Anzeige

Offizielle Inhaltsangabe zu Das Erwachen der Macht?

fragwürdige Quelle, vager Inhalt, passender Stil

Eine Zusammenfassung der Spoiler und Gerüchte zu Episode VII haben wir bereits (siehe unsere Meldung hier), nun gibt es – aus einer reichlich unklaren Quelle – auch eine mutmaßliche offizielle Handlungsübersicht. Die dermaßen vage ist, dass sie entweder tatsächlich echt ist oder einfach nur aus den bekannten Spoilern abgeleitet wurde:

Luke Skywalker

[Spoiler-Warnung] markieren:

Als ein skrupelloser Fürst die Macht ergreift und den galaktischen Frieden bedroht, führt das Schicksal einen desertierten Soldaten, eine einsiedlerische Schrottsammlerin und ein tollkühnes Fliegerass zusammen, um sich gemeinsam auf eine Reise zu begeben und den mächtigsten Krieger der Galaxis zu finden.

[Spoiler-Ende]

Echt oder nicht echt?


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

59 Kommentare

  1. McSpain

    @DarthOranje:

    Ich tippe auf einen Klon des Imperators. Und das ist nicht mal ein Spoiler. 😀

  2. lordlord

    @macspain: ja… aber nun sei ehrlich… klingt das nach einem Zufallscasting? Weil das alles ganz Tolle Darsteller sind?
    Von der Optik liegt Isaac ja irgendwo zwischen Latino und Kaukasischem Typen… Nicht mal der Name lässt auf die Herkunft schliessen… dennoch bietet er "latino sexappeal" für die Damenwelt, sieht aber nicht aus wie der typische "Mexikanische Typ"den die USAmerikaner so kennen und vor dessem Grenzübertritt sie sich so fürchten…
    ist halt so nen bissel everybodys Darling

  3. McSpain

    @lordlord:

    Natürlich steckt da Absicht drin. Mein Punkt war lediglich die ganze Zeit, dass selbst bei einer Vermarktungsabsicht das ganze noch Diversität genannt werden kann und nicht das inzwischen negativ konnotierte PC hier greift. Es wurde einfach breiter gefächerte Charaktere und Typen gesucht und gefunden.

  4. Pepe Nietnagel

    Star Wars ist rassistisch? Hä? Wäre mir jetzt neu …

    Und hat Disney jetzt extra einen schwarzen Schauspieler gewollt? Bei den Avengers ist doch bis heute auch kein schwarzer Superheld dabei …

  5. Invisible Hand

    Ist doch eigentlich egal ob die jetzt Finn absichtlich dunkelhäutig gemacht haben oder nicht. Das Resultat von mehr Diversität ist auf jedenfall positiv. Ob da Geldgier, Zufall oder bewusster Anti-rasismus oder ein bischen von allem dahintersteckt kann uns doch egal sein.

  6. lordlord

    @pepe nietnagel: ja leider… gerade episode 1 wimmelt von rassistischen (JarJar) und antisemitischen (Watto) Stereotypen.
    Die deutsche synch hat das ganze etwas entschärft, aber gerade bei Watto fällt es aufgrund seiner Darstellung auch im deutschen auf.
    Da gibt es auch recht wenig zu beschönigen.
    In den USA war die Empörung bzw. das Entsetzen wesentlich grösser als in Europa (was sehr verwunderlich ist). Hier haben überwiegend nur die intelektuellen Kritiker das Thematisiert, in den USA sogar das Boulevard.

  7. DerAlteBen

    @lordlord:

    Ich erinnere mich noch an diese (leidige) Debatte um angeblichen Rassismus/Antisemitismus in TPM. So soll Jar Jar im Original mit seinem „Nigga“-Akzent und Watto mit seiner geldgierigen „Judennase“ an entsprechende Stereotypen der Vergangenheit erinnert haben. Eine türkische Kulturgemeinde in Österreich wollte sogar in einem Lego-Bausatz von Jabbas Palast eine subtile Form der „Volksverhetzung“ erkannt haben, da dieser angeblich eine Ähnlichkeit mit der Hagia Sophia habe.

    Da braucht man schon sehr viel Fantasie, um diese Charaktere so zu sehen. Kein Afro-Amerikaner spricht so wie Jar Jar und kein Jude auf dieser Welt hat so einen Rüssel im Gesicht wie Watto. Alleine dieser Vergleich ist ja schon beleidigend. Und die Hagia Sophia ist blau und hat sechs Minarette, die ich bei Jabbas Palast nirgendwo erkennen kann.

    Nun, Star Wars bietet ja bekanntlich viel Freiraum zur Interpretation. Das ist ja das Schöne dran. Weniger schön finde ich allerdings, wenn Leute mit negativen Hintergedanken davon Gebrauch machen. Man kann ja Onkel Schorsch so einiges nachsagen, aber Rassist oder Antisemit ist er mit Sicherheit keiner.

  8. lordlord

    @deralteben: ich finde es eher leidig, dass manche Leute einfach nicht wahrhaben wollen, wie sehr Lucafilm mit beiden Figuren daneben gehauen hat…
    Wenn du dir Watto anschaust und eine x beliebige "JudenKarikatur" aus dem "Stürmer" nimmst oder dir eine andere Karikatur aus den 30ern anschaust, brauchst du kein Genie sein um die Ähnlichkeit zu sehen.
    Also sorry, da gibts nichts zu diskutieren.
    So sehr wir Star Wars lieben, mögen oder was auch immer… aber man darf deshalb nicht die Augen vor den Peinlichkeiten verschliessen.

    Und ja, wenn man der "dümmsten, verpeiltesten, bekifft wirkenden" Figur einen jamaikanischen Akzent verpasst (der sicher in nötig war?!?!?!?!), dann ist das ein Stereotyp.

    was eine Kulturgemeinde macht interessiert dabei sicher niemanden…
    zu den anderen Punkten gibt es Leute die wissenschaftlich ernst zu nehmen sind und die sich zu diesen Punkten gedanken gemacht haben…

  9. LinQ

    Ziemlich dünn und eig. schon bekannt !

    Pepe Nietnagel:

    Falcon und Warmachine sind Chinesen ? :rolleyes:

  10. Invisible Hand

    Ich finde auch dass man problematische Sachen nicht einfach unter den Tisch kehren sollte. Ich will hier auch nicht George Lucas anprangern. Viele Stereotype oder Vorurteile funktionieren nicht bewusst. Da muss keine böse Absicht dahinterstecken. Man sollte es einfach anerkennen und beim nächsten Mal besser machen.

  11. Yensid

    Die Quellen für irgendwelche Inhaltsangaben werden auch immer eigenartiger. Mal sehen, ob es so kommt.

  12. lordlord

    @invisible hand: bei dem Unterbewusstem gebe ich dir recht, darum ist es ja auch so schwierig bestimmte Stereotypen aus den Köpfen zu bekommen…
    Allerdings muss man einfach sagen, dass das gerade bei den beiden genannten figuren so offensichtlich ist (Watto könnte nun wirklich direkt aus dem Stürmer kommen), dass ich es für unmöglich halte, dass es niemandem bei Lucasfilm aufgefallen ist.
    Deswegen kann man das George schon ganz persönlich ankreiden, denn immerhin hatte er "die Hand drauf".

  13. DerAlteBen

    @lordlord:

    "Watto könnte nun wirklich direkt aus dem Stürmer kommen"

    Eine blauhäutige Figur, die flattert wie ein Kolibri und Pferdehufe hat, hätte direkt aus dem "Stürmer" kommen können? Nun, du wirst zugeben müssen, dass dieser Vergleich jeglicher Vergleichsgrundlage entbehrt. Ich vermag auch aus dem inhaltlichen Kontext, in dem dieser Charakter gezeichnet wird, nichts zu erkennen, das irgendeinen Vergleich zu Juden-Klischees der vergangenen Tage zuließe. Er ist ein armer Schrotthändler auf Tatooine, kein reicher Rothschild im Bankengeschäft. Alles was ich in Watto sehe, ist eine griesgrämige Krämerseele, die nur auf ihren Vorteil bedacht ist, mehr nicht.

    Im Übrigen hatte ich damals den Eindruck, dass jene Leute, die derartige unhaltbare Vergleiche zogen, diese TPM-Charaktere von vornherein nicht mochten und ihre Ablehnung mit überzogener "political correctness" Nachdruck verleihen wollten. Frei nach dem Motto: Ist es nicht politisch korrekt, taugt es auch für sonst nichts.

  14. lordlord

    @deralteben: Sorry, aber dank solcher Einstellungen halten sich deratige Stereotypen… Ich finde diese "der hat Flügel und Hufe…, deswegen kann es ja nicht sein" Mentalität echt erschreckend.
    Und zeigt leider nur, dass du keine Ahnung von Stereotypen und deren Reproduktion hast.
    Ich habe eigentlich keine Lust dir eine soziologische Lehrstunde zu erteilen (da kannst du ja evtl. einfach mal Google bemühen… Es gibt diverse Arbeiten zum Thema Rassismus und Antisemitismus im Film (Lucas / StarWars kommt eigentlich immer vor) die jedem frei zur Vefügung stehen.
    Nur evtl. soviel:
    Die Darstellung des "Juden" in der antisemitischen Literatur und Karikatur betont einiges, aber Hautfarbe und Füsse sind es nicht (wobei ich nicht mal ausschliessen mag, dass es keine Karikaturen gibt die Juden mit Pferdefüssen zeigen). Vordergründig werden optisch die Riesigen Nasen und der "verschlagene" Blick betont,
    desweiteren sind werden dabei die Charkterzüge der "Krämerseele", Verschlagenheit und Geizigkeit betont, die durchaus zu lasten der "guten" Aria gehen… auf deren Rücken die Gewinne erwirtschaftet werden, wie Sklaven.

    Es ist erschreckend, dass es heute noch Leute gibt, die so argumentieren wie Du. Einfach abstreiten und vordergründig nach anderen Erklärungen suchen ("Die mögen die Filme nicht…").
    Wie gesagt, wenn Du einmal Google bemühen würdest, könntest du dich von Leuten überzeugen lassen, die sich weitaus intensiver mit dem Thema beschäftigen als ich.

    Warum der Film-Dödel dann noch nen Jamaikanischen Akzent verpasst bekommt, dafür hast du sicher auch eine absurde Erklärung!?!?
    Sorry, aber hier geht es ja nicht darum ob man einen Film mag oder nicht… Sondern es geht darum auch mal in der Realität anzukommen, dass Fansein mal zwei Minuten zu vergessen und Star Wars als das zu betrachten was es ist: Ein von Menschen gemachter Film, der der Unterhaltung dienen soll.
    Das sind keine echten Ausserirdischen, die nur zufällig gewisse Eigenschaften haben… Es sind von Menschen gemachte Figuren, die je nach Gusto gestaltet werden konnten.
    Und wenn die negativen Figuren und die "verblödeten Figuren" gewisse Zuschreibungen bekommen, die eben nicht bei den strahlenden Helden zu finden sind, dann muss man sich fragen Warum?
    Und man muss sich ebenfalls fragen, woher bestimmte Klischees kommen, die dort bedient werden.

  15. DerAlteBen

    @lordlord:

    Ich frage mich schon die ganze Zeit, woher du eigentlich deine Quellen für derartige, angeblich wissenschaftliche Behauptungen beziehst. Mir ist ja einiges an sozialwissenschaftlicher, historischer und kulturanthropologischer Rezeption der Star Wars-Filme bekannt, aber eine seriöse Studie, die George Lucas angeblich Rassismus oder Antisemitismus attestiert, wäre mir neu. Daher kann ich solche haltlosen Einschätzungen nur als Zynismus mancher Lucas-Gegner oder selbstgerechter Kritiker identifizieren.

    In einem Punkt sind wir uns ja hoffentlich einig: Star Wars ist ein Produkt, das vornehmlich der Unterhaltung dienen soll und kein politisches Hass-Pamphlet, das sich zum Ziel setzt, andere Völker, Kulturen oder Religionen anzufeinden, zu diffamieren oder lächerlich zu machen. Ganz im Gegenteil: Lucas` Werk versteht sich vielmehr als ein Universum von Vielfalt und Mannigfaltigkeit, worin für irdische Rasse-Stereotypen der ewig gestrigen Art kein Platz ist und auch keiner sein soll.

    Was die Akzente mancher Charaktere anbelangt, muss an dieser Stelle festgehalten werden, dass dies nichts Ungewöhnliches im Film darstellt. So finden sich in der Originalfassung von „Herr der Ringe“ ebenso eine ganze Reihe von englischen, schottischen oder australischen Akzenten, um die Sprachvielfalt der Hobbits hervorzuheben, wie dies auch Tolkien in seiner Romanvorlage getan hatte. In der deutschen Synchronisation hatte man darauf verzichtet. Wie dieses Beispiel verdeutlicht, geht es hier nicht um politisch korrekte Maßstäbe, sondern um die Darstellung von Vielfalt. Lucas hatte mit der Zuweisung von verschiedenen Dialekten bei seinen TPM-Charakteren nichts anderes im Sinn.

  16. lordlord

    es ist leider schon hart an der Grenze zum eigenen Rassismus, wie du hier argumentierst.
    Ausgerechnet diese Beispiele als Beispiele für Vielfalt und Diversität zu bringen ist echt krank.
    Warum haben alle Negativ besetzten Figuren Akzente die gerade in den USA eh Vorurteilsbelastet sind (die Handelsföderation Gebrochenes Englisch mit Asiatischen Akzent), Watto (mit arabischen Akzent) oder die "Dumpfbacken" (den Jamaikanischen "Kifferakzent"), währen die strahlenden Helden eher Akzentfrei sind oder positiv besetzte Akzente sprechen?
    Der Vergleich zum Herrn der Ringe ist völlig Irrwitzig, da weder die Hobbits negativ besetzt sind, noch der schottische Akzent.
    Hätte alle Orks arabisch gesprochen, dann wäre der Vergleich eher statthaft.

    bei Episode 1 verhält es sich ebenso woe bei den unsäglichen Deutschen Filmen der frühen 90er, in denen die Volldeppen immer gesächselt haben.
    Noch heute wird der sächsische Akzent nicht gerade positiv besetzt.

    aber mach dir ruhig deine heile Welt Pippi…
    Es kann nicht sein, was nicht sein darf…

  17. DerAlteBen

    @lordlord:

    Aha, jetzt geht es also nur mehr um "Akzente", die angeblich Stereotype produzieren sollen, und nicht mehr um klassische Häme-Karikaturen. Leider ergibt sich auch daraus ein eklatanter Widerspruch:

    Watto, der angeblich aussieht wie ein Jude aus dem "Stürmer" hört sich nun an wie ein Araber (die bekanntlich nicht sonderlich viel mit dem Judentum gemein haben) und die geldgierige Handelsföderation hört sich nun an wie Asiaten (Stecken die gar mit dem Zionismus unter einem Hut?) und der quirlige Jar Jar entspricht trotz seinem Akzent auch nicht gerade der karibischen Gelassenheit.

    Ich glaube, du erkennst wohl selbst langsam, dass es hier – schlicht und ergreifend – keinen logisch nachvollziehbaren Zusammenhang zwischen Ethnizität und einem Gut-Böse-Schema gibt. Wer dennoch einen solchen zu konstruieren versucht, scheitert zwangsläufig an der Logik oder hat selbst Stereotype im Kopf, in denen er sich selbst oder andere wiedererkennt.

  18. MattSkywalker

    Das Watto eine Juden Katikatur sein könnte war mir bis eben nicht in den sinn gekommen. Er kam mir eher so vor wie Onkel Dagobert….

  19. Invisible Hand

    @DerAlteBen:

    Das negativ besetzte Figuren (Volldeppen, Sklavenhalter, gierige Konzernchefe) die einzigen mit anderen Akzenten sind ist aber schon problematisch. Dadurch werden eben "andere" (die nicht zur Mainstream Kultur gehören) als durchwegs negativ gekennzeichnet. Das hatten wir auch schon ein wenig in der OT mit den britischen Imperialen und den amerikanischen Rebellen.

  20. lordlord

    @deralteben: Sorry, aber auf das Niveau kann ich mich jetzt nicht mehr begeben… natürlich gehört auch der Akzent zu einer Figur.
    Ebenso wie die Darstellung der äußeren Merkmale. Es gehören natürlich sogar sie Handlungsweisen dazu.
    Und ich glaube du willst es einfach nicht verstehen oder kannst es nicht. Beides sehr schlimm.
    Das eine charkterliche Stereotypisierung und die äussere Stereotypisierung nicht zwangsläufig auch im Akzent zu finden sein muss, ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen….
    Hätte Watto für dich jetzt auch noch jiddisch sprechen müssen?
    Mit was für einer Ausrede wärst du dann gekommen?
    Diversität?
    Du solltest vielleicht auch mal eine Sekunde darüber nachdenken, WO der Film entstanden ist…
    und Araber sind in den USA auch nicht gerade die träger der Sympathie.
    Watto ist am Ende ein konglumerat aus Stereotypen und das eine fördert das Andere.

    Und wenn dann so’n Held wie Xando ne Seite von nem Blogspinner postet, der sich darüber beschwert, dass sich betroffene Beschweren und das wiederlegt in dem er selbst wirre Theorien aufstellt, dann ist das hier nicht mehr zu unterbieten. leider.

  21. MattSkywalker

    Total übertriebene Diskussion mmn.
    Da find ich ja in jedem Film, jeder Geschichte irgendwas stereotypes.

    Das aber nur wenn ich will und vor allem wenn ich danach suche.

  22. Tedsolo

    „Total übertriebene Diskussion mmn.
    Da find ich ja in jedem Film, jeder Geschichte irgendwas stereotypes.

    Das aber nur wenn ich will und vor allem wenn ich danach suche.“

    @MattSkywalker

    Finde ich auch, zumal der Sterotype immer vorhanden ist, ich mein klar wenn man es eine gewisse Grenze überschreitet wo es wirklich Rassitisch wird, kann man ein berechtigtes Fass aufmachen, aber hier is die Diskussion eindeutig irgendwo Sinnlos und übertrieben.

    Zumal der Umgangston auch nicht gerade der beste ist wie ich finde^^.

  23. lordlord

    @tedsolo: wann ist denn diese grenze überschritten?
    hätte JarJar von einem realen schwarzen Darsteller gespielt werden müssen, der zu den zwei weißen Jedi sagt: Mixe in eurer Schuld, Mixe euer Diener… Mixe nicht so Clever", dass ganze in nem schönen Jamaika-Dialekt!?!?
    Ich denke hier wurde schon längst eine Grenze überschritten…
    JarJar als Onkel Tom für Arme.

    Die Synchro entschärft das ganze extrem, aber man kann eben nicht die deutsche Synchro als Maßstab nehmen.
    Tatsache bleibt, dass JarJar bereitwillig in die Diener-Rolle schlüpft, nicht sehr Helle ist und dazu eben den Dialekt ehemaliger Sklaven spricht…
    also Sorry, wie kann man denn da noch etwas schön reden?
    Hätte man JarJar nicht nen Dänischen Akzent verpassen können?
    JarJar ist das erste animierte "Blackfacing" der Kinogeschichte… Das ist nichts, worauf man bei Lucasfilm stolz sein könnte.

    Und es geht nicht darum, dass man unbedingt etwas suchen will und es dann findet!
    Warum wohl, gint es bei Amazon.com einen Warnhinweis bei Episode 1 wegen "Rassistischer und Vorteilsbehafteten Inhalten"???
    Uiii… wusstet ihr wohl nicht, wa?

    Sich wegen des Umgangstones beschweren ist auch nur statthaft, wenn die Diskusion nicht so unsäglich wäre…
    aich kann mich nicht über den Ton beschweren und Rassismus verteidigen, bzw. ignorieren…

  24. Byzantiner

    Auch diese Diskussion zum Thema Rassismus in Star Wars endet hier. Bitte wieder zum Thema zurück. Danke.

  25. lordlord

    Hier der komplette Text, der vor Phantom Menace gezeigt wird:
    “This film may depict some ethnic and racial prejudices that were once commonplace in American society. Such depictions were wrong then and are wrong today.”

    Und nein, diese Warnung zeigt Amazon NICHT vor jedem Film, sonder vor "ausgewählten" rassistisch anghauchten Machwerken

  26. Aaron

    Wie der Kollege Byzantiner schon richtig festgestellt hat: Ende, Gelände für die 1138. Rassismusdebatte. Die 1139. führt ihr hier bitte erst dann, wenn eine News mit dem Titel "Rassismus und Star Wars" erscheint und ansonsten irgendwo anders.
    Danke.

  27. McSpain

    Da die News über die Spoilerzusammenfassung keine neuen Kommentare erlaubt poste ich mal hier.

    Full of Sith hat das ganze nochmal schön aufgearbeitet in der letzten Rumor-Folge: http://fullofsith.com/archives/1394

    Und dabei eine schöne Theorie darüber wer wessen Kind ist. Die ist zwar etwas anders als alle anderen Theorien, aber ich finde sie sehr spannend.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Star Wars: Das Holiday Special

Star Wars: Das Holiday Special

Das Star Wars Holiday Special entführte Fans 1978 in Form einer mehr als seltsamen TV-Variety-Show in die weit, weit entfernte Galaxis und wurde durch seinen Absonderlichkeit zur Legende.

TV-Filme // Artikel

20/08/2003 um 13:57 Uhr // 0 Kommentare

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

Darth Vader meldete sich aus der Ukraine

wie ein Start-up Vader in Obi-Wan Kenobi seine Stimme gab

Obi-Wan Kenobi // Artikel

26/09/2022 um 09:38 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige