Anzeige

Die Macher // News

Oscars: ILM und Skywalker Sound 6mal nominiert


Die offizielle Seite ist nach Bekanntgabe der Oscarnominierungen in Feierlaune. Die tristen Prequeltage scheinen endgültig hinter den Lucasfilm-Töchtern ILM und Skywalker Sound zu liegen, mit insgesamt 6 Nominierungen sind sie zurück an der Weltspitze:

Transformers In der Kategorie „Beste visuelle Effekte“ hat sich ILM 2 der 3 Nominierungsplätze gesichert. Für Transformers gehen Scott Farrar, Scott Benza und Russell Earl ins Rennen um den Oscar; Farrar war bereits dreimal für die Auszeichnung nominiert, für Der König von Narnia, den Spielbergfilm Künstliche Intelligenz und Ron Howards Backdraft. Für seine Kollegen ist es die erste Nominierung.

„Der Wettbewerb wird jedes Jahr intensiver“, meinte Scott Farrar, „und ich denke, das ist auch gut so. Es zwingt uns dazu, die Meßlatte immer höher anzusetzen. Ich bin sehr stolz auf das, was wir für Transformers erreicht haben und glaube, daß wir einige der fotorealistischsten Leistungen aller Zeiten abgeliefert haben. Man glaubt tatsächlich, daß es 10 Meter große Roboter wirklich gibt.“

Pirates Prequel-Veteran John Knoll und sein Kollege Hal Hickel sind ebenfalls nominiert. Nach ihrem Oscar für den zweiten Teil der Fluch der Karibik-Reihe letztes Jahr, wurde dieses Jahr auch ihre Arbeit am dritten Teil Am Ende der Welt als potentiell oscarwürdig angesehen.

Am Ende der Welt war einer der herausforderndsten Filme meiner Karriere.“, sagte John Knoll zu der Nominierung. „Realistisches Wasser zu erzeugen war schon immer eine große Schwierigkeiten im Bereich der Computergrafik. Ich glaube, wir haben auf diesem Gebiet große Fortschritte erzielt und künstlerische Arbeit mit klugen Problemlösungsstrategien verknüpft, um glaubhafte Flüssigkeitssimulationen auf einer derartigen Größenordnung zu produzieren. Zusammen mit der Entwicklung der nächsten Generation digitaler Animationen von fotorealistischen Filmfiguren war es ein aufregendes Projekt.“

„Wir freuen uns riesig und fühlen uns geehrt, daß unsere Arbeit von der Academy anerkannt wird.“, erklärte die Präsidentin von ILM Chrissie England dazu. „Die künstlerischen und technischen Herausforderungen dieser beiden Filme waren die bislang größten, denen wir uns stellen mußten. Von Anfang an wußten wir, daß diese Projekte gelinde gesagt schwierig werden würden. Doch mit harter Arbeit und großer Hingabe haben unsere Mitarbeiter wieder einmal neue Wege in unserem Fachgebiet beschritten, und diese Anerkennung durch unsere Kollegen ist eine wahre Ehre.“

Ratatouille Und auch Skywalker Sound geht mit starker Besetzung ins Oscarrennen. Für den besten Tonschnitt und die beste Tonmischung geht der zweimalige Preisträger Randy Thom für seine Arbeit am Pixarfilm Ratatouille an den Start. Ebenfalls für Ratatouille wurden der zweimalige Oscargewinner Michael Semanick für die beste Tonmischung und Michael Silvers für den Tonschnitt nominiert. Es sind Thoms 13 und 14, Semanicks 5. und Silvers‘ 4. Nominierung.

„Ich bin sehr stolz darauf, von der Academy für Ratatouille berücksichtigt zu werden.“, erklärte Randy Thom, Leiter der Tondesignabteilung von Skywalker Sound. „Mir Brad Bird zusammenzuarbeiten, ist immer eine spannende Erfahrung, und diese Nominierungen sind die Kirsche auf der Sahnetorte.“

Außerdem wurde General-Grievous-Stimme Matthew Wood erstmals für den Oscar nominiert. Er geht mit seinem Kollegen Christopher Scarabosio für ihre Arbeit am Tonschnitt von There Will be Blood ins Rennen.
Der langjährige Skywalker-Sound-Mitarbeiter und zweifache Oscargewinner Ethan Van der Ryn ist für seine Arbeit am Tonschnitt von Transformers nominiert. Es ist seine insgesamt dritte Nominierung.

Der Vizepräsident und Geschäftsführer von Skywalker Sound Glenn Kiser erklärte, er sei begeistert, daß Skywalker Sound von der Academy erneut für seine wegweisende Arbeit für Oscars nominiert wurde. „Die vielseitige und künstlerisch hochwertige Arbeit am Ton von Ratatouille, There Will Be Blood und Transformers ist wahrhaft inspirierend.“

Sofern es eine Oscarverleihung gibt und nicht bloß ein seltsam wirkendes Ablesen von Namen wie bei den Golden Globes, wißt ihr nun also, für wen ihr mitfiebern könnt. 🙂
Bilder zu den vielen Namen gibt es auf StarWars.com.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Macher und guten Geister hinter den Kulissen von Star Wars, angefangen von den Schauspielern bis hinauf zu George Lucas.

Mehr erfahren!
George Lucas bei der Podiumsdiskussion zum Lucas Museum of Narrative Art auf der Comic-Con International 2025 im San Diego Convention Center am 27. Juli 2025 in San Diego, Kalifornien. (Foto: Eric Charbonneau / Lucas Museum of Narrative Art via Getty Images)

Die Macher // News

SDCC: George Lucas über sein Museumsprojekt

Cinta Kaz

Die Macher // Artikel

Von Andor zu Doctor Who: Varada Sethu im Porträt

verwandte themen

Verwandte Themen

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

SWU-Interview: Die Macher von Outlaws

ein Gespräch mit Humberly González und Julian Gerighty

Outlaws // Interview

21/08/2024 um 20:45 Uhr // 5 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige