Anzeige

Panini setzt künftig verstärkt auf E-Comics

und startet im April mit 150 digitalen Titeln

Seit über 10 Jahren gibt es E-Books zum Krieg der Sterne, seit knapp 3 Jahren auch digitale US-Comics. Jetzt zieht Panini nach: Ab kommenden Dienstag sollen die deutschen Comics im E-Book-Format durchstarten.

Panini

Mit dem Stichtag 1. April 2014 startet die Panini Verlags GmbH im großen Stil mit einem neuen Angebot digitaler Comics. Über unterschiedliche Plattformen können Fans dann E-Comics laden und lesen.

„Wir arbeiten beim Vertrieb der E-Comics hauptsächlich mit dem Anbieter BookWire zusammen, mit dem wir schon bei unseren Romanen sehr gute Erfahrungen gemacht haben“, erklärt Holger Wiest, Marketingleiter bei Panini Comics. BookWire beliefert dann als Partner von Panini unter anderem Apple und eine ganze Reihe weiterer Online-Shops. Der deutsche Anbieter MadDog, der schon seit Längerem ein kleines Programm von Panini-Titeln im Angebot hat, wird wie bisher direkt von Panini versorgt, ebenso wie der neu hinzukommende Anbieter Comixology, der bislang vor allem in den USA E-Comics anbot, künftig aber auch den deutschen Markt versorgen wird. Beide werden in Zukunft das gesamte digitale Programm an Panini Comics in ihrem Angebot führen.

Über BookWire bekommen die Fans ihren Lesestoff im PDF-Format, Apple bietet das EPUB-Format an und Comixology und MadDog bereiten die Daten für ihre eigenen Apps auf, sodass Panini Comics künftig digital alle gängigen Systeme abdecken kann, inklusive Comics für iPhone und Android. Zum Starttermin werden rund 150 Comic-Titel für den Download bereitstehen, darunter ein massives Angebot der beliebten Star-Wars-Reihen, die Horror-Reihe Wonderland, Buffy, True Blood oder Stephen Kings Der dunkle Turm.

Panini plant das Programm monatlich um sechs bis acht Titel zu erweitern und will künftig auch ganz aktuelle Comics – nach Möglichkeit parallel zur Druck-Version – digital auf den Markt bringen.

Die Preise für die digitalen Comics leiten sich von denen der gedruckten Ausgaben ab und sind etwas günstiger als diese. Mit einer Ersparnis zwischen 17 und 25 Prozent können E-Comics-Leser rechnen – der neueste Band der Comics zu Star Wars: The Clone Wars kostet digital zum Beispiel 7,99 Euro, statt 9,99 Euro in der gedruckten Form.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

3 Kommentare

  1. Jedi4000

    Wie oft hab ich mir das schon gewünscht 🙂 Endlich. DEnnoch bin ich immer noch dafür das man für den Kauf der PRintausgabe mit einem kleinen Obulus (der nicht fast nochmal der Festpreis ist) das EComic dazu erhält

  2. DreaSan

    Hm, bei Comics werde ich wohl bei den Printausgaben bleiben. E-Book-Reader sind dafür wohl zu klein um die komfortabel zu lesen und selbst auf meinem recht großen Laptop wäre es im Vollbild kleiner als ein aufgeschlagener Comic, im Browser/PDF-Reader sowieso.
    Höchstens mal für eine Gratis-Probe oder für vergriffene Comics wäre es eine Überlegung wert.

    Für Romane überlege ich allerdings mir demnächst einen E-Book-Reader anzuschaffen, die scheinen bei Romanen recht komfortabel zu sein und Romane nehmen im Regal mehr Platz weg als Comics 😉

  3. loener

    @DreaSan:

    Comics mit dem Panel eines ebook Readers zu lesen ist auch nicht Sinn der Sache (Farbdarstellung!). Ein großes Tablet hingegen passt vom Format recht gut und macht (zumindest mir) Freude

    @Jedi4000: Ja, sehe ich ähnlich. Immerhin könnte ich mir ja die Mühe machen und den Comic selbst einscannen, sobald ich die Ausgabe in der Hand halte.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Adascorp – Medizin für eine bessere Galaxis

Die Adasca Biomechanik-Corporation von Arkania ("Adascorp") ist ein galaxisweit tätiges Unternehmen mit Kernkompetenzen auf den Gebieten Gesundheit, Biomechanik und medizinische Forschung. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen wollen wir der Republik nützen und zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen. Gleichzeitig wollen wir Werte schaffen durch Innovation, Wachstum und eine hohe Ertragskraft.

HoloNet-News // Artikel

22/08/2007 um 18:14 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

SWU-Interview: Eli Baumgartner und Viv Tanner über Women of the Galaxy

zwei Wiener Künstlerinnen über ihren Weg zum Krieg der Sterne

Literatur // Interview

28/11/2018 um 15:30 Uhr // 2 Kommentare

Making of MAD – Die Lache der Sith

Making of MAD – Die Lache der Sith

MAD-Magazin-Mitarbeiter Klaus Gehrmann berichtet über die Entstehung der Star-Wars-Sonderausgabe des MAD Magazins.

Literatur // Artikel

30/03/2005 um 22:58 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige