SW.com-Pablo hat (endlich) wieder einen Haufen Fragen beantwortet. Es gibt einige gute Informationen, größtenteils über General Grievous, aber auch über Hyperspace…
- General Grievous
- Die Entstehung des Generals, die wir im aktuellen Making of miterleben können, fand etwa im Januar/Februar 2003 statt.
- Grievous’s Stimme in der Clone Wars Serie ist nicht die Stimme, die er im Film haben wird! SW.com wird diese Woche weitere Informationen über die Clone Wars Stimme(n) bekanntgeben.
- An Grievous gefällt Pablo am besten sein Dialog – jedenfalls so, wie er von Duncan Young am Set vorgetragen wurde. Pablo weiß noch nicht, wer dem General letztendlich seine Stimme leihen wird.
- Wir werden General Grievous vor Episode III bereits in allen EU-Formen sehen.
- Auf SW.com wird es noch vor dem 8. April einen Datenbankeintrag zu General Grievous geben.
- Grievous ist groß, etwa 1,90 m.
- Die Hintergrundgeschichte Grievous‘, [Spoiler-Warnung] markieren:
z.B. wie er zum General der Droidenarmee der Separatisten wurde
[Spoiler-Ende], wird größtenteils dem EU überlassen. - Palpatine wird in der Theaterszene u.a. von einem Vork begleitet ( das ist die Spezies des Jedi Coleman Trebor aus Ep II).
- Padmé und Obi-Wan sind in Episode III enge Freunde.
- In (fast) jedem Star Wars Film gibt es eine versteckte Anspielung auf George Lucas‘ Film THX 1138. In Episode III gibt es diese Anspielung in gesprochener Form.
- Schauspieler, die einer Figur nur ihre Stimme leihen, sind bei den Casting Bekanntgaben noch nicht enthalten gewesen.
- Es wird etwa 70 Before the Helmet Bilder geben. Select Bilder wird es voraussichtlich so viele wie bei Episode II geben. Außerdem wird es eine neue Bilderserie geben, wie es sie vorher noch nie gegeben hat! Leider konnte Pablo noch nicht mehr darüber sagen. Wir dürfen aber sicher gespannt sein!
- Das Lichtschwert, das Anakin in dem Before the Helmet Bild mit dem Titel „Seasoned By Combat“ in der Hand hält, sieht etwas schmaler und kompakter aus, als in Episode IV und V. Das liegt daran, daß es sich bei dem Schwert auf dem Foto um die Stunt-Version handelt. Im Rest des Films sieht das Schwert etwas anders aus.
- Qui-Gons Auftritt mit seinen unorthodoxen Methoden in Episode I hat weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Saga. Wegen ihm wird Obi-Wan so, wie man ihn aus der klassischen Trilogie kennt. Pablo meint, daß man nach Episode III ein gutes Verständnis für diese Entwicklung hätte.
Sonstiges
0 Kommentare