Anzeige

Oscar Isaac plaudert über Das Erwachen der Macht

und findet seine Actionfigur relativ hässlich

Die französische TV-Zeitschrift Programme-TV hatte Gelegenheit, mit Oscar Isaacn über Episode VII zu sprechen. Mehrheitlich erzählt er erwartungsgemäß nichts Neues, aber ein Lebenszeichen ist ein Lebenszeichen (via):

Oscar Isaac

Wir sind Sie an die Rolle in Krieg der Sterne gekommen?
Während der Dreharbeiten zu A Most Violent Year in New York habe ich einen Anruf aus dem Büro von J. J. Abrams erhalten, der mich gerne in Paris treffen würde. Ich bin also rübergeflogen und hatte keine Ahnung, was für eine Rolle er mir wohl anbieten würde. Mit ihm zu arbeiten, war dann ein phantastisches Abenteuer. Als Regisseur ist er sehr offen und hört seinen Schauspielern zu. Er hatte keine Angst, mich meine Rolle etwas verändern zu lassen, obwohl er genausogut hätte ablehnen und mich feuern können.

Was können Sie uns über Ihre Rolle erzählen?

Ich spiele Poe Dameron, einen X-Flügler-Piloten, der der Welt – und vor allem sich selbst – unbedingt beweisen will, dass er das Zeug zum Helden hat. Ich glaube, die Fans werden diese Figur mögen, weil sie eine Menge Humor in den Film bringt. Diese neue Krieg-der-Sterne-Episode steckt voller Überraschungen und plötzlichen Wendungen. Die Fans werden nicht enttäuscht werden.

Wie haben Sie die Dreharbeiten erlebt?

Die ersten Tage waren enorm schwierig für mich, weil ich mir die ganze Zeit wie ein Hochstapler vorkam (lacht). Plötzlich mit Chewbacca und Harrison Ford zu arbeiten… Mir kam das alles wie ein Traum vor, aber sie sind so locker mit mir umgegangen, dass diese Aufregung schnell verflogen ist. Sie haben ja gesehen, wie beeindruckt ich von all dem war, aber J. J. Abrams hat für eine gute Atmosphäre beim Dreh gesorgt. Dank ihm haben wir uns alle gut eingewöhnt. Ich war ziemlich überrascht, Harrison dabei zu beobachten, wie er sich mit ganzem Herzen in dieses Projekt gestürzt hat, und das, obwohl er als dieser harte Hund gilt. Generell waren alle sehr begeistert. Auch mit Carrie Fisher zu drehen, war phantastisch. Sie ist natürlich komplett irre, aber auch eine der witzigsten Personen, die ich kenne. Mit ihr zu arbeiten, war einfach wunderbar.

Was ist Ihre wärmste Erinnerung beim Blick zurück auf die Dreharbeiten?

Als ich die Rolle bekommen habe, habe ich sofort meinen Onkel angerufen, der ein Riesenfan von Krieg der Sterne ist. Er besitzt Kartons voller Spielzeug und Sammlerstücke zu den Filmen. Eines Tages habe ich ihn mit zu den Dreharbeiten gebracht, und J. J. war so überrascht, dass mein Onkel ein Fan war, dass er ihm eine Rolle im Film angeboten hat (lacht). Ich dachte fast, er würde einen Herzanfall bekommen. Kurz darauf steckte er schon im Kostüm, und in einer Szene kann man ihn nun hinter mir stehen sehen. Man konnte ihm wirklich ansehen, dass das einer der schönsten Tage seines Lebens war.

Welchen Krieg-der-Sterne-Film haben Sie zuerst gesehen?

Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Ich war damals vielleicht vier oder fünf Jahre alt. Mein Vater hat mich damals mit ins Kino genommen, und ich werde nie diese Szene vergessen, in der Vaders Maske abgenommen wird, und plötzlich kommt darunter das Gesicht eines alten Mannes zum Vorschein. Dieser Film hat mein Leben verändert.

Haben Sie sich geistig schon darauf vorbereitet, von Fans auf der ganzen Welt umschwärmt zu werden?

Als ich die Rolle annahm, hatte ich keine Ahnung, was nach den Dreharbeiten auf mich zukommen würde. Als ich auf der Star Wars Celebration war, war das für mich, als wäre ich auf einem anderen Planeten gelandet. Das war ja beinahe eine religiöse Erfahrung. Millionen von begeisterten Fans zu sehen, war einfach irre und kam mir fast so vor, als hätte ich Ecstasy eingeworfen (lacht). In diesem Moment ist mir erst so richtig klargeworden, dass Krieg der Sterne sich zu einem Phänomen entwickelt hat, das alle Grenzen überschreitet und die Menschen ungeachtet ihrer Religion, Hautfarbe oder ihres Alters verbindet. Dieses Erlebnis werde ich nie vergessen.

Sie scheinen komplett in Ihrer Rolle aufzugehen, aber bereuen Sie auch irgendetwas rund um Ihre Beteiligung am Krieg der Sterne?

Meine Actionfigur. Ich habe neulich zum ersten Mal meine Actionfigur gesehen, und ich finde, sie sieht mir absolut nicht ähnlich. Ich hatte das Gefühl, einen Fremden zu sehen, und was das Schlimmste ist: Ich kriege noch nicht einmal eine Provision für jede verkaufte Figur! (lacht)

Zugegeben, so wirklich dicht dran ist die Actionfigur nicht, aber verglichen mit He-Man-Luke ist das Ergebnis nicht so schlecht, oder? 😉

Poe Dameron Actionfigur

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

43 Kommentare

  1. Cmdr Perkins

    Die neuen Action-Figuren taugen generell nicht viel.
    Vom Aussehen mal abgesehen sind die neueren Figuren der BS und SL (da gehören die TFA ja noch mit dazu) nicht wirklich gut. Sie sind schlecht verarbeitet, der Kunstoff wirkt billig und die Bemalung ist oft sehr schlecht, do dass man im Laden echt die am wenigsten schlechte Figur heraussuchen muss. Dazu habe ich schon mehrere TFA-Trooper gesehen, die im Blister schon angegilbt wirken und an denen deutliche Verschmutzungen zu sehen waren. Die Qualität der Bemalung ist schlampig.

    Die Figuren sind in der Form ein absolutes no-buy. Wenn das nicht signifikant besser wird, ist für mich das Sammeln der 3,75″ Figuren beendet.
    Da bleibe ich in Zukunft beim Lego, da ist die Qualität gleichbleibend super. Da hab ich auch schon eine feine Figurensammlung

  2. gufte

    Wäre natürlich Jammern auf extrem hohem Niveau, aber an seiner Stelle wäre ich echt sehr enttäuscht von der Figur. Das ist doch eine der Dinge, auf die man sich total freut. Und dann so ne Visage 😀

  3. Jorad Khor

    Naja, die Figuren aus den 80ern sahen ihren Vorbildern ja auch so viel ähnlicher :rolleyes: Das sind nun mal Spielzeuge und in erster Linie für Kids zum spielen gedacht. Klar sammelt die auch so mancher. Aber im Ernst, wer hochwertige Figuren für die Vitrine will, soll halt zu den 6inch Black Series greifen oder gleich zu den Sideshow/Hot Toys Figuren. Die sind für Sammler gemacht.

  4. Wastel

    Gebe Cmdr Perkins recht.
    Die Promo Bilder haben schon kaum bis gar nicht überzeugt und als ich die Figuren im Laden sah, konnte ich nur noch den Kopf schütteln. Die einzigen Figuren, die wirklich zu gebrauchen sind sind die 6" von Black Series. Aber auch da hat es zuweilen echt schreckliche Ausreißer. (z.B Chewbacca finde ich ganz schrecklich) :-/

  5. Wastel

    @Jorad Khor
    Die Sideshow/Hot Toys sind natürlich wirklich bombig. Die Preise schlagen aber auch entsprechend ein (in die Brieftasche) 😀

  6. Yensid

    Nettes Interview, das ihn sehr sympathisch rüber kommen lässt.

  7. Gast

    Die Figur ähnelt eher Dirk Benedict. Im ersten Moment dachte ich ob es sich um Face handelt. Oder um seine Rolle in Galactica ( verdammt Rollenname vergessen ).

  8. Parka Kahn

    Ich bin kein 3,75“ Sammler aber die neue Hasbro-Line ist absolut mies und selbst Isaacs 6“ Antlitz sieht nicht so wirklich nach ihm aus. Könnte hier aber am paint job liegen. Bei der Figur hier aber habe ich das Gefühl, dass sogar der Sculpt total vermasselt wurde. Auf so eine Figur würde ich nicht mal eine Provision wollen!

    @Jorad Khor
    Klar sind sie für Kinder aber nur weil etwas für Kinder ist, muss man ja nicht die Qualität runterfahren oder verdienen Kinder nichts besseres? Ich war ja auch mal ein Kind (jaha, man höre und stuane!), da war ich auch nicht weniger kritisch als heute und fand die Sculpts zwar schon nett (die Gesichter von Obi-Wan oder Harrison waren schon recht gut getroffen) aber die Bewegungseinschränkungen durch 5POA und die teils seltsamen Posen habe ich nie gemocht. Und für Kinder wird es noch offensichtlicher, wenn sie gleichzeitig eine Figur Prä-TFA in ihrem Zimmer liegen haben.

    Nebenbei was hochwertigeres angeht:
    S.H. Figuarts. Man vergleiche nur den ROTJ Luke mit dem von Hasbro. Ein Witz was letztere einem unterjubeln wollen.

  9. George Lucas

    "Ich spiele Poe Dameron, einen X-Flügler-Piloten, der der Welt – und vor allem sich selbst – unbedingt beweisen will, dass er das Zeug zum Helden hat."

    Das ist eine neue Information, die ich sehr interessant finde.

  10. gufte

    @Jorad:

    Naja, die Industrie ist da aber schon sehr weit gekommen, was das Aussehen von Figuren angeht. Und Isaac hat da wirklich das Mieseste abbekommen.

    Schau dir seine Black Series Figur an:
    http://i0.wp.com/thefwoosh.com/wp-content/uploads/2015/09/Hasbro-Star-Wars-The-Force-Awakens-The-Black-Series-First-Order-Poe-Dameron-7.jpg

    Boyega dagegen ist sehr gut getrofffen (weiß nicht, aus welcher Serie):
    http://scene7.targetimg1.com/is/image/Target/46777613?wid=480&hei=480

  11. Parka Kahn

    Das ist aber nicht die 6“ Figur, das sieht irgendwie eher wie 12“ aus, auch wenn die Arme nicht passen.

  12. LinQ

    habe Oscar Isaac schon in Ex Machina gesehen. Auch ein Film der sich echt lohnt. Domhnall Gleeson spielt da übrigens auch mit.

  13. MeisterTalan

    Das ist doch Al Pacino in Scarface:lol: Nur die Klamotte passt nicht!

  14. Jorad Khor

    @Parka Khan: Naja, Hasbro ist aber nicht unbedingt dafür bekannt, super realistische Figuren zu machen. Die Avengers Figuren sind auch potthässlich. Die alten Kenner-Figuren zu Star Wars waren aber auch weit davon entfernt ihren Vorbildern ähnlich zu sehen. Die Hasbro Figuren zu den Prequels waren auch nicht besonders "hübsch". Es sind halt einfache Spielzeuge. Die Figuren von SH Figuarts als Vergleich ranzuziehen hinkt, da Bandai eine andere Zielgruppe ansprechen will, als Hasbro. Hasbro macht Spielzeuge für kleine Kinder, keine Sammlerstücke. Bandais Figuren sind Sammlerstücke für ein älteres Klientel und nicht primär für Kiddies zum Spielen gedacht. Da kleine Kinder meist weniger anspruchsvoll sind, sind auch die Hasbro Figuren nicht sehr anspruchsvoll designt und haben wenige Bewegungspunkte.

  15. TiiN

    @George Lucas

    Mir war diese Info auch neu! In den bisherigen Szenen wirkte Poe eher wie ein sehr souveräner Pilot, der sein Können schon zig mal unter Beweis gestellt hat. Aber offenbar werden wir diesen Schritt erst noch sehen.

    Was ich auch sehr schön fand war die Aussage, dass es bei TFA ständig Wendungen geben wird. 🙂

  16. ShadowEmpire89

    @Jorad Khor, das ist so nicht ganz richtig. Star Wars Figuren werden schon seit sehr langer Zeit von Erwachsenen mitgesammelt.
    Und selbst wenn nicht, ist dies kein Grund für solch eine miserable Quialität:

    Wenn ich mich an meine Kindheit zurückerinnere, z.B. die Jurassic Park The Lost World Line, da lagen qualitativ Welten zu dem Müll von heute. Hatte vor paar Wochen einen Jurassic World T-Rex bei Real in der Hand und wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll. Spielzeug hin oder her, so etwas kann nicht angehen.

    Zu Star wars zurückzukommen, Ende der 90er bis mitte der 2000er gab es dan einen ganz anderen Standart. Fahrezeuge wurden gaz anders bemalt, es gab da diesen gelungenen used-Look, jetzt sieht man nur noch das blanke Plastik. Auch Figuren waren deutlich detailierter bemalt und gesculpted.

    Nimm nur Captain Phasma, früher wäre dieser Chromfarben gewesen, heute ist die Figur nur grau.

    Der gesamte Actionfigurenbereich entwickelt sichh. Aber während Hot Toys einen gewaltigen Schritt nach vorne machte (vergleiche nur mal mit deren älteren Figuren, wobei nen Schwarzenegger Sculpt kriegen die heute noch nicht hin), entwickelte sich Hasbro zurück, was doch sehr schade ist.

  17. McSpain

    Ich vermute, dass in Zeiten von Videospielen, Amiibos und Disney Infinity die Verkaufszahlen von Action-Figuren nicht mehr sind was sie früher einmal waren. Sammler kaufen eh die teureren Varianten und sind was Preise angeht schmerzbefreit.

    Ich denke das hat einfach mit der Nachfrage zu tun, dass die Figuren jetzt billiger produziert werden als noch vor 10 Jahren. Lego hat eine extrem hohe und steigende Nachfrage und produziert auch immer und immer hochwertiger.

  18. Parka Kahn

    @Jorad Khor
    Nur unterschlägst du, dass auf dem Figurenmarkt schon lange höherwertige Produkte existieren, mit mehr Artikulationspunkten und obendrein sogar Hasbro einerseits eine Zeit hatte, in der sie besser produzierten und andererseits sogar immer noch eine SA Black Series Linie haben, die nun exklusiv für Walmart ist. Kinder sind nie ein guter Grund zur Verteidigung schlechter Qualität. Nebenbei finde ich nicht, dass der Vergleich zu Bandai hinkt. Es sind und bleiben Actionfiguren und der Preis ist dicht an der Black Series dran, die ist auch nicht weniger für Kinder ist als eben Bandais Figuarts. Das sind keine Sammlerobjekte. Die findet man entweder direkt zu Hot Toys und packt mehrere Hunderter auf den Tisch oder stellt sich wenigstens Kotobukiya hin.

    Das jetzige Verhalten Hasbros hat denke ich auch etwas mit Nachfrage zutun @McSpain. Die Nachfrage dürfte vergleichbar mit den 90ern sein, immerhin erwartet uns ein neuer Film. SA, ordentliche Figuren kosten, hingerotzte 5POA Figuren auf dem Stand der 80er dürften dagegen eine Gewinnmarge versprechen bei der man in Geld baden kann. Man erwartet vermutlich Szenen alà „Aba ich will den Trupa, bittä! Nur 13 Euroooo! Ich verzichte auch auf mein Taschengeeeeld!“, selbst wenn der außer zu stehen eigentlich gar nichts tun kann. Ob das funktioniert, vor allem auch langfristig? Wer weiß, zu erst müsste man es hinkriegen die Spielzeuge in die Läden zu bringen.

    @ShadowEmpire89
    Chrom gab es sogar schon Anfang der 80er bei Figuren und meine Playmobil Münzen glänzten auch schön. Bisher echt schade noch nirgendwo eine chromige Brienne zusehen. Ich setze da auf Hot Toys derzeit aber selbst da bin ich mir nicht sicher.

  19. McSpain

    @Parka Kahn:

    Ja. Wie ich sagte: Nachfrage und Markt. Die Kinder die wegen dem Film gehypt sind kaufen auch billige Figuren und für die anspruchsvollen Sammler und Fans gibts die Premium-Produkte. Natürlich hilft es da auch wenn die Basis-Produkte etwas schlechter sind, um mehr Leute zum Premium-Produkt zu locken. Das ist das gleiche mit DLCs und Season-Pass.

    Ich bezweifle das Abseits des Filmhypes noch so viele Action-Figuren von der heutigen Jugend und Kindern gekauft werden wie zu meiner Zeit in den 90gern. Da bin ich mir sehr sicher, dass das Taschengeld da inzwischen überwiegend andere Wege nimmt.

  20. Bastila

    Wahrscheinlich meint er seine Figur im Piloten-Outfit. Das ist die hässlichste Figur der ganzen Reihe (neben dem Soldaten des Widerstands. Der hat die gleichen Makel wie die Poe Dameron Figur). Keine Ahnung, wie man im Jahr 2015 eine Pilotenfigur ohne abnehmbaren Helm und mit hässlichem, gelben, nicht transparenten Visier veröffentlichen kann. Da gab es im Jahr 2002 schon hübschere Figuren. Und dann auch nur mit 5 Bewegungspunkten.

    Die Kylo-Ren und Captain Phasma Figuren hingegen gefallen mir richtig gut, auch wenn ihnen mehr Bewegungspunkte fehlen. Aber die beiden sind schön detailliert ausgearbeitet.

  21. selesnya

    Faszinierend, dass alle an der Figur hängen bleiben. Und kaum einer etwas zum Interview sagt. 😆
    Aber ich muss ja zustimmen, die Figur sieht Oscar nicht wirklich ähnlich. 😀

    Zum Interview:
    Der Herr kommt wirklich sehr sympatisch rüber. Und ich bin schon sehr gespannt auf die genannten Wendungen mit denen keiner rechnet. Interessant, scheint auch der Fakt, dass er anscheinend keine Szene mit Mark gedreht hat. (Oder er darf es nicht sagen!)
    Er erwähnte nur Ford und Fisher. Wann ist endlich Dezember. 😀

  22. ShadowEmpire89

    @Parkha Kahn, hm ich kenne nur chromige Münzen von den Lego Piraten der 90er.
    Bei Playmobil waren die müpnzen leider immer mattgoldfarben, zumindest kenne ich das so von meinen Figuren. Sammelte von Playmobil die Piraten und Ritter Reihen 1993-2002.

    Was Hasbro angeht hoffe ich, das sie auf die Schnauze fallen und in paar Jahren ernsthafte Konkurrenz durch 3D Drucker bekommen. Das was sie die letzten Jahre abliefern ist echt depremierend und dreist überteuert.

    @McSpain,

    "Ich vermute, dass in Zeiten von Videospielen, Amiibos und Disney Infinity die Verkaufszahlen von Action-Figuren nicht mehr sind was sie früher einmal waren. Sammler kaufen eh die teureren Varianten und sind was Preise angeht schmerzbefreit."

    Ob die Nachfrage wirklich schlechter als früher ist kann keiner von uns wissen, da fehlen die Zahlen. Aber ich denke nicht signifikant anders als in den 90ern, sonst würde es nicht noch so viele Actionfiguren geben.
    Was Sammler angeht, komplett schmerzbefreit sind diese sicher auch nicht, wenn du dir die Preise von Hot Toys und Co ansiehst, wirklich groß kann da ne Sammlung nicht so schnell werden. Nicht jeder Sammler wird das Geld dafür haben und wer seit seiner Kindheit von Star Wars die 3,5 Inch Figuren kauft will auch neue Figuren passend in diesem Maßstab. Hasbro sollte diese Kunden nicht aus den Augen verlieren und selbst Kinder dürften ihre Ansprüche haben. Nicht zu vergessen sind dann noch die Eltern die sich denken "nö, für den Dreck geb ich nicht so viel Geld aus." Dann bekom,mt der Nachwuchs eben stattdessen ein neues Videospiel oder Actionfiguren ner anderen Firma, die Konkurrenz ist da groß.

    "Ich denke das hat einfach mit der Nachfrage zu tun, dass die Figuren jetzt billiger produziert werden als noch vor 10 Jahren. Lego hat eine extrem hohe und steigende Nachfrage und produziert auch immer und immer hochwertiger."

    Zu Lego kann ich nichts sagen, hatte nie davon und war aufgrund des hohen Preises und der meist doch sehr kleinen Größe von Burgen und Schiffen kein Fan davon. Das es wirklich an Nachfrage fehlt, kann ich mir nicht denken, solche Lizenzen müssen immerhin teuer eingekauft werden. Es scheinen wohl einfacfh andere Leute als damals die Entscheidungen zu treffen und die versuchen eben mehr Geld durch schlechtere Qualität zu verdienen. Inwieweit dies langfristig aufgeht wird sich zeigen, da man damit den Markt kaputt machen kann.

  23. Denny Crane

    Er will "Rückkehr der Jedi Ritter" also mit 4 oder 5 gesehen haben? Die Amis sind zwar mit der Altersfreigabe etwas bekloppt und Ep. VI hat nur ein "PG", zumal es dieses System ohnehin erst seit 1985 gibt.

    Aber wer nimmt denn – unabhängig von einer Altersfreigabe – ein vier- oder fünfjähriges Kind mit in Ep. VI?

  24. Parka Kahn

    @ShadowEmpire89
    Ich habe gerade noch mal Online nachgeschaut und glaube du hast Recht, das waren wohl eher Legomünzen oder Steinchen gewesen. Als Kind wirft man ja alles zusammen.^^ Aufjedenfall gibt es diese schimmernde Oberfläche auch schon ziemlich lange bei Spielzeug.

  25. TiiN

    @Denny Crane

    Früher war alles anders 🙂 😀
    Isaac ist 1979 im März geboren, also war er zu ROTJ tatsächlich 4 Jahre, zugegeben recht jung, aber auch nicht total verwerflich.

  26. Wastel

    @Denny Crane
    Hab die OT auch mit 4 oder 5 Jahren gesehen. Halt nicht im Kino aber zuhause^^. Und ich bin kein lichtschwertschwingender Massenmörder geworden. Was aber auch daran liegen könnte, dass ich noch kein funktionstüchtiges Lichtschwert gefunden habe. 😀

  27. Jorad Khor

    @Parka Khan: Nun, ich denke dennoch, dass die Zielgruppe einfach eine andere ist. Die Figuren zu den Prequels waren auch nicht besonders schön. Oder diese Muki-Figuren der POTF Linie. Ich finde, die Figuren waren noch nie besonders schön.

    Die Black Series Figuren sind auch nicht alle besonders gut. Der Bespin Luke sieht z.B. auch recht Kacke aus. Hasbro steht halt nicht für höchste Qualität.

    Die Figuren von Bandai sind höherwertiger, weil Bandai einen anderen Ansatz verfolgt. Sie haben den Anspruch, besonders schöne Figuren zu kreieren. Hasbro hingegen will nur billiges Spielzeug nach teuren Lizenzen für Kids produzieren.

  28. Parka Kahn

    @Jorad Khor
    Hasbro steht nicht unbedingt für Qualität, das stimmt schon. Nichts desto trotz hat Hasbro schon mal bewiesen, dass sie mehr tun können und zwar über viele Jahre und das bei der gleichen Zielgruppe. Auch andere produzieren bspw. mit mehr Artikulationspunkten, wie GI Joe oder Power Rangers (btw. auch von Bandai) und Bandai konkurriert ja auch nicht mit Kotobukiya oder Hot Toys oder Sideshow, sondern mit dem unterem Mittelpreissegment, in dem sich auch Hasbro bewegt. Klar will Hasbro nur billiges Spielzeug produzieren, ich mein das sehen wir ja hier ganz deutlich aber das bedingt nicht die Zielgruppe, sondern die Raffgier.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Rebellen haben entscheidende Informationen erhalten: Über dem Waldmond Endor baut das Imperium einen neuen, noch gefährlicheren Todesstern, der unbedingt vernichtet werden muss. Während die Rebellenflotte den Angriff vorbereitet, dringen Luke Skywalker und seine Freunde auf den Waldmond vor. Als die Flotte ankommt, beginnt die Entscheidungsschlacht, während Luke auf dem Todesstern Darth Vader und dem Meister der dunklen Seite entgegentritt, dem schrecklichen Imperator.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Star-Wars-Panels Adam Savage

Vermischtes // News

Unter der Lupe: Kontrolpaneele aus Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Rogue One

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige