Anzeige

Eine neue Hoffnung // Artikel

Pannen und Filmfehler in Star Wars: Episode IV – Eine neue Hoffnung

Wir alle machen Fehler. Filmfehler und Anschlussprobleme in Star Wars: Eine neue Hoffnung haben wir hier für euch zusammengestellt.
Doppelsonnen in einer Wüste

3. Bens Hütte

Bewaffneter Angriff
Szene: Ben verscheucht die Sandleute und sammelt Luke und die Droiden ein, um mit ihnen zu seiner Hütte zu gehen.

Blooper: Während des Angriffs fällt ein Arm von 3PO ab. Es war sein linker. Doch als Luke den abgetrennten Arm aufhebt, scheint es, als wäre es 3POs rechter Arm.

Du hast deinen Arm nicht verloren

Szene: Ben und Luke kümmern sich um den verstümmelten 3PO.

Blooper: Luke steht auf der rechten Seite des Bildschirms und hilft Ben, 3PO aufzuheben. Hier muss man den unteren Teil der verstümmelten Schulter beachten. Für einige Sekunden kann man Anthony Daniels‘ Arm sehen, wie er versucht, ihn hinter seinem Rücken zu verstecken.

Der verschwundene „Schal“

Szene: Ben zeigt Luke das Lichtschwert seines Vaters.

Blooper: In Bens Hütte hängt ein Schal an einer Wand. Dieser verschwindet zeitweise und taucht dann wieder auf. Er hängt an der linken Seite des Bogens im Hintergrund. Als Ben Luke das Lichtschwert gibt und sagt: „Das ist das Lichtschwert eines Jedi-Ritters…“, verschwindet der Schal. Nachdem Luke das Lichtschwert aktiviert, erscheint er wieder.

Schöne Reflexion

Szene: Luke spielt mit dem Lichtschwert.

Blooper: Luke aktiviert das Lichtschwert und schwingt es herum. Achte auf 3PO am linken Bildschirmrand. Man kann die Reflexion des Lichtschwerts sehen, während Luke es schwingt. Der Fehler dabei ist, dass man nur den Stock sieht und nicht das farbige Licht, das man eigentlich sehen sollte.

Sie sollten sich nicht bewegen

Szene: R2 spielt Ben die Hologramm-Nachricht von Leia ab.

Blooper: Beachte den kleinen Tisch, um den Ben und Luke sitzen. R2 spielt die Nachricht ab. Bevor das Hologramm beginnt, sieht man auf dem Tisch zwei kleine Objekte, die einem Salz- und Pfefferstreuer oder einer Kugel ähneln. Als das Hologramm beginnt und der Kamerawinkel sich ändert, verschwindet die Kugel, und es scheint, als hätte sich der Streuer ein wenig bewegt. Als das Hologramm verschwindet, erscheint die Kugel wieder.


SWU-Team

Seit dem 1. Mai 2000 sind wir auf Star Wars Union auf einer schier endlosen Mission: SWU zu Deinem Portal für unsere Saga zu machen und – nach Möglichkeit – tagesaktuell über das Neueste aus der weit, weit entfernten Galaxis zu berichten.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Es herrscht Bürgerkrieg. Bei dem Versuch, Geheimpläne zur ultimativen Waffe des Imperiums, dem Todesstern, zu den Rebellen zu bringen, wird Prinzessin Leia von Alderaan von Darth Vader gefangengenommen. Der letzte Jedi-Ritter Obi-Wan Kenobi, der Bauernjunge Luke Skywalker, die Droiden R2-D2 und C-3PO und der Schmuggler Han Solo mit seinem Freund Chewbacca eilen Leia zur Hilfe, bevor es zum entscheidenden Kampf gegen die verheerende Superwaffe kommt.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Zeitreise: New York Times 1976

Eine neue Hoffnung // Artikel

Zeitreise 1976: George Lucas träumt vom Weltraum und vom Ruhestand

50 Jahre Star Wars

Eine neue Hoffnung // News

Zum 50. Geburtstag: Star Wars kommt zurück in die Kinos

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Die Datenkarte mit den Todessternplänen

Lucasfilm blickt hinter die Kulissen der Datenkarten-Requisite aus Krieg der Sterne und Rogue One.

Rogue One, Eine neue Hoffnung // Artikel

21/11/2022 um 15:51 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Zeitreise 1977: Star Wars ist verspielt, phantastisch, verzaubernd

Roger Eberts Filmkritik zum 40. Geburtstag von Krieg der Sterne

Eine neue Hoffnung // Artikel

25/05/2017 um 07:07 Uhr // 13 Kommentare

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

John Dykstra spricht über seine Arbeit an Star Wars

Seine Spezialeffekte für Star Wars waren ihrer Zeit um Lichtjahre voraus: John Dykstra und seine Motion-Control-Kamera begründeten die Legende von Industrial Light & Magic und setzten 1977 neue visuelle Maßstäbe.

Eine neue Hoffnung, Die Macher // Artikel

10/01/2025 um 13:08 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige