Anzeige

Offiziell: Weder Han Solo noch Hayden Christensen in Rogue One

Kennedy und Edwards dementieren die Gerüchte

Es gab in der Vergangenheit zwei Rogue One-Gerüchte, die von einer Rückkehr Hayden Christensens (Anakin Skywalker) ins Star-Wars-Universum und von einem Cameo-Auftritt von Alden Ehrenreich als Han Solo sprachen. Gerade letzteres Gerücht hörte man immer wieder, die Aufnahmen mit Ehrenreich sollten Teil der Nachdrehs sein, die im Juni und Juli stattfanden.

Regisseur Gareth Edwards und Produzentin Kathleen Kennedy machen dem Ganzen im Interview mit Extra TV (via Star Wars Underworld) aber nun den Garaus, indem sie beide Gerüchte – zumindest in Kennedys Fall auch sehr deutlich – dementieren.
Die Frage, ob das Gerücht wahr sei, dass Rogue One 10 Minuten vor Eine neue Hoffnung endet, wird schon nicht mehr so deutlich beantwortet. Besonders Gareth Edwards wählt hier lieber gleich auf ziemlich sympathische Art komplettes Schweigen.

Seht selbst…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Zum Thema Nachdrehs hatte Edwards dann auch noch was zu sagen, was allerdings weniger überraschend sein dürfte…

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

87 Kommentare

  1. Kyle07

    Schade, aber sehr sehr sinnvoll. Besonders für Hayden wäre logisch betrachtet gar kein Platz gewesen. Der Solo Cameo wäre mehr als Aufgesetzt gewesen und hätte für mich nur im Orbit von Tatooine funktioniert.

    Toll dass sie das Ende verschweigen. Dieses will ich im Kino sehen und nicht jetzt lesen.

  2. Snakeshit

    Das Han Solo nicht vorbeischaut ist eine gute Sache. Keine Cameos im Marvel Stil, in denen der nächste Film angeteasert wird. Das entspricht auch Kennedys letztjährige Celebration Aussage, man werde die Filme nicht so stark aufeinander aufbauen wie dort.

  3. Cantina Fun

    Bei allem Respekt für Hayden Christensen, so sind zwischen Episode III und R1 wieder fast 20 Jahre: Vader wirkte in Episode IV hünenhafter als zum Ende von Episode III.

    Hier muss m.E. wieder ein Gewichtheber/Bodybuilder in der Größe von David Prowse Darth Vader verkörpern.

    Und aus meiner Sicht tut ein Fernbleiben Han Solos R1 auch gut. 😉

  4. Darth Duster

    @Cantina Fun: Man hätte Hayden nutzen können, hätte es eine Szene von Vader ohne Maske gegeben. Im Kostüm braucht man Vader nun wirklich nicht. Davon abgesehen ist es bereits offiziell, dass verschiedene Darsteller Vader in Rogue One spielen werden:

    „Mit 85 Jahren wird James Earl Jones seine Rolle als Vaders Unheil verkündende Stimme aufnehmen, während mehrere große und stark gebaute Darsteller die Figur hinter der Maske darstellen werden.“
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/17127/Offizielle-Details-zu-Darth-Vader-in-Rogue-One/

    EDIT: Unabhängig von Rogue One: Ich hätte wirklich nichts dagegen, wenn wir Hayden noch mal wiedersehen. Selbstverständlich aber nur dann, wenn sein Auftritt auch Sinn macht. Dieses ganze Gehate ist doch wirklich… ach na ja.

  5. McSpain

    @Han Solo:

    Nicht in der Cantina, aber in dem Jyn-Als-Kind-Flashback hätte man einen Bezug machen können. Das es nicht so ist finde ich jetzt nicht schlimm aber auch nicht jubelwürdig. Zeigt nur wie weit sich die Leute immer aus dem Fenster lehnen um einen "ui, jetzt wirds so schlimm wie Marvel"-Mythos zu befeuern.

    Da aber gerade der neue Han einiges an Überzeugungsarbeit leisten muss (und sicher auch wird) wäre es auch ein völlig falsches Signal ihn als Cameo zu verbauen. Ein Cameo kann nur schwer wirklich überzeugen und würde hier völlig unnötig dem eigentlichen Film/Cast/Plot die Show und Aufmerksamkeit stehlen.

    @Hayden:

    Für einen Vader ohne Maske müsste man (ich weiß Rebels macht es anders) lieber einen CGI-Shaw verwenden. Mit den ganzen Narben dürfte das nicht so auffallen. Darf nur nicht wie Snoke aussehen…. Moment… Ist Snoke Vader? (Spaß!)

    @Ende des Films:

    Ich rechne weiter mit einem Mini-Auftritt von CGI-Fisher und evtl. auch einigen der Rebellensoldaten/Crew aus ANH. Ich will den Sicherheitsmann sehen der am Anfang von ANH auf die Tür zielt. Der Film muss sich ja konstant zurückhalten mit den klassischen Figuren und wenn am Ende Vader für den Schrecken sorgt haben wir uns für die letzten 2 Minuten ein Fanfest mit 3PO, Leia und R2 mehr als verdient. Und es gehört nun auch zum Plot und ist kein Selbstläufer.

  6. Kyle07

    Ich mochte Hayden total als Anakin Skywalker in Episode III.:) Eine Rückkehr von Hayden Christensen würde sehr begrüßen, auch mag ich ihn am Ende von RotJ.

    @ McSpain: Ein Zielen auf die Tür wäre nicht richtig in meinen Augen. Erst in ANH dockt die Tantive IV im Hangar des Sternzerstörers an. Wäre irgendwie komisch wenn RO zu sehr in ANH hinein übergeht. Verstehst du was ich meine?

    Die Idee mit CGI-Leia ist aber echt genial.:)

  7. mcquarrie

    Yes! Hayden soll da bleiben, wo er hingehört, an einen Lavasee.

  8. Cantina Fun

    @Darth Duster: Bitte nicht falsch verstehen. Ich MAG Hayden Christensen und fand seine Darstellung des Anakin Skywalker überzeugend.
    Gerne auch ein Wiedersehen als Machtgeist o.ä. in einer der zukünftigen Episoden.

    Mir ging es rein nur um Darth Vader inkl. Maske. Da ist aus meiner Sicht Hayden nicht von Nöten.

  9. DerAlteBen

    Meines Erachtens wäre es gar nicht unbedingt vonnöten, die junge Leia durch CGI zu neuem Leben zu erwecken. Es wäre völlig ausreichend und sogar noch wirkungsvoller, wenn man die legendäre Schlüsselszene mit Leia und R2 aus einer anderen Perspektive zeigen würde und dazu Leias Hilferuf an Ben Kenobi im Hintergrund hören würde. Vergleichbar mit Ripleys letzter Botschaft aus Alien am Ende von "Prometheus".

  10. McSpain

    @Kyle07:

    Ich will nicht das Zielen auf die Tür. Ich will den Darsteller der auf die Tür zielt sehen.

    Ich will eine Szene in der dieser Soldat im Hintergrund steht während ein Offizier in den Raum kommt und sagt: „Prinzessin. Wir haben eben eine Datenübermittlung erhalten, die sie sich ansehen sollten“. Kameraschwenk auf Leia die sich umdreht. Junge Fisher sagt: „Zeigen sie her“. Alarmsirene. Andere Offizier brüllt: „Sternenzerstörer mit feuerbereiten Waffensystem ist soeben aus dem Hyperraum aufgetaucht. Bereite einen Fluchtvektor vor. Umschnitt auf Leia, die das Datenpad in den Händen hält auf dem sich die Drahtgitterzeichnung vom Todesstern befindet (die aus ANH). Ende.

    So fänd ich es sehr genial. Die andere Alternative wäre natürlich komplett auf den Übergang zu verzichten und bis zum Ende beim R1-Team zu bleiben und den Übergang der Fantasie der Zuschauer zu überlassen.

    @DerAlteBen:

    Das wäre dann aber 10 Minuten in ANH rein, statt 10 Minuten vor ANH. 😉

  11. Lord Noir

    Theorethisch bräuchte ich weder einen Vader noch eine Leia, einen Han, einen Luke, einen Kenobi oder sonst einen der Hauptcharaktere in RO. Nichtmal einen R2. Mit ein paar bekannten Schiffen und tragenden Nebenfiguren der OT (wie Mon Mothma) und einer angenehmen Mischung aus neuen Charakteren und Elementen bin ich vollkommen zufrieden. Inhaltlich sollte es eben nur nicht zu weit weg sein, aber da braucht man sich ja erstmal kene Sorgen zu machen. Interessant wird sein, wie sie das Ende gestalten.

  12. DerAlteBen

    @McSpain:

    Ja, da haste allerdings recht. Deine Version klingt auch sehr cool, die Frage ist nur, ob sich so etwas schon überzeugend realisieren ließe. Bei "Tron Legacy" wirkte das Ganze doch sehr sonderbar.

  13. Darth Duster

    @Cantina Fun: Alles gut, der Satz mit dem Gehate ging gar nicht mehr an dich direkt sondern an alle, die jetzt jubeln, dass er nicht dabei ist 😉

  14. Kyle07

    @ McSpain: Ah verstehe, das klingt schon richtig cool. So nach dem Motto: Welcome back in 1977.:cool:

  15. mcquarrie

    @Darth Duster:
    Gehate… Gähn.
    Die diskussionswürdige Darstellung von anakin Skywalker in der PT ist sicher dem "Drehbuch" geschuldet, aber ein sonderlich überzeugender Charaktermime ist er nun auch nicht -auch in keinem seiner anderen Filme.

    Ansonsten: zum Zeitpunkt der OT steckt nunmal Shaw in der Rüstung, kein Mittzwanziger mit Mutterkomplexen.

  16. MeisterTalan

    Ich finde verbindende Elemente zwischen Prequels, Sequels und Spinoffs gut. Han wäre jetzt erzwungen gewesen, aber das Kanon-Gesicht Vaders darf meinetwegen gerne vorkommen (evtl. Episode 8?).

  17. McSpain

    Hey. Wenn die Padawan-Bedrohung zum Kanon erklärt wird trifft der junge Han ja auf Anakin. 😆

  18. Kyle07

    @ McSpain: Wow, der junge Michael Douglas sieht da für mich recht echt aus.

  19. George Lucas

    In beiden Fällen bin ich über das Dementi sehr erleichtert. Weder Christensen, noch Han Solo haben in dem Film irgendetwas verloren.

    RO könnte 10 Minuten vor ANH enden? Vielleicht kommt der Lauftext dann ja am Ende, closing crawl 🙂

  20. MaYo

    Tja, man muss einfach nur fragen! 😉 Irgendwie finde ich Kennedy und Edwards immer total knuffig. 🙂

    An sich ist es ziemlich egal, wer sich unter dem Vader-Kostüm befindet. War in der OT auch nicht anders – obwohl Prowses körperliche Präsenz sehr gut war – zusammen mit Earl Jones Stimme kam es dann genial rüber. Ich freue mich jetzt schon auf Earl Jones‘ Stimme in RO. Wie groß ist er? Kann er nicht Vader komplett spielen? Hoffentlich finden sie eine deutsche Synchronstimme ähnlich der von Petruos. Evtl. Tommy Morgenstern? Cumberbatch-Synchronsprecher. Könnte passen. Oder Sascha Rotermund. Beim Hobbit hat er Smaug sehr gut gesprochen.

    Back to topic: Es hätte ja nur eine Rolle gespielt, wenn Vader seine Maske abgenommen und man sein Gesicht gesehen hätte. Ich brauche Christensen nicht. Mir schwebt da eher ein älterer Mann vor.

    Zu Han Solo: Der wäre in RO ohnehin ziemlich deplatziert gewesen. Man muss so einer Figur Spielzeit einräumen, sonst funktioniert sie nicht gut.

  21. Snakeshit

    @MaYo
    "Es hätte ja nur eine Rolle gespielt, wenn Vader seine Maske abgenommen und man sein Gesicht gesehen hätte."

    In dem Fall hätte ich aber lieber jemanden gehabt, der dem "Episode VI Vader ohne Helm" entsprochen hätte.

  22. George Lucas

    Christensen würde doch nicht mal Sinn machen, wenn Vader seinen Helm abnimmt. Der ANH-Vader ist (zeitlich) viel näher an Sebastian Shaw in Episode VI, als Christensen in III. Das würde doch nie im Leben funktionieren. So wie ich RO verstehe, wollen sie auch die OT wieder auf die Leinwand holen, und da wäre ein Einsatz von Christensen doch ein unglaublicher Stilbruch. Zumal es glaube ich sehr viele Fans gibt – und da zähle ich mich dazu – die mit Anakin gerade noch so leben können, weil so viel Zeit zwischen III und IV vergeht. Man muss diesen Leuten und mir jetzt nicht unbedingt auf die Nase binden, dass Hayden Christensen in Vaders Kostüm steckt. Es gibt andererseits natürlich auch die, die damit kein Problem haben und sich das sogar wünschen, aber realistisch betrachtet glaube ich nicht, dass das das Zielpublikum ist.

  23. MaYo

    @Snakeshit

    „In dem Fall hätte ich aber lieber jemanden gehabt, der dem „Episode VI Vader ohne Helm“ entsprochen hätte.“

    Ja, das wäre auch mein Wunsch. Einen älteren Darsteller, der Sebastian Shaw ähnlich sieht. Bryan Cranston wäre ein Kandidat.

    Shaw: http://iconicauctions.com/ItemImages/000048/48774b_med.jpeg
    Cranston: https://i.guim.co.uk/img/static/sys-images/Guardian/Pix/pictures/2014/3/21/1395420611949/Bryan-Cranston-I-miss-Wal-009.jpg?w=620&q=55&auto=format&usm=12&fit=max&s=3021cda52b55c271c242777394242bd5

  24. McSpain

    @Lucas:

    "Vielleicht kommt der Lauftext dann ja am Ende, closing crawl"

    Hm…. Hhhhhmmmm… Hm! Brilliant. Schickt das bitte sofort jemand an Frau Kennedy.

  25. CarlosCP

    Ich weiß nicht, ob die Frage schon beantwortet wurde, wahrscheinlich schlagen jetzt einige die Hände über dem Kopf zusammen, aber was ist mit einem Droiden wie C-3PO? Weiß man da was drüber? Immerhin sieht man in der Korridor-Szene in „Neue Hoffnung“ im Hintergrund mindestens einen weiteren rumlaufen, dann begrüßt ein solcher Droide Obi Wan und Qui Gon auf dem Föderationsschiff und auch in der Wolkenstadt laufen welche rum („Itschuta“ – wie unhöflich). Es hat mich schon immer gewundert, warum die alle nicht von Anthony Daniels gesprochen wurden… warum bitte sollte jeder dieser Droiden einen anderen „Soundprozessor“ haben? 🙂 Oder kann man da verschiedene Sprachausgaben auswählen? 🙂 Oder ist nur 3PO die Ausnahme, weil Anakin die Sprachausgabe selbst gebastelt hat? Wie dem auch sei, ich würde ich über Anthony Daniels freuen.

    Und zum Thema Vader: Klar ist Sebastian Shaw der echte Vader. Auch wenn es vom Alter her doch sehr…. überraschend ist. 1983 war Shaw bereits fast 80… Wenn also Vader bei seinem Tod fast 80 ist, müsste er bei Lukes Geburt knapp über 60 gewesen sein. Das geht schon in Richtung Udo Jürgens / Karell Gott. Und so einen alten Eindruck macht Christensen nicht. Vom Alter her würde er also wesentlich besser passen. Aber trotzdem, Shaws Gesicht hat sich eingebrannt (im wahrsten Sinne des Wortes)…

  26. George Lucas

    @ McSpain:

    Ich sag´s ihr morgen persönlich, denn Donnerstags findet bei mir immer das Treffen der Steinmetzloge statt. Da bespreche ich auch mit George Lucas, wie wir die Prequels durch künstlich angeheizte Diskussionen weiter im Gespräch halten können. Und ich teile Donald Trump mit, dass er die Show jetzt beenden kann, ich glaube er hat auch keine wirkliche Lust mehr wo es langsam um Politik geht. Ich soll euch übrigens alle von Ingruber grüßen, er meinte letzte Woche, er sei geschmeichelt, strebe aber nach dem katastrophal gelaufenen Han Solo-Casting keine Schauspielerkarriere mehr an.

  27. CarlosCP

    Mal eine technische Frage: In einer älteren Nachricht wurde auf den neuen Trailer bei Daily Motion verwiesen… tja, der ist nun leider gekillt worden.
    Gibt es noch andere Quellen???

  28. McSpain

    @George Lucas:

    Wobei. Müsste die Laufschrift dann falschrum fliegen?

    Oder sehen wir wie die Buchstaben in eine große Kanone gefüllt und dann losgeschossen werden?

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Zeitreise 1977: So entstand der Krieg der Sterne – Starlog

Noch vor dem Kinostart von Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung blickte das Magazin Starlog interessiert hinter die Kulissen des bahnbrechenden Meilensteins der Kinogeschichte.

Eine neue Hoffnung // Artikel

05/04/1977 um 09:35 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige