Anzeige

Padmés Kostüme

Trisha Biggar berichtet...

Der aktuelle Newsletter der offiziellen Seite enthält einen Artikel über Padmés Kostüme in Die Rache der Sith und Trishar Biggars Arbeit daran.


Sie ist eine öffentliche Führerin in den beunruhigenden Zeiten, denen die Galaktische Republik entgegenblickt, doch stehen nun Privatleben und Schutz für Padmé Amidala im Vordergrund. Wie versteckt man sein verletzbarstes Geheimnis, während man immer noch ein direktes Mitglied des Galaktischen Senates ist? Kostümdesignerin Trisha Bigga mußte Padmés Geschichte der aufsehenerregenden Kleidung mit dem Verlangen des Charakters nach Geheimhaltung in Episode III verschmelzen. Das erste Kostüm, das man im Film sehen wird, deutet die Herausforderungen an, denen Biggar gegenüberstand.

„Diesmal bekam Padmé 12 Kostüme,“ erinnert sich Biggar. „Anfangs dachten wir, es würden weniger sein, aber wie immer stellte sich heraus, daß es mehr sein würden.“

Padme tritt in Episode III zuerst auf Coruscant auf, wo sie die Rückkehr ihres heimlichen Ehemanns erwartet, den sie seit Monaten nicht gesehen hat. „Das erste Mal, das wir sie sehen, ist irgendwie eine mysteriöse Szene, in der sie sich hinter Säulen versteckt und darauf wartet, daß Anakin sein Gespräch mit Bail Organa beendet,“ beschreibt Biggar. „Ich wollte eine dunkle Farbe verwenden, die es ihr erlaubte, sich im Schatten aufzuhalten, doch sobald sie ins Licht hinaustritt, sollte das Licht den Stoff erfassen.“

Eine Kombination verschiedener Samtstoffe lieferten das gegensätzlichen Wechselspiel von Licht und Dunkelheit. „Ich verwende marieneblauen Samt mit einer flachen Dichte, so daß auf dem Stoff ein Schein liegt,“ beschreibt sie. Wenn das Licht auf den Stoff trifft, nehmen Teile des Stoffes das Licht auf, wodurch große leuchtende Flächen entstehen. „Ich umrahmte dies mit einer anderen Samtart, in der das Muster herausgebrannt war, so daß man die Farbe des Futters des Stoffes bekommt. So erhält man zwei sehr verschiedene Farbtöne.“

Weiterhin verbirgt Padmé der Schnitt des Kostüms. „Ich wollte, daß sie in diesem Samtmantel eingewickelt war. Wenn wir die volle Länge des Mantels vor diesem Moment sehen würden, würde man nicht erkennen, daß sie schwanger ist,“ sagt Biggar. „Dennoch ist es sehr leicht für sie, den Hang des Mantels zu bewegen, und dann würden wir den Umriß ihrer Schwangerschaft durch die Kleidung sehen, wenn sie es enthüllen wollte.“


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

10 Kommentare

  1. Mesires Meskojan

    Was für ein Kommentar^^
    aber du bist nicht ganz allein mit deiner Meinung, ich find sie auch sexy
    Nun zu den News
    Sehr interessant das ganze… scheint ne nette szene zu gebenw enn sich Padmé und Skywalker endlich wiedersehen.

  2. Master Kenobi

    *stöhn* Ich würde im Zusammenhang mit Padmé lieber mal weniger zum Thema Kostüme hören. Schon wieder 12 verschiedene Outfits… allmählich wird es albern. Königin? Senatorin? Sie ist eher ein Model….

  3. Darth Saibot

    Das trifft genauso auf unsere weltlichen Königspaare und Prunkpromis zu… Das sind doch auch alles nix anderes als wandelnde Kleiderständer.

    Ich wäre ja dafür gewesen, dass Natalie ein Kostüm übergebacken bekommt, welches dem von Carrie Fisher in RotJ sehr ähnelt, aber in Episode III mit dem Babybäuchlein würde das glaube ich nicht so ganz dolle rüberkommen. 🙂

  4. Jedi Master Julian

    Ja, Natalie ist wirklich süß. Bin aber gespannt wie
    so viele Kostümwechsel im Film untergebracht werden können.

  5. Obi Wan-Kenobi

    Hauptsache min. 1 freizügiger Anzug ist dabei *g*
    In Epi II kam nur einer ganz kurz vor.
    Und auch nicht SO freizügig.

  6. darth dieguteseitedermacht

    @Obi Wan-Kenobi: Du hättest sie lieber nackt, was? Aber wie soll das mit der Story vereinbar sein?
    Ich finde wechselnde Kostüme bei Schauspielern realistischer als ein und das selbe Outfit. Oder rennt ihr vier Wochen oder mehr mit der selben Unterwäsche rum?
    Außer bei Darth Vader wäre das sehr unrealistisch.

  7. Obi Wan-Kenobi

    @ darth dieguteseitedermacht :
    also nackt, naja..nichtin SW *g*.
    Aber naja, sofern man etwas Haut sieht…
    PS : Wie viel Jahre spielt eigentlich EPISODE III nach II ????

  8. Obi Wan-Kenobi

    und noch mal @ darth dieguteseitedermacht :
    ich glaube, dass Vader ziemlich miefen würde ^^, mal im Ernst….

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Jubiläumsausgabe der Romanadaption von Die Rache der Sith angekündigt

verwandte themen

Verwandte Themen

25 Jahre nach Die dunkle Bedrohung: Iain McCaig erinnert sich

25 Jahre nach Die dunkle Bedrohung: Iain McCaig erinnert sich

Meisterkonzeptzeichner Iain McCaig blickt nach 25 Jahren zurück auf seine maßgeblichen Arbeiten an Star Wars: Episode I.

Die dunkle Bedrohung // Artikel

29/10/2024 um 16:34 Uhr // 0 Kommentare

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

Gut versteckt: Eastereggs in Episode III – Die Rache der Sith

In jedem Star-Wars-Film verbergen sich versteckte Gags und Details. StarWars.com blickt auf die Eastereggs von Episode III - Die Rache der Sith.

Die Rache der Sith // Artikel

26/05/2005 um 10:34 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

Zeitreise 1977: Der erste Film der 80er Jahre

und eine Minizeitreise zum Geburtstag von Harrison Fords Bein

Eine neue Hoffnung // Artikel

13/07/2014 um 14:01 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige