Anzeige

OT DVDs: Spannende Wendungen im Fall „anamorphes Bild“

Update! Nichts als Schall und Rauch...

Um die im September erscheinenden DVDs der klassischen Triloge wird es nochmal richtig spannend.
Ihr werdet euch sicher an die große Diskussion erinnern, daß die unbearbeiteten Fassungen der Filme im nicht-anamoprhen Bildformat auf DVD gepresst werden sollen, was gerade für Besitzer eines 16:9 Fernsehers ein großer Nachteil ist.
Lest hierzu auch nochmal die Stellungnahme von Lucasfilm.

Vor kurzem gab auch Fox Deutschland die Spezifikationen der DVDs bekannt, die ebenfalls ein nicht-anamorphes Bild ankündigten. Nun aber, einige Tage nach der Ankündigung in Deutschland, machen die Franzosen mit einer riesen Überraschung auf sich aufmerksam, wie The Digital Bits berichtet:

Unser Freund Arnaud Calistri, der DVDRama.com in Frankreich betreibt, mailte mir gestern, um zu sagen, daß ihm Fox Frankreich bestätigt hätte, daß die ursprünglichen Versionen der Star Wars Filme auf DVD dort in anamorphen Breitbild (erweitert für 16:9 Fernsehgeräte) veröffentlicht werden. […]
Diese News, wenn sie stimmt, bedeutet entweder, daß Lucasfilm schnell gehandelt hat, als sich die Fan beschwerten, und ein neues anamorphes Master für die DVD Veröffentlichung weltweit angefertigt hat (und daß dies in den USA nur noch bicht bekannt gemacht wurde), oder daß Frankreich einfach bessere DVDs als der Rest der Welt kriegt. Wenn sie schnell reagiert haben, kann man erwarten, daß Lucasfilms Fan-Beziehungen-Guru Steve Sansweet bei seinem Star Wars Panel auf der Comic-Com nächste Woche eine riesen Sache daraus macht. Wenn Lucasfilm NICHT gehandelt hat und Frankreich tatsächlich bessere Discs bekommt, kann man erwarten, daß die Fans eine riesen Sache daraus machen.

Digital Bits verspricht weiter, daß sie sich so schnell wie möglich darum bemühem werden, Klarheit in die Sache zu bringen.
Wir sind gespannt!

Update!
Am Ende des Tages heißt es nun „Nichts als Schall und Rauch“. Wie man fast hätte vermuten können, hat sich Fox Frankreich hier einen Fehler geleistet. Na ja, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, oder?

The Digital Bits dazu:

Wir haben eine Nachfolge-Mail von unserem Freund Arnaud von DVDRama in Frankreich bekommen. Er hatte bereits die Chance, die neuen Star Wars DVDs mit eigenen Augen zu sehen, und wie sich herausstellte, hat sich Fox Frankerich vertan. Jemand im Marketing bei denen weiß scheinbar immer noch nicht, was anamorph bedeutet. Die Special Editions der Filme auf Disc 1 eines jeden Sets sind anamorph, die originalen Kinoversionen auf Disc 2 eines jeden Sets sind es aber definitiv NICHT. Sie sind lediglich Breitbild im Letterbox-Format, wie wir es erwartet haben. Fox Frankreich hat sich scheinbar für die Konfusion entschuldigt…

Tja, schade, schade… Aber sehen wir es so, da hat Steve Sansweet bei seinem Comic-Con Panel nächste Woche wenigstens mehr Zeit, um über die Fernsehserien zu reden 😉


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Die Republik ist gefallen, die Jedi sind so gut wie ausgerottet, doch noch lebt eine neue Hoffnung in Gestalt von Luke Skywalker. An der Seite der Prinzessin Leia und des Schmugglers Han Solo zieht Luke in den Kampf gegen das böse Galaktische Imperium, den finsteren Darth Vader und die Manifestation der dunklen Seite der Macht, den gefürchteten Imperator.

Mehr erfahren!
Teaserplakat zu Die Rache der Jedi-Ritter

Die Rückkehr der Jedi-Ritter // Artikel

Zeitreise 1983: Die Rache der Jedi-Ritter?

Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

verwandte themen

Verwandte Themen

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Zukunft der Effekt-Technik: ILM setzt auf Game-Engines und Echtzeit

Chancen für die Kleinen, Meilensteine für die Großen

Lucasfilm // Artikel

17/05/2019 um 10:57 Uhr // 4 Kommentare

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Erstmals auf DVD: Die klassische Star-Wars-Trilogie

Ein halbes Jahr vor dem Abschluss der Lucas-Saga erschien im September 2004 die klassische Star-Wars-Trilogie erstmals auf DVD. SWU blickte auf Features und Änderungen.

Klassische Trilogie // Artikel

20/09/2004 um 11:46 Uhr // 0 Kommentare

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Bildverhältnisse: Die Geschichte von Breitbild vs. Vollbild

Im Zeitalter von Breitbildfernsehern ist es undenkbar, aber Anfang des Jahrtausends war es noch üblich, Filme in 4:3 für die heimischen Fernseher zu veröffentlichen. StarWars.com blickte damals zur Episode-II-DVD zurück auf die Entstehung der Bildverhältnisse.

Vermischtes, Angriff der Klonkrieger // Artikel

25/09/2002 um 17:27 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige