Anzeige

Paul S. Kemp von EUCantina interviewt

Über Crosscurrent und außerirdische Bartparasiten

Paul S. Kemp

Paul S. Kemp ist der Autor des Romans Crosscurrent und wird auch den zweiten Teil von The Old Republic verfassen, welcher den Titel Deceived tragen soll. Die Kollegen der EUCantina haben daher ein Interview mit ihm veröffentlicht:

Als Autor (und wahrscheinlich als Fan) sind sie bekannt dafür, dass sie geteilte Universen schätzen. Was sind deren Vor- und Nachteile und wo sind die Unterschiede zu einer vollkommen eigenen Arbeit?

Der offensichtliche Vorteil ist die Begeisterung der existierenden Fans, es ist beinahe unmöglich, dass ein solches Buch ein Fehlschlag wird, wenn nicht die ganze Reihe fehlschlägt. Bei einer eigenen Arbeit, ist die Gefahr eines Fehlschlags sehr viel realer.

Auf der anderen Seite sind die geteilten Universen gemeinschaftliche Kreationen, die so voller Details sind, dass es beinahe unmöglich ist, alles über sie zu wissen. Dadurch wird die Wahrung der Kontinuität zu einer ständigen Herausforderung. Und gnade Dir Gott, wenn Du etwas versaust in einem Universum wie Star Wars oder auch Forgotten Realms.


Auf ihrer offiziellen Webseite (paulskemp.com) bezeichnen Sie sich als Autor von „spekulativer Fiktion“. Ich dachte immer, Sie schreiben Fantasy und Science Fiction. Was genau ist „spekulative Fiktion“ und wie hängt sie mit Science Fiction und Fantasy zusammen?

Spekulative Fiktion ist weitgefasst und damit beschreibe ich urbane Fiktion, epische Fantasy sowie harte und weiche Science-Fiction, Space Operas, Horror, etc. Sci-Fi und Fantasy sind einfach bestimmte Untergruppen von spekulativer Fiktion. Ich mag die Bezeichnung, wegen dem großen Umfang, der damit einhergeht und ich denke meine Arbeit rechtfertigt das auch (Crosscurrent ist beispielsweise zum größten Teil eine Space Opera, hat aber auch Horror-Elemente).

Warum haben so viele männliche Sci-Fi Autoren Bärte? Woher kommt dieser Trend? Welche Bedeutung haben sie?

Bärte sind in Wirklichkeit hoch intelligente, zotellige, außerirdische Parasiten, die sich an die Gesichter von Autoren heften, um ihre Ideen zu übermitteln und zwar direkt in das Gehirn des Autors. Was wollen Sie auf der Erde? Nun, ich darf nicht viel verraten. Nur so viel… 42.

Mit Blick auf Crosscurrent – wieso haben Sie Jaden als Protagonisten gewählt, obwohl er eigentlich nur ein Videospielcharakter ist? Was hat ihnen an ihm gefallen? Wenn er nicht zur Verfügung gestanden hätte, gab es andere Kandidaten für die Rolle des Protagonisten?

Nun ich wollte über eine existierende Figur schreiben, die aber trotzdem noch nie eine Hauptrolle in einem Roman hatte. Auf diese Weise sollte es eine neue Erfahrung sein, aber trotzdem nicht völlig aus der Luft gegriffen.
Es gab nie einen anderen Kandidaten. Jaden und ich gehörten immer zusammen.


Was mir an Crosscurrent so gefällt (abgesehen von der großartigen Prosa) waren die Diskussionen über die Philosophien der Macht und die Dunkle und Helle Seite. Werden Ihre künftigen Star Wars Werke diese Philosophien weiter erforschen und wie wichtig waren die Sichtweisen der Figuren bzgl. der Macht für Crosscurrent

Sie sind ein wichtiger Bestandteil. Tatsächlich dreht sich der gesamte Roman über Jadens Sicht der Macht (wie er sie von Katarn gelernt hat) und was sie für ihn bedeutet und wie er zweifelt.
Und ja, meine zukünftigen Romane werden sich mit den Sichtweisen der Macht beschäftigen. Deceived wird dies durch die Augen von Darth Malgus tun.

Was steht bei Ihnen an erster Stelle? Die Figuren oder wie sie miteinander interagieren?

Stets die Charaktere. In der Tat ist es so, dass ich einen Roman als Fehlschlag betrachte, wenn die Leser am Ende nicht über die Charaktere und ihr Verhalten reden.
Was ihre Interaktion angeht: Ich entwickle Charaktere und die möglichen Handlungsbögen mit einigem Detail. Ich kreiere Konflikte, sowohl innere der Protagonisten und Antagonisten als auch äußere (zwischen diesen, während sie ihre Ziele verfolgen). Damit hat man bereits ein Grundgerüst der Handlung. Der Rest wird dann ausgeschmückt.

Das vollständige Interview könnt Ihr unter obigem Link lesen – was sich bei Mr. Kemps blumiger Sprache durchaus lohnt.


Ronen Tal-Ravis

Ronen Tal-Ravis begeisterte sich leidenschaftlich für das Star-Wars-Rollenspiel und verfasste u.a. unser großes Rollenspiel-Special. Darüber hinaus brachte er sich zwischen 2008 und 2010 als eifriger Newsschreiber auf SWU ein.

Schlagwörter

2 Kommentare

  1. Marvin1995

    Wirklich interessantes Interview;)
    Ich denke doch, dass Crosscurrent ein guter und spannender Roman, rund um Jaden ist!
    Aber auch der kommende Roman zu Darth Malgus, Deceived, hört sich sehr interessant an, besonders da das Buch aus der Sicht eines Sith Lords geschrieben wurde!
    LG

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Bereits vor dem Kinostart von Krieg der Sterne 1977 erschien die Romanadaption des Films von Autor Alan Dean Foster. Seither haben Genregrößen von Archie Goodwin und Tom Veitch bis Timothy Zahn und Claudia Gray Star-Wars-Literatur für immer neue Generationen von Lesern und Fans geschaffen.

Mehr erfahren!
Star Wars Returns to Comics: Dark Empire

Literatur // Artikel

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Erben des Imperiums Header Banner

Literatur // Artikel

Zeitreise 1991: Die Entstehung von Erben des Imperiums

Star Wars: The Old Republic (SWTOR) ist ein Online-Rollenspiel, das die Spieler in die Zeit der Alten Republik versetzt, Jahrtausende vor der Skywalker-Saga. Im Kampf zwischen Galaktische Republik und dem Sith-Imperium erwartet Spieler eine epische Geschichte voller Kämpfe und Erkundungsmöglichkeiten. Dies ist das größte Star-Wars-Spielerlebnis aller Zeiten.

Mehr erfahren!

The Old Republic // News

The Old Republic: Spiel-Update 7.6 „Galaktische Fäden“ kommt

The Old Republic // News

Infos zum Update 7.4 von The Old Republic

verwandte themen

Verwandte Themen

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Die Jedi-Akademie-Trilogie

Mit dieser Trilogie baute Kevin J. Anderson das Erweiterte Universum nach Endor entscheidend aus. Wir blicken auf Entstehung, Inhalte und Bedeutung.

Literatur // Artikel

20/03/2013 um 18:42 Uhr // 0 Kommentare

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Zeitreise 1992: Das dunkle Imperium erwacht

Das Lucasfilm-Fanklub-Magazin erzählt die Entstehungsgeschichte des Comic-Klassikers.

Literatur // Artikel

10/09/2025 um 09:49 Uhr // 1 Kommentar

Luke Ross im SWU-Interview

Luke Ross im SWU-Interview

Der brasilianische Comiczeichner Luke Ross erzählt im SWU-Interview von seiner Arbeit an der Comic-Adaption zu Star Wars: Das Erwachen der Macht und der Darth-Maul-Mini-Serie.

Literatur // Interview

29/04/2017 um 14:01 Uhr // 0 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige