Anzeige

Fanwerke // News

OSWFC-Fanclub und -Magazin gehen getrennte Wege

ab Januar übernimmt Panini das Offizielle Magazin

Änderungen beim OSWFC und dem Offiziellen Magazin Seit 1995 ist der OSWFC der von Lucasfilm lizensierte offizielle Star-Wars-Fanclub für den deutschsprachigen Raum. Als eine der letzten Nachwehen der Lizenzveränderungen seit der Disney-Übernahme wird er das bereits ab dem kommenden Jahr nicht mehr in seiner jetzigen Form sein: Aus dem alten OSWFC wird dann ein neuer, der sich anders als bisher nicht-kommerziell dem Fandom widmen wird. Anmelden könnt ihr euch ab Januar kostenlos auf OSWFC.de.

Das bisherige Club-Magazin wird künftig vom Fanclub getrennt und in einem neuen Verlag weitergeführt: Es bewegt sich weg vom OZ-Verlag, der bisher für Journal of the Whills und Clubmagazin zuständig war, und hin zum bewährten Star-Wars-Comic- und -Jugendbuchverlag Panini, wo das neue offizielle Star-Wars-Magazin erstmals am 23. März und ab dann auch komplett in Farbe erscheinen wird. Aus dem aktuell Club-Mitgliedern vorbehaltenen Journal of the Whills wird dann eine exklusive Magazin-Erweiterung für Abonnenten, die sich über zusätzliche Seiten freuen können. Keine Änderungen gibt es auf redaktioneller Seite: Die Miracle-Images-Redaktion um Robert Eiba und Marco Frömter bleibt genauso erhalten wie der dreimonatliche Erscheinungsrhythmus.

Offizielle Reaktionen gibt es – mit Ausnahme des OZ-Verlags – von allen Beteiligten. Robert Eiba sagte, „die Zusammenarbeit mit der OZ-Verlags-GmbH war wirklich klasse, und wir bedanken uns an dieser Stelle für über 20 gemeinsame Star-Wars-Jahre“. Für Panini erklärte Holger Wiest, „wir arbeiten seit vielen Jahren gut mit dem Fanclub und den Machern des Magazins zusammen und freuen uns, dieses etablierte Magazin im Interesse der Fan-Community fortzuführen“.

Alle Veränderungen im Überblick findet ihr hier.

Und damit seid ihr gefragt: Wie empfindet die Fan-Community die Veränderungen rund um den OSWFC?


Sawru In

Bei Sawru In ist der Name Programm: Saw Ruin. So erlebte er den Beginn der Sequel-Trilogie als traumatisches Ereignis, blieb SWU aber dennoch als Newsautor und Mädchen für alles erhalten.

Schlagwörter

12 Kommentare

  1. McSpain

    Ich bin seit 1999 Mitglied. Nur leider seit 2-3 Jahren komme ich kaum noch zum intensiven Lesen des Magazins. Freut mich aber, dass es nun mit Panini zusammen weitergeht.

  2. Arnold Rush

    Ich bin seit Ende 1993 ein Mitglied vom früheren ESWFC und dem heutigen OSWFC! Ich hoffe nur, dass auch weiterhin objektiv berichtet wird. Und ich hoffe auf keine unnötige Werbung auf Panini Sachen (andere Marvel oder andere Bücher), ich möchte keinen Qualitätsverlust haben auf diese Zusammenlegung und ich glaube, dass wird passieren. Wird von Blanvalet auch berichtet, oder ausschließlich nur über Panini Artikel? Wird es mir mehr Kosten? Also, ich bin nicht euphorisch, sondern warte mal ab, was geboten wird. Nach dem Episode VII oder der neue Kanon schon schlecht war, bin ich auf Rogue One schon neugierig. Bisher hat sich in der Star Wars Welt einiges verschlechtert!!!!

  3. McSpain

    @Arnold Rush:

    Sprich bitte nur für dich.

    Ansonsten war es natürlich bisher schon voll von Panini Inhalten, weil Panini nun schon ein paar Jährchen einen Großteil der Star Wars Sachen rausringt. Und es gibt hier ja keinen Konkurrenzkampf, da andere Verlage auch andere Bücher rausbringen.

  4. KyloRey

    Seit diesem Jahr finde ich ihn München und Umgebung keine Einzigen der Hefte. Muss doch mal ein Abo abschließen

  5. Arnold Rush

    @ McSpain:

    Ich spreche nur für mich! Ich bin seit dem Zusammenschluss von Lucas und Disney nicht mehr euphorisch wie früher. Ich sehe vieles anders (Mehr Kommerziell) und bin eher enttäuscht worden in welche Richtiung alles gegangen ist. Deshalb hoffe ich, dass der OSWFC sich nicht schlechter wird, sondern genauso gut oder besser wird. Ansonsten muss ich mein Hobby neu überdenken!

  6. Lady Trish

    Ich persönlich empfinde diese Entwicklung als äußerst sympathisch, und ich hoffe die Macher setzen sich nicht zu sehr unter Druck, sondern lassen ihr kreatives Herzblut jenseits von dominierenden Umsatzzahlen mit Kraft und Ruhe in das so mannigfaltige Fandom fließen.

    Jeder Schritt in eine selbständige Richtung abseits der Großfirmen sehe ich auf kurz oder lang als Fortschritt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg – auch wenn er erstmals steinig und mühselig erscheinen mag.

    Liebes Journal of the Whills: Möge die Macht mit Dir und deinen Erschaffern sein.:)

  7. Cantina Fun

    Eine Entwicklung, die mMn überfällig war. Ich war damals schon verwundert, dass es um ein Jahr verlängert wurde.

    Zudem clever, die komplette Erfolgscrew des Magazins mitzunehmen und hier bei Panini, die näher an Marvel/Disney sind, neu durchzustarten.

    Und ob man Mitglied beim OSWFC werden möchte, ist hiervon unberührt. Passt für mich.

  8. Das Darth

    Also ich sehe nicht wirklich einen Unterschied… wer das Dingens verlegt ist mir eigentlich schnurz, solange die Inhalte ähnlich bleiben und der überwiegende Part des Redaktionsteams übernommen wird. Alles andere ist doch wumpe.
    Interessant wird es erst, wenn tatsächlich die ersten Ausgaben erschienen sind und man sich ein realistisches Bild machen kann. Vorab zu jammern bringt hier gar nichts, Panini wird sich einfach beweisen müssen.

    @ Arnold Rush:
    Wow, ich bin ja auch jemand, der viele Entwicklungen im Bereich Star Wars eher skeptisch betrachtet, aber das was Du hier von Dir gibst das schockt mich regelrecht.
    Kommerzialisierung von SW begann schließlich schon recht pünktlich zu ANH, und spätestens anfang der 80er war jedes Kinderzimmer bis unters Dach voll gestopft mit Merchandise, von schönen Stücken bis zu Sondermüll mit Lizenz.
    Die 90er brachten ein EU hervor, das zum Teil unterirdisch schlecht war (MEINE Meinung) mit nur wenigen Ausnahmen (Thrawn, Dark Forces, Crimson Empire, SotE), dann folgten die (wieder MEINE Meinung) Prequelfilme zum Fremdschämen, die mir SW auf viele Jahre verleidet haben, die Serien CW oder Rebels empfinde ich ebenfalls als Totalausfälle ohne jegliche Qualitäten, und über die Comics und Bücher neueren Datums hülle ich ebenfalls lieber den Mantel des Schweigens.
    Aber habe ich deswegen meinem liebsten Hobby den Rücken gekehrt?

    Bei aller berechtigten Kritik, aber TFA war das erste Mal, dass ich wieder OT-Flair in Star Wars entdeckt habe, und RO heizt meine Vorfreude täglich weiter an. Aus meiner Sicht ist Star Wars schon seit Jahren nicht mehr so spannend und interessant wie derzeit. Wenn Du hier von „Verschlechterung“ redest, kann ich Dir teilweise zustimmen, vor allem die Zeit rund um die PT war furchtbar für mich. Aber jetzt geht es doch wieder steil aufwärts, oder nicht?
    Und trotz meiner Übersättigung an SW in den ganzen letzten 20 Jahren habe ich nie auch nur daran gedacht, diesem geliebten Hobby den Rücken zu kehren.
    Empfindest DU das denn wirklich alles so negativ? Kannst DU Star Wars nichts Positives mehr abgewinnen?
    Ich finde es sehr traurig, wenn ein Fan, welcher Du zu sein scheinst, so drastische Worte nutzt und so extrem verbittert wirkt. Mir tut das echt leid für Dich, und ich hoffe sehr, dass Du über Rogue One den Spaß an unserem liebsten Franchise wieder entdeckst.
    Ich hab das schließlich auch geschafft, indem ich einfach ignoriert habe, was mir nicht gefiel. Hey, das kannste auch! 😎

  9. Arnold Rush

    @ Das Darth

    Nun, ich fand die Prequel Filme nicht so schlecht, natürlich könnten die Filme besser seien! Ich habe aber alle Bücher gelesen und auch die Comics. Ich war dabei und ich fand Star Wars EU echt gut, auch die Yuzzhan Vong Serie und die Teile danach! Das alles ist jetzt Müll – nach dem Zusammenschluss. Daraufhin wartete ich ab, las weiter die Bücher und schaute mir weiter alles an. Episode VII war richtig schlecht. Ford enttäuschte, Luke Skywalker hatte eine große Sprechrolle darin (haha) usw. Für mich ist es ein absoluter Tiefpunkt.

    Ich freue mich schon auf Rogue One, habe die Mitternachtskarten und ich finde die Trailer bisher sehr gut. Ich hoffe, es wird auch ein toller Film. Ich will niemanden etwas vermiesen, schreibe und äußere mich auch sehr wenig. Aber ich mag wirklich den OSWFC, ich war auf mehrere Jedi Convention und ich würde es total Schade finden, wenn dieser Club an Qualität verliert. Ich wünsche es mir, ich wollte nur meine Meinung dazu äußern. Ich bin kein Fan der ersten Stunde, aber ich bin ein Fan, wo es ganze wenige Fans gab und ich habe auch zu dem Club gehalten, als nach Episode III viele weggegangen sind! Deshalb hoffe ich, dass dieser Club die hohe Qualität behält!

  10. Das Darth

    @ Arnold Rush:

    Ich denke ich habe das schon halbwegs richtig verstanden. Dein Post hat sicherlich nicht darauf abgesehen, irgendwem irgendwas zu vermiesen (warum sollte man das auch? Wer die PT mag soll sie mögen und gut is :)).
    Übrigens fand ich die Vong-Bücher auch noch recht spannend, einfach mal was Anderes als immer nur Imperator-Klone oder neue Superwaffen (ups, siehe TFA…).
    Aber ich denke nicht, dasss etwas, das so lange Zeit beständig war, nun zerfällt, nur weil der Lizenznehmer ein anderer ist. Disney hat es bisher (zumindest in meinen Augen) ganz gut geschafft, mich als SW-Fan zufrieden zu stellen, warum sollte dies Panini nicht ebenso gelingen? Ein bisschen Erfahrung haben diese ja, und sofern die Redaktion ähnlich besetzt bleibt sehe ich auch kein Problem mit dem Magazin.
    Und ob der OSWFC sich durch diese Änderung so drastisch verändern mag?
    Kann ich mir kaum vorstellen, besteht ja auch aus leidenschaftlichen Fans, die werden ihr Ding auch weiterhin machen, egal ob mit oder ohne Magazin. Ich sehe das (zumindest im Moment) nicht problematisch und glaube an eine gute Zukunft für unser Hobby.

  11. BeTa

    Zuerst dachte ich Wow ein toller Schritt, aber da die Redaktion die gleiche bleibt befürchte ich das die Beiträge langweilig bleiben. In den letzten Jahren nahm das Magazin stehtig ab. Mag auch am Zeitalter des Internets liegen. Zuletzt wurde auch viel über das alte EU berichtet, was mich nicht mehr interessiert. Ich werde es auf jeden Fall versuchen mit der erneuten Auflage. Die Hoffnung stirbt zuletzt

  12. Master Kenobi

    Ich war noch in den Zeiten des ESWFC dabei, bin aber seit Ewigkeiten kein Mitglied mehr und habe mich schon lange gewundert, wie dieses Magazin noch überleben kann.

    Besonders motiviert wirkte die OSWFC-Redaktion schon lange nicht mehr, insofern sicher kein Fehler das Magazin abzugeben. Obwohl es mich dadurch auch nicht wesentlich mehr interessiert.:p

    Mich interessiert eigentlich nur wie es mit der Jedi-Con weitergeht.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Fanwerke und Fanprojekte

Das Star-Wars-Fandom hat ebenso große Künstler, Handwerker, Autoren und Regisseure hervorgebracht wie Lucasfilm selbst. Hier stellen wir ihre Arbeiten vor.

Mehr erfahren!
Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine taucht tiefer ein in die Geschichte von Tydirium

Tydirium bei Radio Tatooine

Podcasts // News

Radio Tatooine enthüllt die Geschichte von Tydirium

verwandte themen

Verwandte Themen

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

Disneyversary: Per Zeitreise zurück in die Sequel-Zukunft

37 Jahre Gedanken, Pläne und Visionen einer dritten Trilogie

Sequels // Artikel

30/10/2015 um 07:07 Uhr // 92 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

SWU-Interview: Andreas Rauscher über Star Wars. 100 Seiten

Die wissenschaftliche Sicht auf die Welt von Star Wars

Literatur // Interview

29/09/2019 um 12:45 Uhr // 5 Kommentare

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

Neue Hintergründe zu Andor: Darum geht’s

das Empire-Magazin blickt umfassend auf die Serie

Andor // Artikel

04/08/2022 um 11:38 Uhr // 6 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige