Anzeige

Eine neue Hoffnung // Artikel

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Wir alle machen Fehler. Filmfehler und Anschlussprobleme in Star Wars: Eine neue Hoffnung haben wir hier für euch zusammengestellt.
Doppelsonnen in einer Wüste

Selbst die besten Filmemacher machen manchmal Fehler, und im Falle des ersten Krieg-der-Sterne-Films sind diese besonders zahlreich zu finden, zumal der Film sehr hektisch abgedreht werden musste und beim Schnitt Material verwendet wurde, das Cutter unter gewöhnlichen Umständen wohl eher nicht genutzt hätten, um das rasante Tempo abzubilden, das Regisseur George Lucas vorschwebte. Dafür gab es zwar verdientermaßen den Oscar für den besten Schnit, doch wer die Augen weit offen hat, entdeckt so vielleicht ein paar „Filmfehler” mehr als man das normalerweise von einem Film dieser Größe erwarten würde.

Beachtet bitte, dass die folgende Auflistung auf Basis der Kinofassung, bzw. der ersten Special Edition des Films erstellt wurde. Korrekturen späterer Fassungen sind ebenso wenig berücksichtigt, wie neue Fehler, die dort erst hineinkamen.

1. Eroberung des Blockadebrechers

R2s falsche Sensoren
Szene: Leia übergibt R2 die geheimen Baupläne des Todessterns und hinterlässt dabei eine Botschaft für Obi-Wan.

Blooper: Nachdem Leia die Nachricht R2 gegeben hat, beginnt R2 wegzurollen. Wenn diese Szene fortgesetzt worden wäre, hätte R2 gegen eine Mauer fahren müssen.

Der schnelle Soldat

Szene: Vader verhört Captain Antilles nach den Plänen des Todessterns.

Blooper: Beobachtet den Soldaten hinten links. Am Anfang der Szene hält er seinen Blaster in Höhe seiner Taille. Es folgt ein Schnitt zu einem anderen Winkel. Hier sieht man, wie der Soldat den Blaster gegen seinen Brustkorb hält. Es folgt dann ein weiterer Schnitt zum ursprünglichen Winkel, in dem die Waffe wieder in Höhe der Taille gehalten wird.

Der schüchterne Sturmtruppler

Szene: Die Sturmtruppen durchsuchen den Blockadebrecher nach verborgenen Rebellen.

Blooper: Die Soldaten durchsuchen jeden Winkel des Schiffes. Es folgt ein Schnitt zu Leia, die vorsichtig nach den Soldaten schaut. Wieder folgt ein Schnitt zu den Soldaten. Nun muss man den Boden links unten beobachten. Wenn man genau hinsieht, bemerkt man einen weißen Fuß hinter dem ersten Pfeiler, der sehr schnell verschwindet.

Der etwas andere Helm

Szene: Als die Sturmtruppen Leia finden, schalten alle Soldaten ihre Waffen auf Betäubung.

Blooper: Der Anführer der Sturmtruppen sagt: „Da ist eine. Schaltet auf Betäubung.“ Der Soldat, der auf Leia schießt, hat einen anderen Helm als die übrigen Soldaten während des ganzen Films. Auf der unteren Seite des Helmes, der aussieht wie ein Rohr, das den Soldaten mit Luft versorgt, befinden sich normalerweise vertikale Schlitze oder Streifen. Der Soldat, der auf Leia schießt, hat diese nicht.

Törichte Benutzung der Macht

Szene: Während der Invasion des Blockadebrechers wird Prinzessin Leia zu Darth Vader gebracht.

Blooper: Darth Vader verhört die Prinzessin. Das erste Mal, als wir das ganze Gesicht von Vader sehen, sagt er: „Ich will wissen, was mit den Plänen passiert ist, die Sie gesendet haben.“ Beobachtet seine Halskette, die seinen Umhang zusammenhält. Sie befindet sich oberhalb seines Kragens. Es folgt ein Schnitt auf Leia und wieder auf Vader. Nun befindet sich seine Kette unterhalb seines Kragens. Als der nächste Schnitt erfolgt, brüllt Vader: „Schafft sie fort!“ Nun befindet sich die magische Halskette wieder oberhalb des Kragens.

Das Mathe-Genie
Szene: R2 und 3PO flüchten mit der Rettungskapsel vom Blockadebrecher (Tantive IV).

Blooper: Ein Sicherheitsoffizier zum anderen: „Wieder so ein Ding.“
Der andere: „Nicht schießen, da ist kein Lebewesen drin. Hat sicher einen Kurzschluss gehabt.“
Kurze Zeit später Gespräch mit Vader: „Während der Flucht hat sich eine Rettungskapsel abgelöst, darin muss sie die Pläne versteckt haben.“


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

Zeitreise 1977: Fisher, Hamill, Ford und… Worum ging es noch gleich?

zum Geburtstag von Carrie Fisher ein skurriles Interview aus alten Tagen

Eine neue Hoffnung // Artikel

21/10/2017 um 11:38 Uhr // 18 Kommentare

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

George Lucas 1977 – Ein Portrait des People Magazine

Eine Zeitreise zeigt die öffentliche Sicht auf George Lucas im Jahr seines Star-Wars-Erfolgs, 1977.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

30/06/1977 um 16:57 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige