Anzeige

Oscar-Nominierungen


Nachdem gestern die „Goldene Himbeere“-Nominierungen bekannt gegeben wurden, veröffentlichte heute die Academy Awards ihre Nominierungsliste für den kleinen goldenen Mann, namens Oscar. Der Schock gestern lastet immer noch an den Fans und so ist es noch trauriger, das Star Wars Episode 2 nur eine Nominierung bekam, nämlich in der Kategorie Special Effects. Gegen Episode 2 treten „Herr der Ringe: Die zwei Türme“ und „Spider-Man“ an, mal schauen wer gewinnt.

Die meisten Nominierungen wurden an das Film-Musical „Chicago“ vergeben, mit 13 Oscar-Nominierungen führt der Film die Spitze an, dicht gefolgt von „Gangs of News York“ und „The Hours“. Die ganze Liste aller Nominierten könnt ihr hier nachlesen.
Am 23. März 2003 überträgt ProSieben live aus Los Angeles im Fernsehen die „Oscar“-Verleihung.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

47 Kommentare

  1. DarkSideTrooper

    joa, wenn man nur effekte popcorn-kino macht darf man sich leider nicht wundern…

  2. jango fett

    wenn man den leuten in hollywood nicht in den arsch kriescht dann bekommt man auch nur schwer oskars !

  3. Master Yoda

    Tja ich war schneller ha!!!schaut mal in die Goldene Himbeere comments.:-)

    Den Oscar wird der Film aber nicht bekommen.Die Effekte sind einfach zu offensichtlich sichtbar.

  4. Jake

    Bei der Oscar-Verleihung geht es doch nur noch darum, möglichst viel Geld nach LA zu scheffeln! Da ist es doch klar, dass Filme wie Episode II oder Die Zwei Türme ungerecht behandelt werden! Die wurden nunmal in Australien/Neuseeland gedreht! Das ist keine gute Werbung für Hollywood, also werden sie schlechter behandelt. Herr der Ringe hat zwar 6 Nominierungen, aber im Vergleich zur Genialität dieses Meisterwerks sind 6 Nominierungen ein Witz! Aber was solls, die Kinozuschauer haben gezeigt, dass sie diese Filme mögen!

  5. hamsterblach

    Da sind die Effekte in Herr der Ringe schon besser, Gollum sieht richtig lebensecht aus, Yoda eher künstlicher

  6. Master Kenobi

    Und wieder keine Nominierung für das Costume Design…. ich fasse es nicht. Trisha Biggar muß allmählich doch wirklich ver***** vorkommen.

  7. rene kenobi

    das mit der nominierung seid ihr aber schon hinten nach hab ich schon auf vielen anderen seiten lesbar also legt euch a bissal ins zeug burschen

  8. darth rg

    das kommt davon eine puppe die die schon 3 filme lang eine pupe ist zur einer computer-figur zu machen – das kann ja nur schlecht aussehen(oder einem so schlecht vorkommen)! der oscar geht loker an „Herr der Ringe“!!!!!!!

  9. KyleKartan

    Yoda sieht toll aus! Er ist sehr detailiert gemacht und sieht dabei nicht zu perfekt aus, so dass man doch an eine Puppe denken könnte (so ging es mir), wie es von GL auch gewünscht war! Und ich hoffe, die blöde Academy gibt diesen dämmlichen kleinen goldenen Kerl in die SW Hände!!

    MfG und Möge die Macht mit euch sein!

    KyleKartan

  10. Gandalf der Weiße

    AotC wird den Oscar nicht gewinnen.Den holt TTT.

    Och Kyle:das hatten wir doch schon im PSW-Forum.Gollum sieht doch super aus.

  11. KyleKartan

    Jaja, Gollum, diese Missgeburt! Mal von Gollum abgesehen, was ist den noch so super an den Special Effekten in TTT? In EP II ist JEDER Clonetrooper mit dem Rechner hergestellt und man sieht es nicht. Auch der Machtkampf ist geil in Szene gesetzt und und und!

    MfG und Möge die Macht mit euch sein!

    KyleKartan

  12. Gandalf der Weiße

    Kyle:Ich sehe das schon, dass die Klone animiert sind.

    Die Effekte sind ingesamt gleich gut, aber ein Gollum ist den Leuten von der Academy wichtiger als die herrausragenden Effekten bei AotC, wie Kamino oder den Klon Armeen

  13. KyleKartan

    Wie bereits festgesteltt wurde, ist den Academypennern nur wichtig, wer Kohle nach Hollywood bringt und net, was/wer besser is. Und wenn man wirklich wegen Gollum den Oscar an TTT geben sollte (ich seh es schon kommen), dann werde ich mir nie wieder LotR anschauen (außer den 3. Teil, ich will wissen, wie es endet 🙂 )

    MfG und Möge die Macht mit euch sein!

    KyleKartan

  14. Hardcorestarwarsfan

    Ich finde auch Joda hätte einfach nicht digital animiert werden sollen den unterschied kann man auch ohne das man es weiss sehen ich finde der Yoda aus Episode V,VI und I hat einfach eine Seele klingt vieleicht blöd kommt mir aber so vor ???

  15. Gandalf der Weiße

    Kyle:Kannst du es nicht ertragen das TTT eine bessere Figur als AotC erschaffen hat?SW setzt nicht mehr alleine Maßtäbe.

  16. KyleKartan

    Yoda (mit Y) ist durch die Animation viel lebendiger geworden, er kann besser abgieren, kann durch bloße Mimik jetzt seine Gefühle zeigen. Wenn er jetzt keine Seele hat, dann hat er noch nie eine gehabt. was wäre, hätte man deinen Gollum als Puppe gemacht? Hätte dir das auch gefallen?

    MfG und Möge die Macht mit euch sein!

    KyleKartan

  17. hardcorestarwarsfan

    Ich hab zwar TTT gesehen weiss jetzt aber nicht wer Gollum ist das dieser hässliche kleine Zwerg oder wer ???

    Aber Yoda hat für mich in E II keine Seele

  18. KyleKartan

    @gandalf: ich hab da kein prob mit, bloß ich kann die Meinung net vertreten, dass Gollum besser is! Aba da ihr sowieso alle recht habt …!

    MfG und Möge die Macht mit euch sein!

    KyleKartan

  19. SWPolonius

    Ok, Gollum hat vielleicht mehr Potential zum Agieren (sein Monolog in der Mitte des Filmes ist einfach toll animiert) aber insgesamt ist er völlig falsch ausgeleuchtet, wie übrigens so zeimlich alle Effekte bei TTT. Bei AotC sieht man eben NICHT, daß es effekte sind (natürlich weiß man es, weil es so was in der realität nie geben könnte), bei TTT allerdings wird man mit der Nase förmlich draufgestößen, eben weil die Effekte bei TTT zwar grandios animiert, aber billig/schlecht gerendert sind.

    Ist mir aber eigentlich auch völlig egal, solange nur „Spirited Away“ den Oscar als bester Animationsfilm bekommt!!!!!

  20. Talon K

    Und ich schau mal kurz in meine Kristallkugel: Der Oscar für die Effekte geht weder an AotC noch an TTT… leider!

  21. Marcel

    Gollum kann noch nicht mal gescheit reden oder laufen. :-))) darum muss der oscar an AOTC gehen.

  22. Nino

    In einigen der Meinungen spiegelt sich mal wieder die ausgeprägte Objektivität der Star Wars Jünger wieder 😉

    LOTR2 ist mit grandiosen Effekten ausgestattet die einfach unauffälliger sind ( weil besser integriert ) als die von Episode II. Dennoch ist die Nominierung von Episode II zweifelsfrei berechtigt. Was mich aber richtig ärgert sind die fehlenden Nominierungen für den SOUND, MUSIK ( SOUNDTRACK) und verdammt nochmal für die KOSTÜME……unglaublich…..

    Gruß Nino ( http://www.episode1-3.de )

  23. Blaster

    Keine Nominierung für den Soundtrack finde ich in Ordnung. War wirklich nicht bewegend. Und für ein neues Thema (Across the Stars) wäre der Oscar auch übertrieben. Und Bounty Hunter\’s Pursuit und The Arena holens da auch nicht raus. Ich war vom Soundtrack auch enttäuscht. Der Film hat aber auch nicht viel hergegeben. Wie kann man die Verfolgungsjagd zwischen Jango Fett und Obi Wan ohne Musik lassen. Wie genial war das im Asteroidenfeld, als Han vor den TIEs und den Star Destroyern geflohen ist. Das ohne die Musik, nur halb so gut. Vielleicht wird es mit der Musik in EP III noch was, auch wenn die wegen der neuen Regelung nicht mehr für den Oscar nominiert wird (Sequel)

  24. Tobi

    Wenn man sich durchliest, was hier so geschrieben wird, kann man sich echt an den Kopf greifen.

    Offenbar sind für die meisten hier jene Special Effects die besten, die richtig bombastisch sind und um ihrer selbst Willen in den Vordergrund gestellt wurden. Nur wenige scheinen zu begreifen, daß visuelle Effekte dann am besten wirken, wenn sie möglichst dezent im Hintergrund eingesetzt werden (jetzt nicht räumlich zu verstehen).

    Wenn hier den Zwei Türmen schlechtes Rendering vorgeworfen wird, so ist dies absolut lächerlich – und das weiß auch jeder. So etwas zeugt nur vom schlechten Verlierertum.

  25. Jake

    Schlechtes Verlierertum? Noch hat TTT den Oscar noch nicht gewonnen! Aber egal! Ich halte es für unsinnig, die Effekte von TTT und AotC zu vergleichen. TTT spielt in einer Welt, die fast genauso aussieht wie unsere Erde. Daher fallen die Effekte auch nicht so extrem auf, da fast alles recht realistisch aussieht. Star Wars spielt dagegen in einer völlig anderen Welt (mit anderen Tieren, Pflanzen…)! Daher ist es bei SW so gut wie unmöglich die Effekte „dezent“ in den Hintergrund zu stellen. Zu der Frage Gollum vs. Yoda kann ich nur sagen, dass beide sehr toll animiert wurden. Einige haben hier ja geschrieben, dass Yoda schlecht ist, weil er in Ep.V,VI,I anders aussah! Das ist sicher richtig, aber deshalb ist die unglaublich gute Leistung von ILM doch nicht schlechter! Wäre der erste HdR-Film vor 20 Jahren gemacht worden, hätte Gollum auch „plötzlich“ ein verändertes Aussehen. Dass es einem nicht gefällt ist ja ok, aber die große Special-Effects-Leistung von Yoda sollte nicht verkannt werden!

  26. TIEfighter

    Hm, ich möchte mal anmerken dass zwischen Yoda und Gollum WELTEN liegen. Yoda ist immer noch ne Art Handpuppe, weil er von Hand animiert wird. Ein Motion Capturing der Bewegungsabläufe ist aufgrund seiner körperlichen Beschaffenheiten nicht möglich. Bei Gollum wurde praktisch jede Bewegung (ausser der Gesichtsmimik) mit Motion Capturing vollzogen, eine wesentlich sparsamere und einfachere Variante. Das mit der Ausleuchtung Gollums ist gar nicht so falsch, sie ist zwar nicht schlecht aber weist ein paar kleine Schwächen auf, die man aber nur bei ganz genauem hinsehen sieht (z.b. beim 4en Gollum-Wallpaper auf lordoftherings.net)

    Recht interessant wird der Kampf der beiden in Sachen Gesichtsausdrücke. Gollums Gesichtsausdrücke wirken besser, dafür sind Yodas Übergänge zwischen den Stimmungen wesentlich genauer ausgefeilt, bei Gollum wirken sie immer blitzartig-> kann beabsichtigt sein, kann aber auch ungenauigkeiten verbergen.

  27. Gandalf der Weiße

    Marcel:Das war doch jetzt ein Witz, oder.Schau dir TTT genau an seh dir seine Bewegungen an.Seh wie er seine Hand um den Baum krallt, ohne das man merkt, dass er animiert ist.

  28. Marcel

    @Gandalf der Weiße das war kein Scherz:-)) kuck doch mal wie der läuft. kricht auf dem Boden und reden tut er auch seltsam.:-)))))))))

  29. aGainZt

    Hey! 1 Nominierung! So was geiles! Freut euch verdammt! Statt euch zu streiten solltet ihr lieber drüber nachdenken, was eine Auszeichnung eigendlich bedeutet: Ein Oscar ehrt herausragende Leistung in den AUGEN DER ACADEMY! Wenn Fans einen Preis verleihen dürften, dann ging der an SW, die Acedemy sind nunmal nicht die Fans und so…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Kriegsgefahr für die galaktische Republik: Während Separatisten die Galaxis spalten, rufen Anschlagsversuche auf Senatorin Padmé Amidala, die ehemalige Königin von Naboo, die Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi und Anakin Skywalker auf den Plan. Als Obi-Wan die Verantwortlichen sucht, stößt er auf dunkle Intrigen und zwei kriegsbereite Armeen. Währenddessen verliebt sich Anakin in die schöne Senatorin, doch schon ruft in den Schatten die dunkle Seite der Macht.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Anakin Skywalker, Padmé Amidala und Obi-Wan Kenobi in Angriff der Klonkrieger

Angriff der Klonkrieger // Artikel

Oster-Zeitreise: Der Auserwählte blickt zurück

Disney // News

Special Editions mit integrierter Werbung angekündigt!

verwandte themen

Verwandte Themen

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Statisten für den Angriff der Klonkrieger

Wenn das Drehbuch nach einem wogenden Meer menschlicher (oder fast menschlicher) Naturen verlangt, oder nach einem halben Dutzend Unzufriedenen, die in einer Szene herumlungern, ist es Ros Bredens Aufgabe, die Körper bereitzustellen. Sie diente für Star Wars Episode II als Chefcasterin für Statisten, und es war ihre Aufgabe, Hintergrundfiguren ohne Dialog im Film zu casten.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

03/01/2002 um 10:15 Uhr // 0 Kommentare

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

John Powell über seine Musik für Solo: A Star Wars Story

zwischen femininer Wildheit und furchtbarem Gehupe

Solo // Artikel

11/09/2018 um 13:21 Uhr // 4 Kommentare

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Die Rückkehr der Dunklen Bedrohung

Wenige Monate vor dem Kinostart von Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers blicken wir zurück auf die potentielle Rückkehr des Imperators.

Der Aufstieg Skywalkers // Artikel

26/10/2019 um 11:38 Uhr // 200 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige