Anzeige

Oscar-Gold für zwei Rogue-One-Veteranen

Greig Fraser und Riz Ahmed mit Academy Award ausgezeichnet

In der vergangenen Nacht wurden in Los Angeles die Academy Awards vergeben. Oscar-Gold gab es dabei auch für drei Star-WarsVeteranen:

Oscars
© Valeriya Zankovych / Shutterstock.com

In der Kategorie Beste Kamera gewann Greig Fraser die begehrte Trophäe für seine Arbeit an Denis Villeneuves Dune. Star-Wars-Fans kennen Fraser als Kameramann von Rogue One: A Star Wars Story und aus den The-Mandalorian-Folgen Kapitel 1 – Der Mandalorianer, Kapitel 3 – Der Fehler und Kapitel 7 – Die Abrechnung.

Ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichnet wurde ein weiterer Rogue-One-Veteran: Riz Ahmed, der Darsteller des Bodhi Rook, erhielt den Academy Award in der Kategorie Bester Real-Kurzfilm für Aneil Karias Film The Long Goodbye. Ahmed war Co-Autor des Drehbuchs und Hauptdarsteller.

Und schließlich: Brian Connor erhielt den Oscar in der Kategorie Beste visuelle Effekte für die Arbeit der Effektfirma DNEG an Denis Villeneuves Dune. Connor arbeitete zuvor bei Industrial Light & Magic und wirkte dort unter anderem an den Effekten für Angriff der Klonkrieger und Die Rache der Sith mit.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Lord Galagus

    Nebenbei sei noch der Ehrenoscar fürs Lebenswerk an Samuel L. Jackson erwähnt. War zwar kein Gewinn, aber trotzdem ein Oscar für einen SW-Veteran.

    Leider konnte der frisch gebackene SW-Komponist Nicholas Britell (ANDOR) keinen Oscar mit nach Hause nehmen, stattdessen ging der Score-Oscar an Hans Zimmer, der aufgrund seiner engen Zusammenarbeit mit Patty Jenkins vielleicht ja sogar ihr ROGUE SQUADRON übernehmen könnte…

    Ebenso leer ging auch Christopher Townsend in der Kategorie VFX für Marvels "Shang Chi" aus. Townsend hat viele Jahre bei ILM gearbeitet und war auch an allen drei PT-Filmen beteiligt. Seinem Kollegen Chris Corbould ergibt es da nicht anders. Er war in der selben Kategorie für "No Time to Die" nominiert. Corbould war VFX-Supervisor bei TFA und TLJ und war 2016 und 2018 für beide ST-Filme ebenfalls in der VFX-Kategorie für einen Oscar nominiert, ging aber beide Male leer aus. 2018 verlor er übrigens erstmals gegen Paul Lambert und Gerd Nefzer (damals für "Blade Runner 2049" ) die auch gestern für "Dune" gewinnen konnten. (Kleiner Funfact am Rande: Diesen Oscar hatte ich tatsächlich schon einmal selbst in der Hand)

    Außerdem konnte man in einem Beitrag über das Academy-Museum kurz C-3PO und R2-D2 bei der Besichtigung der Kostüm-Abteilung des Museums erspähen.

  2. Lord Galagus

    PS: Und wie ich gerade erfahren habe, hat der gehörlose Oscar-Gewinner Troy Kotsur (Bester Nebendarsteller, CODA) auch einen STAR WARS Bezug. Er ist einer der beiden Tusken-Scouts aus THE MANDALORIAN Chapter 5 „The Gunslinger“ und hat die Zeichensprache der Tusken mit geprägt, in welche wir in THE BOOK OF BOBA FETT noch tiefer eingetaucht sind.

    Wenn das mal kein Grund für einen Tusken Haka Tanz ist! 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Der Baum der Freiheit muss von Zeit zu Zeit mit dem Blut von Patrioten und Tyrannen begossen werden. Rogue One erzählt von den mutigen Helden der Rebellenallianz, die alles geben, um die Pläne des Todessterns in ihre Hand zu bekommen und der Galaxis neue Hoffnung im Kampf gegen das Imperium zu geben.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
K-2SO in Andor

Andor // Interview

Alan Tudyk über seine Herangehensweise an K-2SO in Andor und Rogue One

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Der Werdegang von Amy Hennigs Project Ragtag

Wir blicken hinter die Kulissen des eingestellten Spiels: Eine Geschichte voller Ambitionen, Konflikte und Probleme.

Spiele // Artikel

31/10/2017 um 17:54 Uhr // 11 Kommentare

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Gareth Edwards blickt zurück auf Rogue One

Im Dezember 2021 sprach Regisseur Gareth Edwards mit Industrial Light & Magic über seine Erfahrungen mit den virtuellen Produktionslösungen beim Dreh von Rogue One.

Rogue One // Interview

20/01/2025 um 18:00 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige