzt nicht was du bei Obi-Wan zu bemängeln hast, denn bei ihm hat das Alter für mich immer gepasst, sei es in der OT oder der PT.

  10. RANRW

    Mal sehen ob Saw Gerrera auf Darth Vader trifft. Man kennt sich ja von Onderon.

  11. mcquarrie

    @mcquarrie
    "Wieso sollte er auch? Er spielte eine Figur welche 57 Jahre alt war und in etwa so sah er für mich auch aus, denn Guiness selbst war damals 63."

    Du hast meinen Punkt nicht verstanden. Guiness sah nicht aus wie ein 40ig-Jähriger und spielte einen End-50iger, tendentiell sogar eher einen noch älteren Mann (ausgehend von der OT).
    Shaw sah auch nicht aus wie ein 40ig-Jähriger und soll aber einen 40ig-Jährigen spielen?
    Nein, der Vader der OT ist mindestens 55.

  12. CarlosCP

    -> mcquarrie

    „Ich habe einfach keine Lust, dass ständig an der OT herumgeschraubt wird, um sie PT-kompatibel zu machen, anstatt dass man die PT so gedreht hätte, dass sowas gar nicht erst diskutiert werden muss.
    Gegen Variationen und frische Wendungen habe ich nie wa sgehabt, aber es ist eben ärgerlich, wenn man solche Patzer in einem Franchise hat, die allesamt von einer Person verantwortet werden.“

    Ich stimme dir vollkommen zu. Und umso mehr überrascht es mich, dass ausgerechnet Lucas, der Master himself, solche Fehler macht, stört mich doch sehr.
    Man weiß gar nicht, wo man anfangen und wo man aufhören soll, wo die Anschlüsse zwischen beiden Sagen nicht passen. Da wurden für die Prequels Figuren erfunden, die scheinbar sehr von Bedeutung sind, aber in der OT gar nicht erwähnt wurden. Da berichtet Leia von ihrer Jugend, in der sie sich an eine traurige Mutter erinnert… die aber offenbar schon Minuten nach ihrer Geburt gestorben ist. Äußerst frühkindliche Prägung. Die Reihe ließe sich noch sehr weit fortsetzen.
    Übrigens aber auch innerhalb der OT selbst. Wenn man sich mal „Neue Hoffnung“ anschaut, merkt man, dass Dramaturgie nicht Lucas‘ Stärke sind. Die Krönung ist für mich immer Lukes Reaktion auf den Tod seines Onkels und seiner Tante.
    Einen Tag zuvor waren sie in dieser Einöde seinen wichtigsten Bezugspersonen, sein Elternersatz. Dann kommen zwei Droiden, die er vorher nie gesehen hat, und es taucht diesmal offenbar zum ersten Mal Obi Wan persönlich in Lukes Leben auf (Luke scheint ihn vorher ja nur als irgendeinen „alten Ben“ zu kennen) – man fragt sich hier im Bezug auf die Prequels auch, was Obi Wan so die letzten Jahre gemacht hat. Hat er den kleinen Luke nur aus der Ferne beobachtet? Aber das soll ja offenbar ein Obi-Wan Film klären – und nun sorgen also diese Droiden, diese Elektrogeräte, dafür, dass das Imperium Onkel und Tante umbringt. Und was macht Luke da? Er schaut sich die verbrannten Leichen an, ist zwar schockiert, aber er nimmt es noch recht gelassen hin „Jetzt hält mich nichts mehr hier“. Hallo? Ich hätte hier erwartet, dass er zusammen bricht, die beiden zumindest beerdigt, ins Haus geht und sich alte Fotos anschaut und dann in einer Ecke zusammen sackt. Und dann viel später doch noch zu Obi Wan und den Droiden zurück kehrt und vor Wut auf die Droiden los geht, sind sie doch der Auslöser für diesen schlimmen Verlust. Ähnlich ist bei der Zerstörung Alderaans. Millionen Menschen sterben, Leias Heimat wird zerstört, ihre Zieheltern kommen ums Leben. Leia müsste verzweifelt sein, alles hinwerfen wollen. Aber dafür ist ist sie ganz gefasst.
    Und die Krönung ist im Gegensatz dazu Lukes Reaktion auf Obi Wans Tod. „Dass es ihn nun nicht mehr geben soll“… na und? Er hat die Jahre zuvor in Lukes Leben keine Rolle gespielt. Ein wenig bekannter alter Einsiedler stirbt. Das sollte Luke doch eher weniger interessieren.
    Okay, das ist jetzt alles ziemlich „off-topic“, aber musste einfach mal sein 😀

  13. SergeantDenal

    @mcquarrie

    "Shaw sah auch nicht aus wie ein 40ig-Jähriger und soll aber einen 40ig-Jährigen spielen?"

    Ja, grundsätzlich stimme ich dir zu. Aber eben, verbranntes Gesicht und so weiter lassen einen 46-jährigen Vader/Anakin möglicherweise älter aussehen, sagen wir 10 Jahre älter. Dann sieht er aus wie 55. Und somit bräuchte man dann schon einen Schauspieler, welcher wie 55 aussieht und nicht wie 45. Wohlgemerkt wie 55 mit dem ganzen Make-Up drauf, welches in diesem Falle notwendig ist.

    Aber genug der Diskussion. Ich will dir deine Sicht eigentlich nicht schlecht reden, denn es ist zu einem gewissen Grad auch Ansichts- und Geschmackssache.

    Um zum eigentlichen Thema der News zurückzukommen:
    Cameo-Auftritte von Figuren finde ich eigentlich nichts schlechtes, sondern sogar eine tolle Sache. Sie dürfen einfach nicht in den Vordergrund gerückt werden, wie dies bei Marvel oftmals der Fall ist. Einen Cameo-Auftritt, welchen ich gut fand, war der (bzw. waren es sogar mehrere) des YT-1300 Frachters in der PT. Es war zwar nicht der Millenium Falke selbst wahrscheinlich, aber es war ein solches Modell und das finde ich schon gut, wenn man ihn im Hintergrund vorbeifliegen sieht.

    Auf Rogue One und den Han Solo Cameo bezogen hätte mir das aber nicht wirklich gepasst. Ganz einfach, weil es für mich nicht da rein gehört. Die Rebellen sind auf einer Mission um die Todessternpläne zu holen, was sollte da irgendwo, wo auch immer ein Han Solo zu suchen haben. Beim besten Willen, hätte ich mir diesen Cameo nicht passend vorstellen können.

    Was Hayden Christensens Nicht-Auftreten in Rogue One betrifft, finde ich dies auch gut. Meiner Meinung nach sollte zwar er derjenige sein, welcher unter der Maske steckt, wenn diese mal abgenommen wird, aber diese sollte während des Filmes schön aufbleiben.

  14. CarlosCP

    -> SergeantDenal

    Tatsächlich wäre ein Han Solo bei einem "Rebellen"-Film ziemlich rein gewürgt gewesen. Wir wissen ja, dass Solo mit der Rebellion nichts am Hut hat. Das ist nicht sein Sache. Er hätte als nur zufällig an einer Ecke stehen können oder er hat seinen Falken neben einem Rebellen Schiff geparkt. Okay, dann hätten alle kurz aufgeschrien "Oh schau, der Solo"… und das war es dann. 😎

  15. RANRW

    Möglicherweise kann in einem Han Solo-Film dann auch gezeigt werden, warum Han so kritisch oder sogar ungläubig bezüglich der Jedi bzw. der Macht ist, obwohl sein Co-Pilot und bester Freund Zeuge der ganzen Macht und auch des Untergangs der Jedi war.

  16. CarlosCP

    -> RANRW
    Stimmt!!! Ich stelle mir vor, Chewie erzählt von seinen tollen Abenteuern mit den Jedi in den Clone-Kriegen und Han glaubt ihm kein Wort. Schon eigenartig. Keine besonders gute Grundlage für eine Freundschaft.

  17. RANRW

    @CarlosCP: Ich denke es wird zu diesem Thema eine Szene geben.

  18. CarlosCP

    -> RANRW
    Bitte eine bessere Erklärung, als die Speicherlöschung von C-3PO als Erklärung, warum er von nichts weiß.:D

  19. Deerool

    @CarlosCP
    Vielleicht hat er sich sämtliches Erinnerungsvermögen mit Tequila Shots weg gesoffen? 😀

  20. CarlosCP

    -> Deerool
    Die Mos Eisley Cantina ist bekannt für ihre ultimativen Absacker 😀

  21. Deerool

    @CarlosCP

    Na dann wissen wir doch, wie Han und Chewie sich kennengelernt haben. Gemeinsames Besäufnis in der Cantina. Han, weil er seine Frau (oder Ex) vergessen wollte und Chewie die Jedigeschichte. Nichts schweisst enger zusammen als ein gemeinsamer Hangover am morgen.:lol:
    Lebensschuld…pfff… so ein Humbug. Wer hat sich denn sowas ausgedacht? 😀

  22. CarlosCP

    -> Deerool
    Wir leben im 21. Jahrhundert. Ist doch völlig klar, dass die beiden sich per Zufall in der Cantina begegneten… ein leichter Wind, ein verstohlener Blick, ein zufällige Berühung… und schon wussten beide, dass sie für einander bestimmt sind. Und der Falke sollte ihr "Spielzimmer" werden 😀

  23. Alex Krycek

    @Deerool

    Jap, das sind hervorragende Sprecher, die du da genannt hast, und mir hat vor einiger Zeit ein anderer User das Intro von irgendeinem Spiel(weiß icht mehr welches, auf deutsch) geschickt, wo Vader auch eine sehr gute Stimme hat.

    Ich wollte damit nur sagen, das wir durchaus Ersatz suchen können und ich bin nunmal Christensen nicht abgeneigt.

  24. DreaSan

    @Mcquarrie: Laut den Prequels ist Vader in der OT aber nicht Ende 50 sondern 41-45. Und da die Prequels Kanon sind werden sie auch bei zukünftigen Casting-Entscheidungen berücksichtigt.
    Das muss dir nicht gefallen, ist aber so.

  25. mcquarrie

    @DreaSan:
    Stimmt, die PT spielt wirklich eine außerordentlich wichtige Rolle seit der Übernahme durch Disney 😉

  26. Grossmoff Nase

    Han Solo in Rogue One?
    Mal ehrlich, was soll der da? Sein Auftritt wäre völlig bescheuert und würde die Selbsständigkeit dieses Films untergraben.

    Darth Vader in Rogue One?
    Wäre absolut sinnvoll ih für eine Szene vorzusehen. Ob er nun aber von Hayden Christiensen gespielt wird ist mir völlig egal. Mit Maske wird man es eh nicht erkennen. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn man aus Gründen der Loyalität und Freundschaft Hayden nochmal ins Kostüm steckt und er seine Dienste nicht zu teuer anbietet. Mir persönlich sind die schmaleren Schultern in EP III nicht aufgefallen und so wird es vermutlich fast allen Zuschauern gegangen sein.

    Das Ende von Rogue One = der Anfang von ANH?
    Bitte nicht so direkt. Der Film soll seine Eigenständigkeit behalten und diese Ablegerfilme sollten sich nicht zu sehr an die Story Filme ankuscheln. Rogue One braucht sein eigenes Ende. Unter Opfern werden die Pläne des Todessterns entwendet. Dieser Erfolg sollte das Ende des Films sein. Man könnte das Ende auch gut darstellen, indem die Pläne auf die Tantive IV gebracht werden und sich Vader auf die Suche nach den Plänen macht. Auf Leia könnte ich gut verzichten, das mir das zuviel Hauptstory wäre.

  27. CarlosCP

    -> DreaSan
    Macht ja auch eigentlich mehr Sinn. Schließlich soll Anakin ja jünger als Padme sein.
    Stellen wir uns vor, Vader ist in "Hoffnung" sagen wir 55. Was für Sebastian Shaw in "Jedi" immer noch zu jung wäre, aber man könnte ja sagen, das Leben als Sith ist halt eins der härtesten, das hinterlässt Spuren. Wenn der kleine Ani also in "Hoffnung" 55 ist, ist er in "Sith" ja knapp Ende 30. Padme dürfte ja mal so locker 7-10 Jahre älter sein. Dann wäre sie mindestens Mitte 40. Abgesehen davon, dass dafür Natalie Portman noch recht "frisch" aussieht, dürfte auch bei einer ehemaligen Königin in einer weit, weit entfernten Galaxis sowas wie die biologische Uhr ticken. Da wird es zumindest knapp. Aber ist es nicht so, dass bei künstlichen Befruchtungen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit von Zwillingsgeburten vorliegt? 🙂
    Wenn man das Alter von Mark Hamill mit dem von Sebastian Shaw vergleicht, muss man zu dem Ergebnis kommen, dass die Darstellung in den Prequels wesentlich passender ist und Shaw eigentlich eine Fehlbesetzung war. Das wäre ja dann eher "Opa Ani".

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige