Anzeige

Phil Tippett und seine Arbeit an Das Erwachen der Macht

Weitere Bestätigung der Dejarik-Gerüchte

Dass der Großmeister der visuellen Effekte Phil Tippett nach seiner Arbeit an der Klassischen Trilogie auch am neuesten Kapitel der Star Wars-Saga gearbeitet hat, ist eigentlich nur noch ein offenes Geheimnis. Auch was er genau zum Film beigetragen hat, wurde zumindest gerüchteweise bereits überliefert: Tippett soll eine weitere Partie des Dejarik-Spiels, das Chewbacca in Episode IV gegen C-3PO spielt, animieren – und zwar mit Stop-Motion-Technik!

Genau dies bestätigt nun Adam Savage von den Mythbusters im Interview mit iO9.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Er berichtet, dass sein Freund Phil Tippett für Das Erwachen der Macht eine ganz spezielle Sequenz nachempfunden hat, die die Leute aus Krieg der Sterne kennen werden. Er bestätigt dabei auch den Einsatz von Stop-Motion-Technologie.

Dass der neu gebaute Millennium Falke zumindest den passenden Spieletisch beherbergt, dass hat J.J. Abrams schon ganz öffentlich enthüllt.

Vielen Dank an gufte für den Hinweis!


Darth Duster

Darth Duster war im April 2000 einer der drei Begründer von Star Wars Union und nach 2008 verstärkt hinter den Kulissen aktiv. Auf ihn gehen unsere Specials und Episodenführer zu den Trickserien der 80er zurück, aber auch Tausende News und legendäre Momente wie der Episode-II-Soundtrack-Aprilscherz.

Schlagwörter

66 Kommentare

  1. Schnitzelegger

    @McSpain

    Nein, Du hast mich nicht verstanden. Wenn Du in der Thematik drin wärst, wüßtest Du was ich meine. Die Berechnungen finden selbstverständlich nicht im Kino bei der Darstellung statt – das wäre ja Unsinn. Du musst das mit Games vergleichen/ gleichsetzen, bei denen alle dargestellten Elemente beim erschaffen am PC in Echtzeit berechnet und dargestellt werden. Es erleichtert und verschnellert den Arbeitsprozess ungemein, wenn Du nicht erst ewig auf das Rendern eines Ojektes/ einer Szene warten mußst, sondern dieses sofort in Echtzeit zur weiteren Bearbeitung zur Verfügung hast. Du weisst was eine Game-Enigine z.B. die CryEngine/ UnrealEngine ist? So mußt Du Dir das Arbeiten zukünftig im Film-Bereich vorstellen.

  2. TiiN

    @skyhopper82

    Jemand der sich ständig neue Nicknamens erfinden muss und bei "Erst"-Posts mit diesen noch Storys bringt wie:

    "ich war – bis zu diesem Zeitpunkt jetzt – einer der vielen Passiv-User dieser Seite und verfolge das Geschehen hier ungefähr seit dem Zustandekommen des Disney-Deals."

    Der sollte sich mal selbst hinterfragen. Du magst sehr gute Ansätze und Backgroundwissen habe, aber der Ton spielt nun mal die Musik.
    Drum werde ich ganz sicher nicht jeden deiner vielen Alias rauskramen, vor allem weil du dir z.Z. sicher wieder einen neuen ausdenkst.

    Einfach sachlich und authentisch bleiben und wenn dir nicht jeder glauben mag, dann ist das nun mal so und du kannst am Ende immer noch sagen: "Sch**ße nochmal, ich habs euch ja gesagt!"

    Vielleicht magst du das ja in Zukunft beherzigen 🙂

  3. McSpain

    @Schnitzelegger:

    Ich bin in der Tat in der Materie und dann hab ich dich falsch verstanden. Eigentlich verstehe ich dich jetzt noch nicht richtig. Eine Echtzeitberechnung im Kino würde den Aufwand der Filmproduktion reduzieren aber ist (wie ich ja spaßigerweise geschildert habe) in der Realisierung Unsinn.

    Was du aber da versuchst mit dem Games-Vergleich zu ziehen ergibt für mich keinen Sinn. Die Bilder werden natürlich aufgrund der besseren Hardware inzwischen in Echtzeit und mit großen leistungsstarken Engines und Tools erstellt. Das finale Rendering ist ja nur der letzte Schritt die finalen Effekte auf die bestmögliche Qualität zu bringen. Der Schritt von der Echtzeiterstellung zum finalen Rendering wird natürlich mit der Zeit immer kleiner und ohne den Sprung von DVD->HD->4K welcher dann eben das Ziel höher steckt wäre das auch einfacher.

    @Tiin:

    Joah. Aber so sind die Analysten. Wenn man irgendwie alles voraussagt hat man am Ende immer recht. 😀

  4. Schnitzelegger

    @McSpain

    Hab´Deinen Post erst jetzt gesehen.

    „Was du aber da versuchst mit dem Games-Vergleich zu ziehen ergibt für mich keinen Sinn. Die Bilder werden natürlich aufgrund der besseren Hardware inzwischen in Echtzeit und mit großen leistungsstarken Engines und Tools erstellt. Das finale Rendering ist ja nur der letzte Schritt die finalen Effekte auf die bestmögliche Qualität zu bringen. Der Schritt von der Echtzeiterstellung zum finalen Rendering wird natürlich mit der Zeit immer kleiner und ohne den Sprung von DVD->HD->4K welcher dann eben das Ziel höher steckt wäre das auch einfacher.“

    Na ja, aber nur bei der Spielentwicklung mit Echtzeit Gameengine-Tools wie CryEngine, UnrealEngine. Bei der CGI-Erstellung für Kinofilme, ist es momentan eben noch nicht so bei Verwendung von 3D-Software wie Blender, 3ds-Max, Maya u. Co, dass man in Echtzeit beim 3D-Modelling etc. am PC annähernd das beim Erstellen zusehen bekommt (komplette Objekt-Texturierung, Partikeleffekte, Vegetationsdarstellung usw.) als nach dem Rendern im fertigen Film. Was aber extrem förderlich für den kreativen Prozess sein kann und z.B. Regisseuren ganz andere Szenen Gestaltungsmöglickeiten bieten würde. Mit der UnrealEngine3 hat ja ILM seiner Zeit schon versuchsweise gearbeitet, in dem man Schauspielern mit MO-CAP-Anzug, eine künstliche Stormtrooper-Rüstung oder C3-PO das Blechkostüm in Echtzeit-Rendering gezaubert hat. Das waren bzw. sind aber auch mit relativ wenig Rechenaufwand zu berechnende geometrische Objekte. Gibt auch ein Video darüber, über das hier berichtet wurde.

  5. WARSLER

    @skyhopper82

    Na sowas na sowas wir haben hier ein richtiges Orakel unter uns oder sollte ich Dich doch besser Cameleon nennen?! 😆

    Wenn Du Dir schon selber Angst machst, was glaubst Du erst wie es da Anderen ergeht?, vielleicht solltest Du Dich vor Dir selbst verstecken statt mit anderen Nicknamen hier aufzuschlagen! Propheten waren meist arme aber auch sehr gefragte Menschen, am Besten Du nimmst Deine ganze Asche und gibst sie bedürtigen Menschen, dann wärst Du ein weiser Prophet ja quasi ein heller Seher, aber so bist Du nur ein ängstlicher Blender für mich der sich hinter anderen Nick´s versteckt und Aufmerksamkeit braucht, so einen Clown braucht keiner und ich kann Dir auch was vorraussagen und dafür muss ich kein Orakel, Prophet oder Seher sein, ich hab mehr Ahnung von Star Wars als Du, doch mit einem Cameleon/Blender sich darüber zu unterhalten ist unter meiner Würde.

    Solche Typen wie Du regen mich auf :evil:, geh lieber spielen und mach noch ein paar Wetten, wenn Du so gut bist wie Du angibst hast Du ja nichts zu verlieren ;lol:

    So das war´s von mir zu Deiner Person weitere Gedanken und Wörter bist Du nicht wert.

  6. Byzantiner

    Sooo, nachdem wir jetzt wieder jegliche Sachlichkeit abgelegt und die anderen verflucht bzw. uns selbst vergöttert haben, diskutieren wir hier ab jetzt wieder sachlich weiter. Danke. 🙂

Einen Kommentar abschicken

Anzeige

mehr zum thema

Mehr zum Thema

Luke Skywalker ist verschwunden und mit ihm die Hoffnung auf Frieden und Freiheit in der Galaxis. Während die Neue Republik zerbricht, erhebt sich die neo-imperiale Erste Ordnung unter ihren Führern Snoke und Kylo Ren, um die Herrschaft über die Galaxis an sich zu bringen. Doch auf einem kleinen Wüstenplaneten erhebt sich eine neue Hoffnung.

Jetzt streamen!Mehr erfahren!

Das Erwachen der Macht // News

Heute auf VOX: Star Wars: Das Erwachen der Macht

Das Erwachen der Macht // News

Das Erwachen der Macht auf Vox im FreeTV

verwandte themen

Verwandte Themen

Ein besserer C-3PO für Episode II

Ein besserer C-3PO für Episode II

StarWars.com berichtet über die Herausforderung, 3PO in Episode II eine Außenhaut zu verschaffen.

Angriff der Klonkrieger // Artikel

28/08/2001 um 11:50 Uhr // 0 Kommentare

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

SWU-Interview: Dominik Kuhn, 19 Jahre Star-Wars-Übersetzungen

Über Virales Marketing, Disney und die schwäbische Welt

Literatur // Interview

12/07/2018 um 12:25 Uhr // 2 Kommentare

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Greg Weisman über die Comic-Reihe Kanan

Genese, Inhaltliches und Ausblicke

Literatur, Rebels // Interview

19/10/2014 um 00:22 Uhr // 22 Kommentare

Keine Beiträge gefunden.

Anzeige