Anzeige

Literatur // News

OSWFC präsentiert auf der N4C ein neues Buchprojekt

Im Zeichen der Macht erscheint Anfang 2016

Bereits seit gestern läuft die Noris Force Con in Nürnberg, wir sind vor Ort mit einem Stand und twittern fröhlich vor uns hin. Auf dem Panel vom OSWFC am gestrigen Nachmittag, präsentierten uns Robert Eiba (Chefredakteur des Magazins) und Marco Frömter (Redakteur) ein neues Buchprojekt.

Im Zeichen der Macht – Die Geschichte des Deutschen Star Wars-Fandoms konzentriert sich auf die Zeit von 1978 bis 1995 und deckt die Entstehungsgeschichte des Europäischen Star Wars Fan-Club am 1. Dezember 1984 ab. Robert Eiba führte mit Zeitzeugen, Mitgliedern, Kreativen und Vertretern des Leitungsteams exklusive Interviews über die Gründung der Fandom-Szene nach 1978 in Deutschland. Marco Frömter recherchierte in Privatarchiven unveröffentlichte Fotos und förderte nie gezeigte Schätze aus über 30 Jahren Geschichte hervor. Abschliessend kommen deutsche Fanvereinigungen und ehemalige Mitglieder unter anderem der German Death Star oder Empire Munich zu Wort und erzählen ihre Sicht der Dinge.
Im Zeichen der Macht – Die Geschichte des Deutschen Star Wars-Fandoms wird Anfang 2016 im Selbstverlag durch den OSWFC erscheinen. Für mehr Informationen und unverbindliche Vormerkungen könnt ihr eine E-Mail an skyway1976@hotmail.com mit dem Betreff „Im Zeichen der Macht“ schreiben.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. DarthMirko

    Ist mal was anderes zum Thema Star Wars.
    Ich war jahrelang Abo Mitglied im OSWFC…vor dem Internet (als es dunkel wurde in der Galaxis 😉 ) und hab mich immer über die News zu unserem Lieblingsthema gefreut. Und die Jedi Cons seinerzeit in München und Köln bleiben unvergessen….
    Denke ich werde mir das Buch zulegen.

  2. Forceblizzard

    Ich abonniere das Offizielle Star Wars Magazin zwar nicht, kaufe es aber vier Mal im Jahr (also jede Ausgabe), seit ich vor fast zwei Jahren darauf gekommen bin. Ich lese einfach lieber vom Papier als digitale Schrift. Und die Berichte sind sehr gut gemacht, auch die Kurzgeschichten und Sachartikel.
    Den Vortrag des OSWFC am Freitag konnte ich leider nicht mitverfolgen, jedoch den von Robert Vogel, der seine Geschichte von der Gründung des Fandoms bis zur Anerkennung dessen durch die moderne Wissenschaft erzählte.
    Das Buch könnte Interesse wecken, ich warte aber lieber mit einem Urteil, bis es erschienen ist (Das Buchthema ist mir persönlich noch zu ungewiss
    😉 )

  3. Cantina Fun

    Dieses Buch werde ich mir ganz sicher zulegen, alleine schon aus Nostalgiegründen.

    Wenn ich da zuzrückdenke, wie sehr man irgendwelchen Newslettern via "Snail Mail" als Steppke entgegenfieberte….lang ists her 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Dark Empire: Das dunkle Imperium

Ein beispielloser Verkaufserfolg, ein Werk mit einer einzigartigen Bildgewalt, und eine Sequelgeschichte, die das Szenario der Klassischen Trilogie tatsächlich weiterentwickelte: All das und mehr war Tom Veitchs Dark Empire. Wir blicken zurück auf ein Meisterwerk des Erweiterten Universums.

Literatur // Artikel

28/03/2001 um 19:18 Uhr // 0 Kommentare

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

New Jedi Order: Was passiert in Destiny’s Way (Das Erbe der Jedi-Ritter: Wege des Schicksals)?

Walter Jon Williams spricht über seinen Star Wars-Roman Destiny's Way, seine Herausforderungen beim Schreiben und die Zusammenarbeit mit anderen Autoren, um die Geschichte der New Jedi Order fortzusetzen.

Literatur // Artikel

30/09/2002 um 10:00 Uhr // 0 Kommentare

Troy Denning: Spukgeschichten

Troy Denning: Spukgeschichten

Mit Tatooine Ghost schlägt Autor Troy Denning eine neue Brücke zwischen den Skywalker-Generationen.

Literatur // Interview

03/03/2003 um 12:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige