Anzeige

Oscar Isaac über Rian Johnsons Arbeitsweise

viele Dinge werden anders sein...

Oscar Isaac

Bereits im letzten Jahr sprach Lawrence Kasdan mit der LA Times über die Art des Episode VIII-Regisseurs Rian Johnson, Filme zu machen. Darin meinte er, Johnson würde einige verrückte Dinge tun, und wenn man seine Arbeit betrachtet, man darin vieles finden kann, was sich deutlich von Star Wars abhebt.

Nun konkretisiert Oscar Isaac gegenüber der LA Times diese Aussagen Kasdans ein wenig.

Ich stimme Lawrence Kasdan zu. Rian geht an Schauplätze und erforscht Dinge, die so noch nie zuvor im Star Wars-Universum gemacht wurden. Für mich ist es ein großer Spaß diese verschiedenen Dinge zu entdecken, die ich in diesem Universum nicht erwartet hätte.

Auf eine gewisse Art fühlt es sich an, als drehten wir einen Independant-Film. Bestimmte Dinge, mit denen wir herumspielen, die Art von Vertrautheit die wir finden – es ist sehr speziell. Es macht wirklich Spaß.

In nur noch 604 Tagen werden wir mehr über diesen Independant-Film wissen.

Vielen Dank an Snakeshit für den Hinweis.


Anakin 68

Als ältester SWUler stieß Anakin 68 im Zuge des Sequel-Hypes 2014 zu SWU und brachte sich bis 2019 intensiv in der Newsredaktion, aber auch im eifrigen Bau von Avataren ein.

Schlagwörter

128 Kommentare

  1. George Lucas

    @ OvO:

    – "Hm… muss der Film reifen oder der Zuschauer?"

    Kann ein Film ohne Zuschauer reifen? 🙂

  2. Skywalker1988

    @Lill Maroo

    "Wurde nicht mal behauptet, dass Star Wars sowas wie eine Weltraum-Soap ist?"
    Das hat George Lucas mal gesagt, ob das Disney auch noch so sieht, gute Frage…:)

    @Thorsten82
    Mir fehlte bei TFA ja schon das 20th Century Logo am Anfang. Daher fände ich es schon sehr schade wenn die Ableger keinen Rolltext mehr haben würden. Aber möglich ist es natürlich:-/

  3. George Lucas

    Abrams/Disney und Lucas/Lucasfilm unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Auf der einen Seite Entertainment, Verkaufszahlen und crowd pleaser – auf der anderen ein Mann und seine Geschichte. So zumindest die vereinfachte Darstellung.

    Was jetzt deutlich wird, ist, was für große Freiheiten Lucas bei den Prequels hatte. Er war, bis auf die Eckpunkte der Erzählung, durch kaum etwas aus der OT gebunden. Er konnte einen neuen Stil erfinden und neue Figuren, er konnte komplett neue Schauspieler casten. Wie anders das doch bei TFA ist. Zu all den geschäftlichen Erwägungen, die diesen Film mitgeprägt haben, kommen die ganzen Kompromisse, Zugeständnisse, und Erwartungen. Ich möchte wissen, wie ein Lucas heute reagiert hätte, wenn Ford das von ihm verlangt hätte, was er von Abrams verlangt hat. Dann hätte sich gezeigt, wieviel Künstler und Independent-Filmer in Lucas steckt. Das blieb ihm bei den Prequels aber alles erspart. Er hat frei erzählt, aber er konnte auch frei erzählen. Das einzige was er ausblenden musste waren die Erwartungen anderer, und dass konnte er ja immer gut. Wie frei konnte TFA sein, und wie frei werden die weiteren Sequels? Ich denke, mehr als dieser Film, und zwar gerade Episode VIII.

  4. Thorsten82

    @Skywalker1988
    Ja richtig, die Fox-Fanfare samt Logo fehlen schon etwas. Andererseits hatte dieses Lucasfilm Logo mit der absoluten Ruhe auch seinen Charme. Ich habe selten einen Kinosaal gespannt erlebt, normal raschelt es überall und die Leute tuschelt am Anfang noch. Bei der Preview war es absolut still.

  5. Skywalker1988

    @Thorsten

    Ohja bei uns im Kino merkte man auch die Vorfreude und das aufgeregte rumrutschen auf den Sitzen als plötzlich das Lucasfilm Logo kam und man wusste, es geht los. Star Wars im Kino ist halt immer ein Erlebnis, ob Erwachsener oder Kind 😀

    Hat eigentlich noch jemand gemerkt dass bei TFA die Intromusik nicht mehr ganz so bombastisch daherkommt als bei Episode 1-6? Es fehlen irgendwie Bässe oder ein paar Instrumente im Hintergrund. Hat John Williams sich mal dazu geäußert?

  6. Lill Maroo

    @Skywalker1988

    "schade wenn die Ableger keinen Rolltext mehr haben"

    Ja, dass würde ich auch schade finden. Gehört ja irgendwie als Identifikation dazu.

  7. Skywalker1988

    @Lill Maroo

    Ja, das fehlen des Fox Logos kann man verschmerzen, aber ohne Rolltext fehlt einfach was.
    Aber da bisher sogar die Computerspiele meistens einen Rolltext hatten, denke ich mal den wird man auch bei den Ablegern beibehalten.

  8. George Lucas

    @ Skywalker1988:

    – "Hat eigentlich noch jemand gemerkt dass bei TFA die Intromusik nicht mehr ganz so bombastisch daherkommt als bei Episode 1-6? Es fehlen irgendwie Bässe oder ein paar Instrumente im Hintergrund. Hat John Williams sich mal dazu geäußert?"

    Bei TFA hat jemand anderes das Eröffnungsthema dirigiert, und zudem wurde der Score für diesen Film auch zum ersten Mal nicht vom Londoner, sondern vom L.A. Symphony Orchester eingespielt.

  9. OvO

    @Lucas: "Kann ein Film ohne Zuschauer reifen? *lächelt*"

    Das klingt ein bisschen nach "Ist ein Baum gefallen, wenn es niemand hörte". Heut Abend aber keine Philosophiestunde mehr. Der gute Wein is alle. 😀

  10. Skywalker1988

    @George Lucas

    Ah ok, danke für die Info! Das mit dem L.A. Symphony Orchester wusste ich, aber nicht dass jemand anderes das Intro Theme dirigierte. Schon etwas schade, weil dadurch doch ein kleiner Bruch im Vergleich zu den anderen Episoden entsteht und es klingt nicht so bombastisch wie man es gewohnt ist.

  11. Thorsten82

    @George Lucas

    Bist du ganz sicher, dass er das Opening nicht dirigiert hat? Weil ich vor ein paar Tagen den Clip von der Blu Ray gesehen habe und da sieht man ihn ab der zweiten Minute beim Maintheme.

    Edit:
    Hier der Clip, den ich meine.
    http://www.starwars-union.de/nachrichten/16714/John_Williams_ueber_den_Score_von_Das_Erwachen_der_Macht/

    @Skywalker1988
    Mir ist nicht aufgefallen, dass der Soundtrack weniger stark rüber gekommen ist, jedoch kam er mir auch leicht anders vor. Kann das vielleicht auch mit der Tonqualität des Kinos zu tun haben? Ich werde das nächste Woche mal vergleichen 😀

  12. Lill Maroo

    @Thorsten82

    "und da sieht man ihn ab der zweiten Minute beim Maintheme."

    Vortäuschung falscher Tatsachen?… ein Double?… der mahnende Geist als Machterscheinung das Ding (Opening) ja ordentlich durchzuziehen? 😀

  13. Thorsten82

    @Skywalker1988

    Ok, ich hatte bei zwei Vorstellungen etwas Pech mit der Soundqualität (aber während des ganzen Films) bei der Preview war der Sound spitze, da geben sie sich mehr Mühe.

    Hab die Videos mal beide auf der Anlage abgespielt, die Intros sind auf jeden Fall anders, da hast du schon recht.

    @OvO
    ich hab mal die BD aus dem Schrank genommen, da der TESB Youtube Clip eine eher schlechte Soundqualität hat. Ingesamt klingt es wirklich leicht anders und vielleicht etwas tiefer.

  14. OvO

    Das kann aber auch schlichtweg an Youtube liegen. Da sollte man vllt eher eine originale Quelle nehmen.

  15. Skywalker1988

    @Thorsten82

    Der Sound war bei meinen Kinobesuchen eigentlich immer in Ordnung. Allerdings hatte ich bei zwei Filmen schon erlebt, dass das 3D nicht richtig funktionierte. Man hatte die Brille auf und sah immernoch verschwommen. Da haben wir uns dann allerdings gerührt woraufhin sie den Film nochmal abspielten, dann lief aller richtig 🙂

    @OvO
    Ja, wenn ich schon eine originale Quelle hätte, würde ich das auch machen. Aber leider besitze ich den Film noch nicht, ich warte auf die Bluray:) Dennoch finde ich dass die beiden YouTube Videos eine gute Qualität haben und den Unterschied deutlich machen.

  16. Thorsten82

    @Skywalker1988

    Das mit dem Sound ist bei unserem Kino hier immer so eine Sache. Manchmal passt der allgemeine Sound und die Dialoge sind unverständlich, ein anderes mal ist es schlicht komplett zu leise. Das Personal kann am Eingang scheinbar die Lautstärke steuern und jeder macht es leicht anders. Komischerweise geben sie sich hauptsächlich bei der Preview und den ersten Tagen richtig Mühe, dass auch alles passt. Später lässt es leider nach.

    Mit dem 3D hatte ich bei einer Vorstellung einige Probleme mit Doppelbildern und das trotz guter Sitzposition.

  17. Skywalker1988

    @Thorsten82

    Das sie sich bei dem Sound nur an den ersten Tagen Mühe geben den richtig einzustellen, grenzt ja schon an Frechheit, wenn es denn wirklich so sein sollte. Denn schließlich bezahlt man auch ein paar Tage später noch den gleichen Preis und hat daher auch das Recht auf genauso gute Qualität. Was das 3D betrifft, bin ich eigentlich echt froh dass der Trend langsam zurückgeht. 3D bietet bei den meisten Filmen einfach keinen Mehrwert und macht nur die Tickets teurer. Dazu kommt noch dass das Bild meistens viel zu dunkel wird oder eben Doppelbilder und Unschärfe entstehen. Ist mir z.B. bei TFA beim Kampf im Schnee besonders aufgefallen. In 3D sah der viel zu dunkel und teilweise unscharf aus.

  18. Thorsten82

    Beim Thema 3D rennst du bei mir offene Türen ein. Ich kann damit auch nicht viel anfangen, man kommt ja leider kaum herum. Die OV lief bei uns leider nur in 3D. Vielleicht lässt dieser Trend ja wirklich langsam nach. Die 2D Vorstellung gefiel mir auch besser.

    Wo wir bei John Williams waren: Ich bin gespannt, ob er den Soundtrack für Episode 8 noch macht. Es würde mich jedenfalls freuen, wenn er die beiden Sagafilme noch begleiten darf, sofern es die Gesundheit zulässt.

  19. Skywalker1988

    Ja bei uns bieten sie leider auch fast nur 3D an. Außer bei Filmen die wohl generell mehr für Kinderfilme gehalten werden wie aktuell bei The Jungle Book bieten sie neben der 3D noch eine 2D Fassung an. Wohl damit mehr Familien reingehen, die nicht so viel Geld für die 3D Fassung ausgeben wollen. Mit der OV ist es bei uns auch so eine Sache. Ich würde so gerne mal den ein oder anderen Film im Original anschauen, aber leider bieten sie es fast nie an. Muss immer auf die Bluray warten bis ich die Filme auch in Englisch sehen kann.

    Ich hoffe auch dass John Williams bei Episode 8 und 9 noch dirigiert. Schon um die Kontinuität zu wahren. Bin aber auch gespannt wie Rogue One ohne Williams werden wird:)

  20. General Hux

    @Skywalker1988

    Mich stört herkömmliches 3D v.a. wegen den Doppelbildern und der Unschärfe.
    Wenn 3D aber perfekt ausgeführt ist intensiviert sich das Erlebnis allemal, so z.B. in der IMAX OV von The Jungle Book, welches endlich mal wieder lohnendes und sinnvolles 3D hatte, um die Tiefenwirkung zu verstärken.
    Wenn es für einen Film nur 3D Vorstellungen gibt gehe ich ausschließlich ins IMAX, da es dort wirklich optimal umgesetzt ist. Bin ich froh, dass so eines in meiner Nähe liegt… 🙂

  21. Skywalker1988

    @General Hux

    Den bisher einzigen Kinofilm den ich im IMAX sah war damals Avatar. Der sah schon wirklich genial aus, vor allem eben die Tiefenwirkung. Der sah in 3D aber auch in normalen Kinos top aus, weil er eben von vornherein in 3D gedreht wurde und nicht nachkonvertiert wie die meisten anderen Filme auch TFA wurde ja nur nachkonvertiert. Aber interessiert dass 3D Filme im IMAX anscheinend immer besser aussehen. Müsste ich wohl auch wieder mal ins IMAX. Leider hab ich da immer eine fast 90 minütige Autofahrt vor mir :-/

  22. General Hux

    @Skywalker1988

    Stimmt das hängt natürlich auch davon ab, ob der Film nativ in 3D gedreht wurde. Gerade bei Animationsfilmen ist das 3D auch meist sehr gut ausgearbeitet.
    IMAX ist meistens – wenn auch nicht immer – ein Garant für besseres 3D. Bei TFA habe ich nämlich doch mal ein paar vereinzelte Doppelbilder entdeckt…
    Ich würde ich mir je nach Film überlegen, ob es das wirklich wert ist, da das schon ziemlich ins Geld geht. 😉

  23. Skywalker1988

    @General Hux

    Sind die IMAX Karten denn viel teurer als die normalen Karten? Hab das nicht mehr so Erinnerung, aber ich glaube bei Avatar hab ich damals 13 Euro bezahlt, in einem normalen Kino aber trotzdem den gleichen Preis. Für mich ist vor allem die 90 minütige Fahrt zum IMAX immer nervig. Und ich gehe meistens mit Freunden ins Kino und die haben auf so lange Fahrten auch keine Lust. Ich denke aber bei Rogue One werd ich mal wieder ne Ausnahme machen und den im IMAX anschauen. Notfalls halt alleine:-/

  24. General Hux

    @Skywalker1988

    Bei mir in Karlsruhe kostet es maximal 17€ (inkl. 50ct Vorverkausgebühr). So überteuert ist es also für 1x nicht – nur wenn man es öfter macht. 😉

  25. Thorsten82

    IMAX hat schon was, leider gibt es meines Wissens nur noch drei Stück in Deutschland. Ist also nicht so einfach in diesen Genuss zu kommen 😉

  26. Skywalker1988

    @General Hux
    Ok danke für die Info. An sich ist der Preis also in Ordnung. Aber lohnt sich dann wohl wirklich nur für die Filme die man unbedingt sehen will.

    @Thorsten82
    Also laut Wikipedia gibt es IMAX Kinos in Berlin, dann eben in Karlsruhe wie General Hux schrieb, sowie in den Technikmuseen Sinsheim und Speyer. Im IMAX im Sinsheim war ich auch mal, hab da aber keinen Film sondern ne Doku gesehen, über das Hubble Teleskop glaub ich. Bei Avatar war ich aber im IMAX in Dettelbach. Also gibt es noch mehr IMAX Kinos. Aber soweit ich weiß gibt es da Unterschiede zwischen den Kinos und nur die 4 oben genannten sind richtige IMAX Kinos. Weiß da einer mehr?

  27. General Hux

    @Skywalker1988

    Ich meine schon, dass das die einzig „richtigen“ IMAX Kinos in Deutschland sind.
    Deren Lage ist zudem auch etwas komisch: 3 im Südwesten – 1 im Nordosten, also nichts in Mitteldeutschland.

    In Sinsheim war ich bislang noch nicht, da die Fahrtzeit bis dorthin um Einiges länger ist als wenn ich einfach mit der S-Bahn kurz nach Karlsruhe fahre.
    Da werde ich demnächst aber auf jeden Fall mal reingehen. Bisher wurden dort ja nur Dokomentationen gezeigt. Seit Ende März werden nach Einbau der neuen 4K-Lasertechnik auch Spielfilme gezeigt. Hier ein Artikel dazu: http://www.sinsheim-lokal.de/?p=87121
    Da steht u.a. auch, dass es sich hierbei um die größte IMAX Leinwand Deutschlands handeln soll.

  28. Thorsten82

    @Skywalker1988

    Ja da gibt es wohl Unterschiede, ab wann man dies IMAX nennen darf. Hier in Niedersachsen ist leider keines in der unmittelbaren Nähe. Würde mir gerne mal anschauen, wie das heute so rüberkommt. Ich war vor der Digitaltechnik mal in einem IMAX in Berlin, welches aber seit Jahren geschlossen ist.

  29. Skywalker1988

    @General Hux

    Ok, das klingt ja echt super dass die da auch bald Spielfilme zeigen. Von der 4k Lasertechnik hab ich auch schon was gehört. Vielleicht geh ich dann demnächst auch mal wieder nach Sinsheim. Eine Freundin von mir wohnt in Heidelberg, daher bin ich eh öfters mal in der Nähe 🙂
    Ja die Leinwand ist dort wirklich riesig. 27 mal 22 Meter wie im Artikel steht

    @Thorsten82

    Das aktuelle IMAX in Berlin soll auch super sein. Plane demnächst sowieso mal Urlaub in Berlin zu machen. Dann wäre dieses IMAX auch noch ne Option für mich

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Trotz des Siegs der Rebellen in der Schlacht um die Starkiller-Basis, beherrscht die Erste Ordnung die Galaxis. Während die kleine Flotte der Widerstandskämpfer einen sicheren Hafen sucht, lernt Rey von Luke Skywalker mehr über die Macht und das Vermächtnis der Jedi. Ist es an der Zeit, dass die Jedi enden?

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Rian Johnson

Die letzten Jedi // Interview

Rian Johnson schafft Klarheit zu „seiner Star-Wars-Trilogie”

Die letzten Jedi // News

Heute Abend zeigt Kabel Eins Episode VIII

verwandte themen

Verwandte Themen

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

ILM zaubert wieder: Stagecraft bringt Panoramen ins Studio

bereits im Einsatz in The Mandalorian und demnächst der Kenobi-Serie

Lucasfilm, The Mandalorian // Artikel

22/11/2019 um 18:53 Uhr // 4 Kommentare

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

George Lucas‘ Sequels – Seine Saga geht nicht weiter

Die Sequel-Trilogie basiert nur noch in vager Anlehnung auf den Konzepten von Star-Wars-Erfinder George Lucas. Was waren seine Ideen und wie entwickelten sie sich seit den 1970ern?

Sequels // Artikel

25/12/2019 um 13:46 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige