Anzeige

Per Holo durch die Galaxis

eine weitere Verbindung zwischen Republik und Imperium

Aus den Weiten des offiziellen Hyperraum erreicht uns heute ein weiterer Bericht aus der Nachbearbeitung von Episode III:

Thema: Verbindungen zwischen den Prequels und den klassischen Episoden.
Heute im Angebot: Hologramme, das beliebteste Kommunikationsmittel neben Machtvisionen.

In den alten vordigitalen Tagen der klassischen Trilogie war es eine Kunst für sich, aus normalem Filmmaterial Holo-Bilder zu machen.

  • 1. Schritt: Man filme, was einst Holo werden soll.
  • 2. Schritt: Man spiele dieses Material auf einem normalen Bildschirm ab.
  • 3. Schritt: Man manipuliere die Videokabel und stampfe auf dem Fußboden herum, bis die Aufzeichnung verwackelt, verzerrt und irgendwie außerirdisch aussieht.
  • 4. Schritt: Man filme dieses Ergebnis.
  • 5. Schritt: Man greife in die fotochemische Trickkiste, färbe den Spaß bläulich ein und verleihe im gleichzeitig dieses gewisse Leuchten.

Ja, das waren noch Zeiten. Die inzwischen vorüber sind, sodaß man heutzutage nur noch zum Computer greift.
Im Zuge dieser Vereinfachung blieb leider eine Sache auf der Strecke: die Farbe. In den alten Tagen waren Holos zwar grundsätzlich bläulich, aber ein Rest Farbe blieb im Spiel. Imperiale Technik eben. Die Republik ist da deutlich farbenblinder.
Doch wozu hat man findige ILM-Leutchen. Also, wenn [Spoiler-Warnung] markieren:Darth Sidious, Mace Windu, Ki-Adi-Mundi oder Darth Vader (!!!)[Spoiler-Ende] in Ep3 einen Holoanruf zu erledigen haben, werden sie nun nicht mehr völlig schwarz sehen. Bzw. blau.

Und auf eine weitere Sache dürfen wir uns freuen: Winkelveränderungen. Nachdem haben wir Holos immer gerade von vorn gesehen, kommt nun für Obi-Wan der Moment, da er schräg von oben aufgenommen und abgespielt wird. Da aus diesem Winkel die klassischen Linien, die sich durch das Holo-Bild ziehen, allerdings nicht mehr richtig funktionieren, hat ILM nun Rundungen zu diesen Linien hinzugefügt.

Und wieso kann Obis Hologerät etwas, das andere nicht können? „Ganz einfach“, meint George Lucas, „it’s a Sony.“


Christoph

Als SWUler der 2. Generation ist Christoph seit Sommer 2001 auf Star Wars Union aktiv und übernimmt inzwischen eher Aufgaben hinter den Kulissen. Seine Liebe gehört der Lucas-Saga, dem Dunklen Imperium, der New-Jedi-Order-Buchreihe, der Entstehungsgeschichte des Kriegs der Sterne sowie Jyn Erso.

Schlagwörter

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Nacht senkt sich auf die galaktische Republik: Die Regierung Kanzler Palpatines wird mehr und mehr zur Diktatur, die Jedi müssen gegen einen dunklen Lord der Sith intrigieren, Anakins geheime Liebe zu Padmé Amidala droht enthüllt zu werden, und noch immer toben die schrecklichen Klonkriege. Als die Jedi die Identität des Sith-Lords Darth Sidious aufdecken, eskaliert die Lage, und aus der Asche der alten Ordnung erheben sich Darth Vader und ein böses Galaktisches Imperium.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!
Jubiläumsausgabe Romanadaption Star Wars Die Rache der Sith Matthew Stover

Literatur // News

Vorschau auf die Jubiläumsausgabe des Episode-III-Romans

Die Rache der Sith // News

Die Rache der Sith dieses Wochenende im Kino

verwandte themen

Verwandte Themen

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Großer Vorbericht über Staffel 2 von Andor

Tarkin-Andeutungen, Bixian-Andeutungen und allerlei mehr

Andor // Artikel

22/11/2024 um 11:15 Uhr // 15 Kommentare

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Making of: So entstand Episode III – Die Rache der Sith

Mit Episode III: Die Rache der Sith schloss George Lucas seine Saga über die Tragödie des Darth Vader 2005 ab. Hinter den Kulissen war der Film die bis dato aufwendigste Star-Wars-Produktion überhaupt.

Die Rache der Sith // Artikel

19/05/2005 um 20:32 Uhr // 0 Kommentare

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

Quasi-Zeitreise 1993: Ein erster Blick auf Padmé

und ein ungewohnt anderer Obi-Wan

Prequels // Artikel

04/09/2014 um 15:15 Uhr // 41 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige