Anzeige

Literatur // News

OSWFC: Vorschau auf Magazin Nr. 38

... ab 6.7. in den Kiosks

Der OSWFC hat seine Vorschau auf Heft 38 online. Angekündigt sind ein
Gewinnspiel, sowie u.a. die folgenden Inhalte:

hier klicken

HAYDEN CHRISTENSEN

Exklusivinterview mit dem Darsteller, der in Episode III die Ehre hat, den Vader-Helm zu tragen.

IAN McDIARMID

Der sympathische Schauspieler über seine Rolle als zukünftiger Imperator der Galaxis.

DROIDEN AUS EPISODE III

Vom Wartungsroboter bis zur „elektronischen Hebamme“ – so artenreich war die Star Wars-Galaxis noch nie!

KOMMANDO OMEGA

Exklusive Kurzgeschichte von Karen Traviss

UNGESEHENE PLANETEN AUS EPISODE II

Diese Welten habt ihr in Angriff der Klonkrieger garantiert nicht zu sehen bekommen.

ACTION-TOYS WERBEMITTEL

So abwechslungsreich wurden die klassischen Aktionsspielzeuge beworben.

UND…

Buch- und Comicnews, ‚Hologames‘ mit Game-Infos, Leserbriefe, Pin-ups (Episode-III-US-Poster) und mehr!

hier klicken

UND ZUSÄTZLICH IN DER CLUBAUSGABE:

STAR WARS-VIDEOZEITREISE

Von der Videocassette bis ins DVD-Zeitalter. Erster Teil der Reportage über die Saga „für zu Hause“!

OSTERCON 2005

Der Conbericht zum OSWFC-Osterfantreff

DAS EARLY BIRD KIT CERTIFICATE

Die spannende Geburtsstunde der Star Wars-Actiontoys.

ZEHN JAHRE OSWFC

Ein kleiner Rückblick zum Fan-Club-Jubiläum.

JABBA THE HUTT BAUBERICHT

So bastelst du dir deinen eigenen Gangsterboss

UND…

Ausgiebige Leserbriefecke, Merchandise-News, Fandom-Berichte und einiges mehr.

Das Heft erscheint am 6.7. an den Kiosks, Abonnenten erhalten es bereits einige Tage vorher.

Danke an Agen Kolar für den Hinweis.


JM-Talon

JM-Talon war von 2000 bis 2010 nicht nur der fleißigste News-Autor von SWU, sondern ab 2004 auch unser faktischer Chefredakteur. Vor und hinter den Kulissen begleitete er die Entwicklung von Star Wars Union über ein ganzes Jahrzehnt hinweg und schuf wesentliche Teile unserer wichtigsten Inhalte, darunter die Seriensektion, die Literatursektion, die Fanfictiondatenbank, das damalige Forum, die spätere Kommentarfunktion und vieles, vieles mehr.

Schlagwörter

16 Kommentare

  1. Yodaman

    Ahh ich freue mich schon…
    Blöderweise ist diese ERSTER Aktion vorbei, den heute wär ichs mal 🙁

  2. Meister Windu

    nein, nur der kindergarten zog auch an SWU vorbei… zum glück ist\’s langsam wieder fertig…

    überleg mir jedesmal ob ich mir das magazin kaufen soll… aber dann überleg ich mir: für was papier, wenns doch eh fast alles im netz gibt?

    nur die ungesehenen planeten aus epII würden mich interessieren…
    was man darunter wohl versteht?!

  3. Yodaman

    Oh, das sehe ich anders. Im Magazin sind immer wieder völlig neue Berichte, die sehr lesenswert sind. Außerdem findest du vielleicht ein paar Interviews mit Ian McDiarmid oder Hayden Christensen, aber dazu gibts schöne Bilder, und du must nicht immer an den Computer, wenn du irgendwas lesen willst.
    Kurz: das Offizielle Magazin und das Journal sind sehr interessant und meistens neu!!!

  4. Robert Eiba

    Meister Windu am 07.06.2005, 21:00 Uhr:
    überleg mir jedesmal ob ich mir das magazin kaufen soll… aber dann überleg ich mir: für was papier, wenns doch eh fast alles im netz gibt?

    Jetzt muss ich mich als alter Verfechter der „guten alten Printprodukte“ und natürlich auch als Chefredakteur des Off. Magazins kurz zu diesem Thema äußern.
    Klar gibt es so gut wie alles im Netz. Doch Star Wars ist für viele Fans einfach auch mehr, als nur die neuesten Infos abzugreifen. Es geht da auch um einen „bleibenden Charakter“. Das Magazin wird gesammelt und wenn man zehn Jahre später mal wieder an die guten alten Zeiten denkt und dabei im Magazin schmökert, das man gerade auf dem Dachboden entdeckt hat, wird der Großteil des „Netzfutters“ bereits nicht mehr existieren. Die Clubausgabe heißt ja nicht umsonst „Journal of the Whills“. Ein Tagebuch mit bleibendem Charakter. Internet und Printprodukte können sicherlich gut nebeneinander leben. 🙂

  5. JM-Talon

    Definitiv! Internet und Printmagazin schließen einander nicht aus – sie sind eine hervorragende Ergänzung. Ich finde sogar, dass diese Bereiche auch sehr gut miteinander leben können… 🙂

    Ich selbst finde es wichtig, auch mal in Ruhe auf dem Sofa oder wo auch immer im Magazin blättern zu können – und es aufzubewahren.

  6. atomica

    Na ja, ich glaub nicht an die Zukunft des Insiders (oder der
    deutschen Übersetzungsversion). Das zeigt doch schon wie Lucas
    selber sich diesen Printmedien gegenüber verhält. Er unterstützt
    sie nicht, sondern setzt völlig auf die digitale Technologie, im Falle
    des Fandoms auf das Internet (s. Hyperspace). Was hatte der
    Insider schon zu bieten im Vorfeld von EP3. Fast nichts, besonders
    im Vergleich zur Attraktivität des Hyperspace ode der Fansites.
    Was wird er im Nachhinein zu EP3 bieten haben? Ich fürchte noch
    weniger. Die Fanmagazine waren wohl in der Vergangeheit die
    Platformen des Fandoms, diese haben sich doch aber inzwischen
    völlig ins Netz verlagert. Das Fandom spielt sich doch heutzutage
    auf Seiten wie dieser ab.

  7. Robert Eiba

    JM-Talon am 08.06.2005, 09:33 Uhr:
    Ich finde sogar, dass diese Bereiche auch sehr gut miteinander leben können… 🙂

    Korrigiere mich noch gerne… Auch ich finde, dass das „miteinander“ gut möglich ist, nicht nur das „nebeneinander“. Keep on the Force!!!

  8. comicman

    @Robert Eiba: da ich so leserbriefschreibfaul bin, mache ich
    es auf diesem Wege: ein dickes Lob an euer Magazin! Ich
    versäume keine Ausgabe und lese sehr gerne darin, vieles
    auch mehrmals.
    Eine Sache stört aber immer wieder: weisse Schrift auf
    schwarzem Grund: das ruiniert die Augen! Furchtbar
    unleserlich! Die Texte sind einfach zu interessant um sie so
    zu „verschlüsseln“. Könnt ihr das nicht sein lassen? Schwarz
    auf weiss wäre eine vernünftige Alternative …

  9. Olli Wan

    10 Jahre gibts das schon? Ich dachte seit 97\‘ oder so…
    Die Star Wars-Videozeitreise würd mich ja mal interessieren! Aber bin kein Club-Mitglied…
    Übrigens ist bei nem alten Star Wars-Manga von Planet Manga auf der Rückseite eine Nachbestellungs-Liste für das OSWFC-Magazin abgedruckt. Dort sind die jeweiligen Cover zu sehen und mir fiel auf dass auf Ausgabe #14 von \’99 schon der Titel von Episode III enthüllt wurde: Auf dem Cover stand dick und fett „Die Rache der Sith“! In Wirklichkeit stand dort nachher aber „Die dunkle Bedrohung“! Ich musste diese kleine Anekdote mal loswerden denn ich finde das äußerst mysteriös… 😉

  10. jacen-solo

    ich finde das magazin ist das beste was es zu star-wars literatur gibt doch die schrift könnte ein wenig größer sein ansonsten immer cool spannende geschichten, tolle dokus wie der bericht über das duell aus ep 1, interressante artikel, habe mir mit 10 jahren im vorfeld also 6 monate vor ep2 das erste mal eins gekauft. habe aber nicht weitergemacht. und es erst vor 2 jahren wiederentdeckt seitdem renne ich alle 3 monate am erscheinungstag zum einzigen kiosk in der ganzen stadt und kauf es mir will aber bald auch ein abo bestellen

  11. jacen-solo

    @ olli wan im off.mag. ist ja auch so ne bestellliste und bei nr. 14 wo vorn Qui-gon drauf ist steht wie du gesagt hast dick und als große schrift die rache der sith. ich würde aber mal sagen das war als anspielung auf qui-gons tod oder sowas das die sith ihre rache durch qui-gons tod haben hab 2 bestellisten von 2 heften die 2 jahre auseinanderliegen verglichen stand beide male rache der sith drauf. am besten warten man auf eine antwort von herrn eiba

  12. jacen-solo

    @ olli wan ich blick das net bei der bestelliste steht rache der sith und nur qui-gon und hier jetzt die dunkle bedrohung und mehrere charakter, auch die überschrift charakter ist bei der bestellliste unten auf dem cover und hier mittig wie wurde es denn verkauft

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Im Fadenkreuz – Das Holozin des privaten Sicherheitswesens

Das Fadenkreuz war während der Zeit der Mandalorianischen Kriege eine wichtige Zeitschrift für Kopfgeldjäger und "freie Sicherheitskräfte". Hier die Ausgaben über die Randgebiete, die Kolonien und das alltägliche Handwerkszeug.

HoloNet-News // Artikel

28/11/2007 um 18:28 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige