Anzeige

Literatur // News

Offizielle Bestätigung von Obsession

Obi-Wan startet einen törichten Kreuzzug

Nachdem Berichte darüber bereits die Öffentlichkeit erreicht haben, liefert die offizielle Seite nun die Bestätigung der überarbeiteten Countdown-Comics nach:

Besessenheit ziemt sich nicht für einen Jedi-Ritter. Dennoch ist Obi-Wan auf einem törichten idealistischen Kreuzzug, um seinen größten Feind zu stellen und die Fesseln der Dunklen Seite herauszufordern. Auf einer Mission, die ihn auf zahlreiche Welten führt, sucht Obi-Wan nach der Separatistin Asajj Ventress, um die dunkle Jedi endlich ihrer gerechten Strafe zuzuführen. Mit Anakin Skywalker – jetzt im Range eines Jedi-Ritters – an seiner Seite, wird Obi-Wans Reise ihn auf die besetzte Welt Boz Pity führen und in einer explosiven Konfrontation münden, welche die Bühne für die Ereignisse von Episode III bereiten wird.

Diese spannungsgeladene Geschichte erzählt Star Wars: Obsession, eine fünfteilige, limitierte Reihe von Dark Horse Comics. Nach Jahren erbarmungsloser Kämpfe, nähern sich die Klonkriege ihrem Ende. Republik wie Konföderation investieren all ihre Kräfte in verzweifelte Anstrengungen, um endlich den Sieg zu erringen. Die Kämpfe erstrecken sich über die Äußeren Randgebiete, und viele der begnadetsten Jedi dienen auf Welten, weit entfernt von Coruscant, stets dem Gebot folgend, die Führer der Separatisten zu besiegen, bevor sie sich weiterer Welten bemächtigen können.

Die fünfteilige Reihe, die im Einmonatsrhythmus erscheinen wird, präsentiert nicht nur Figuren und Elemente, die in Episode III in Erscheinung treten werden – wie Anakin, Obi-Wan, Senatorin Padmé, Kanzler Palpatine, General Grievous und Mace Windu – sondern setzt auch die Geschichten von vielen der neuen Figuren fort, die auf den Seiten der Klonkriegscomics von Dark Horse verewigt wurden – Figuren wie Alpha, Durge und Asajj Ventress.

Star Wars: Obsession wird von Haden Blackman geschrieben, mit Zeichnungen von Brian Ching. Die Reihe startet im Dezember 2004.
Hier die ersten beiden Titelbilder der Reihe von Brian Ching.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

4 Kommentare

  1. Ambu Fett

    *Haben will*. Das ist alles was ich dazu sagen kann :).

  2. Der Rote Husar

    Geil, geil!!! Asajj, Obi-Wan, Ani…. da können wir uns ja schon mal auf heiße Lichtschwertkämpfe vorbereiten *lechz*!

    Eine Frage: Als ergebenster ihrer Anhänger würde es mich schon interessieren, ob da nicht noch eine klitzekleine Chance bestünde, dass wir Ventress evtl. in Episode 3 sehen könnten? Oder dass sie zumindest erwähnt würde? Ich finde, das hätte sie wirklich verdient. Schließlich hat sie sich mittlerweile zu einer ziemlich wichtigen Person entwickelt.
    Hoffentlich stirbt sie nicht schon vorher in den Comics…(will garnicht dran denken…)

  3. Ambu Fett

    @Husar: Entweder Durge oder Ventress werden die Klonkriege überleben. Von daher gibt es durchaus eine Chance … :).

  4. Chris

    Also ich denke nicht, bin mir sogar ziemlich sicher das Ventress nicht in Episode 3 erwähnt oder gar vorkommen wird. Es gibt in Episode 3 genügend Personen mit Lichtschwertern, die Geschichte dreht sich um den Untergang der Jedi und der Geburt von Darth Vader, Ventress passt hier einfach nicht rein, außerdem ist sie weder eine Sith noch eine Jedi, Dunkle Jedis sind in den Star Wars Filmen noch nie vorgekommen und ich glaube nicht das sich das mit Episode 3 ändern wird.

    Aber was mögliche währe, ist das wir Durge zu sehen bekommen, vielleicht als General irgend einer Armee, aber ich denke selbst da wird er keine große Rolle spielen, die „Haupt-neben-Figur“ ist schließlich Grievous!

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Thrawn-Trilogie

Die Thrawn-Trilogie

Timothy Zahns sogenannte Thrawn-Trilogie stellte einen Wendepunkt in der Star-Wars-Geschichte dar. Wir blicken zurück auf einen Meilenstein des Erweiterten Universum.

Literatur // Artikel

22/12/2018 um 00:18 Uhr // 0 Kommentare

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Ein Interview zum Abschluss von „Vector“

Schöpfer Randy Stradley, John Ostrander und John Jackson Miller über das bis hierhin größte Crossover-Event in den Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

18/01/2009 um 16:46 Uhr // 0 Kommentare

Aaron Allston im Interview

Aaron Allston im Interview

2006 sprach EU-Autor Aaron Allston (Die Gespensterstaffel) anlässlich des Starts der Legacy-of-the-Force-Romanreihe mit StarWars.com.

Literatur // Interview

31/05/2006 um 17:47 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige