Anzeige

Spiele // News

Oh mein Gott, Lucasfilm Games… hat sich nicht verändert

oder wie der Barde schrieb: Viel Lärm um nichts

Für deutlich zu viel Aufsehen und allerlei falsche Hoffnungen sorgte gestern die Meldung von PC Gamer, Lucasfilm habe LucasArts gewissermaßen wiederbelebt, bzw. unter dem Namen Lucasfilm Games ein neues, von EA unabhängiges internes Spielstudio gegründet. Beides ist nicht der Fall.

Uh, that doesn't compute...

Rückblick: Das ursprüngliche Lucasfilm Games wurde 1982 als Spielesparte von Lucasfilm gegründet und 1990 mit Industrial Light & Magic und Skywalker Sound zur LucasArts Entertainment Company vereint. Diese Struktur wurde später erneut umgebaut, und Lucasfilm Games übernahm den Namen des Dachunternehmens LucasArts.

Mit der Umstrukturierung von Lucasfilm nach der Disney-Übernahme wurde LucasArts 2013 vom Spielentwickler zum Publisher umgewandelt und managt in dieser Form bis heute Lizenz- und Rechtefragen rund um Lucasfilm-eigene Spielemarken. Das „neue” Lucasfilm Games, das dieser Tage Schlagzeilen machte, ist hingegen die damit nicht zu verwechselnde Spieleabteilung von Lucasfilm, die parallel zur Umwandlung von LucasArts zum Rechtevermarkter als Lucasfilm-interner Ansprechpartner für externe Entwickler aufgebaut wurde und diese Rolle bis heute ausfüllt. Gewissermaßen erleben wir hier also den kleinen, aber feinen Unterschied zwischen dem alten „Lucasfilm-Spiele” und dem neuen ”Lucasfilm, Spiele”. Oder in den Worten des EA-Community-Verantwortlichen:

Inhalt entfernt: Zur Originalquelle

Was also hat sich in dieser Woche daran so schockierendes verändert? Nun… Eigentlich gar nichts: Lucasfilm Games sucht momentan Produzenten aller Art und Markenmanager, die – und dieser Teil der Stellenanzeigen wurde von PC Gamer grotesk überinterpretiert – „mit den besten Spieleentwicklern der Welt zusammenarbeiten sollen, um die nächste großartige Reihe von Star-Wars– und Lucasfilm-Markenprodukten zu entwickeln”. Mit anderen Worten: Es geht auch hier nach wie vor nur um Unterstützungsarbeiten externer Entwickler.

Bedeutet das, dass das EA-Elen… die Zusammenarbeit mit EA auf ewig in Stein gemeißelt ist? Natürlich nicht. Aber es gibt aktuell auch keine Anzeichen, dass Lucasfilm wieder selbst in die Spieleentwicklung einsteigen könnte. Oder um Disney-Chef Bob Igers Aussage aus dem vergangenen Monat hervorzugraben:

Wir haben [Videospiele]-Firmen gekauft und verkauft. Wir haben Entwicklungsstudios gekauft und geschlossen. Und wir haben über die Jahre feststellen müssen, dass wir in Sachen Selbstentwicklung einfach nicht sonderlich gut sind. Was wir großartig beherrschen, ist das Lizenzgeschäft.

Womit als Star-Wars-Gamer auch weiterhin nur zu sagen ist:

Help us

Danke an alle Hinweisgeber.


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

13 Kommentare

  1. BeTa

    Ich hatte mich gestern schon so krass gefreut….
    Die Spiele von EA kann man in die Tonne kloppen, Jedi Fallen wird ein 0815 Spiel, was sie mal schnell programmiert haben um etwas auf den Markt zu werfen.

  2. Dolgi

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum einige so gehypt waren…
    Selbst wenn es sich nicht als falsch herausgestellt hätte, dass Lucasfilm Games wieder selber entwickeln würde, verstehe ich nicht warum man so gehypt darauf reagieren sollte.
    Immerhin wäre es nicht das selbe Lucasarts gewesen wie früher.

    Und ja, EA hat es bis jetzt wirklich nicht gebacken bekommen ein richtig begeiternd gutes Star Wars-Spiel abzuliefern, aber mit Jedi: Fallen Order stehen die Chancen dass es dieses Jahr klappt ziemlich gut. Zumindest von der Story erwarte ich nichts anderes als ein Meisterwerk. Ob es Gameplaytechnisch auch so gut wird muss man abwarten.

    @BeTa
    "Die Spiele von EA kann man in die Tonne kloppen, Jedi Fallen wird ein 0815 Spiel, was sie mal schnell programmiert haben um etwas auf den Markt zu werfen."

    Ähm nein. Battlefront 1 und 2 sind keine Meisterwerke sicher, aber durchaus unterhaltsame Spiele. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
    Und zu Jedi: Fallen Order: Seit 2016 weiß man, dass es in Entwicklung ist. Schnell programmiert sieht anders aus. Zudem sind Branchengrößen wie Chris Avellone beteiligt. Also nein ich komme nicht zum Schluss, dass Jedi: Fallen Order ein "0815 Spiel" wird.

  3. JediMeisterNico

    🙁
    Aber trotzdem habe ich gegen EA nichts.
    BF2 ist super geil !
    Bis auf das mit dem Pay to Win. Das ist aber zum Glück Vergangenheit.
    Aber kein Entwickler der Welt schafft es ein Star Wars Spiel zu machen, was ich nicht gut finde
    😉

  4. GeneralSheperd

    Wie Sie sehen, sehen sie nichts 😀

    Also ich muss sagen, Jedi Fallen Order ist die letzte chance die EA von mir bekommt….

  5. BeTa

    Also BF 1 und 2 sind in meinen Augen nun mal sehr schlechte Games…. Ich brauche kein Battlefield im Star Wars Universum, was ein reiner online Shoter ist…

    TFU hatte damals Jahre in der Entwicklung gesteckt und für damalige Verhältnisse ein sehr gutes Spielergebnis geboten und die Fortsetzung wurde mal schnell in 2 Jahren generiert und scheiterte kläglich… Deshalb denke ich einfach das Jedi Fallen Order genau so ein schnell Schuss ist und als erfahrener Fifa Zocker 22 Jahre nun schon dabei…. Kann ich genau beurteilen, was wir von EA zu erwarten haben…

  6. Kyle07

    Wenn Jedi Fallen Order ein Patzer werden sollte, dann wäre dies der erste Fehlgriff der Entwickler. Denn die haben bisher in meinen Augen nur gute Spiele gemacht.

  7. loener

    @BeTa:

    Jetzt warten wir doch einfach mal ab, bis wir überhaupt etwas Aussagekräftiges vom Spiel sehen, bevor wir es direkt verteufeln. Nur weil es von EA ist, ist es nicht automatisch qualitativer Mist.

  8. Kyle07

    @ loener: Korrekt. Unter EA sind auch viele gute Titel entstanden. Zuletzt: Apex Legends. Der Erfolg gibt recht.

  9. Deerool

    @kyle07
    " Korrekt. Unter EA sind auch viele gute Titel entstanden. Zuletzt: Apex Legends. Der Erfolg gibt recht."

    Sicherlich. Dennoch darf man auch berechtigte Zweifel ob der inhaltlichen Qualität haben, wenn der CEO von EA sagt, das er nicht glücklich ist mit der Star wars Lizenz.
    EA wird seinen Vertrag erfüllen und ein Star Wars Spiel abliefern und optisch wird es sicherlich in der oberen Klasse zu finden sein. Keine Frage. Nur ist die Optik eben nicht alles. Und gerade bei einem Star Wars Game ist der Inhalt und das Herzblut, das man dort hineinsteckt mindestens genauso wichtig wie die technische Realisierung. Wenn der Enthusiamus für eine Sache fehlt, dann wird selbst aus dem grafisch besten Game ein seelenloses Stück Technik.
    Aber wenn selbst die Führungsetage von EA nicht zu 100% hinter dem Projekt steht, dann darf man sicherlich auch seine Zweifel haben, ob aus dem nächsten Spiel nicht doch wieder nur ein seelenloser Grafikblender wird, nur darauf ausgelegt möglichst viel Geld mit möglichst wenig Aufwand zu generieren.

  10. Dolgi

    @Kyle07
    "Korrekt. Unter EA sind auch viele gute Titel entstanden. Zuletzt: Apex Legends. Der Erfolg gibt recht."

    Der Erfolg gibt nicht recht, denn Erfolg zeigt nicht wie gut das Spiel qualitativ ist. Es kann verschieden andere Gründe für Erfolg geben wie z.B. gutes Marketing, treffen des Zeitgeists, etc.
    Und Apex hat all das. Ein gutes Marketing, es trifft den Zeitgeist perfekt mit der Battle Royale Spiele-Welle und zudem ist es Free to play.
    Allerding gebe ich gerne zu, dass man viel gutes über Apex hört und Spielerfeedback ist ein viel besserer Indikator für die Qualität als Erfolg. Also hast du vermutlich recht.

    @Deerool
    "Dennoch darf man auch berechtigte Zweifel ob der inhaltlichen Qualität haben, wenn der CEO von EA sagt, das er nicht glücklich ist mit der Star wars Lizenz."

    Das Andrew Wilson (EA-CEO) so über die Star Wars-Lizenz denkt ist nur ein Gerücht und halte ich für sehr zweifelhaft, da Disney immerwieder beteuert wie zufrieden sie mit der Partnerschaft mit EA sind.

    "Aber wenn selbst die Führungsetage von EA nicht zu 100% hinter dem Projekt steht, dann darf man sicherlich auch seine Zweifel haben, ob aus dem nächsten Spiel nicht doch wieder nur ein seelenloser Grafikblender wird, nur darauf ausgelegt möglichst viel Geld mit möglichst wenig Aufwand zu generieren."

    Es war bisher keines der neueren Star Wars-Spiele seelenlos. Außerdem ist es wichtiger, dass das entsprechende Studio, im Fall von Jedi: Fallen Order also Respawn Entertainment, hinter dem Projekt steht, als die Führungsetage von EA.

    Ich kann mich nur wiederholen: Es gibt gute Vorzeichen das Jedi: Fallen Order ein Kracher wird.
    Ich bin ja auch nicht über EA begeistert, aber man muss nicht immer alles schlechter reden als es ist.

  11. Wookiehunter

    Seh ich nicht so. Welche Vorzeichen sollen denn das sein? Gabs da nicht schon Aussagen von anderen Entwicklern, deren Spiel eingestampft wurde, weil EA sich davon zu wenig Online-MP-Gedöns versprach? Sry, aber EA ist und bleibt weiterhin ein Massengrab für Entwickler. Gemessen an ihrer Grösse bringen die kaum noch Qualität zustande. Dafür müssten sie den Entwicklern schlicht mehr Freiheiten einräumen und nicht nur alles supporten, was Microtransaktionen und Paytowin schreit.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Geschichte der Star-Wars-Videospiele begann 1982, als sich der bekannte Modulproduzenten Paker Bros. erstmals daranwagte, die weit, weit entfernte Galaxis interaktiv erlebbar zu machen. So begann eine imposante Video- und Computerspiel-Geschichte, die allerdings auch den ein oder anderen Karriereknick erlebte.

Mehr erfahren!
Beyond Victory

Spiele // News

Trailer zu Star Wars: Beyond Victory vorgestellt

Rwookrrorro in Knights of the Old Republic

Spiele // News

Knights of the Old Republic: Eine Konzeptzeichnung des Remakes

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Zeitreise 1994: So entstand Dark Forces

Das Galaxy Magazine ist begeistert vom brandneuen Shooter von LucasArts und seiner revolutionären Jedi Engine.

Spiele // Artikel

28/08/2025 um 11:08 Uhr // 0 Kommentare

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

ILM blickt zurück: Hook-Technik für Die dunkle Bedrohung

Zu den Filmen, deren Effekte den Weg hin zu den Prequels bereiteten, zählte auch Steven Spielbergs Fantasy-Film Hook. 2024 blickte ILM zurück auf eine spezielle Technik, die für das Podrennen wiederverwendet wurde.

Die dunkle Bedrohung, Lucasfilm // Artikel

20/04/2025 um 00:40 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zeitreise 1999: Ben Burtt entwickelt Bild und Ton von Die dunkle Bedrohung

Zum 25. Geburtstag von Episode I blickte StarWars.com vergangenes Jahr auf die Bild- und Tongenese von Die dunkle Bedrohung zurück.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

25/07/2025 um 10:26 Uhr // 1 Kommentar

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige