Anzeige

Offizielles zur Musik: Mehrmonatige Aufnahmen in Los Angeles

John Williams im Tandem mit ILM und Abrams' Schnittexperten
© Tinseltown / Shutterstock.com

Wie die offizielle Seite meldet, endet mit Das Erwachen der Macht eine große Tradition des Kriegs der Sterne: Erstmals wird die Musik zu einem Film der Kinosaga nicht in London aufgenommen.

John Williams arbeitet im Moment hart an der Musik zu Das Erwachen der Macht, die in Los Angeles aufgenommen werden wird. Dabei wird Williams mit Angehörigen des hervorragenden freischaffenden Orchesters zusammenarbeiten, mit dem er im Laufe der Jahre schon zahlreiche Filmmusikaufnahmen über die Bühne gebracht hat. Die Musik wird über einen Zeitraum von mehreren Monaten aufgenommen werden, wobei Williams im Tandem mit den Schnitttechnikern und den Spezialeffektexperten an der amerikanischen Westküste arbeiten wird.

Während die Musik zu den früheren Teilen der Saga in den Abbey-Road-Studios mit dem gefeierten Londoner Symphonieorchester eingespielt wurde, wird mit Das Erwachen der Macht erstmals ein Soundtrack in den Vereinigten Staaten aufgenommen.

„Ich hatte bislang das Privileg, mit den besten Musikern Englands und der Vereinigten Staaten zusammenzuarbeiten“, erklärte Williams. „Das Londoner Symphonieorchester hat bei den sechs bisherigen Filmen der Saga vom Krieg der Sterne durchgängig mit großer Kunstfertigkeit gespielt. Für ihr Engagement und ihre Hingabe werde ich immer dankbar sein. Auf gleiche Weise habe ich mehrfach Gelegenheit gehabt, mit meinen brillanten Kollegen in Los Angeles zusammenzuarbeiten. Ich habe ihren unermesslichen Beitrag zu meiner Musik und der anderer Komponisten immer geschätzt.“

Bereits im Herbst wurde rund um die Aufnahmen zum Teaser spekuliert, Williams wolle sich aus Altersgründen den Stress der Atlantiküberquerung nicht mehr antun.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

89 Kommentare

  1. Cantina Fun

    Es ist ja nichts Bestätigtes. 😉 🙂 Abwarten..

  2. DerAlteBen

    @Pevra:

    "Dann versuche ich mal, mit einzureden, dass diese Spoiler eh alle nur Murks sind und ich sie deswegen vergessen kann."

    Das sind sie auch. Laut Abrams allerdings nur zur Hälfte. 😀

  3. Cantina Fun

    50:50 – Chance ist fair 🙂 😀

    Ich bin mal gespannt, wann es die nächsten "BIG NEWS" gibt.

    Mit dem Soundtrack zu Episode VII rechne ich zu Anfang Dezember 2015. Da muss ich mich selbst dann beherrschen, ihn nicht sofort zu kaufen.

  4. OvO

    @SPOILER-Problem:

    Ich finde diese Toleranz der Gedankenlosigkeit die hier teilweise vorherrscht generell sehr unverschämt.

    Auch wenn man in den Nachrichten ganz dick SPOILER reinschreibt… meinetwegen 2 Meter bevor der Spoiler losgeht: Es schließt diejenigen von der Diskussion aus, die gerne Spoilerfrei bleiben wollen. Ich würde es sehr begrüßen wenn ihr euch mal darüber Gedanken macht. Nicht nur im Bezug auf Episode 7. Sondern auch bei der in Amerika bereits erschienenden Literatur. Oder bei den in Amerika gelaufenen Rebels Folgen.

    Ich erinner mich da zb. an einen massiven Darth Maul-Comic Spoiler, der hier viele geärgert hatte. Mich eingeschlossen.

    Lasst die Spoiler doch bitte einfach in den Artikeln in dem sie auch thematisiert werden. Und die amerikanischen Spoiler einfach ganz vermeiden. So schwer kann das doch wirklich nicht sein.

    Und ich bin nach wie vor dafür das ein Mod darauf mal in einem extra Artikel hinweist. Damit das auch jeder mitbekommt.

    Oder ein Admin integriert für uns auch eine Art Spoilerkasten-Funktion wie in den Epi7 Artikeln oder wie es in Foren üblich ist. Dann muss sich keiner mehr ärgern.

  5. DerAlteBen

    Das Problem ließe sich auch ganz einfach damit lösen, indem jemand, der gerne über Spoiler diskutieren möchte, seinen Beitrag so formuliert, dass ihn nur jene Leute verstehen, die den Spoiler gelesen haben. Das setzt allerdings etwas Wachsamkeit und Formulierungskunst voraus. 😉

  6. Darth Pevra

    Wäre es vielleicht möglich, für die News eine zweite Kategorie für Spoilernews einzuführen (z.B. in einem eigenen Tab)? Das würde schon viel dazu beitragen, dass man nicht zufällig über Spoiler stolpert. Und außerdem wäre auch die Versuchung nicht so groß, doch mal reinzuschauen. Ist nur ein Anstoß, inwieweit das einfach umsetzbar wäre, weiß ich nicht. 🙂

  7. Cantina Fun

    Nun ja, generell: Auf einer SW – Fanseite keine (bestätigten/unbestätigten) Spoiler zu finden, während eine neue Episode in den Startlöchern steht und eine weitere Episode und ein Spinoff in Entstehung sind, ist nahezu unmöglich.

    Gerne nehme ich für mich persönlich die Anmerkung auf, dass nicht jeder die News, die auf zig anderen Seiten und auch teilweise von anderen Magazinen aufgegriffen wurde, jedem bekannt ist. Dies werden ich zukünftig anders kennzeichnen. Jedoch werde ich keine gesonderte Kryptographie hierfür erfinden. 😉

    Konkret auf diesen Thread bezogen: Wir sprechen ja von möglichen und wiederverwendeten Musikstücken und da ist ein Teil der bestätigten/unbestätigten Handlung von TFA durchaus ein sehr wichtiger Faktor.

  8. Yensid

    Mir persönlich ist es ziemlich egal, welches Orchester mit JW den Soundtrack einspielt. Ich freue mich, dass er überhaupt noch die Msuik für Ep7 macht, glaube aber nicht, dass er bis zum Schluss, also Ep9 dabei sein wird, hoffe es aber. Es gibt glücklicherweise genug talentierte Komponisten, falls es nicht so kommen sollte.

  9. OvO

    Es verlangt auch niemand es so zu verstecken das man es nicht finden kann. Es geht schlichtweg darum sich an einfache, wenn auch hier unausgesprochene, Regeln zu halten. Auch wenn ich kein großer Freund von gesellschaftlichen Sitten bin gibt es ein paar die durchaus eingehalten werden sollten um sich einfach Stress und Ärgernisse zu ersparen. Das ist eine davon.

    Ich verstehe beim besten Willen nicht was daran so schwer sein soll mögliche Spoilerinhalte für sich zu behalten. Dazu brauch man keine Kryptographie. Das hat schlichtweg was mit respektvollem Umgang mit Usern in einem Forum zutun und wird in jedem intakten Franchise-Forum normalerweise so gehandhabt. Genau wie es auch im realen Leben sein sollte. Niemand möchte hören wie ein Film endet oder wer ein Fußballspiel gewonnen hat bevor man es nicht selber sehen konnte. Ob Gerücht oder Tatsache ist hier mal relativ egal.

    „Konkret auf diesen Thread bezogen: Wir sprechen ja von möglichen und wiederverwendeten Musikstücken und da ist ein Teil der bestätigten/unbestätigten Handlung von TFA durchaus ein sehr wichtiger Faktor.“

    Das mag durchaus sein. Rechtfertigt aber noch lange nicht das hinausposaunen etwaiger Inhalte. Andere schaffen es ja auch. Es sind hier nur wenige die mit dem Spoilern immer wieder herausstechen. Und das stört mich wesentlich mehr als diejenigen die hie und da mal schlechte Stimmung verbreiten.

    Wenn man darüber diskutieren will kann man das ja gerne tun. Aber dann doch privat oder in Mails/Messages und nicht im öffentlichen Raum.

  10. Rieekan78

    Oh nein, jetzt gehen die Maßregelungen und Erziehungsversuche ja schon wieder los.:rolleyes:

  11. DerAlteBen

    @OvO:

    "Ich verstehe beim besten Willen nicht was daran so schwer sein soll mögliche Spoilerinhalte für sich zu behalten."

    Naja, einige der Leute wollen halt auch Spoiler-Inhalte zur Diskussion stellen oder entsprechend kommentieren. Das ist in einem Kommentarforum ja auch nichts Unstatthaftes.

  12. Cantina Fun

    „Naja, einige der Leute wollen halt auch Spoiler-Inhalte zur Diskussion stellen oder entsprechend kommentieren. Das ist in einem Kommentarforum ja auch nichts Unstatthaftes.“

    ===> 100%ige Zustimmung!

    Für mich selbst nehme ich mit, dass ich in anderen Threads aufpasse, keine potentiellen Spoiler anzugeben.

    Allgemein: Wer wirklich Angst hat, Spoiler zu erhalten, sollte sich bis zum Kinobesuch im Dezember von allen SW – (Info – ) Seiten fernhalten.
    Überspitzt ausgedrückt: Das hat etwas von trockenem Alkoholiker, der regelmäßig die „happy hour“ in Bars/Kneipen besucht und sich dann darüber beschwert, dass um ihn herum feucht – fröhlich zugeprostet wird.

    Zum Thema Musik/Score/Soundtrack: Lasst uns bitte gerne wieder zu diesem Thema zurückkehren.

  13. Darth Pevra

    Ja pfuh, so groß ist die Enthaltsamkeit dann doch nicht, dass man sich von allen SW-Seiten fernhalten könnte. Wir sind ja auch alle aufgeregt und wollen wissen, was jetzt alles los ist (nur eben ohne Spoiler). Fan kommt eben von Fanatic.

    Ehrlich gesagt, irritiert mich auch, dass du jetzt deswegen rumdiskutierst und scheinbar die Schuld auf die Nicht-Spoiler-Leser selbst abwälzt.

    Irgendwie bekomme ich nämlich gerade durch die Blume gesagt, dass ich mich gefälligst verziehen solle, wenn ich keine Spoiler lesen will.

  14. Cantina Fun

    @Pevra: Nein, ich stelle es nur als Gesamtsituation dar. Da gibt es keine „Schuldzuweisung“.

    Konkreter Sachverhalt in diesem Thread hier: Ich habe einen Spoiler geposted. War nicht gut = Schuld bei MIR. Ich achte da zukünftig mehr darauf.

    Und liebe Pevra, ich schätze deine Kommentare sehr.

    Ich habe a) weder die Absicht oder Interesse, noch b) irgendeine Legitimation jemandem zu sagen, dass er sich verziehen soll.
    Ist auch nicht mein Stil.

    Damit möchte ich auch gerne für mich persönlich die Diskussion um Spoiler beenden.

  15. Yensid

    Wenn SWU die Nachrichten mit SPOILER kennzeichnet, soll es auch in den Kommentaren erlaubt sein, über diese Spoiler zu diskutieren. Diese Spoiler sollten dann aber nicht zu anderen Nachrichten gebracht werden. Wenn man sich daran hält, wird es wohl für alle die beste Lösung sein.

  16. George Lucas

    @ WARSLER:

    – Thema Orchester-Wechsel:
    Ich kann verstehen, dass du das bedauernswert findest. Es ist immer ein bisschen schade, wenn eine alte Tradition nicht mehr gepflegt wird. Allerdings ist das Wort „Stilbruch“ hier immer noch falsch. Es handelt sich um einen Traditionsbruch. Ich kann dir fast schon garantieren, dass der Wechsel keinen negativen Einfluss auf das Filmvergnügen haben wird. Wenn uns irgendetwas am neuen Soundtrack nicht gefallen sollte, dann wird das bestimmt nicht am LA Orchester liegen. Ich gehe davon aus, dass sie höchst professionell arbeiten. Und ja, ich nehme das einfach so hin! Erstens, weil mir nichts anderes übrig bleibt, und zweitens, weil ich keinen Sinn darin sehe, ein Problem zu konstruieren, wo es keins gibt. Wermutstropfen? Ja, ein bisschen schon, aber warum sollte ich mir selbst aus Sentimentalität den Spaß verderben? Wenn die Umstände eine Entscheidung erfordern, dann hat eine Beteiligung von John Williams absolute Priorität über alles andere. Wer dann wo spielt, ist zweitrangig. Natürlich nehme ich nicht alles hin; Star Wars ist mir zu wichtig, als dass ich akzeptieren sollte, dass irgendjemand beliebig damit umgeht. Aber so ein Problem liegt doch hier gar nicht vor.

    – Thema Veränderungen in der Saga allgemein:
    Wie ein Vorredner schon sagte, sind Veränderungen in der Saga unumgänglich. Mann kann sich dann über die Ausführung streiten, aber wer Veränderungen nicht will, müsste eigentlich auf jegliche Form von neuen Filmen verzichten. Das meine ich auch nicht sarkastisch, vielmehr ist es eine völlig legitime Einstellung, zu sagen, man brauche nur die OT (oder OT und PT). Das nur zu inhaltlichen Veränderungen. Wenn @WARSLER nun sagt, es gäbe immer mehr Beispiele dafür, dass man sich von der bisherigen Saga entfernt, möchte ich entgegnen: wenn es dir (WARSLER) schwer fällt, Traditionsbrüche zu akzeptieren, hättest du die PT eigentlich ablehnen müssen, als die Studiodrehs von London nach Australien zogen. Ich kann mit allem leben, so lange das Ergebnis stimmt.
    Für die Qualität von Episode VII sind ganz andere Dinge maßgebend, als der Studio-Standort oder das Orchester. Man kann hier Wechsel schade finden, aber man muss sich wirklich nicht ohne Not das Vergnügen nehmen.

    Ich bin froh, wirklich froh, dass die Saga weitergeht, trotz aller Befürchtungen die latent noch vorhanden sind. Es wäre doch schade, wenn nichts mehr kommt, und wenn man kein Kribbeln und keine Vorfreude mehr spüren sollte. Wir leben doch jetzt in einer unheimlich spannenden Zeit: wie geht es mit Luke weiter? Und all den anderen?

    – Thema PT-Soundtrack:
    Um das Thema mal abzuschließen will ich nur noch sagen, dass ich mich mit meiner Kritik auf die DVD von Episode II beziehe. Aber das Medium spielt hier eigentlich keine Rolle, weil mir die Unstimmigkeiten im Musikschnitt schon damals im Kino aufgefallen sind. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie unterschiedlich zwei Menschen ein und dieselbe Sache sehen können. Aber die PT ist abgehakt und wir wenden uns der ST zu. Sollte es Musikprobleme in Episode VII geben, können wir das Kriegsbeil ja wieder ausgraben 😉

  17. Tedsolo

    "Wie ein Vorredner schon sagte, sind Veränderungen in der Saga unumgänglich. Mann kann sich dann über die Ausführung streiten, aber wer Veränderungen nicht will, müsste eigentlich auf jegliche Form von neuen Filmen verzichten. Das meine ich auch nicht sarkastisch, vielmehr ist es eine völlig legitime Einstellung, zu sagen, man brauche nur die OT (oder OT und PT). Das nur zu inhaltlichen Veränderungen. Wenn @WARSLER nun sagt, es gäbe immer mehr Beispiele dafür, dass man sich von der bisherigen Saga entfernt, möchte ich entgegnen: wenn es dir (WARSLER) schwer fällt, Traditionsbrüche zu akzeptieren, hättest du die PT eigentlich ablehnen müssen, als die Studiodrehs von London nach Australien zogen. Ich kann mit allem leben, so lange das Ergebnis stimmt.
    Für die Qualität von Episode VII sind ganz andere Dinge maßgebend, als der Studio-Standort oder das Orchester. Man kann hier Wechsel schade finden, aber man muss sich wirklich nicht ohne Not das Vergnügen nehmen."

    100 % Zustimmung^^. Man muss auch anmerken, wenn es keine Veränderungen gibt dann lebt auch irgendwann Star Wars nicht mehr weiter (auch wenn es jetzt überspitzt rüberkam, is es nicht so schlimm gemeint)^^.

  18. OvO

    @DerAlteBen:

    Zitat:“Naja, einige der Leute wollen halt auch Spoiler-Inhalte zur Diskussion stellen oder entsprechend kommentieren. Das ist in einem Kommentarforum ja auch nichts Unstatthaftes.“

    Kann man ja auch gerne tun. Aber doch bitte unter den dafür vorgesehenen Artikeln. Die Mods kennzeichnen die Artikel ja nicht grundlos mit Spoiler-Alarm. Nun enthält dieser Artikel zur Musik über Episode 7 keinen Spoiler-Alarm. Also gehe ich davon aus das ich hier auch keine vorfinden werde und les mir sowohl den Artikel wie auch die Kommentare durch um mich hinterher zu beteiligen, was ich bei Spoiler-Artiekeln aus gegebenen Anlass nicht tue. Ich denke jeder hier sollte in der Lage sein das zu differenzieren und zu respektieren.

    Aber ist auch gut jetzt. Wurde ja jetzt genug zu dem Thema gesagt.

  19. Stempel

    Niemand hat sich 1984 bei "Indiana Jones und der Tempel des Todes" darüber aufgeregt das nicht mehr das LSO spielte, wie noch beim ersten Teil.
    Und genauso völlig schnurzpiepegal ist es hier.

    Seid froh das Williams noch dabei ist!

  20. George Lucas

    @ Stempel:

    die meisten wussten das auch garnicht, mich eingeschlossen 🙂

  21. WARSLER

    @ George Lucas-Avatar

    Orchester:
    Gut das freut mich das Du mich in der Hinsicht verstehst.
    Stilburch bzw. Traditionsbruch kann man so und so sehen aber im Grunde hast Du da Recht.
    Ja sicher arbeiten die professionell daran zweifle ich auch mit keiner Silbe.
    Das Argument das Einem nichts anderes übrig bleibt ist zwar wahr klingt aber auch zwanghaft in meinen Ohren. Naja die „Probleme“ häufen sich aber mit der Zeit. Irgendwann ist es dann auchmal zuviel aber der Punkt ist glücklicherweise noch nicht erricht.

    Veränderungen:
    Wir reden zwar von Filmen aber Star Wars ist für mich persönlich mehr als nur ein Film. Das was Du sagst trifft auf Star Trek, oder Herr der Ringe, Matrix, Terminator, Alien usw. zu aber nicht auf Star Wars.
    Bei der PT hat es sich ganz anders verhalten die wurde noch vom Meister Lucas persönlich gemacht das kann man ja nun wirklich nicht vergleichen mit Diesney seiner Spielwiese jetzt.
    DasProblem ist wenn etwas funktioniert hat und man zuviele Änderungen vornimmt funktioniert dann irgendwann dies dann nicht mehr und auf diesen Punkt bewegen wir uns mit jeder Änderung hin. Abwechslung ja aber in Maßen nicht in Massen.
    Ich bin derzeit zwiegespalten bzw. mir uneinig ob ich mir wirklich freuen soll ob die Saga weitergeht, da keine Spoiler erwünscht sage ich nur Stichwort „Han“, will ich das wirklich sehen. Ich weis nicht Han hat soviele Jahre im EU mitgemischt, ich bin da skeptisch eher in der Hinsicht.

    Soundtrack:
    OK nadann kann ich es nicht nachvollziehen, aber belassen wir es jetzt dabei jeder nimmt das wohl anders war, selbst im Kino war mir nichts aufgefallen, dazu war ich vielzu beigeistert gewesen. Ich würde Dir ja eine Friedenspfeife anbieten, aber ich rauche nicht. 😀

    @ Stempel

    Man kann wohl kaum Star Wars mit Indiana Jones vergleichen, da ist es mir total egal wer was spielt und wo hauptsachen Harrison Ford spielt Indiana. Das wäre das Selbe man vergleicht Star Trek mit Star Wars oder was Anderes. Star Wars ist was besonderes das andere ist Mainstream nimmt man mit ist nett anzuschaun aber mehr auch nicht. Da ist es doch piepe wer da die Musik macht und welches Orchester hauptsache es passt zum Film, bei Star Wars ist das anders, da zählt jedes Detail, meine Meinung.

    @ Cantina Fun

    Vielen Dank für den Hinweis da kann man wirklich zuschlagen übrigens hab ich gesehen das gibt es auch von Aliens den Deluxe Soundtrack, auch für den Preis, gleich mal ordern. 😀

  22. Stempel

    @ Warsler

    Da habe ich leider noch eine schlechte Nachricht für dich:
    Gerüchte besagen das an Episode VII andere Kulissenbauer und Maskenbildner arbeiten als 1977 bei Episode IV. Das kann eigentlich wirklich nur mies werden.

  23. WARSLER

    @ Stempel

    *Kopfschüttel* Was soll das denn jetzt?, entschuldige, bei jedem Star Wars Film gab es andere Kulissenbauer, also Deine Vergleiche hinken ganz schön hinterher, sowas kann man doch nun wirlich nicht vergleichen .:rolleyes:

  24. Cantina Fun

    Neu bei RTL: "Kulissenbauer sucht Frau" 😉 😀

    Zum Thema: Ich denke, Veränderungen sind normal in diesem Metier. Und zudem: Nichts ist so stetig wie die Veränderung.

    Um es mal in einen Vergleich zu bringen: Auch GL würde Episode IV heute(!) nicht nochmals so drehen wie 1976.

  25. OvO

    Lucas war ja offenbar auch schon zu Beginn an mit einigen Dingen unzufrieden.. so oft wie er die Originalfassungen überarbeitet hat. 😆

    Klar, die Ideen kommen ja oft mit den Möglichkeiten. Lucas taugt hier als Beispiel aber nicht. 😀

  26. Cantina Fun

    “ Lucas taugt hier als Beispiel aber nicht. *großes Grinsen*“

    ===> Das sehe ich im Kontext von „unter George Lucas war alles super und immer eine klare Kontinuität“ gegen „alles Scheisse unter Disney und ganz viele Veränderungen“ anders. 😉 😀

    GL selbst hat die OT zigfach angepackt und selbst die PT wurde in ganz kleinen Teilen für die DVD/Bluray – VÖ leicht modifiziert.

    Hach ja…. 😀

  27. Stempel

    @ Warsler

    Genau, es sind immer andere Mitarbeiter an den Filmen beschäftigt gewesen. In allen Bereichen. Bis auf einige wichtige Personen natürlich.

    Und eben auch immer andere MUSIKER. Weil nämlich auch die Besetzung eines Orchesters über die Jahre wechselt.
    Deswegen verstehe ich nicht warum du dich jetzt darüber aufregst.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

Jason Aaron über den Abschluss des ersten Handlungsbogens der laufenden Star-Wars-Reihe

sowie die übrigen laufenden Star-Wars-Comics

Literatur // Interview

03/06/2015 um 23:03 Uhr // 3 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige