Anzeige

Pablos Frage&Antwort-Session – Teil XXIV

Böse Zwillinge, Anakins Vater und Robert De Niro

Nach langer Zeit, beantwortet Pablo wieder einige Fragen über alles, was die Welt im Innersten zusammenhält:

[Spoiler-Warnung] markieren:

  • Anakin ist in der Tat ein Mitglied des Rates der Jedi. Diese Beförderung ist natürlich nicht umumstritten.
  • Die Aussage, Episode III bestehe aus einer Stunde Kämpfen am Anfang und einer Stunde am Ende, unterbrochen von den dramatischeren Momenten, sollte nicht wortwörtlich genommen und keinesfalls als Indikator zur Bemessung der Filmlaufzeit herangezogen werden.
  • Es wird in den ersten Minuten des Films einen Hüllenbruch geben, dessen Inszenierung jener Szene ähnelt, die in der Art of Revenge-Reihe unter dem Titel „Null-G-Rettung“ vorgestellt wurde. [Die Originalszene wurde herausgeschnitten.]
  • Im Drehbuch wurde direkt erwähnt, daß die Macht der Jedi noch schwächer geworden ist. [Den Schneideprozeß scheint diese Erwähnung allerdings wohl nicht überlebt zu haben.]
  • In Episode III wird auf Sithlords der Vergangenheit bezuggenommen. Der Lord oder die Lords sind allerdings keine EU-Figuren.
  • Darth Sidious ist alt, aber jünger als tausend Jahre. Es gab Sithlords zwischen dem Ende des Ordens 1000 Jahre vor Episode I und den Prequels, wir wissen nur nichts über sie.
  • Kanzler Palpatine ist weder ein Zwilling, noch ein Bruder von Darth Sidious.
  • Obwohl es jedem Kinobesucher freisteht, den Titel Revenge of the Sith auch dahingehend zu interpretieren, daß es um die Rache eines Sith geht, wurden die internationalen Verleihfirmen angewiesen, den Titel als Rache mehrerer Sith zu übersetzen.
  • Palpatine wird mit Anakin nicht das bekommen, was er eigentlich wollte, was im Nachhinein gewisse EU-Veröffentlichungen erklärt, in denen Palpatine diverse Anhänger der Dunklen Seite als Agenten und Gefolgsleute beschäftigt.
  • Vor dem Kinostart von Episode III – bzw. der Veröffentlichung der verschiedenen Begleitbücher im April 2005 – wird es keine größeren Berichte über Sidious und sein Lichtschwert geben.
  • Episode III präsentiert Lichtschwerter mit roten, grünen und blauen Klingen. Neue extravagante Griffe sind ebensowenig zu erwarten wie andere Farben.
  • Alle wichtigen Schurken von Episode III sind inzwischen bekannt.
  • Es wird in Episode III kein Sith-Hoheitszeichen geben, Lucas Licensing arbeitet allerdings an einer Art Sith-Emblem zur Verwendung auf verschiedenen Ablegerprodukten, also Postern, Büchern und ähnlichem.
  • Für Episode III wurde das Konzept des „Tagebuchs der Whills“ [The Journal of the Whills] nicht vollkommen vergessen…
  • Nach dem Ende der Klonkriege wird es keine großen Schlachten historischen Ausmaßes mehr geben, dafür allerdings heftige persönlichere Gefechte.

[Spoiler-Ende]

  • Obi-Wan und Anakin reden miteinander nicht über Qui-Gon, andere Figuren sprechen allerdings über ihn.
  • Obi-Wan wendet in Episode III den Jedi-Gedankentrick an.
  • Die Sternzerstörer der Venator-Klasse werden von George Lucas einfach als „Jedi-Kreuzer“ bezeichnet. Die Bezeichnung stammt von einem Mitarbeiter der Rißzeichnungen-Reihe.
  • Neimoidia ist nicht direkt in Episode III. EU-Planeten wird es im Film nicht zu sehen geben.
  • Weder der Planet Atzerri noch die Welt Moorja wird in Episode III zu sehen sein.
  • Alle Episode-III-Planeten haben Namen und das schon seit einiger Zeit. In einigen Fällen bezeichnen die Namen allerdings nicht mehr die ursprüngliche Planetenumgebung.
  • Abgesehen von den üblichen Komparsen-Dreharbeiten und den Wookiee-Drehs in Sydney, hat George Lucas bei allen Szenen von Episode III Regie geführt.
  • Die Wookiee-Dreharbeiten sind noch nicht völlig abgeschlossen. Basierend auf dem Stand von Donnerstagmorgen, müssen weitere Wookiee-Kampfszenen gedreht werden.
  • Die neue Königin von Naboo hat bislang keinen Namen.
  • Sly Moore hat keine Dialogzeilen.
  • Senator Toonbuck Toora wird wohl nicht zurückkehren.
  • Die Rollen von Saesee Tiin und Kit Fisto sind Komparsenrollen, und Komparsen haben keine Dialogzeilen.
    Die meisten der bislang stummen Ratsmitglieder haben allerdings in der nächsten Runde der Clone Wars-Trickserie etwas zu sagen.
  • Am Dienstag stand fest, welche digitale Figur den leeren Platz im Jedi-Rat füllen wird. Am Donnerstag wurde die Kameraeinstellung, die den Platz zeigte, geschnitten. In ständiger Bewegung ist die Zukunft…
  • Es stehen noch nicht alle Figuren von Episode III endgültig fest, Shu Mai zum Beispiel ist noch nicht endgültig nicht im Film.
  • Joel Edgerton (Owen Lars) hat seine Arbeit an Episode III beendet. Der Dreh seiner Szenen war nicht Teil der zweiwöchigen Dreharbeiten in Shepperton.
  • In der 79. Ausgabe des Insider werden wir voraussichtlich mehr über den Sternzerstörerkapitän erfahren, der von Rohan Nichols gespielt wird.
  • Jeder, der einen Vertrag unterzeichnet hat, ist auch auf der aktuellen Besetzungsliste.
  • Das Konzept des ARC-170-Raumjägers ist im Film. Die Klonsoldaten verfügen jedoch auch über andere Raumjägertypen.
  • Die Mehrzahl der Konzepte in der Art of Revenge-Reihe wird Bestandteil des Films sein.
  • Die George-Lucas-Selects scheinen endgültig das zeitliche gesegnet zu haben, primär wegen Lucas‘ engen Zeitplans.
  • Aktualisierungen der offiziellen Datenbanken wird es voraussichtlich ab November geben, mehrheitlich werden sie aber wohl ins Jahr 2005 fallen.
  • Eine Wiederveröffentlichung der Prequel-Episoden auf der großen Leinwand steht nicht zu erwarten. Anders als in den 1980ern, als das Heimkino noch in den Kinderschuhen steckte, müßten Filme heutzutage bei einer Neuveröffentlichung gegen DVDs antreten, die vielen Kinos in Sachen Bild- und Tonqualität weit überlegen sind. Wenn die Filme also noch einmal veröffentlicht werden sollten, dann wohl nur auf wenigen Leinwänden.
  • Episode III wird nicht ausschließlich in Lichtspielhäusern mit digitalen Projektoren aufgeführt werden. Einige Details wird man in den analogen Theatern allerdings aus Bildqualitätsgründen nicht sehen können [also schnell zu eurem Lieblingskino und startet eine Petition zur Anschaffung eines digitalen Projektors ;-)].
  • Das einzige Episode-I-Material, das in Episode III zu sehen sein wird, werden Explosionen und Senatoren zur Ausstaffierung des Senats sein. Letztere wurden schon für Episode I mit digitalen Kameras gefilmt, insofern wird es keine Qualitätsunterschiede geben. Ganz abgesehen davon, daß es hier nur um Füllmaterial für den Bildhintergrund geht.
  • Die ursprünglich für die Ausbildungssequenz in Episode V angedachte Szene, in der Luke unter Yodas Anleitung versucht, einen Stab mit seinem Lichtschwert zu zerteilen und es nicht schafft, ihn in sieben Teile zu zerschlagen („In sieben Teilen wäre dieser Stab, wärst Du ein Jedi.“), wurde nie fertiggestellt. Es gibt eine Nahaufnahme von Yoda und dem Stab, eine Mitteldistanzaufnahme von Luke, der sein Lichtschwert schwingt und keine Aufnahme davon, wie Yoda die Situation erklärt. Möglicherweise wurde letztere Szene für Nachdrehs anberaumt, dieser Abschnitt der Ausbildungssequenz war zu diesem Zeitpunkt aber schon nicht mehr Teil des Rohschnitts.
    Die bestehenden Szenen wurden zudem ohne Ton gedreht.
  • Es gibt keine Vertraulichkeitsvereinbarungen über die Episoden 7 bis 9 [und anscheinend auch keine für ähnlich nicht-existente Projekte].
  • Die Überraschung des Tages: Yoda war nie ein Sith.
    Puh, Glück gehabt…
  • Anakin hat keinen Vater.
  • Für die Leute, die nicht wissen, daß nicht alle Leute, die Dreharbeiten besuchen auch im Film mitspielen: Robert De Niro spielt in Episode III nicht mit.

Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

18 Kommentare

  1. Snakeshit

    Ich finds cool das III soviel über die Sith offenbart. Frage ist ob George sich an das EU hält oder sein eigenes Ding macht.

    Was ist das Journal of Whills???

  2. Yoda1138

    es wurde doch oben gesagt das es keine EU Figuren sein werden.
    Ich finde es auch gut das man mehr über die Sith erfährt.

  3. MeisterTalan

    Wow! Das sind ja mal richtig viele Infos und außerdem
    einige tödliche Breitseiten gegen viele zähe Gerüchte.
    Was steckt denn bitte hinter dieser 7-Teile-Meldung? Hatte
    da ein Fan angefragt, ob sie jemals als deleted scene
    auftauchen wird? Jedenfalls hat es ja wohl nichts mit
    EpIII zu tun. Und was ist mit dem Lichtschwert von Mace
    Windu, welches ja eine andere Farbe hat? Wird es nicht
    vorkommen?

  4. Großadmiral

    @ Snakeshit

    Ich weiß nur das
    Journal of the Whills mal
    ein „Deckname“ oder so
    für EPIV gewesen ist.
    So wie Die dunkle Bedrohung
    anfangs nur „the Beginning“
    hieß. Bin mir da allerdings
    auch nicht 100%ig sicher.
    Vielleicht kann uns da ja
    irgendwer anders weiterhelfen,
    weil ich mir nicht vorstellen kann,
    wie man so einen „Decknamen“
    in EPIII berücksichtigen soll.

    MDMMES

  5. Chris Skywalker

    „Journal of the Whills“ war zu keinem Zeitpunkt ein „Deckname“ für irgendetwas. Hinter dem Begriff verbirgt sich vielmehr ein ursprüngliches Konzept für die Erzählweise von Krieg der Sterne, das später fallengelassen wurde.
    Anfangs erwog Lucas, seine Geschichte aus der Perspektive eines allmächtigen (nicht nur allwissenden) Erzählers vorzutragen, aus der Perspektive der Whills, deren Tagebuch die gesamte Geschichte des Kriegs der Sterne beinhaltete. Also faktisch eine Art „Rotes Buch“ der weit entfernten Galaxis. Aus dieser Idee eines über den normalen Dingen stehenden Volkes wurde später das Konzept eines Energiefelds, das alle lebenden Dinge umfaßte.
    Die Tagebuch-Idee wurde ebenfalls aufgegeben. Gewissermaßen ist der klassische Lauftext das einzige Überbleibsel der Idee einer außergalaktischen Erzählerfigur.

    Bei Episode III dürfte das alte Tagebuch der Whills allerdings ein tatsächlicher Gegenstand sein, der als eine Art Lucas-Holocron fungiert und entweder Yoda oder Sidious als Informationsquelle dient. Will sagen, der Name wird wohl überleben, nicht das Ursprungskonzept.

  6. Darth Duster

    Gut erklärt 🙂
    Zusätzlich noch zwei Zitate von Lucas:

    In a 1987 STARLOG Magazine interview, when George was asked what the „Journal of the Whills“ was all about, he replied:

    I\’m not sure I can explain that. It\’s where the STAR WARS saga came from; it was a larger [chronicle] that I had been working on, of which STAR WARS was just a piece.

    In the book Star Wars: The Annotated Screenplays, Lucas elaborates a little more:

    „Originally, I was trying to have the story be told by somebody else; there was somebody watching this whole story and recording it, somebody probably wiser than the mortal players in the actual events. I eventually dropped this idea, and the concepts behind the Whills turned into the Force. But the Whills became part of this massive amount of notes, quotes, background information that I used for the scripts; the stories were actually taken from the \’Journal of the Whills\‘.“

  7. imperator

    @Meister Talan
    Genau! Wieso spricht das hier niemand anderes an? Mace wird ja eindeutig sterben, von wem jetzt der Todesstoß genau kommen wird hab ich bei den widersprüchlichen Berichten in der Vergangenheit irgendwie nicht mehr in Kopf, aber entscheidend ist doch, dass es mich wundern würde, wenn er plötzlich eine andere Farbe hätte, Pink ist doch ziemlich chrakteristsich inzwischen für ihn.

  8. Darth Duster

    Ich glaube nicht, daß Mace ein neues Schwert haben wird. Seine Klinge ist ja wirklich die absolute Ausnahme und ich glaube, daß Pablo einfach sagen wollte, daß es abgesehen von den normalen blauen und grünen Schwertern nichts neues, außergewöhnliches geben wird.

    Ist natürlich ne Interpretationssache, aber so sehe ich das.

  9. Darth Saibot

    Ok, ich will jetzt nicht wieder die ganze Sidious/Palpatine-Thematik aufwärmen, aber da es ja nie einrichtiges Statement von Pablo gibt glaube ich, dass uns die nur an der Nase herumführen.

    Ich würde ihm jedenfalls gerne mal direkt die Frage stellen, wer der Imperator der Episoden V und IV ist: Palpatine oder Darth Sidious? 😉

    Auf jeden Fall freue ich mich darüber, dass mal in den Filmen ein wenig mehr über die Sith erzählt wird, aber das sollte bei dem Titel eigentlich auch keine große Sensation sein.

  10. Darth Saibot

    Achja, was ich eben noch vergessen hatte:

    Wenn es in den Filmen für die Sith nur eine rote Laserschwertklinge gibt und für die Jedis nur Grün und Blau (Ausnahme Mace), woher kommt es dann, dass es in einigen SW-Themen gelbe Lichtschertklingen gibt? Oder ist das blos ein Feature, mit dem die Computer-Spiele ein wenig farbenfroher werden solten? (z.B. um in KotOR den Rang des Jedis zu kennzeichnen)

  11. Anira Lightstar

    Das wäre keine sehr spannende Frage, denn die Antwort kennen wir seit der DVD-Veröffentlichung von Episode I.
    Sidious ist der Kaiser, allerdings unter dem Namen Palpatine. Das heißt, daß Senator Palpatine entweder Darth Sidious ist, oder daß Sidious Palpatine in Episode III beseitigt, um unter seinem Namen zu herrschen.
    Beide Varianten halten für eine interessante Geschichte her, beide sind in etwa gleichermaßen beliebt, beide haben dramatisches Potential.
    Und beide sind recht einfach umsetzbar. Im einen Fall sieht Palpatine aus wie Sidious, weil er Sidious ist, im anderen Fall nutzt Sidious seine Machtkräfte (und vielleicht andere Tricks), um wie Palpatine auszusehen, weil er schon immer in dessen Rolle schlüpfen wollte. In letzterem Fall könnte Sidious auch irgendein Außerirdischer sein, eine Teufelsgestalt wie in Ridley Scotts\‘ Legende, die enorme manipulative Kräfte besitzt. Das wäre ein sehr schöner Tribut an das Märchen, das die Saga einmal war, bevor es dunkel wurde in der Welt…

  12. DarkSide

    „Palpatine wird mit Anakin nicht das bekommen, was er eigentlich wollte“
    das gefällt mir, würde einerseits den leuten den wind aus den segeln nehmen, die glauben er habe was mit anakins geburt zu tun.
    und andererseits würde es erklären warum palpatine(der auch nicht ewig leben wird, also nicht zwingend einen neuen schüler braucht) den jungen luke haben will, anstatt vader… weil dieser einfach nie alles für ihn tun konnte, was er wollte!

    Vader ist ja in der tat für nichts anderes mehr zu gebrauchen als die imperialen soldaten auf trapp zu halten, mordanschläge oder undercover aktionen kann dieser sith-krieger nicht mehr ausführen!
    nur noch der offene kampf(jedi jagt?!) und die einschüchterung der wiedersacher, sind dinge die Vader bewerkstelligen kann!

  13. Meister Windu

    hab ich was nicht mitgekriegt?!
    Ani ist schon im jedi-rat??!!

    entlich können wir mal die frage sidious/palpi/imperator streichen! (war ja eh schon immer klar)

    bezüglich der frage mit den lichtschwertfarben.
    dieser part in KotOR war eh sinnlos. man kann 5min nachdem man sich für eine klasse(farbe) entschieden hat, sein LS umbauen…
    find es allgemein schade, dass in EU (speziell in games) andere lichtschwertfarben eingebaut wurden. JK III: JA spiel ich nur mit einer mod, die die verschiedenen farben mit grün und blau ersetzt.

  14. darth dieguteseitedermacht

    Klasse Bericht.
    @snakeshit: Du hast angesprochen, was alle hofften. Endlich werden die Mysterien der Sith gelöst. Man, dass macht die Geschichte noch spannender.
    Habe beim Lesen auch so gedacht, dass Sidi lieber unseren Luke als Vader hätte. Das hat er ja auch gesagt. Blöde (für ihn) war nur in Ep 6, dass er somit den Anni in der Maschine wiedererweckt hat.
    Anakin hat keinen Vater- konnte ich mir nie anders vorstellen.
    Ach, und könnte es nicht sein, dass (ich glaube es nicht, aber nur aus Prinzip), dass Sidi Doppelgänger von Palpi ist? Warum sagen immer alle: er sieht so aus wegen der Macht und Manipulatio. Muss doch nicht immer alles so sein.
    Jedenfalls freu ich mich so sehr auf den Film, dass ich am liebsten die Zeit vordrehen will.

  15. Meister Windu

    wie oft noch?!
    sidious = palpatine = imperator
    nix bruder, doppelgänger oder klon
    das ist für mich klar seit… vor meiner geburt ;o)

    ne und wenns das schlussendlich anderst wäre, würd ich einen besen fressen aber zuerst den lucas damit hauen 😉

  16. Master of the dark side

    So is es. Ich verstehs net, das es immer noch welche gibt die nich kappieren das Sidius=Palpatine. Das war doch in Ep1 schon klar. Alles andere wäre auch schwachsinn. Aber wers net glauben will…

  17. Standeck

    …Ich muss endlich endlich diesen Film SEHEN!!!
    …..Dreh gleich durch hier…..

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

Tony Gilroy in 3 Interviews: Liebe, Revolution und Ghorman

der Andor-Chef über Staffel 2

Andor // Interview

11/03/2025 um 12:59 Uhr // 15 Kommentare

Eine Zeitreise in Videos

Eine Zeitreise in Videos

Die Werbekampagne zu Episode I: Die dunkle Bedrohung setzt vollständig auf die Idee der 1: Mit einer Wahrheit, einem Schicksal und dem einen Film, den man nicht verpassen durfte.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

19/08/1999 um 13:53 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige