Anzeige

Patty Jenkins über Rogue Squadron: Historie und Drehbuch

Die Romane und Spiele bleiben nicht vergessen

In diversen Interviews hat Regisseurin Patty Jenkins ein paar erwähnenswerte Statements zum nächsten Star-Wars-Kinofilm Rogue Squadron abgegeben.
Wir beginnen mit einem Interview von IGN:

[Im Star Wars: Rogue Squadron-Film] machen wir etwas Originelles, allerdings mit großen Einflüssen aus den Spielen und den Büchern. Es gibt eine Menge Dinge, die anerkannt und verstanden werden, was die Größe all dieser Dinge angeht, aber ja, es ist eine neue Geschichte und ich bin so aufgeregt, sie zu erzählen.

Im neuen Kanon und wie jüngst immer wieder bei The Mandalorian geschehen, werden Elemente aus dem „Legends“-Material herausgepickt und wieder kanonisiert. Jenkins Andeutungen lassen vermuten, dass wir auch in Rogue Squadron mit etwas Vergleichbarem rechnen können.

Star Wars: Rogue Squadron

Weiter geht es mit einem Interview mit Collider, in dem das Drehbuch des Films im Fokus steht:

„Wir sind sehr weit in der – wir sind im Grunde genommen mit dem Treatment fertig, was eine große Sache ist. Also ist es am Ende so, dass man ziemlich nah an einem gut ausgearbeiteten Drehbuch ist, wenn ich mit dem Treatment in meinem Prozess fertig bin. Also ja, wir arbeiten schon eine Weile daran. Es läuft großartig. Ich bin super aufgeregt deswegen. Ich bin super aufgeregt wegen der Geschichte.“

Auf die Frage, wer denn das Drehbuch letztlich schreiben würde, hüllte sich Jenkins noch in Schweigen:

Ich möchte, dass er seine eigene richtige Ankündigung bekommt, also werde ich warten, bis sie herauskommt.“

Da darf man ja gespannt sein. Kurz nach dem Disney Investor’s Day, an dem der Film für den Dezember 2023 angekündigt wurde, hat Disney auch die konkreten Daten bekanntgegeben. Rogue Squadron wird demnach am 22. Dezember 2023 (in den USA) veröffentlicht.


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

73 Kommentare

  1. Rieekan78

    Seit Trump kann ich dieses eins zu eins übersetzte amerikanische Englisch nicht mehr gut ertragen.

    "Großartiger Job….sehr sehr herausragend… eine große Sache…super aufregend…usw.

    Jede Menge Superlative, das ist sprachlich und inhaltlich immer so undifferenziert.

    Nix für ungut. 🙂

  2. chaavla

    Dass man 3 Jahre vor geplantem Filmstart schon so fortgeschritten ist, stimmt mich optimistisch. Da hat man genug Zeit, die Story zu veredeln und das Drehbuch fertig zu stellen. Ich denke es ist gut, wenn man sich etwas Zeit nimmt dafür.

    @Riekan78:
    Es sind eben die üblichen Platitüden, welche auch bei uns gebräuchlich sind in so einem Kontext. Auch wenn hier tendentiell weniger Superlative benutzt werden. Was soll man da auch sonst sagen. "Person xy macht ihre Arbeit so mittelmäßig" ist da suboptimal für das marketing. 😉

  3. IONENFEUER

    Warum kommt eigentlich niemand auf die Idee Patty zu fragen in welcher Epoche der Film spielt ?

  4. RealKTElwood

    Ich möchte nur wissen, in welcher Epoche das spielt. Mehr nicht.

  5. DirectorKrennic

    „ Dinge, die anerkannt und verstanden werden“

    Das hört sich gut an! Fast zu gut! Fehlt die Epoche, aber eine Issard kann ich mir gut vorstellen!!🥰

  6. Darth Duster

    „The story will introduce a new generation of starfighter pilots as they earn their wings and risk their lives in a boundary-pushing, high-speed thrill-ride, and move the saga into the future era of the galaxy.“

    Future Era ist für mich ganz klar nach TROS angesiedelt, damit würde zumindest mal Snoke wegfallen. Und in den Romanen um Rogue Squadron kam der auch nicht vor – um den Bezug zur News wieder herzustellen.

    Ich hatte es im Radio Tatooine Podcast ja geäußert: Wenn es halbwegs kurz nach TROS spielt, könnte ich mir vorstellen, dass Denis Lawson seine Rolle als Wedge wieder aufnimmt und dass eine größere Rolle in Rogue Squadron überhaupt der Grund dafür war, dass er sich für einen Cameo-Auftritt in TROS zur Verfügung gestellt hat.

    EDIT: Hier stand gerade noch ein anderer Kommentar über mir, auf den ich mich tlw. bezogen habe.

  7. Rieekan78

    Also die Epoche nach TROS fände ich am schlechtesten gewählt.
    Es gäbe ja noch den Zeitraum zwischen ANH und TESB, in der Zeit jagt das Imperium die Rebellen durch die Galaxie, hier könnte ich mir einen Squadron Film gut vorstellen, vielleicht mit dem Finalziel einen geheimen Rebellenstützpunkt zu errichten (Hoth).

  8. Landspeeder

    Also… Stackpole und Jenkins hatten ja am Tag der Ankündigung schon miteinander getwittert… Würde nicht gänzlich ausschließen, dass tatsächlich Stackpole himself das Drehbuch liefert.

    Jetzt die offizielle Bestätigung, dass man sich an den Romanen/Spielen orientieren will – und dennoch haben wir das „future era“-Problem weiterhin „vorm Bug“… Hmm… Grübel…

    Und dann diese Formulierung:

    „Ich möchte, dass er seine eigene richtige Ankündigung bekommt, also werde ich warten, bis sie herauskommt.“

    Grundgütiger!!! George :D??? (…nur Spaß, wird schon Kaliber Stackpole oder Filoni sein!)

    Vielleicht hat sich STARKILLER1138 ja tatsächlich – wie von mir vermutet – zu früh im Kommentarstrang der BIG NEWS für die zeitliche Einordnung der Story nach der ST entschuldigt – und meine waghalsigen Gedankenspielchen im Bezug auf einen „The Final Countdown“-Plot werden Realität.

    Vielleicht schickt man die OT-Ära/Legends-EU-Rogue Squadron in einer Art Zeitanomalie-Maelstrom „originell“ in die wirklich ferne (!) Zukunft einer völlig befriedeten und abgerüsteten Galaxis (200 bis 300 ABY?) und bedient sich bezüglich eines Feindes wieder mal der Modifikation :rolleyes: von Legends-EU-Elementen…

    Die Rogue Squadron in 90er „Originalbesetzung“ als winzige Chance der nun friedlichen Galaxis gegen nicht ganz so übertrieben mächtige und innerhalb eines Films besiegbare „Yoozhan Vung“ 😆 als Gegner?

    Wäre zeitlich auch ausreichend weit genug von der ST entfernt – denn dort will Lucasfilm/Disney offensichtlich ja aktuell gar keine Partys mehr veranstalten… Eine Zukunfts-Spiegelung der „High Republic“ womöglich noch fürs Timeline-Gleichgewicht, mit einem top selling „OT-Flair“ als Brücke dorthin? Ich meine: Nix anderes passiert gerade in „Star Trek: Discovery“ S3!

    Steinigt mich – aber so ein „BTTF2“-Grundplot würde am Ende vielleicht doch ins SW-Universe passen – wenn es glaubwürdig und spannend inszeniert ist, wohlgemerkt. Und nur so bekomme ich beim gegenwärtigen offiziellen Informationsstand alte T-65-X-Wings, Stackpole „etwas Originelles“ und „future era“ irgendwie unter einem Hut. Oder?

  9. KOELSCH

    @Ionenfeuer

    Der Film spielt nach TROS. Stand auch bei den Big News. Die falsche Wahl m.M.n.

  10. GeneralSheperd

    Jetzt heißt es wieder "inspiriert von spielen und büchern", das spricht jetzt wiederum eher gegen Sequel-Ära :-/ Hört doch auf uns so zu verwirren, sagt endlich in welcher Ära es spielt! Das wollen die meisten wissen! Mit Rogue Squadron verbinde ich jetzt echt nicht die Sequels!

    Was ist nach EP9 bitte auch noch Spannendes los?? Eig nichts! Aus, schluss, finito! :-/ Aufräumaktion!

    Dieses "Future Era" kann man vielschichtig auslegen…. die sollten einfach mal klarer formulieren!

  11. Darth Ultra

    Ich hab es auch so herausgelesen, dass es nach TROS spielen soll. Persönlich finde ich es eine sehr gute Wahl. Es muss ja mal voran gehen in der Zeit… Jahrzehnte lang nur Rebellion vs. Imperium ist auch mal ausgelutscht (allein schon in den ganzen Comics und Romanen), auch wenn die düstere Darstellung der Epoche, wie in Rogue One, schon ansehnlich ist. Die neue Epoche nach TROS ist halt für alle unbekannt und man kann da eine Menge draus machen. Und warum nicht die Grysk oder Yuuzhan Vong als Gegner auftreten lassen?! Man kann einen neuen kleinen Jedi Orden etabliert haben (evtl. mit einem Padawan namens Grogu), was auch für viele Leute interessant wäre und wiederum viel Potential für Romane oder Spiele mit sich bringen würde. Der Film wäre ein genialer Einstieg in die Epoche, dann eben mit den neuen Kampfpiloten, welche die Galaxie beschützen. Mal sehen, ob es dann wieder eine Neue Republik gibt, oder ob sie es anders nennen…

  12. Landspeeder

    @ KOELSCH:

    Da „future era“ im US-Marketing-Sprech auch gerne mal kontextbefreit „einfach so“ rausposaunt wird, hatte STARKILLER1138 diese BIG NEWS ja mit dem Redaktions-Radiergummi bearbeitet, siehe mein Kommentar unmittelbar über deinem 😉 !

    Ich gebe dir hier recht: Im unmittelbaren Zeitraum nach TROS darf die Story nicht spielen. Egal, was die ST-Lover hier bei SWU jetzt dazu sagen – das „allgemeine Fandom* da draußen“ würde wirklich ausrasten, wenn hier ein ST-Bezug etabliert wird.

    Passiert auch nicht, siehe ebenfalls mein erster Kommentar oben. Im Moment bewegen sich doch alle Ankündigungen zeitlich in der OT-Nähe oder in Richtung Vergangenheit.

    @ IONENFEUER, „Private Nachricht“:

    *“Fandom“… Da bist du ja auch in einem deiner letzten Kommentare mal steil gegangen… Wird dieser Begriff für dich auch immer mehr zu einem Negativ-Stigma? Die meisten netten Leutchen mit SW-Liebe hier und in meinem privaten Umfeld sind für mich irgendwie eher „Fans“ – und diese verbittert-ernste „Kill RJ!-Reddit-YT-&-Co.-Rasselbande“ ist für mich dieses „Fandom“-Ding geworden. Geht dir das auch so?

    @ Darth Ultra:

    Man bewirbt diesen Film nicht mit einer T-65 im Logo UND im Teaser, wenn diese alten Jäger nicht auch das Main-Icon der Inszenierung werden. Das muss doch mal in eure Köpfe gehen!

    Außerdem hat man hier in der News doch glatt Pattys „original“ mit „originell“ übersetzt, was in diesem Zusammenhang natürlich komplett in die Irre führt. Hat auch mich oben eiskalt erwischt, ggf. hätte ich meinen Kommentar etwas anders verfasst…

    In diesem Zusammenhang/Kontext bedeutet „doing something original“ und „original story“ für mich nämlich eigentlich eher „etwas sich echt anfühlendes tun“ und „unabhängige/eigenständige Geschichte“:

    “In the Star Wars: Rogue Squadron movie we’re doing something original with great influence from the games and the books,” Jenkins told IGN in an interview. “There’s a lot of things being acknowledged and understood about the greatness of all of those things, but yes, it’s an original story and I’m so psyched to do it.“

    Interessant das hier, halte ich auch nicht für völlig abwegig:

    https://www.inverse.com/gaming/star-wars-rogue-squadron-movie-timeline-squadrons-game

  13. loener

    @Landspeeder:

    Nur, dass es halt kein T-65 im Logo ist 😉
    Also zumindest aus meiner Sicht ganz und garnicht.
    Noch dazu war ein Hintergrundbild eines Resistance-X-Wings während der Anmoderation von Kennedy deutlich zu erkennen.

  14. IONENFEUER

    Was auch immer "Future Era" am Ende bedeuten wird, es klingt zunächst mal nach TROS und somit Musik in meinen Ohren! 😀

    Dem was @Darth Ultra geschrieben hat, ist kaum etwas hinzuzufügen. Die Zeit NACH "Skywalker" ist ein wunderschönes weißes Blatt Papier, auf dem sich nach Lust und Laune herumkritzeln lässt ohne ständig Rücksicht auf sonstige Parallelplots nehmen zu müssen.
    Die Ketten werden gesprengt!

    DAS ist der Hauptgrund warum RS in dieser Ära etabliert werden wird. Disney/LF sind sehr schlau und haben keinen Bock mehr auf George Lucas Gefühlsleben Rücksicht nehmen zu müssen.

    Hier beginnt die eigentliche 100%ige Disney-Ära.

    @Landspeeder

    Wenn alle Ankündigungen in und um der OT herum spielen, ist das Warum? ein Grund, dass das auch bei RS der Fall sein muss. Ich denke, das Gegenteil ist der Fall.

    @Landspeeder "Private Nachricht"
    Ja, weil ich ohnehin nicht so gerne im "Chor singe". 🙂 Das Wort klingt ja auch ein wenig nach "Kingdom" 😉 und nach dem kleinen "Bürgerkrieg" der außerhalb der OT manchmal stattfand/findet, ist dieser Begriff ohnehin fremdartig und pseudo geworden.

  15. T 65

    @loener:

    Ich denke schon, dass es ein T-65 ist.
    Hier zum Vergleich, das scheint die selbe Vorlage zu sein:
    https://images.fineartamerica.com/images/artworkimages/medium/1/3-diagram-illustration-for-the-t-65-x-wing-starfighter-from-star-wars-jose-elias-sofia-pereira.jpg

    Vielleicht ist das Logo aber auch noch gar nicht aussagekräftig und wird sich im Laufe der nächsten drei Jahre nochmals ändern.

    Im Teaser mit Patty Jenkins ist mir auch aufgefallen, dass der Orange-Ton ihres Anzugs eher nach ST als nach OT aussieht.

    Hier ist auch noch eine interessante Theorie, dass der Film schon in Squadrons angeteasert wurde:
    https://www.inverse.com/gaming/star-wars-rogue-squadron-movie-timeline-squadrons-game

  16. Montay

    Lese ich da Yuuzhan Vong? Ja man, die Raumschlachten gegen die Yuuzhan Voong waren im alten EU richtig interessant aufgrund der unterschiedlichen Waffen, Antriebe etc.

    Da hätte ich aber lieber dann eine ganze Serie mit ganz vielen Staffeln 😀

    *Träum*

  17. RealKTElwood

    @loener

    Gehe auch von einem T65 aus.

    1. Die „Intakes“ der Triebwerke sind zwar oben rund, aber es ist halt ne Frontalansicht…und auch beim T65 ragt der runde Querschnitt nicht über die Flügel-Innenkannte hinaus (sonst ginge die Flügel ja auch nicht ohne Spalt zu. Es gibt Darstellungen wo der T65 nich o__ sondern o— ist sind aber Quatsch – sonst könnte man – wie gesagt bei geschlossenen S-Foils zwischen den Flügeln durchschauen da die Lufteinlässe zunächst aufsetzen

    2. Die drei (im Logo wegen der Schrift zwei sichtbar) Finnen am Flügel auf dem Slope sind typisch T65

    3. Ein T70 hat gebogene Flügelenden auf denen die Kanonen Sitzen – der T65 nicht – wie im Logo

    4. Beim T70 sind die Flügelinnenseiten nicht komplett Glatt. Es gibt eine Stufe auf die Innenseite des Halbflügels

    https://www.therpf.com/forums/threads/t70-x-wing.243060/

    https://starwars.fandom.com/wiki/S-foils/Legends

    https://i0.wp.com/caps.pictures/197/4k-swnewhope/full/4k-swnewhope-starwarsscreencaps.com-18542.jpg?strip=all

    https://i2.wp.com/caps.pictures/201/4k-swlastjedi/full/4k-swlastjedi-starwarsscreencaps.com-1020.jpg?strip=all

    https://i1.wp.com/caps.pictures/201/4k-swlastjedi/full/4k-swlastjedi-starwarsscreencaps.com-4684.jpg?strip=all

  18. Lord Stroiner

    Gott sei Dank.
    Wenigstens genug Zeit um die Autoren und Regisseure hin und wieder austauschen zu können 😄

  19. IONENFEUER

    Es ist jedenfalls kein X Wing wie ihn Poe unterm Hintern hatte.

    Was aber auch im Augenblick ziemlich egal sein dürfte, da dieses Logo bestimmt nur ein erster Entwurf ist. Außerdem ist nicht auszuschließen, dass in einer Post-Rise of Skywalker Ära auch noch ältere Modelle herumfliegen.

  20. DarthMortem

    Ich finde es eigentlich richtig cool das immer mehr Legend inhalte Kanon werden. Wie auch schon in Der Aufstieg Skywalkers die Sith Holocrone und jetzt das Darksaber und überhaupt die ganzen neuen Senatoren und squdroons-
    Ich freue mich ebenfalls auf die neuen serien in denen angekündigt wurde einen seeeeeeehr jungen Palpatine zu sehen
    😆

  21. Pellaeon123

    @Landspeeder

    „Die Rogue Squadron in 90er „Originalbesetzung“ als winzige Chance der nun friedlichen Galaxis gegen nicht ganz so übertrieben mächtige und innerhalb eines Films besiegbare „Yoozhan Vung“ *lach* als Gegner?“

    Das Endergebnis nach Episode 6 ist das gleiche wie nach Episode 9. Eigentlich bleibt denen nichts anderes übrig nachdem die EU erst großmächtig „gekippt“ wurde. Thrawn wurde in TM auch wieder in den Mix geworfen, also bleibt wohl alles beim Alten. Wäre ich persönlich auch ein Fan von, da für mich eben Republik und Imperium mit der damit einhergehenden Ästhetik dazu gehören. Lieber als gleichberechtigte Fraktionen gegen die Vong, als irgendwas 1000 Jahre vor oder nach der eigentlichen Timeline.

  22. Anakin 68

    @ DarthMortem

    "Wie auch schon in Der Aufstieg Skywalkers die Sith Holocrone…"

    Du meinst vermutlich den Wegfinder? Hat mit einem Holocron leider nix zu tun.

    "Ich freue mich ebenfalls auf die neuen serien in denen angekündigt wurde einen seeeeeeehr jungen Palpatine zu sehen"

    Wo bzw. wann genau bitte wurde ein junger Palpatine angekündigt? Hast du da irgendwelche verlässlichen Quellen?

  23. IONENFEUER

    "Ich freue mich ebenfalls auf die neuen serien in denen angekündigt wurde einen seeeeeeehr jungen Palpatine zu sehen"

    Seeeeeehr jung? Oh bitte kein Baby-Palpatine!

  24. Deerool

    @IONENFEUER

    „Seeeeeehr jung? Oh bitte kein Baby-Palpatine!“

    Warum nicht? Der könnte dann Grogus Eltern das Leben schwer gemacht haben, in dem er immer wieder die Sandburg von Klein Grogu im Kindergarten kaputt macht. Und schwupps, wieder eine Verknüpfung der Serien hergestellt. 😀

  25. Darth Bantha

    Zitat: "Ich möchte, dass er ……".

    -SPOILER AN-

    Ist bestimmt CHRISTOPHER NOLAN!

    -SPOILER AUS-

    😀 😀 😀

  26. Vahsoka

    Wird definitiv nach der Skywalker Saga spielen, was anderes kann "Future Era" auch gar nicht bedeuten. Wahrscheinlich eine Elite Einheit die sich nach dem alten Rogue Squadron benannt hat und deren Vermächtnis fortführen will. Vielleicht sogar gegründet von Poe ?

    Patty Jenkins ist großartig und wenn wir hier auch nur ansatzweise so geile X-Wing action kriegen wie in Rogue One wird das ein absolutes Brett. Und nur weils in der ST Ära (oder danach) spielt muss es doch nicht gleich ein schlechter Film sein, was ein hanebüchener Unsinn. Neuer Cast, neue regisseurin, neue Chance.

  27. Landspeeder

    „Full 180“!!!

    Natürlich MUSS „Rogue Squadron“ so nah wie nur irgendwie möglich in der Timeline an TROS „angeheftet“ sein – hier liegt ja eine riesige Chance!

    Dass die ST a) das Fandom in wenigstens zwei Lager gespalten hat, b) der medial fast schon zelebrierte TLJ-Backlash den kommerziellen Misserfolg von SOLO zumindest in Teilen mit verursacht hat und c) die Episoden VIII und IX mit Sicherheit so nicht ganz die Einspielerwartungen von Lucasfilm/Disney erfüllt haben – darauf können wir uns doch alle einigen, OHNE die drei Filme zu bewerten, oder?

    Weiterhin dürfte es Konsens sein, dass im Bezug auf die Disney-SW-Ära die beiden größten „gemeinsamen Nenner“ in Sachen Akzeptanz und Beliebtheit wohl RO und TM sein dürften, bei Fans und Kritikern.

    Dies ist sicher keine leichte Aufgabe – aber wenn es ein perfekt konstruiertes Drehbuch schaffen könnte, in direkter Timeline-Nähe zur ST deren mMn klaffende Wunden in Sachen inkohärenter Struktur, Pacing- und Plot-Patzern gänzlich zu ignorieren (!) sowie nur die wirklich „unstrittig guten“ ST-Elemente geschickt mit einem klassischen OT-/RO-Feeling, einer Fanwunsch-Story und vielleicht ein oder zwei beliebten Legends-EU-Charakteren zu verknüpfen – dann könnte dies zu einem Mega-Überraschungserfolg werden und einen echten kleinen „Mauerfall“ bei den tatsächlich ja teils befremdlich böse zerstrittenen Hardcore-Fans auslösen. Und die sind immer noch für „die Meinung“ in den relevanten sozialen Medien hauptverantwortlich, daher kommt die meiste Schubkraft, egal ob positiver oder negativer Art.

    In Teilen erledigt TM diesen Job ja bereits – aber es muss halt auch wieder ein einwandfreier SW-Big-Screen-Banger her, das ist immer noch ’ne ganz andere Dimension!

    Wie gesagt – dies wäre eine sehr heikle Mission, die unglaublich viel Fingerspitzengefühl erfordert… Filoni & Favreau würde ich so ein „Fandom-Repair-Kit-Script“ nach TM durchaus zutrauen – und Patty hat mit „Wonder Woman“ (…ich wiederhole mich!) mMn nach den einzig wirklich bildgewaltigen, glaubwürdigen, überraschenden und ästhetisch „schönen“ Superhero(ine)-Movie seit TDKR und „Watchmen“ abgeliefert (…sorry, aber das MCU ist einfach flat zero mein Ding – viel zu bunt, „drüber“ und immer gezwungen „Epic!, Epic!, Epic!“ :rolleyes: .).

    Jetzt frag ich mich nur, ob Lucasfilm/Disney den mit TM eingeschlagenen richtigen Weg strategisch so 1:1 auch auf der großen Leinwand möglichst noch über (!) „RO-Level“ umsetzen kann. Für die zu zahlreichen ST-„Hater“ könnte man hier mit cleverer Herangehensweise und einem wirklich makellos guten und soliden SW-Action-Film symbolisch schon ein riesiges halbtransparentes und atmungsaktives Pflaster auf die ganze Sequel-Problematik kleben.

    Wäre natürlich auch ein 30-Meter-Freistoß in der Saga-Nachspielzeit – das Ding dürfte wirklich in keinstem Falle verschossen werden!!! Dann wäre wirklich der Teufel los :-/ …

  28. BeTa

    Mich interessiert auch nur die Epoche.
    Die Ankündigung Future Era lässt immer noch genug Spielraum für Spekulationen.
    Besonders weil im Logo ein OT X-Wing zu sehen ist.

  29. ChrisAran

    Also aus dem Logo und dem Video mit Jenkins würde ich jetzt noch nicht so viel raus lesen. Gab früher auch schon Zeichnungen/Artworks wo sich der Designer scheinbar vorher nicht so genau mit Star Wars befasst hat. Ich denke, dass es da schon Leute gibt, für die ein X-Wing wie der andere aussieht.
    Und wenn LF/Disney keine Lust auf Rücksichtnahmen hat, hätten sie auch von Anfang an was neues machen sollen und nicht dieses halbgare Anhängsel an die Star Wars-Saga. Außerdem passt es dann auch nicht zusammen, dass man ständig Dinge aus dem EU nach Disney Star Wars überführt.
    Also persönlich hätte ich gerne einen Rogue Squadron Film gesehen, der mit der Explosion des ersten Todessterns beginnt; dann Evakuierung von Yavin IV; und dann die Gründung durch Luke und Wedge. Und dann je nachdem was man sich für Ereignisse ausdenkt kann der Film mit der Schlacht von Hoth enden.
    Natürlich wäre auch die Eroberung von Coruscant eine coole Geschichte gewesen. Die Szene in der die Lusankya von der Planetenoberfläche startet wäre schon eine feine Sache auf der großen Leinwand. Und Isard ist sowieso der interessanteste weibliche Offizier auf imperialer Seite.
    Aber das wird wohl leider nichts werden.
    Was man genau nach der ST erzählen will kann natürlich vieles sein. Vielleicht wird es auch sowas wie "Starfighters of Adumar". Dass die Vong einen Auftritt haben glaube ich nicht. Da hat man zu viel Angst, dass das dem Publikum viel zu weit weg vom "normalen" Star Wars ist.

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Logo für Star Wars: Rogue Squadron

Rogue Squadron - A Star Wars Story

Rogue Squadron wurde ursprünglich als erster Star-Wars-Kinofilm nach der Sequel-Trilogie vorgestellt. Unter der Regie von Patty Jenkins (Wonder Woman) sollte er die Geschichte einer neuen Generation von Raumjäger-Piloten erzählen, die sich ihre Auszeichnungen verdienen und ihr Leben in einem Hochgeschwindigkeits-Krimi riskieren, der filmische Grenzen überschreiten und die Saga in die zukünftige Ära der Galaxis bewegen sollte. Der ursprünglich bekanntgegebene Kinostart am 22. Dezember 2023 wurde nicht einmal im Ansatz eingehalten.

Mehr erfahren!
Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Entwicklung von Rogue Squadron wieder aufgenommen?

Die Zeitplanung von Regisseurin Patty Jenkins

Rogue Squadron // News

Die „Toten” sprechen: Patty Jenkins über Rogue Squadron

verwandte themen

Verwandte Themen

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

Vorschau auf Andor: Der Gauner und die Revolutionärin

wie die Serie beginnt, wann sie spielt und wohin sie führen soll

Andor // Artikel

25/05/2022 um 11:39 Uhr // 14 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

Zeitreise 2005: 10 Jahre Die Rache der Sith

George Lucas freut sich auf zeitlose Geschichten und esoterische Projekte

Die Rache der Sith // Interview

19/05/2015 um 05:19 Uhr // 66 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige