Anfang des Jahres gingen die Star Wars-Comic-Rechte zu ihrem Ursprung zurück. Marvel übernahm das Erbe von Dark Horse und verbuchte weltweit einen großen Erfolg. Acht Monate später startet auch PaniniComics mit der neuen Einheitskontinuität in Deutschland durch. Passend dazu setzt Panini nach über 16 Jahren ihre Heftcomic-Reihe auf 1 zurück. Um den Hype noch mehr anzukurbeln, wurde in Deutschland letzten Samstag der Star-Wars-Comic-Tag veranstaltet (nachzulesen in unserem Bericht), an dem acht zusätzliche Variantencover der ersten Ausgabe erschienen (siehe News vom 21.08.).

Der erste sechsteilige Handlungsbogen unter dem Titel Skywalker schlägt zu wurde von den beiden Marvel/X-Men-Veteranen Jason Aaron geschrieben und von John Cassaday in Szene gesetzt (Interview mit John Cassaday). Die Geschichten spielen zwischen Episode IV: Eine neue Hoffnung und Episode V: Das Imperium schlägt zurück und konzentrieren sich vorerst nur auf den Hauptcast der Filme.


Star Wars #1: Skywalker schlägt zu – Teil 1 und 2
Luke Skywalker und die bunt zusammengewürfelte Rebellenbande, die gegen das Galaktische Imperium kämpft, haben soeben ihren bisher größten Sieg errungen – die Zerstörung der massiven Kampfstation, die als der Todesstern bekannt ist. Kaum scheint die Gefahr gebannt, schon werden Luke mit Prinzessin Leia, den Schmugglern Han Solo und Chewbacca, den Droiden C-3PO und R2-D2 auf eine Infiltrationsmission auf Cymoon 1 geschickt, um dem Imperium einen weiter Schlag zu versetzten und die dunkle Mächte von Darth Vader und seinem Meister, dem Imperator, zu bekämpfen.



Star Wars #1 – Skwalker schlägt zu ist ab sofort als Kiosk- und Comicshopausgabe erhältlich und kann in jedem guten Geschäft gekauft oder direkt bei Panini erworben werden. Für alle Comic-Neustarter empfehlen wir auch die verschiedenen Abos (Comicshop-Ausgabe und Kiosk-Ausgabe). Ihr bekommt alle Ausgaben immer ein paar Tage vor dem offiziellen Verkaufsdatum kostenlos nach Hause geliefert.
Wer eventuell erst in die Ausgabe hineinschnuppern will, der kann bis heute Nacht um 24:00 Uhr bei unserem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eine Ausgabe von Heft Nummer 1 gewinnen. Am 23. September geht es bereits mit der zweiten Ausgabe weiter:


Außer in Deutschland erscheint heute natürlich auch in den USA ein Star Wars-Comic. Lando geht bereits in die dritte Runde. Autor Charles Soule (betreut aktuell bei Marvel die Inhuman-Reihe) und Alex Maleev (zeichnet seit fünf Jahren an der Serie Scarlet) nehmen uns mit auf eine Reise in die Unterwelt der Galaxie und erzählen in ihrer Miniserie, welche Probleme Kleingangster haben, wenn sie nicht für das Imperiums arbeiten.
Dies ist eine Zeit von List und Tücke. Zusammen mit seinem langjährigen Freund Lobot, den Alien-Klonkämpfern Aleksin und Pavol und der Antiquitätenspezialistin Sava Korin Pers wurde Lando damit beauftragt, eine imperiale Luxusyacht zur Tilgung alter Schulden zu stehlen. Lando weißt nicht, dass das Schiff Imperator Palpatine selbst gehört.
Keine Herausforderung ist Lando zu groß – die Besatzung entkam geschickt der Verfolgung durch imperiale Sternzerstörer, nur um zu spät herauszufinden, dass die Yacht von tödlichen imperialen Wächtern beschützt wurde. Ehe das Team reagieren konnte, wurde Lobot von der vollen Stärke des Stabs eines imperialen Wächters begrüßt.
Nun muss diese Crew aus Dieben alles in ihrer Macht stehende tun, um ihren Freund zu retten, mit der Yacht zu entkommen und die Verfolgung durch einen gefährlichen neuen Feind zu überleben.



Ab heute gibt es Lando #3 in jedem guten Comicladen zu kaufen oder online zu erwerben. Der Sammelband zur Miniserie Lando wird am 19. Januar in Amerika erscheinen und lässt sich bereits bei Amazon.de vorbestellen.
Ich hab meinen letzten Comic zu Episode 1 zeiten gekauft, bin mehr der Büchertyp aber ich denke ich werde die Tage mein erstes seit damals kaufen 😀 Ich nutze den Neustart 🙂
Hab ich auch gemacht und bislang jeden Comic des neuen Kanons gelesen (US-Ausgabe). Hab es nicht bereut 🙂
Ich kam mit Star Wars Comics zum ersten Mal vor 10 Jahren in Berührung, wo RotS schon lief und die Klonkriegscomics die Zeit nach RotS behandelten. War sehr toll. Diesen Samstag kaufte ich mir mein erstes eigenes Comic, nämlich Star Wars #1.
Ich habe sogar erst gestern diesen Comic gelesen und würde gerne meine Gedanken dazu abwerfen.
Deswegen ….
SPOILER Anfang:
Star Wars #1 kam mir etwas zu kurz vor, dafür dass es die US-Ausgaben von Star Wars #1 und #2 vereinen soll, dachte ich es ist bisschen mehr. Für ein normales Comic finde ich den Umfang aber durchaus gut! Für 5 € solch eine Pracht? Da kann man nicht meckern. Aber da frage ich mich, sind in den USA wirklich nur so kleine Comics unterwegs?
Vielleicht kam mir aber auch wegen der schnellen Action alles kurz vor.
Zur Handlung selbst will ich nicht viel loswerden, ich nutze die Spoilermarkierung nur, weil es doch eine bestimmte Stelle anspricht. Und zwar "störte" bzw. fiel mir im Comic auf, dass Luke nicht Darth Vader siezt (wie er es in TESB tut) sondern duzt ihn. Komischerweise klappt es andersrum zwischen Han und Leia perfekt, diese Beiden siezen sich. Da war ich sogar bei Han und Leia überrascht, aber dann fiel mir auf, dass in TESB dies genau so weitergeht mit dem Siezen.
Aber warum duzt Luke? Ist dies ein Übersetzungfehler aus dem englischen "you" oder ist Luke so in Rage (wegen Ben), dass er das "Monster" einfach duzen muss? Ich würde einen Mörder (Mörder von Anakin und Ben) auch nicht siezen, aber irgendwie herrscht hier jetzt eine Änderung.
Ansonsten waren die OT-Helden im Comic perfekt. All deren Dialoge waren herrlich und Witz war auch dabei. Das alles hätte direkt aus der OT stammen können.
SPOILER ENDE
Joah, mich hat das Comic gepackt. (heißt es der oder das Comic?)
Star Wars #2 und #3 gehören sowas von gekauft. Auch auf Darth Vader freue ich mich.
Die Leseprobe zu Leia lese ich vielleicht heute durch. Doch ich denke ich werde bei Leia passen. Ich muss nicht alles aus Star Wars besitzen, geht eh irgendwann stark auf den Geldbeutel.
@ Darth Duster: Kein Comic hast du bereut? Auch nicht Prinzessin Leia?
@Kyle07: Ach, Prinzessin Leia… hatte ich verdrängt 😀
Der/das Comic: Duden sagt ist beides okay, als "alter" Hase bitte ich aber um "der Comic", danke 🙂
Dass Luke Vader duzt ist merkwürdig… würde ich vllt. tatsächlich auf eine nicht ganz astreine Übersetzung zurückführen, habe aber keine Infos dazu.
@ Darth Duster: Okay, für dich nutze ich dann „der Comic“.;) 😀
Ja, ich dachte auch bei der Übersetzung wurde ein Fehler gemacht. Aber das mit Han und Leia bringt einfach nochmals mehr Verblüffung hinein. Man merkt dass man sich an ANH oder TESB orientiert hat. Komisch das Ganze.:)
@Kyle07: Die US Comichefte sind in der Tat immer recht dünn. Panini fasst zum Glück immer zwei Hefte zusammen. Wenn sie alle vier Wochen nur eines herausbringen würden, fände ich das sehr spärlich. Aber so vollkommen okay.
Allgemein finde ich es super, dass die neuen Comics jetzt wirklich alle Kanon sind. Beim EU war es ja immer so, dass diese Werke nur ein „may be“ darstellten und deren Geschichten jederzeit durch offizielle Star Wars Serien oder Filme plötzlich nicht mehr galten. Hat man bei Clone Wars ja öfters so gehabt. Ich fand die Clone Wars Comics eigentlich recht cool und schade, dass die Stories dann durch die Serie nicht mehr passten, Inhalte anders dargestellt wurden. Wie alles rund um Mandalore z.B. Daher finde ich es prima, dass jetzt alles wirklich Kanon ist.
@ Jorad Khor: Stimmt, ich erinnere mich an die Diskussion bei TCW. Solche Änderungen sollten in der Einheitskontinuität tatsächlich nicht mehr vorkommen. Fehler können natürlich immer passieren.
Die Vermutung war ja anfangs bei mir, dass wenn alles einheitlich sein soll, die Stories an Qualität verlieren und nur noch Sachen behandeln, die sowieso nicht viel Einfluss haben können. Aber bisher hat sich alles in eine gute Richtung entwickelt wie man hört. Bin auf die ersten deutschen Kanonbücher gespannt.
Leia zündet erst mit dem Ende und ist auch mit ihren Schwächen dennoch die bisher originellste Geschichte im neuen EU. Oder gab es mal was über den Verbleib der Alderaaner und Leias Umgang mit dem Ende ihrer Heimat?
@McSpain: Ich kenne aus den Leia Comics jetzt nur die Eröffnung aus dem Gratiscomic und da dachte ich nur: WTF? Leia bricht alleine auf um die letzten Alderaaner aufzusammeln? Und das Imperium jagt diese? Ich finde, dass passt nicht zu Leia, so leichtsinnig zu sein.
@ McSpain: Das einzige was mir aus dem alten EU in den Sinn kommt, ist der Charakter Winter vom Author Timothy Zahn. Aber ich bin kein Kenner des alten EUs, deswegen kenne ich da garnichts. Interessant aber dass die Story die originellste sein soll.
@ Jorad Khor: Dass sich unsere OT Helden nach Ep4 trennen gab es auch im alten EU. Und es passt nicht zu Leia dass sie zornig gegen das EU vorgeht? Also schon in Star Wars #1 kommt dieser Charakterzug von Leia sehr zur Geltung. Ich finde das passt.
@LEIA-COMIC:
Wie gesagt fand ich die Reihe auch eher meh, aber die letzten 2 Bände haben für mich einige schöne Elemente die mich dazu gebracht haben die Reihe als einzige der bisherigen Comics ein zweites mal zu lesen. Es ist halt nicht wichtig, aber ich finde ein schönes neues Element. Es beinhaltet halt diese Frage der Identität und Rolle nachdem die Heimat zerstört wurde. Am Ende geht es auch sehr clever um Rasismuss und endet halt mit einer Leia als Anführerin und Politikerin bei der man das Erbe von Padme spürt. Eine Seite die bisher bei Leia etwas kurz gekommen ist.
Lando #3 hat für mich persönlich die Reihe endlich gezündet. Es gibt PT-Bezüge die evtl. in der Einheitskontinuität sehr spannend werden können.
SPOILERCONTENT:
Ein neuer Badass-Kopfgeldjäger der mir jetzt schon besser gefällt als Boba. 😉
Das Raumschiff von Darth Maul bekommt eine neue Bühne.
Sith-Artefakt!
Warum steht bei Lando eigentlich eine „003“ auf dem Cover? Als ob man 100 Ausgaben zu Lando bringen würde.:D Aber ich weiß, dass die „000“ vs. „00“ Debatte rein optischer Natur ist. Man verwendet dies, wenn es passender aussieht.
Wird eigentlich die Star Wars Reihe über 100 Ausgaben haben? Finde ich echt heftig. Die alteStar Wars Reihe war ja bei 125 Ausgaben. Bei 5 € hat man 625 € für Star Wars Comics ausgegeben, wenn man wirklich alle haben wollte.
@Kyle07
Ich könnte mir vorstellen das hat einfach was mit prinzipieller Nummerierung bei Marvel bzw. unter Comicsammlern zu tun.