Anzeige

Panini verschiebt vier Veröffentlichungen aus dem Buchbereich

The Art of Rogue One kommt bereits im Februar!

Im Buchsektor gibt es bei Panini ein paar kleine Verschiebungen positiver und negativer Art. Wir dürfen euch hier die aktuellen vorläufigen Erscheinungsdaten präsentieren:

The Art of Rogue One – A Star Wars Story (27. Februar)

Star Wars #18 - Cover

Das großformatige Hardcover mit hunderten Skizzen, Konzept-Art, Storyboards, aufwendigen Charakter- und Kostümdesigns und die visuellen Entwicklung der Droiden, Schiffe und Waffen erscheint einen Monat früher als geplant. Am 27. Februar dürft ihr The Art of Rogue One bereits in euren Händen halten.

Ahsoka von E. K. Johnston (27. Februar)

Star Wars #18 - Cover

Mit diesem Roman wird die Geschichte rund um die ehemalige Schülerin von Anakin Skywalker aus Star Wars – The Clone Wars endlich weiter erzählt. Der Roman wird wie geplant Ende Februar in Deutschland erscheinen und kann bereits hier vorbestellt werden.

Abenteuer im Wilden Raum #3: Der Überfall Scott Cavan (27. März)

Star Wars #18 - engl. Cover

Das dritte, galaktische Abenteuer innerhalb der brandneuen Jugendromanreihe über die Gechwister Lina und Milo wurde von Mai auf den März vorverlegt. Abenteuer im Wilden Raum #3: Der Überfall kann bereits bei Amazon.de vorbestellt werden.

Komm zum Winderstand #1 von Ben Acker/Ben Blacker (25. April)

Star Wars #18 - engl. Cover

Der erste Roman der neuen Jugendromanreihe dreht sich um Mattis Banz, der ein großer Held der neuen Ordnung werden möchte. Die neue Reihe ist gespickt mit Humor und tollen Zeichnungen und spielt kurz vor Episode VII – Das Erwachen der Macht. Leider wird der Roman um ein Monat nach hinten verschoben, weil die Übersetzungen noch nicht angefertigt werden konnten. Trotzdem kann der Roman bereits hier vorbestellt werden.

Rogue One – A Star Wars Story von Matt Forbeck (25. April)

Star Wars #18 - engl. Cover

Der offizielle Jugendroman zum Filmhighlight 2016 Rogue One – A Star Wars Story dreht sich um eine kleine Rebellengruppe, die die Pläne des ersten Todessterns stehlen müssen, um die Galaxis von dem bösen Imperium zu befreien. Durch die Verschiebung in Amerika, wird auch in Deutschland der Roman um zwei Monate verschoben und erscheint jetzt Ende April im Handel. Der Jugendroman kann aber bereits vorbestellt werden.

Die restlichen Bücher aus dem Hause Panini sind momentan nicht betroffen und erscheinen wie geplant. Für mehr Informationen zu den einzelnen Büchern oder allen anderen kommenenden deutschen Veröffentlichungen, schaut bei unserer Neuerscheinungsliste vorbei, die von uns immer auf den aktuellen Stand gehalten wird.


Peter

Er hat seinen ersten Hyperraumsprung ins Star-Wars-Universum mit der Special Edition gemacht – und spätestens nach dem Roman 'Der Pakt von Bakura' war klar: Der Weg zur dunklen Seite (des Fan-Daseins) war vorgezeichnet. Seit 2002, mit ein paar Zwischenstationen im Outer Rim, gehört er zum Team von StarWars-Union.de. Geprägt von den Klonkriegen, in denen Jedi nicht nur Generäle, sondern tragische Helden waren, zieht sich sein Interesse besonders zu den grauen Zonen der Saga – den unbequemen Fragen, den verlorenen Idealen, den stillen Entscheidungen eines Captain Rex oder einer Ahsoka Tano. Mit der Gründlichkeit eines Archiv-Droiden und der Neugier eines jungen Padawan liefert er News, Analysen und technisches Know-how.

Schlagwörter

9 Kommentare

  1. Jacob Sunrider

    Das Art of zu RO gefällt mir extrem gut. Die Qualität und Fülle der Bilder und Entwürfe steht der von TFA in nichts nach, nur hier kommt wahres OT-Feeling auf. Die interessanten Texte nicht immer übersetzen zu müssen, wäre natürlich angenehm. Wer also bis jetzt warten konnte sollte dies evtl. bis zum Erscheinen der deutschen Fassung weiter tun.

  2. Snakeshit

    Hmm… Hier in der SWU Datenbank ist "Ahsoka" als Buch für junge Leser klassifiziert und nicht als Jugendroman? Was mich zu der Frage führt worin dann der Unterschied besteht zwischen einem Jugendroman und Buch für junge Leser?

    Ansonsten, hat jemand "Ahsoka" schon gelesen und lohnt der sich?

  3. MaYo

    @Snakeshit

    „junge Leser“ und „Jugend“ sind als gleich zu betrachten.
    Ich würde nur „Kinderbücher“ oder „Erstlesebücher“ von beiden Begriffen abgrenzen.

  4. Snakeshit

    @MaYo

    Deswegen frage ich ja, eben weil SWU diese Unterscheidung in der Datenbank durchführt.

  5. MaYo

    @Snakeshit

    Würde ich jetzt nicht überbewerten. Es sind einfach zwei synonyme Begriffe.
    SWU unterscheidet zwischen „Buch für Kinder“ und „Buch für junge Leser“. Gibt es in der Datenbank noch „Buch für Jugendliche“?

    Ansonsten habe ich zu Ahsoka sogar zwei Datenbankeinträge gefunden:

    http://www.starwars-union.de/literatur/Ahsoka_von_E-K-Johnston/1-4847-0566-1/
    http://www.starwars-union.de/literatur/Ahsoka_von_EK-Johnston/3-8332-3450-4/

    Das habe ich unter „junge Leser“ gefunden:

    http://www.starwars-union.de/literatur/Huete-dich-vor-der-Dunklen-Seite-der-Macht_von_Tom-Angleberger-Ian-McCaig/3-8332-3025-8/

    Ist jedoch als „Jugendroman“ klassifiziert. Die Grenzen zwischen „Jugendroman“ und „junge Leser“ scheinen für SWU eher fließend zu sein. Ich vermute (!), dass hier „junge Leser“ bedeutet: 11-13 und „Jugendroman“ 14-17. So ganz grob. Evtl. sind bei „junge Leser“ noch Einheitskanonbücher mit dabei, die sich auf Rebels beziehen. Dann würde ich für „junge Leser“ sogar noch unter 11 für möglich halten.

  6. Snakeshit

    @MaYo
    „Würde ich jetzt nicht überbewerten. Es sind einfach zwei synonyme Begriffe.“

    Äh… deswegen hinterfrage ich das ja…

    „Gibt es in der Datenbank noch „Buch für Jugendliche“?“

    Ja, es wird außerdem noch Jugendroman unterschieden.
    Hier die ganzen Kategorien für die Einheitskontinuität:
    http://www.starwars-union.de/star-wars/literatur-datenbank#einheitskontinuitaet-d

    @SWU
    Mir ist schon öfter aufgefallen, dass die neue Datenbank aufgrund der vielen Kategorien zuweilen etwas unübersichtlich daher kommt. Daher interessiert mich das Thema schon länger, ob da eine Zusammenfassung so einiger Kategorien nicht mehr Sinn machen könnte. Es sei denn natürlich es gibt klare Unterscheidungsmerkmale die diese Aufteilung notwendig machen.

  7. FreeKarrde

    Buch für Kinder:

    Sind alles Kinderbücher für Kleinkinder, ich sage mal unter 8 Jahren.

    Buch für junge Leser:

    Sind Romane, die aber von der Länge und der Thematik ehr an junge Leute gerichtet sind, ich sage mal so bis 14/15 Jahren.

    Jugendroman:

    Sind Bücher, die etwas einfacher geschrieben sind, wie richtige Romane und zentrale Themen für heranwachsende Menschen beschreiben. Vergleichsweise wie Harry Potter. Im neuen Kanon gibt es bisher nur "Verlorene Welten", welche in die neue Kategorie fällt.

  8. Snakeshit

    @FreeKarrde

    Danke für die Erläuterung. In meiner simpel gestrickten Welt gab es bisher eigentlich immer nur Bücher für Erwachsene oder Kinder. Ich hab da wohl noch Nachholbedarf…:D

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Tauche ein in die Klonkriege, jenen galaktischen Krieg, der einer Republik den Todesstoß gab und ein Imperium begründete, und erlebe die Abenteuer von Jedi-Rittern und Klonsoldaten im Kampf gegen General Grievous, Asajj Ventress und die Droidenarmeen der Separatisten.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Podcasts // News

Der Blue Milk Blues macht wieder die Klonkriege mit

Literatur // News

Begleitband zur Animations-Serie The Clone Wars erschienen

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Dave Filoni im Interview über Star Wars Rebels

Was kann und will die neue Animationsserie?

Rebels // Interview

07/08/2014 um 22:00 Uhr // 18 Kommentare

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

Zeitreise 1977: Zum 70. von George Lucas ein Blick zurück

in die Zeit vor dem Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

14/05/2014 um 07:00 Uhr // 17 Kommentare

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Raumjäger – Das offizielle Amtsblatt für die Flotte der Republik

Der Raumjäger war während der Mandalorianischen Kriege das offizielle Mitteilungsblatt der Republikanischen Raumflotte. Hier die Ausgaben vom Fall von Taris bis zur Rückkehr von Konteradmiral Karath nach Coruscant. Zusätzlich findet sich weiter unten der Tagesbericht KD0092 des Verteidigungsministeriums der Republik.

HoloNet-News // Artikel

07/11/2007 um 18:05 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige