Anzeige

Die Macher // News

Oscarnominierung für Natalie Portman

für ihre Rolle in Hautnah, weitere zwei SW-Nominierte!

Die Oscar-Nominierungen sind draußen und sorgen wie immer für reichlich Kontroversen.
Aus Krieg-der-Sterne-Sicht gehen drei große Talente ins Rennen um den begehrtesten Filmpreis der Welt:

Gerade erst hat sie den Golden Globe gewonnen, nun folgt eine Oscarnominierung für Natalie Portman.
Für ihre Darstellung der Alice in Hautnah wurde sie in der Kategorie Beste Nebendarstellerin nominiert.

Der zweite Krieg-der-Sterne-Veteran im Rennen um einen Oscar ist Spezialeffekt-Legende John Dykstra. Er veränderte 1977 mit Krieg der Sterne die visuellen Möglichkeiten des Films für immer und ist in diesem Jahr für seine Arbeit an Spiderman 2 in der Kategorie „Beste Leistung im Bereich Visuelle Effekte“ nominiert. Antreten wird er dabei gegen Harry Potter und der Gefangene von Askaban, an dem unter anderem auch ILM arbeitete.

Nummer 3 im Bunde der nominierten Star-Wars-Beteiligten ist John Williams, der für Harry Potter und der Gefangene von Azkaban seine 43ste (!!!) Oscarnominierung erhalten hat (vielen Dank an TIEfighter für den Hinweis).

Schließlich und endlich ist eine weitere Nominerung erwähneswert: in der Kategorie Bester Ausländischer Film wurde die umstrittene deutsche Produktion Der Untergang nominiert.

Verliehen werden die Academy-Awards am 27. Februar 2005.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

21 Kommentare

  1. Nanoc

    sehr schön die beiden habens doch echt verdient!! und warten wir mal ab bis zu den oscars 2006 🙂

  2. Master Kenobi

    Gratulation! Nach der Nominierung für die goldene Himbeere (für AOTC) endlich mal was positives. 🙂

  3. MeisterTalan

    Natalie Portmann ist also ein Krieg-der-Sterne-Veteran,
    aha! Ob sie das charmant finden würde?

    Scherz beiseite: Gratulation!
    (Hoffentlich kriegt sie ihn auch!!)

  4. jerec-sa

    @Nanoc wieso gratulation george ?

    Also ich hoffe auch das Natalie Portman gewinnt aber ich glaub nicht so recht dran
    Aber das Der Untergang auch nominiert ist find ich sehr gut hoffentlich kommt ein Academy Awards nach Deutschland

  5. Panakita

    Oh mein Goootttt:) ich gönne es den Beiden und wünsch mir daß sie es echt bekommen!!
    *Megafreu*

  6. JDMaster

    Hui, wäre cool wenn se den Oskar bekommen würde.
    Dann könnte es heißen „Episode III mit Oskar-Preisträgerin Natalie Portman“ 😉

  7. Groth_Kn´Ber

    Wo war denn Der Untergang denn umstritten?
    War und ist für mich der beste deutsche Film,den ich bisher gesehen hab.

  8. Nanoc

    @jerec-sa
    na weil 2006 george alles abstauben wird!!! desshalb gratulier ich schon zum voraus!!

  9. Klonkrieger89

    Ich glaub ich muss euch entäuschen in den Hoffnungen das Star Wars Ep III auch nur einen Oscar bekommt und wisst ihr warum? Weil man ausgeschlossen wird wenn vor den Oscar Verleihungen der Film als Video oder DVD rauskommt. Und da der Film (angeblich) schon im Oktober 2005 als DVD rauskommt aber die Oskar Nominierungen für Star Wars erst 2006 wären könnt ihr euch das abschminken. SORRY für alle Star Wars Fans (natrürlich auch mich) das ich die Hoffnungen begraben muss. Kann natürlich auch falsch sein, was ich da laber aber ich bin mir ziemlich sicher das es stimmt.

  10. Darth Kline

    Glückwunsch an alle Nominierten !
    Hoffentlich bekommen sie den Oscar auch.

  11. Groth_Kn´Ber

    @Klonkrieger89
    Ich glaub,da liegst du falsch.
    Episode II kam auch schon im November 2002 auf DVD raus,war aber trotzdem nominiert für eine Kategorie.

  12. Darth Saibot

    Eben, Episode II hatte bei der Oscar-Verleihung 2003 eine Nominierung für die Spezialeffekte, ist letztlich dabei aber an „Herr der Ringe“ gescheitert.

    Wie dem auch sei, ich kann mir gut vorstellen, dass „RotS“ ne gute Chance haben wird, zumindest bei den Spezialeffekten, vielleicht auch bei der Filmmusik abzuräumen. Soweit ich weiß kommen Star Wars diesmal keine anderen Mega-Blockbuster (di ja in der Regel die größte Konkurrenz darstellen) in die Quere, so wie Episode I (Matrix) oder Episode II (Herr der Ringe).

    Aber ob der Film nun nen Oscar bekommt oder nicht ist am Ende ja auch egal. Wichtig ist ja nunmal die Qualität und da lag die Oscar-Jury ja schon oft daneben.

  13. Meister-Yoda

    @Klonkrieger 89:
    Du verwechselst das mit dem Austrahlen im Fernsehen! Stell dir doch mal vor, jeder Film, der im Jahre 05 veröffentlicht wird, kommt erst im März 06 auf DVD, weil er sonst nicht für den Oscar nominiert wird.
    Fahrenheit 9/11 war so ein Film, der auf Oscar verzichtet hat, weil er noch vor den Wahlen ausgesendet werden sollte… 😉

    John Williams macht meiner Meinung nach immer noch die beste und genialste Filmmusik, die ich kenne. Daher hat er auch die schon 43. Nominierung (und vielleicht den ?. Oscar) verdient. Wie viel hat der den schon insgesamt an Oscars abgeräumt? Hat jemand Ahnung?

  14. Lord Sidious

    @Groth Kn`Ber
    Der Untergang war teilweise sehr umstritten, da einige Kritiker und auch Personen aus anderen Ländern es immer noch sehr zwiespältig sehen, dass ausgerechnet Deutschland eine Film über die letzten Tage des Dritten Reichs drehten, die Zeit vin 1933-1945 ist eben für viele immer noch das dunkelste Kapitel Deutschlands, und einigen meinen wohl, wir sollten bei diesem Thema immer noch die Köpfe senken und bloß kein Wort darüber verlieren.Aber ich bin ganz deiner Meinung, es ist der beste duetsche Film, den ich je gesehen habe.Und für Nathalie:Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung!

  15. Imperiale Sturmtruppe

    Auch von mir herzliche Glückwünsche!!!!!!!!!!!
    Hoffentlich bekommt sie ihn auch!!!

    Zum Untergang:Ehrlich gesagt find ich es schei* , daß Kritiker meinen solche Filme sollten nicht aus Deutschland kommen. Aber „wir“ kennen uns in dieser Hinnsicht nun mal am besten aus.Wenn man amerikanische Filme über dieses Thema sieht, wird Hitler oft (besser gesagt nur) übertrieben und als ein immer nur herumschreidender Mann dargestellt. Das ist in Der Untergang nicht der Fall, wie man sehr schön bei der Auswahl seiner Sekretärin sieht oder wo die Goeppelskinder ein Ständchen singen.

    ( @alle: Fasst das jetzt bitte nicht als „rechte“ Bemerkung auf )

  16. Klonkrieger89

    @Meister-Yoda
    Danke Meister , dann hab ich des verwechselt. Aber bald werde ich nicht mehr auf dich höhren dann gibt es nur noch einen der mir Befehle erteilen kann. 😉 NEEE späßle! Obwohl es eigentlich stimmt.

  17. duke

    Sehr schön nur…..

    – „Der Untergang“ ist sicherlich einer der besten deutschen Filme, aber ich erinnere an das Meisterwerk „Die Brücke“ – der hat NICHTS bekommen und war sicherlich (noch) besser.

    – Glückwunsch zur Nominierung an Miss Portman – aber ich halte das eher für eine Ausßenseiter- Nominierung.

    – das Thema Osacars (oder genauer Academy Awards und Star – Wars:

    Bester Film 1977 wurde ein Streifen von Woody Allen, Empire war nicht einmal nominiert für die Special Effects.

    Das zeigt doch wohl eindeutig, wie wenig die Academy auf Leistung und Ergebnis achtet. Deshalb rate ich allen Beteiligten, hier nicht das Wunder einer fairen Beurteilung zu erwarten !

  18. Groth_Kn´Ber

    @duke
    Sicher, Die Brücke ist auch ein klasse Film. Doch meiner Meinung war Der Untergang halt trotzdem auch ein Tick gewagter.Ist ja der erste deutsche Film,in dem Hitler dargestellt wird.Und allein die Schauspielerische Leistung von Bruno Ganz…einfach klasse…
    Aber wie das mit Meinungen halt so ist…jeder hat eine eigene 😉
    Und Empire hat wohl nen Special Achievement Award für die visuellen Effects bei den Academy Awards bekommen…

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

George Lucas 1983 – Was kommt nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter?

Ein Artikel des Time Magazine aus dem Jahr 1983 über George Lucas' Pläne nach Die Rückkehr der Jedi-Ritter.

Die Rückkehr der Jedi-Ritter, Die Macher // Artikel

23/05/1983 um 17:00 Uhr // 0 Kommentare

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

The-Clone-Wars-Regisseur Dave Filoni im Interview

Ein Rundumschlag über die Zusammenarbeit mit George Lucas, The Clone Wars als Film und Serie, Plo Koon, Anakins Schülerin und Merchandise.

The Clone Wars // Interview

14/05/2008 um 19:09 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige