Anzeige

Literatur // News

Paul Kemps Zweiteiler liegt erst einmal auf Eis

sein Projekt ruht offenbar wegen der Sequels

Seit Monaten hören wir ab und an Halbsätze über Paul Kemps geplanten Zweiteiler, über dessen Handlung bislang noch rein gar nichts nach außen drang. Der ehemalige Herausgeber des Insider, der noch immer als Redakteur für das Magazin tätig ist, nannte Kemps Projekt vor langer Zeit einmal „ambitioniert“ und meinte, es würde uns umhauen. Nun hat es das Projekt selbst umgehauen.
Nachdem der erste Teil dieses Doppelschlags ursprünglich im vergangenen November erscheinen sollte, schreibt Kemp nun auf Reddit:

Ich wünschte, ich könnte etwas darüber sagen.
Die Sache ist die: Die Disney-Übernahme und die Ankündigung der neuen Kinofilme sind eine große Nummer. Im Moment ruht meine Arbeit. Und das ist alles, was ich dazu sagen kann. :-/

Womit wir nun immerhin erahnen können, dass Kemps Bücher in sequel-überlagerter Zeit spielen sollen. Die, wie die Kolleginnen von Club Jade dazu treffend bemerken, offenbar generell stillgelegt wurde: Crucible erscheint zwar kommende Woche wie geplant, aber die Jaina-Trilogie (Sword of the Jedi), die noch auf der Celebration vergangenes Jahr angekündigt wurde und letztlich das große Buchprojekt jenseits von Legacy of the Force und Co. war, wirkt seit einer ganzen Weile ziemlich verschollen.
Man darf insofern gespannt sein, was sich im Romanbereich auf absehbare Zeit überhaupt noch tun wird oder kann. Und natürlich was Lucasfilm generell mit dem Post-Endor-EU anstellen wird.


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

36 Kommentare

  1. Darth Ultra

    EPVII soll doch 50 Jahre nach EPIV spielen, oder nicht?! Wenn das der Fall ist, dann haben die vllt extra diese Zeit gewählt, damit es mit dem EU bis zu der Zeit keine Probleme gibt. Denn schaut man sich hier die Timeline an, so spielen die Bücher davor. Und wenn die Hauptfigur Jaina sein soll, dann ist es vllt auch nicht verwunderlich, dass ihre Buchreihe erstmal auf Eis gelegt wird, damit es keine Überschneidungen gibt und gerade diese Zeit (50 Jahre danach) noch offen ist?!
    Also ich gehe da noch nicht so negativ ran solange keine Meldung kommt, dass z.B. Chewbacca mitspielt oder Lukes Sohn Einen anderen Namen hat etc. 🙂

  2. Kaero

    Eine spannende Diskussion hier muss ich sagen. Was auch immer mit dem EU passiert, ich werde weiterhin immer wieder zum Beispiel die Jedi Knight-Spiele spielen, die Marvel/Ehapa-Comics lesen und die Thrawn-Trilogie in Form der Hörspiele, wenn sie 2014 komplett erschienen ist, mit mehr als 20 Jahren Verspätung nachholen. Dies alles auch, wenn das gesamte EU für nichtig erklärt werden sollte? Und warum? Wie Darth Jorge habe ich in fast 30 Jahren Fan-Daseins eine Gelassenheit und Geduld entwickelt. Und weil mir die Comics, Spiele etc. immer Spass machen werden, egal was einige Disney-Manager bezüglich EU beschliessen mögen!

  3. Cailyn

    Darth Ultra, die 50 Jahre waren nur ein Gerücht, ebenso wie die 30 Jahre, die man am häufigsten hört (oder gibt es da was Offizielles?). Wenn Mark Hamill und Co wieder mitspielen, müssen sie praktisch gesehen irgendwo zwischen 20 und 50 Jahren nach ANH liegen (real sind es ja fast 40 Jahre). Mir hätte es auch gefallen, wenn sie die Filme an die Bücher anschliessen würden (so einschränkend hätte ich das auch gar nicht gefunden), aber wenn man sich anguckt, was an Castinginformationen kürzlich bekannt geworden ist, spricht das nun überhaupt nicht dafür. Nur Frauen unter 20. Selbst wenn das vielleicht nicht der komplette Cast ist (Rollen für die großen Drei waren ja auch nicht dabei), passt das mit viel guten Willen maximal zu der Zeit direkt nach der NJO, eher aber gar nicht zum EU.

  4. Darth Pevra

    @ Y Wing Gold1

    Ich glaube kaum, dass es so bald zu einem neuerlichen EU-Reboot kommen würde. Das würden viele Fans dann nicht mehr mitmachen. Wahrscheinlich werden sie für nach-ST Zeit einfach nur strenge Regeln aufstellen, die dann befolgt werden müssen (niemand darf sterben, der Zustand der Galaxis darf sich nicht zu stark ändern, etc.). Entsprechend könnten auch Vorgaben betreffend einzelner Figuren aus den Dark Times gemacht werden.

  5. Darth Jorge

    OK, wir sind endgültig beim Fabulieren angekommen. Aber die Positionen sind ja auf dem Tisch. Merkt euch eure Worte! Wir werden darauf zurückkommen… 😀

  6. Darth Pevra

    Ich dachte, da wären wir schon die ganze Zeit. Also ohne wildes Spekulieren wäre die Zeit vor dem Film doch nur halb so lustig! 😀

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

verwandte themen

Verwandte Themen

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday über seine Herangehensweise an die neuen Star-Wars-Comics von Marvel

John Cassaday ist der Zeichner der ersten laufenden Comicreihe nach Marvels Rückkehr. Hier beschreibt er seine Arbeitsweise.

Literatur // Interview

17/01/2015 um 16:09 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

SWU-Interview: Andreas Kasprzak über die Arbeit eines Übersetzers

Über seine Anfänge, Stolpersteine und Gemeinschafts-Übersetzungen

Literatur // Interview

27/07/2018 um 08:30 Uhr // 5 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige