Anzeige

Literatur // News

OSWFC #36 erschienen


Ab heute kann man die neuste Ausgabe des offiziellen Magazins im Handel kaufen. Clubmitglieder bekamen die Ausgabe schon letzte Woche zugeschickt.
Diesmal beinhaltet die Deutsche-Ausgabe auch Informationen, die in Amerika noch nicht erschienen sind. Leider wird in dieser Ausgabe kein Artikel von unserem Aaron drin sein, aber ein Kauf lohnt sich alleine schon wegen dem zweiten Teil der Kurzgeschichte „Sturmsaat“.
Weitere Inhalte der 36. Ausgabe findet ihr hier oder am Kiosk 🙂


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

5 Kommentare

  1. nobyimperator

    Bin Mitglied und habs schon letzte Woche bekommen. Es ist Top (wie eigentlich immer,) erscheint halt leider zu selten.

  2. Ripper

    Jo, habs auch schon seit einer Woche zu Hause und komplett gelesen, wirklich, Kompliment, Sturmsaat war übrigens wirklich ne klasse Kurzgeschichte! Also, der Kauf lohnt sich!

  3. Darth Sithidiot

    na wenn sich der kauf lohnt zieh ich gleich los und hols mir!!!!!!

  4. Findus

    Was sind die Daten die noch nicht einmal in amerika bekannt sind?

  5. S-Wing Pilot

    War gerade im Kiosk und hab zugeschlagen. Die concept art bilder von Kashyyyk sind echt der Hammer, hoffe das das in ep3 genauso gut aussieht.
    Freu mich jetzt schon auf der Kinoleinwand im Mai „Es war ein mal vor langer Zeit in einer weit weit entfernten Galaxis….“ zu lesen.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

Wachablösung: Die Garden des Senats und des Imperators

In der klassischen Trilogie schützten sie den Imperator, in den Prequels die Obersten Kanzler der Republik. Doch wie entwickelte sich der Look der Elite-Gardisten von Imperium und Republik?

Die dunkle Bedrohung, Literatur // Artikel

13/03/2000 um 15:22 Uhr // 0 Kommentare

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Hörspiele: Oliver Döring im Fan-Interview

Eure Fragen, jetzt beantwortet!

Hörspiele // Interview

22/04/2013 um 15:10 Uhr // 18 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige